Category: Mercedes

  • Autos, die miteinander sprechen?

    C2c_hazardwaringfs Ist doch nichts neues. Das konnte K.I.T.T aus Knight Rider schon Anfang der 80er, sagen Sie jetzt? Das war Fernsehen, liebe Leser. Das hier ist echt. 30 Hersteller und Technologieunternehmen haben sich in einer Gruppe namens “Car 2 Car Communication Consortium” zusammen getan, um AUtos zu entwickeln, die sich utereinander verständigen können.

    Damit ist wohl weniger eine gepflegte Konversation gemeint wie: “Guten Morgen 7er, alles klar heute? – Klar, danke der Nachfrage, S-Klasse!”

    Allerdings sollen Autos, Motorräder und Trucks tatsächlich miteinander kommunizieren. So kann ein vorausfahrendes Fahrzeug die Hintermänner etwa vor einer vereisten Fläche warnen oder ein Motorrad im toten Winkel dem Auto ein Zeichen geben. Ich stelle mir trotzdem gerne vor, wie ein Ferrari und ein Porsche auf dem Parkplatz vor dem Hilton-Hotel darüber diskutieren, wer schneller ist…

    Nicht mehr lange, und wir brauchen keine Science-Fiction-Streifen mehr zu schauen. Dann befinden wir uns selber in einem.

    Bild: monitor.co.at

  • Daimler stoppt Produktion in ganz Deutschland

    Daimler Daimler hat beschlossen, die Produktion für einige Wochen in allen deutschen Standorten zu stoppen.
    Als Grund, wird die Reaktion auf die derzeitige Lage der Automärkte genannt. Konkret werden 150.000 Mitarbeiter in einen verlängerten weihnachtsurlaub geschickt.


    Wenn sich die Lage nicht bessert, und zwar bis Frühjahr 2009, schlieÃt das Management weitere MaÃnahmen nicht aus. Ziel ist vorerst, die Produktion um 45000 Fahrzeuge zu drosseln.
    Bereits bei Vorlage der Quartalszahlen wurde angedeutet, dass die Lage sehr ernst sei. Herr Zetsche meinte dazu, “[wir brauchen] vor allem … die richtige Mischung aus Kampfgeist und Durchhaltevermögen.”

    Der Konzern will einen konsequenten Sparkurs ansteuern, denn der Ertrag war im Vorjahr auf 648 Millionen Euro gesunken, vor allem auf dem US-Markt ist die Situation monatlich verschlechtert. Dort sind vor allem die Gewinnmargen von Kleinwagen im Vergleich zu S-, E- und C-Klasse viel kleiner.

    Bild: s-cad.de

  • Sterling Trucks – Auf wiedersehen, liebe Freightliner

    Sterlingtruck1 Die Marke mit den dicken US-Trucks verabschiedet sich vom Fahrzeugmarkt. Sterling Trucks wurde 1916 in Milwaukee (USA) gegründet und machte seitdem – mit unterschiedlichen Markenbezeichnungen unter unter verschiedenen Konzernen – mit fetten und imposanten Trucks auf sich aufmerksam. Selbst wer nichts für LKWs übrig hat, den Namen Freightliner hat man schonmal gehört.

    Seit 1981 gehörte die Freightliner Corporation Mercedes-Benz. Unter deren Führung übernahm Freightliner 1997 den Bereich schwerer LKW von Ford.

    Erst seit 1998 wurden auch wieder Trucks unter dem ursprünglichen Namen Sterling vertrieben.

    Daimler stellt nun die Produktion ein und schlieÃt die Werke in Portland und St. Thomas (Kanada). Für 3500 Mitarbeiter bedeutet das den Verlust ihres Jobs.

    Bild: geocities.com

  • Mercedes-Benz liefert 100 Citaro nach Abu Dhabi

    Mercedes-Benz liefert 100 Citaro nach Abu Dhabi

    Mercedes_benz_citaro Das Emirat Abu Dhabi hat von Daimler Buses insgesamt 100 Modelle der Mercedes-Benz Citaro Stadtbusse geordert. Ab Juli nächsten Jahres sollen die Busse dem Emirat übergeben werden und in der Wüstenstadt Al Ain zum Einsatz kommen. Zudem unterzeichnete Daimler mit dem Verkehrsministerium Abu Dhabi einen Vertrag über ein Service– und Wartungspaket für die Citaro-Busse.

    Mercedes_benz_citaro2008

    In Dubai sind bereits seit zwei Jahren 80 Citaro im öffentlichen Verkehr unterwegs, mit dem jetzigen Anschlussauftrag aus Abu Dhabi hat Daimler Buses seine Präsenz im Mittlerer Osten weiter ausgebaut.
    Mercedes_benz_citaro__

    (Bilder: mercedes-benz)

  • Daimler-Werk in Sindelfingen ist “Fabrik des Jahres”

    DaimlerDie Unternehmensberatung A.T.Kearney sowie der Zeitung “Produktion” haben erneut gemeinsam den Preis “Fabrik des Jahres” vergeben. Der Gewinner 2008 ist das Daimler-Werk in Sindelfingen. Die Jury begründete ihre Entscheidung vor allem durch die enorme Produktivitäts-und Leistungssteigerung in den vergangenen Jahren.

    Daimler_sindelfingen
    Zugleich wurde das hervorragende Qualitätsmanagement mit diesem Preis gewürdigt, da auch die Produktqualität sowie die Effizienz bei Daimler in Sindelfingen überdurchschnittlich hoch ist.
    Daimler_zentrale
    (BIlder:Daimler)

  • Dramatischer Ergebniseinbruch für Daimler

    Mercedes_benz_logoMan rechne nur noch damit, im Jahr 2008 ein operatives Ergebnis von mehr als sechs Milliarden Euro zu erzielen, teilte der Konzern in Stuttgart mit. Im Dritten Quartal hat der Stuttgarter Autobauer Daimler einen dramatischen Ergebniseinbruch erlitten, und seine Ziele für das laufende Jahr erneut gesenkt. Um 7,7 Milliarden auf einen Wert von rund 7 Milliarden Euro hatte Vorstandschef Dieter Zetsche die ursprüngliche Prognose zum Halbjahr schon gesenkt.

    Selbst die neue, revidierte Prognose sei noch “mit erheblichen Unsicherheiten verbunden”. “Die sich verschärfende Bankenkrise, ihre Auswirkungen auf die Realwirtschaft und die daraus resultierende weltweite Verunsicherung der Konsumenten hat die Geschäftsentwicklung von Daimler im dritten Quartal deutlich negativ beeinflusst”, lieà der Vorstand in einer Mitteilung wissen.
    Die Daimler-Bilanz wird vor Allem durch die bisher so ertragreiche Mercedes-Benz verschlechtert. Wegen der gestiegenen Nachfrage nach Kompaktwagen, erlebe die Pkw-Marke einen “abrupten Nachfragerückgang” und verdient nicht mehr so viel Geld wie bisher. Nach 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr, lieferte Mercedes-Benz im dritten Quartal nur 112 Millionen Euro Gewinn vor Steuern und Zinsen ab. Audi allerdings schaffte es trotz der Krise seine Verkaufszahlen zu erhöhen.

    (Quelle: zeit.de, Bild: leblogauto.com)

  • CLS 350 – Handlich und wuchtig

    Mercedes_cls_550_job_design_2Die Autobauer bemühen sich ständig, neue Dinge aus dem Hut zu ziehen. Aktueller Trend sind Crossover-Fahrzeuge mit dem Komfort einer Limousine, allerdings mit einer ausgebauten Geländegängigkeit, die von Geländewagen abgeleitet ist. Nicht immer mit Allradantrieb, aber die futuristischen Formen können sich sehen lassen.
    Foto: leblogauto.com

    Unser Mercedes Benz hier ist ein Coupé. Eines mit vier Türen, seit dem Rover P5 noch nicht gesehen.
    Der CLS ist fast 5m lang, was an eine S-Klasse heranreicht, aber ziemlich flach gehalten. Bei 1,4m hat er hinten fast schon ein Schrägheck.
    Schmale Seitenfenster machen das Design komplett und auch für Fahrer der etwas gröÃeren Ordnung ist Einsteigen kein Problem. Der CLS 350 eignet sich auch zum Reisen – 505l bietet der Kofferraum.

    Die kleine Version besitzt einen 3,5l-V6 mit 272 PS, die mittlere Verison 5l-V8 mit 306 PS und in Entwicklung ist der Kompressor-V8 mit 476 PS. Testberichte beschreiben ihn als handlich – bei 1,7t doch eine super Leistung. Handlich bedeutet: Schnelle Kurven mit “Links”, gutes Feeling
    bei der direkten Lenkung und erst recht auf der Autobahn.

    Ist also nur noch eine Geschmacksfrage und 55.000 EUR bis zum Erstkontakt.

  • Corporate Blogs – Fehlende Akzeptanz in der Blogosphäre?

    Mercedes_logo Diese Frage stellen sich die Damen und Herren des Daimler-Blogs, dem hauseigenen – und daher “Corporate” – Blog des Herstellers mit dem Stern. Und ich möchte die Frage gerne schon hier zu Anfang beantworten: Nein! Sprich, auch Corporate Blogs genieÃen in der schönen weiten Welt des Web 2.0 einen hohen Stellenwert. Nun sind aber die Corporate Blogs ganz anders geartet als die redaktionellen oder privaten Vertreter.

    Was der typische Blogger (und auch der Blog-Leser) will, ist die freie MeinungsäuÃerung. Die Blogosphäre reagiert oft sensibel auf alles, was direkt vom Hersteller kommt. Das Stichwort ist hier: potentielle Beeinflussung. Der Hersteller will sich natürlich immer besonders toll darstellen. Denkt die Masse. Das es beim Daimlerblog aber ganz anders aussieht, erfäht man natürlich nur, wenn man mal ein wenig durch das Archiv stöbert. Das Motto ist nicht umsonst “Einblicke in einen Konzern”.
    Jeder Autofan findet dort interessante Details zum Arbeitsalltag in den verschiedensten Unternehmensbereichen, Probleme, die immer wieder auftreten und auch allerlei amüsante Stories.

    Ein weiteres wichtiges Kriterium in der Blogosphäre ist aber natürlich auch die Vernetzung. Und da hinken – wohl auch aus oben angesprochenen Gründen – viele Corporate Blogs noch hinterher.

    Um das ganze noch mal auf den Punkt zu bringen: Ich lese den Daimlerblog. Nicht weil ich Blogger bin, sondern weil ich Autos mag und alles was dazugehört. Und einem Unternehmen bei der Arbeit “quasi” über die Schulter zu schauen, hat einen ganz besonderen Reiz.
    Ich kommentiere allerdings sogut wie nie. Vielleicht ist es Faulheit, vielleicht aber auch eine generelle deutsche Mentalität. Wir diskutieren einfach nicht so gerne und hingebungsvoll wie z.B. der Südländer.

  • Mercedes-McLaren SLR: Ein Traum in Chrom in Dubai gesichtet

    Mercedes_mclaren_slr_chromeMit dem Mercedes-McLaren SLR mit Chromverkleidung befindet sich ein optisch äuÃerst spektakuläres Fahrzeug in Dubai. Der auffällige Sportwagen wurde vor der weltbekannten Einkaufsmeile “Mall of the Emirates” in Dubai gesichtet. In der gleichen Gegend wurde auch der bärenstarke Bugatti Veyron mehrmals auf dem Parkplatz gesichtet.

    Mclaren_slr_chrom
    Das Einkaufszentrum gehört zu den gröÃten Attraktionen im Nahen Osten und ist eine begehrte Anlaufstelle der High-Society. Der ausgefallene und edle SLR sollte sogar in Dubai neue Akzente im StraÃenverkehr setzen, auch wenn dort exklusive Luxuskarossen zum Alltag gehören, einen Mercedes-McLaren in Chrom wird es in den Vereinigten Emiraten auch nicht alle Tage zu sehen geben.
    (Bilder:autoblog.com)

  • Hamilton vor der wichtigen Frage: Freundin mitnehmen oder nicht?

    Hamilton vor der wichtigen Frage: Freundin mitnehmen oder nicht?

    Lewis_hamilton_nach_sieg_in_spa Lewis Hamilton steht das wichtigste Rennen seiner Formel 1-Karriere bevor – mal wieder. Mit einem Vorsprung von sieben Punkten reist der Brite nach Brasilien, um sich zum jüngsten Königsklasse-Champion aller Zeiten zu krönen. Für den Konkurrenten Felipe Massa ist die Situation, wenn sich der McLaren-Mann keinen Patzer erlaubt, vor dem Grand Prix in Interlagos fast aussichtslos. Allerdings steht Lewis Hamilton vor einer schweren Entscheidung…

    Lewis_hamilton_im_mclaren_fuji

    ‘RTL’ berichtet derzeit darüber, dass Hamilton sich nicht sicher ist, ob er seine Freundin Nicole Scherzinger mit nach Südamerika nehmen soll, oder nicht. Einerseits könne eine Besuch der Freundin unnötige Ablenkung bedeuten, andererseits hat die Sängerin dem Youngster in Monaco groÃes Glück gebracht.

    Lewis_hamilton_im_silberpfeil_monac

    (Fotos: leblogauto.com)