Category: Mercedes

  • Inden Design tuned den CLK in DTM Style

    Inden Design tuned den CLK in DTM Style

    Mercedes_clk_dtm_inden__08_Nach dem ersten Umbau eines Mercedes in DTM Optik im Jahre 2004 ist es nun wieder soweit: Tuner Inden Design verpasst dem Mercedes CLK den DTM Look. Durch ein Extrem-Bodykit wird der Benz nicht nur breit sondern auch richtig böse.

    Wie erwähnt wurde 2004 bereits das AMG CLK Coupé im DTM Style getuned. Dieser aggressive, stark verbreiterte Look hat nun auch die Tuning-Werkstatt Inden-Design inspiriert, der ab sofort ein CLK-Bodykit anbietet, das eine verblüffende Ôhnlichkeit mit den sündteuren â und längst ausverkauften â AMG-Editionsmodellen aufweist. Das Paket umfasst eine neue Frontschürze, extrem breite Kotflügel inklusive weit aufgerissener Lüftungsschlitze sowie einen Diffusor-Einsatz und einen Karbon-Flügel fürs Heck. Dazu gibt es 19-Zoll-Alufelgen mit Mischbereifung auf 255er-Pneus vorne und 305er hinten. Auch der Motor wurde optimiert und leistet nun 330 PS statt 306 PS. Der Preis für das gesamte Kit beträgt 38 000 Euro.

    Mercedes_clk_dtm_inden__02_
    Mercedes_clk_dtm_inden_small

    Bilder: leblogauto Quelle: auto-news

  • Der Carlsson Aigner CK65 RS “Eau Rouge” Dark Edition

    Der Carlsson Aigner CK65 RS “Eau Rouge” Dark Edition

    Carlsson_ck65_rs_6Die Autotuner von Carlsson bringen mit dem Aigner CK65 RS “Eau Rouge” Dark Edition ein echtes Schmuckstück ans Tageslicht. Die deutschen Tuner von Carlsson bieten exklusives Tuning für Mercedes und sind schon seit fast 20 Jahren im Geschäft. Das Ausgangsstück ihrer neuen Kreation ist das Coupé CL 63 AMG von Mercedes.  Zu den Neuheiten gehören neben einer luxuriösen Innenraumgestaltung, selbstverständlich auch Motoroptimierungen.

    Verantwortlich für das edle Interior ist die Modemarke Aigner. Zum Programm gehörte eine vollständige Innenraumausstattung aus Leder. Die Farben Schwarzmetallic und Grau wurden sowohl AuÃen, als auch Innen verwendet. Der V12 Benziner mit Bi-Turbolader entfacht unglaubliche 705 PS und ist von Null auf hundert in schlappen 3,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Prestigeobjektes beträgt 335km/h. Zu haben ist der ganze Spaà ab 319 000 Euro.

    Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto.de

  • Daimler und BMW machen gemeinsame Sache

    Daimler und BMW machen gemeinsame Sache

    Bmw_kl_2Nicht nur durch Personalabbau lassen sich Kosten einsparen. Deshalb machen Daimler und BMW nun gemeinsame Sache im Bereich des Einkaufs von Komponenten. AuÃerdem will man die Kooperation auch auf die für beide sehr wichtigen Märkte USA, China und Indien ausdehnen. “Wir reden auch über die Bündelung unserer Einkaufsaktivitäten in bestimmten Märkten wie China und den USA”, sagte BMW-Einkaufsvorstand Herbert Diess dem Handelsblatt.

    Beide Konzerne haben sich auf eine zweistellige Zahl von Komponenten geeinigt, die nun gemeinsam bei den Lieferanten bestellt werden könnten. Es gibt viele Dinge in einem Auto, die für den Kunden nicht markenspezifisch sind wie etwa das Logo oder eine bestimmte Form der Scheinwerfer. Dinge wie Gurtroller, Stellmotoren für Fensterheber oder Klimaanlagen, können dann eben gemeinsam geordert werden.
    “Damit ist die Vorarbeit geleistet, um diese Teile im Einkauf auch gemeinsam bei den Lieferanten anzufragen”, sagte Diess. “Für erste Komponenten tun wir dies auch bereits gemeinsam.”
    Durch Mengenrabatt können so bis zu 350 Mio. Euro allein im ersten Jahr einspart werden so Daimler und BMW. Solche Zusammenarbeit gibt es aber auch unter Audi und VW. Dort profitiert Audi von der Einkaufs-Macht von VW. Der wolfsburger Konzern produziert doppelt so viele Autos im Jahr wie BMW und Daimler zusammen. BMW erhofft sich von der Kooperation vor Allem Kostensenkung für die neue Generationen der Modellreihen 3er und 5er, den Top-Sellern von BMW, die ab 2010 neu gestartet werden.

    Bild: dasautoblog.com

  • Der Mercedes SL 65 AMG Black Series

    Der Mercedes SL 65 AMG Black Series

    Mercedes_sl_65_amg_black_series2Die schwäbischen Tuner von AMG, aus dem Kreis Ludwigsburg wissen zu begeistern. Mit dem Mercedes Roadster SL 65 AMG Black Series lassen sie nun eine neue Leistungsbombe auf die StraÃen der Welt los. Als Testgelände für dieses Kraftbündel suchten sich die Edeltuner ein gemütliches Plätzchen im kalifornischen Monterey auf, um mal so richtig auf das Pedal zu treten.

    Der 6,0 Liter V12 entfacht monströse 612 Pferde und bringt diesen Roadster von Null auf hundert in schlappen 4,2 Sekunden. Damit man es hier nicht übertreibt ist die Höchstgeschwindigkeit auf 250km/h elektronisch abgeregelt. ÔuÃerlich punktet der SL durch ein sehr sportliches und dynamisches Design. Auch im Innenraum wird nicht gespart, denn Carbon, Alcantara und Nappaleder sorgen für ein sehr edles und luxuriöses Erscheinungsbild.

    Mercedes_sl_65_amg_black_series Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto.de

  • Der heiÃe SL von ASMA

    Der heiÃe SL von ASMA

    20081106_1241188583_asma_sl_emirate
    Die Edeltuner von ASMA Design  verpassen dem Mercedes SL ein neues Design. Wie kann man ein Auto, das an Schönheit und Sportlichkeit kaum noch zu überbieten ist noch schöner und sportlicher machen? Die Tuner aus Holzmaden helfen Ihnen an dieser Stelle gerne weiter, denn diese international anerkannte Firma steht für höchste Qualität, wenn es um das Thema Autoveredelung geht.

    Nach den Veränderungen beim Mercedes SL nennt sich das Ganze “Sport Editionâ. Zum Programm gehört ein Aerodynamik- Kit inklusive eines schildförmigen Kühlergrills. Die Kühlung kommt beim ASMA-SL auch nicht zu kurz, denn zusätzliche Lufteinlässe für Bremsen und Motor stehen auch auf dem Plan. Die überdimensionalen Endrohre und die Tieferlegung von 45 Millimeter gehören zu den auffälligsten Veränderungen.

    20081106_1420881754_asmasl_s_emirat
    20081106_1796735229_asmasl_s_emiratBilder:
    www.asma-design.de
    Quelle: auto.de.msn.com

  • Zetsche ist gegen Begrenzung von Managergehältern

    Zetsche ist gegen Begrenzung von Managergehältern

    Daimler Dieter Zetsche, der Vorstandschef des Autobauers Daimler hat sich heute klar gegen eine vom Staat regulierte Grenze für Managergehälter ausgesprochen. “Aus ordnungspolitischer Sicht bezweifle ich, dass der Staat sich in die Preisbildung einmischen soll, dazu gehören auch die Gehälter”, sagte Zetsche gegenüber dem “Rheinischen Merkur“. Ihm ist desweiteren auch klar, dass die Arbeit im Konzern sowohl politische als auch gesellschaftspolitische Auswirkungen hat, wesegen die Managementgehälter dabei eine wichtige Bedeutung haben.

    “Aber über die muss vor diesem Hintergrund der Aufsichtsrat entscheiden”, betonte Zetsche. Seiner Meinung nach kann es nicht angehen, dass die Einkommen der Manager von der Zahl und dem Erhalt der Arbeitsplätze im Konzern abhängig gemacht werden. “Das ganze Unternehmen würde nicht mehr funktionieren, wenn wir alle Mitarbeiter dauerbeschäftigten, obwohl nicht ausreichend Arbeit vorhanden ist.” Desweiteren hat der Vorstandsvorsitzende die Unternehmen zu mehr Flexibilität aufgerufen, auch der Aufsichtsrat bei Daimler scheint bei seinem Gehalt recht “flexibel” gewesen zu sein.
    Bild: archiv

  • Weitere Details zur neuen Mercedes E-Klasse

    Weitere Details zur neuen Mercedes E-Klasse

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_2Das Mercedes seine neue E-Klasse für 2009 angekündigt hat war bereits bekannt, bisher aber noch nicht veröffentlicht waren Details zur Motorisierung oder in welchen Ausführungen die E-Klasse das Licht der Welt erblicken wird. Diese Informationen wurden jetzt der Ãffentlichkeit mitgeteilt.

    Der wohl wichtigste Newcomer vom Stuttgarter Automobilhersteller ist die neue E-Klasse, die im Frühjahr 2009 an den Start geht. Zum ersten Mal präsentiert wird die E-Klasse zwar erst im Rahmen der North American International Auto Show (NAIAS), doch wie sie aussieht, wissen wir bereits heute. Das wichtigste Detail ist das Vier-Augen-Gesicht mit markant geschnittenen Scheinwerfern. Die Frontpartie wird wieder von einem groÃen Kühlergrill mit Querlamellen dominiert. Auch LED-Tagfahrlichter wird es geben. Unter der Haube werden moderne Sauber-Motoren Einzug halten. Der Diesel wird mit 136 PS ausgerüstet, der aktuell den C 200 CDI BlueEffiency antreibt. Auch ein Diesel-Hybrid ist bereits in Planung.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Das Mammut-Tuning beim Merceds GL

    Das Mammut-Tuning beim Merceds GL

    Gl_mammut_p1060245
    Die Tuner von A.R.T wissen wie man begeistert. Das neue Projekt nennt sich “Mammutâ und beschreibt die Schönheits-OP beim Mercedes GL. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen, denn A.R.T fährt mächtig auf und verschafft dem GL ein sehr bulliges Auftreten. Zu den Modifikationen gehören unter Anderem ein neuer Kühlergrill und dicke Nüstern, die das Gesicht des deutschen Bullen gestalten.

    Neue Scheinwerfer geben dem Betrachter das Gefühl er würde von einem riesigen Tier angestarrt werden, dass nur darauf wartet loszurennen. Eine neue Heckschürze und verbreiterte Kotflügel gehören ebenfalls zum Plan. Natürlich kann der Eingriff dieser Tuner nicht nur äuÃerlich für Aufregung sorgen, denn die Motoroptimierungen verleihen dem Dieseltriebwerk zusätzliche Power. Die Leistungserweiterung beim Diesel beträgt ca. 20 Prozent. Die Tuningpläne für die Benzinermodelle sind bereits in Planung.

    Gl_mammut_p1060261_1
    Gl_mammut_p1060273_1Bilder: www.art-tuning.de
    Quelle:
    auto.de.msn.com

  • Mercedes-Benz 600 CL Super Wide Edition von Vitt

    Mercedes-Benz 600 CL Super Wide Edition von Vitt

    Vitt_mercedes_benz_widebody_image00Mit seinen geschwungenen Linienzügen ist der Mercedes-Benz 600 CL eigentlich ab Werk schon ein absoluter Hingucker in der Luxusklasse der Stuttgarter. Für den japanischen Tuner Vitt war das jedoch kein Grund dem Flaggschiff optisch trotzdem ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Das Karosserie-Kit des Edeltuners beinhaltet unter anderem eine neue Front- sowie Heckschürze, verbreiterte Radkästen und dazu angepasste Seitenschweller.

    Vitt_mercedes_benz_widebody_image_2

    Unter der Haube blieb bei dem Coupe alles wie gehabt, schlieÃlich dürften die 517 PS Leistung und das Drehmoment von stolzen 828 Newtonmetern mehr als ausreichend sein.
    Vitt_mercedes_benz_widebody_image_3

    Die extra angefertigten 5-Stern-Felgen von Vitt sollen den imposanten Auftritt des 600 CL nochmals unterstreichen.
    Vitt_mercedes_benz_widebody_image_4

    Die Japaner verlangen für den Umbau umgerechnet rund 15.700 Euro, bei einem Neupreis des 600 CL von über 112.000 Euro dürfte es für die betuchten Kunden ein “Schnäppchen” sein.
    Vitt_mercedes_benz_widebody_image_5

    (Bilder: leblogauto)

  • Mercedes ML 63 AMG Performance Studio

    Mercedes ML 63 AMG Performance Studio

    Mercedes10 Jahre Erfolgsgeschichte kann der SUV jetzt schon für sich verbuchen lassen und so ist es an der Zeit diesen runden Geburtstag mit einem Sondermodell zu feiern: dem Mercedes ML 63 AMG Performance Studio.

    Das Sondermodell ML 63 AMG “Performance Studio” des Hochleistungs-SUV wurde anlässlich der 10-Jahre-Feier ins Leben gerufen. Das SUV-Topmodell wartet im Gegensatz zur normalen Serie nun mit 21-Zoll-Felgen, Volllederausstattung, Einstiegsleisten mit weià beleuchtetem AMG-Schriftzug, Zierteile in Klavierlackoptik und Alcantara-Dachhimmel auf. Angetrieben wird der Benz von einem 375 kW/510 PS starken V8-Motor. Genau Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber etwa bei 105 000 Euro liegen.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-presse.de