Category: Mercedes

  • Mercedes-Benz erwartet weiteres Rekordjahr im LKW-Geschäft!

    Mercedes-Benz erwartet weiteres Rekordjahr im LKW-Geschäft!

    Mercedes_actros In diesem Jahr könnte Mercedes-Benz die Bestmarke vom letzten Jahr nochmals überbieten und soviele LKW´s wie nie zuvor absetzen. Insgesamt verkauften die Stuttgarter 2007 europaweit rund 105.000 Lastwagen über sechs Tonnen. Die Verantwortlichen von Mercedes gehen jedoch davon aus, dass der Höhenflug im Truck-Geschäft spätestens nächstes Jahr vorbei sein wird.

    _actros_mercedes

    Die aktuelle Finanzkrise verschont auch nicht die Nutzfahrzeugindustrie, jedoch kann Mercedes-Benz bei der Qualität seiner Trucks punkten. Der Slogan “Trucks you can trust” spricht hier eine klare Sprache, bestätigt wird dies beispielsweise mit dem Modell Actros, der unter den sogenannten “Liegenbleibern” die geringsten Ausfälle überhaupt verzeichnet.
    Axor_mercedes

    (Bilder: mercedes-benz)

  • Zubehör für weiÃen Mercedes GLK

    Zubehör für weiÃen Mercedes GLK

    22977_1226062798381Kaum ist der Wagen da, schon sprüht die Zubehör Szene auf und Mercedes bietet diverse Komponenten für den neuen GLK an. Von Stylingprodukten über Träger- und Sicherheitssysteme bis hin zu Kommunikations- und Entertainment-Tools ist alles vertreten.

    Speziell für den weiÃen GLK bietet der Hersteller selbst mehrere Zubehör Varianten an. Etwa eine Dachbox XL im Farbton “CalcitweiÔ sorgt für zusätzlichen Stauraum oder eine Alternative zum Dachträger ist der Heckfahrradträger “New Alustyleâ. Auch an Hightech soll es nicht fehlen: So bietet Mercedes über 50 verschiedene Aufnahmeschalen zur Anbindung von Mobiltelefonen an. Auch iPhone-Besitzer können ihr Telefon über die Apple iPhone-Aufnahmeschale an das Fahrzeug koppeln. Ein spezielles iPod-Interface-Kit integriert den MP3-Player von Apple vollständig in das Fahrzeug-Audiosystem. Weitere Highlights sind die verchromten Komponenten, neue Alu-Felgen oder ein praktisches Sicherheitssystem.

    22977_1226063056964

    22977_1226063183669

    22977_1226063372760

    Bilder und Quelle: www.auto-news.de

  • Mercedes: SLK-Roadster auch als Diesel

    Mercedes: SLK-Roadster auch als Diesel

    Mercedes_slkMercedes hat beschlossen, die nächste Generation des SLK-Roadsters auch als Diesel auf den Markt zu bringen. Das neue Modell, im Gegensatz zu den aktuellen, wurde dahingehend geändert, dass es nun auch für eine Dieselvariante ausgelegt ist. Dies bestätigte ein Mercedes-Insider der «Automobilwoche». Verbaut werden soll der vor kurzem vorgestellte C250 CDI, so berichtete erst kürzlich der Newsticker der Süddeutschen.

    Mit einem maximalen Drehmoment von 500 Newtonmetern ist der Motor perfekt für den SLK: leistungsstark, laufruhig und sparsam. Damit hätte Mercedes nun endlich auch einen Konkurrenten zum Audi TT TDI in der Produktpalette. Der neue SLK kommt den Angaben zufolge 2010 zu den Händlern.

    Bild: leblogauto.com

  • Spyshot: Mercedes CLK erwischt!

    Spyshot: Mercedes CLK erwischt!

    Mercedes_clk_spyshotDer neue Mercedes-Benz CLK wird aller Voraussicht nach zwar erst im Sommer nächsten Jahres auf den Markt kommen, zwei Erlkönig-Jäger haben ihn dennoch vorzeitig erwischt. Mit seinem überarbeiteten V8-Motor soll es der neue CLK auf eine Leistung von rund 380 PS bringen, die AMG-Version dürfte mit 500 Pferden unter der Haube an den Start gehen. Ãberzeugen sie sich selbst von der beeindruckenden Reportage der beiden jungen Männer! (Quelle: youtube)

  • Drei neue PS-Boliden von AMG

    Drei neue PS-Boliden von AMG

    Mercedes_sl65_amg_black_series_03_5AMG stellt gleich drei neue Mercedes-Modelle vor. Zum einen den SL 65 AMG “Black Series” und zusätzlich zwei Sondermodelle “10th Anniversaryâ und “Performance Studioâ des ML 63 AMG. Der über 300.000 ⬠teure SL 65 hat eine völlig neu gestaltete Karosserie und besitzt zahlreiche Teile aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK) was ihm eine Gewichtsersparnis von 250 KG gegenüber dem normalen SL 65 AMG einbringt.

    Mercedes_sl65_amg_black_series_05 Das maximale Drehmoment wird mit 1000 Newtonmeter angegeben und von einem Zwölfzylinder-Biturbomotor mit sechs Liter Hubraum, der 670 PS erzeugt, welcher unter der Leichtbauhaube arbeitet. Das Schalten übernimmt eine AMG-Fünfgang-Automatik, die Bremsanlage arbeitet mit Verbund-Technologie. Den Innenraum im SL 65 AMG Black Series finden sich Nappaleder, Alcantara und Karbon.

    Der ML 63 AMG “10th Anniversary” soll an den 1999 vorgestellten ML 55 AMG erinnern und durch die Farbe “Himalayagrey” und ein paar spezielle Karosserieteile wie einer Motorhaube mit Powerdomes für einen nachhaltigen Eindruck sorgen.

    Fotos: Archiv

  • Mercedes bietet Hybridoption für seine Modelle an

    Mercedes bietet Hybridoption für seine Modelle an

    Mercedes_s400_bluehybrid Hybridautos werden zukünftig bei einem GroÃteil der Autobauer immer mehr an Bedeutung dazugewinnen. Mercedes-Benz kündigte in dem Zusammenhang an, dass alle neu entwickelten Modelle auch über eine Hybridoption verfügen sollen. Bereits im Jahr 2009 soll die S-Klasse als Flaggschiff der Stuttgarter dabei den Anfang machen, noch im selben Jahr wird auch die neue M-Klasse folgen.

    Mercedes_s400_bluehybrid_10

    Unterstützt wird die S-Klasse mit seinem 3,5-Liter-Benziner und einer Leistung von 279 PS von einem Elektromotor aus dem Hause ZF. Durch die Kombination des Benzin- und Elektromotors erhöht sich die Leistung danach auf 299 PS, trotzdem soll der Spritverbrauch dabei nur rund fünf Liter auf 100 Kilometer betragen. Leopold Mikulic, Leiter Entwicklung Pkw-Motoren bei Mercedes, hat gegenüber der “Automobil Produktion” angekündigt, dass zudem intensiv an der Optimierung des Dieselantriebs gearbeitet wird, natürlich auch mit dem Ziel den Spritverbrauch weiter nach unten zu drücken. (Bilder: archiv)

  • Lorinser legt S-Klasse tiefer

    Lorinser legt S-Klasse tiefer

    ThumbIm Normalfall umfasst eine Tieferlegung ein paar neue Federn und ein wenig handwerkliches Geschick. Bei der neuen S-Klasse ist dafür aber einiges mehr nötig, um die Höhe des Mercedes Flaggschiffs zu variieren. Nicht gerade einfach, aber kein Problem für die Tuner von Lorinser!

    Die Mercedes S-Klasse verfügt über ein Luftfahrwerk oder die elektro-hydraulische Stahlfederung ABC (Active Body Control) mit automatischem Wankausgleich. Lorinser bietet dafür eine Tieferlegung über Regelstangen für die Niveausensoren an. Dies ist mit etwa 900 Euro nicht nur günstiger als die übliche Lösung über ein Zusatzmodul, sondern auch technisch sinnvoller. So wird der Benz um stattliche 30 Millimeter gesenkt. Das Ganze ist jederzeit problem- und vor allem spurlos rückrüstbar.

    Bild und Quelle: www.tuning.de

  • Angriff der Micro-Mobile: VW plant Smart-Konkurrenten

    Angriff der Micro-Mobile: VW plant Smart-Konkurrenten

    Vw_up_auf_hannover_messe Wie es scheint, möchte Volkswagen die Automobilwelt ab dem Jahr 2010 nicht nur mit der “New Small Family” beglücken, sondern noch einen Schritt weiter gehen. Wer gedacht hat, dass die Modellreihe up! schon durch mikroskopisch kleine Abkömmlinge glänzt, wird nun überrascht sein, dass die Wolfsburger ein noch kleineres, zweisitziges Gefährt auf die Beine bzw. Räder stellen wollen, um dem Smart im Kleinstwagen-Segment den Rang abzulaufen…

    Informationen von “Auto Motor und Sport” zufolge, soll der Smart-Konkurrent auf der gekürzten Plattform der up!-Famile entstehen. Den Antrieb soll dem Bericht nach ein 1.0 Liter-Dreizylinder-Diesel mit 37 kW/50 PS übernehmen. (Foto: Christian Kaiser)

  • McLaren-Deal: Interne Streitigkeiten bei Force India?

    McLaren-Deal: Interne Streitigkeiten bei Force India?

    Adrian_sutil_im_force_india McLaren-Mercedes verhandelt seit einiger Zeit mit Force India über die Lieferung von Kundenmotoren und dazugehörigen Getriebeeinheiten ab der nächsten Saison. Noch gibt es keine ofizielle Bestätigung zu dem Thema, dennoch gilt es als offenes Geheimnis, dass die Teams in Kontakt stehen. Je nachdem wie weit diese Zusammenarbeit gehen soll, könnte letztlich sogar die Lieferung des kompletten Chassis vereinbart werden. Dies könnte jedoch interne Konsequenzen bei Force India haben…

    Wie ‘Grandprix.com’ mutmaÃt, könnte dann beispielsweise Force India-Technikchef Mike Gascoyne seinen Dienst quittieren. Wie es scheint ist der Brite derzeit über die Situation im Team wenig erfreut. (Foto: Archiv)

  • Autoindustrie: Zetsche & Winterkorn wollen mehr Kaufanreize

    Zetsche_daimlerNachdem bereits die Banken bei der Bewältigung der  Finanzkrise vom Staat Hilfe erhalten haben, verlangt nun auch die Autoindustrie mehr Unterstützung. In einem Interview mit der Fachzeitung “Automobilwoche” haben sowohl der Vorstandsvorsitzende von Daimler, Dieter Zetsche, als auch VW-Boss Martin Winterkorn deutliche Anreize für einen Neuwagenkauf gefordert.

    Ebenso wie der VDA wünschen sich die Konzernchefs ein schnelle Reform der Kfz-Steuer. Ziel ist es vor allem die älteren PKW´s durch umweltschonendere Fahrzeuge zu ersetzen und somit auch den Absatz auf dem Neuwagenmarkt anzukurbeln.
    Winterkorn_vw
    Winterkorn erklärte, dass die CO2-Emission im Durchschnitt um 20 Gramm pro Fahrzeug gesenkt werden könnte, wenn alle Fahrzeug, die älter als Baujahr 1999 sind, durch neuere Autos ersetzt werden würden. Allerdings hat man da die Rechnung ohne die finanzielle Situation vieler Menschen gemacht, die sich gern ein neues Auto kaufen würden, allerdings nicht das nötige Kleingeld besitzen.
    (Bild.Archiv)