Category: Mercedes

  • My Command: Internet im Auto

    My Command: Internet im Auto

    Mercedes_logoDas neue Projekt von Mercedes nennt sich “My Commandâ. Dieses neue Hightech-Programm soll zuküntig Radio und DVD durch Internet ersetzen. Auf der Los Angeles Auto Show präsentiert der deutsche Autoriese zum ersten Mal  diese neue Vision. Die Grundidee ist ein interbasiertes Infotainmentsystem für Autos. Teil des Plans sind ein Trip Assist, eine Off-Board-Navigation, ein Browser, sowie Telefonieren über das Internet, als auch Internetradio.

    Das Internet sorgt dabei immer für die neuesten Aktualisierungen. Diese Technologie soll in Verbindung mit einem neuen Speichermedium traditionelle Medien und Datenträger ersetzen. Da die heutigen Netze noch nicht schnell genug sind, wird der Einsatz dieser Zukunftssysteme erst in ein paar Jahren realisierbar sein. Sind wir doch mal ehrlich, das hatten wir doch alle schon geahnt!

    Bild: Archiv
    Quelle: auto.de.msn.com

  • Daimler packt die Jobaxt aus!

    Daimler packt die Jobaxt aus!

    DaimlerIn seinen Werken in Gaggenau und Rastatt will Daimler laut einem Bericht der “Automobilwoche” 570 Arbeitsplätze abbauen. An den Standorten des Autobauers sollen die jeweiligen befristeten Verträge nicht verlängert sowie Leiharbeitsverhältnisse aufgelöst werden.

    Daimler_rastatt_luftaufnahme_800

    In dem Rastatter-Werk wo die A-und B-Klasse von den Bänder rollen fallen dem Bericht zufolge 120 Arbeitsplätze weg, in Gaggenau wo man sich eher auf die Getriebefertigung spezialisiert hat sind 450 Stellen betroffen. Anscheinend will der Konzern zukünftig auch die Zahl der Zeitarbeiter sowie der befristet Beschäftigten reduzieren.
    Daimler_gaggenau_werk_800

    Bilder: daimler
    Quelle: tagesspiegel

  • Dieselpower: Neuer “Hammer” von AMG

    Mbhammer021024 Erinnert sich noch jemand an den AMG Hammer? Der komplette Name war Mercedes 300 CE 5.6 AMG Hammer. Damals basierte der Ãber-Benz auf dem Coupe der E-Klasse, Modellreihe W124. Die ist sowieso schon heute ein astreiner Klassiker. Aber besonders der AMG Hammer war – typisch für die 80er – Protz und Proll in Reinkultur, mit Schwellern und Schürzen, wie sie heute nur noch im DTS-Tuningkatalog stehen.

    Um alte Tugenden wieder ein biÃchen aufzufrischen, plant AMG eine Art Neuauflage mit dem “Super Hammer”. Gut, hört sich ein biÃchen bescheuert an. Allerdings sind (vermutete) 500 PS aus einem Biturbo-Dieselaggregat eine klare Ansage. Zudem wird der neue “Super Hammer” als C-Klasse das Licht der Welt erblicken, wobei zu erwarten ist, dass auch andere Modelle (E-Klasse, S-Klasse) mit dem Superdiesel ausgestattet werden.

    Den Platz in meinem Herzen wird aber weiterhin der alte Original-Hammer besetzen und sich auch so schnell nicht streitig machen lassen. Schon garnicht von einem Diesel…Mbhammer021024_2
    Bild: scenicreflections.com

  • Mercedes-Benz erhält Auszeichnung in Gold für Eventkommunikation

    Mercedes_benzDie Adam- und Eva-Awards wurden dieses Jahr in Bochum vergeben und der Autohersteller Mercedes-Benz hat gleich 2 Auszeichnungen in Gold erhalten. Damit wurde die überdurchschnittliche Leistung des Unternehmens im Bereich Event- und Messekommunikation gewürdigt. Insbesondere der innovative Messestand”Road to future” auf der letzten IAA in Frankfurt hat die Jury überzeugt und Mercedes-Benz mit Gold in der Kategorie “XXL” ausgezeichnet.

    Mercedes_clc_fashion_week_2
    Auch bei den “Corporate Events” hatte die Konkurrenz das Nachsehen, denn auch hier räumte Mercedes mit der Weltpremiere des CLC auf der Fashion Week die Auszeichnung in Gold ab.
    (Bilder:Archiv)

  • Mercedes CLA

    Mercedes CLA

    Mercedes_logoDie Produktpalette von Mercedes wird stetig erweitert. Auch die neue A-Klasse soll ab 2011 in weiteren Varianten verfügbar sein. Neuer Verkaufsschlager soll dann der Mercedes CLA werden, ein viertüriges Coupé, dass sich in der Premium-Kompaktklasse mit Audi A3 oder BMW 1er messen muss.

    Die A-Klasse glänzte schon so manches Mal,… aber meist durch Platzangebot oder Sicherheit, jedoch noch nie durch sportliche Eleganz. Dies könnte sich nun ändern, denn mit dem Mercedes CLA sollen nun Varianten wie ein Coupé oder ein Cabriolet technisch und ästhetisch umgesetzt werden. Zudem wurden alle Motoren der A- und B-Klasse speziell für diese Modelle entwickelt und kommen daher auf ein vergleichsweise geringes Volumen. Die Schwaben planen mit dem CLA einen echten Knüller: ein sportlich positioniertes viertüriges Coupé auf Basis der A-Klasse. Trotzdem soll das Raumangebot nicht sonderlich leiden und mit seinen 4,30 Metern und einem alltagstauglichen Ladevolumen von mehr als 400 Litern fällt der CLA nicht gerade klein aus.
    Ebenso soll die Motorisierung variabel bleiben: das Spektrum wird von etwa 90 bis hin zu rund 150 PS reichen.

    Bild: Archiv Quelle: autozeitung

  • Zetsche plant neues Sparprogramm für nächstes Jahr

    Zetsche plant neues Sparprogramm für nächstes Jahr

    Daimler Bereits im Jahr 2005 hat Daimler ein sogenanntes Effizienzprogramm namens Core gestartet, dem aber leider auch rund 10.000 Arbeitsplätze zum Opfer gefallen sind. Nun wird laut der “Automobilwoche” erneut ein Nachfolgeprogramm für nächstes Jahr geplant, das noch vor Weihnachten durch die Gremien der Stuttgarter gepeitscht werden soll. Anscheinend hat der Konzern schon diverse Unternehmensberatungen kontaktiert, die neue Konzepte zur Effizienssteigerung vorstellen sollen.

    Vor allem bei der Markentochter Mercedes-Benz soll die Fahrzeugproduktion zurückgeschraubt werden, insgesamt sind rund 150.000 Autos weniger als ursprünglich geplant. Laut der Werksleitung in Sindelfingen sollen bei der S-Klasse 18.000 Einheiten, bei der E-Klasse 34.000 Einheiten und bei der C-Klasse 8.200 Autos weniger von den Bändern rollen. Ob bei der Fortsetzung des Core-Sparprogramms auch wieder eine Entlassungswelle auf die Mitarbeiter zukommt bleibt abzuwarten, auf jeden Fall erhoffen sich die Daimler-Manager Einsparungen in Milliardenhöhe.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Neues Facelift für Mercedes S-Klasse

    Neues Facelift für Mercedes S-Klasse

    BenzAuch für die neue 2009er S-Klasse hat Mercedes ein paar Neuerungen parat. Zwar sehr dezent, aber trotzdem irgendwie auffallend wirken die Ônderungen die der Stuttgarter Automobilhersteller an seiner Luxus-Linie vorgenommen hat.

    Auch wenn das Augenmerk im Jahr 2009 vorwiegend auf der neuen E-Klasse liegen wird, hat auch die Luxus-Version, die Mercedes S-Klasse, ein kleines optisches Tuning bekommen. Dies beinhaltet zwar nur dezente Modifikationen an Front und Heck, lassen aber trotzdem einen Hauch Veränderung spüren: der stärker gepfeilte Kühlergrill mit weniger Streben und die neue Form der Blinker mit LED-Technik sind auffällig. Auch im Innenraum wurde ein wenig mehr Technik verbaut: Fahrassistenzsystemen, die mit Radartechnik, Infrarotscheinwerfern oder Kameras arbeiten. Dazu zählen z.B. Pre-Safe-Bremse, ein verbessertes Nachtsichtsystem oder die Technik, die Temposchilder beim Vorbeifahren erfasst und dem Fahrer im Display anzeigt. Neue Motoren sind ebenfalls eingeplant.

    Mercedesclassesedizionespecialecarl

    Mercedesclassesedizionespecialeca_2

    Bilder: leblogauto Quelle: auto-news

  • Mercedes-Mitarbeiter bauen absichtlich Fehler in Autos!

    Mercedes-Mitarbeiter bauen absichtlich Fehler in Autos!

    Mercedes_logoAnscheinend sollen Mercedes-Angestellte im Sindelfinger Werk mit Absicht Fehler in die Autos eingebaut haben, um einer externen Firma mehr Aufträge zukommen zu lassen. Das ist Grund genug für die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen die Beschuldigten wegen Korruptionsverdacht aufzunehmen.

    Unterdessen hat ein Mercedes-Sprecher den Bericht aus dem “Focus” bestätigt und hinzugefügt, dass der Konzern bei der Aufklärung des Falles tatkräftig mithelfen will. Die Verantwortlichen Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung sollen mit ihrer Zuschanzung von Folgeaufträgen von den entsprechenden Firmen in den vergangenen Jahren neben Luxusreisen auch wertvolle Geschenke erhalten haben. Anscheinend liegt der verursachte Schaden im mehrstelligen Millionenbereich, die entsprechenden Mitarbeiter werden deshalb wohl nicht mehr lange bei Daimler arbeiten.
    Bild: archiv
    Quelle: szon

  • Mercedes SL 65 AMG Black Series in Aktion

    Erst kürzlich haben wir ausführlich über den Mercedes SL65 AMG Black Series von Mercedes berichtet. Hier nun ein kleines, aber sehr interessantes Video zum Luxussportler. In diesem Fall ist ein Video eindeutig besser als Bilder, denn hier sieht man den SL65 AMG Black Series in Aktion. Der 300.000 Euro teure und 670 PS starke Sportwagen aus dem Hause Mercedes zeigt auf der Strecke was er drauf hat und überzeugt auch in Sachen Motorsound.

  • Sportgetriebe des SL 63 AMG bekommt Auszeichnung

    Sportgetriebe des SL 63 AMG bekommt Auszeichnung

    Mercedes_sl_65_amg_black_seriesDie Technikzeitschrift Popular Science verleiht dem Getriebe des Mercedes SL 63 von AMG eine Auszeichnung. Das 7-Gang- Getriebe der Tuner aus dem Schwabenländle gewann den ersten Preis für die Automotive-Kategorie. Das Getriebe hat durch seine fortschrittliche und revolutionäre Technologie diese Auszeichnung mehr als verdient, meint das Magazin. Die Verbindung einer manuellen Schaltung mit der Lässigkeit einer automatischen gehört hier zum Programm.

    Durch die so genannte “Multi-Clutch Technologyâ kommt eine Anfahrtskupplung zum Einsatz und ersetzt dabei den Drehmomentwandler. Vier Fahrprogramme ermöglichen ein problemloses und schnelles Runterschalten von beispielsweise 3 Getriebestufen. Die Meinung dieser Zeitschrift dürfte nicht ganz unbedeutend sein, immerhin hat dieses internationale Magazin monatlich eine Abnehmerzahl von etwa 6,8 Millionen auf der ganzen Welt.

    Mercedes_sl_65_amg_black_series2 Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.einfach-autos.de