Category: Mercedes

  • Produktion des neuen Mercedes Benz-Dieselmotors läuft an

    Produktion des neuen Mercedes Benz-Dieselmotors läuft an

    623397_1112744_425_272_luftbild_dai Die Serienproduktion des neuen Vierzylinder-Dieselmotors ist im MercedesWerk Untertürkheim angelaufen. Der neue Selbstzünder gibt sich mit einem Verbrauch von nur 5,2 Liter pro 100 Kilometer zufrieden, der CO2-Ausstoà beträgt dabei 138 g/km. Die Investitionssumme lag bei rund einer halben Milliarde Euro, vorerst sollen 500.000 Motoren im Jahr hergestellt werden.

    Neben Motoren werden in Untertürkheim auch noch Getriebe, Achsen und andere Komponenten hergestellt. Seit dem Jahr 2006 befindet sich in dem Stammwerk des Konzerns auch der Sitz der Hauptverwaltung. (Bild: daimler)

  • Mercedes-Benz: Ocean Drive meets Adenauer

    Auf der IAA im vergangenen Jahr wurde die riesige Cabrio-Studie Ocean Drive von Mercedes-Benz vorgestellt. Im fogenden Video des Mercedes-eigenen Kanals Mercedes-Benz.tv trifft der Sternenkreuzer (sinnigerweise auf dem Ocean Drive in Miami Beach, Florida) auf einen berühmten Vorfahren â den Adenauer Mercedes, einen der schönsten und luxuriösesten Mercedes, die jemals gebaut wurden.

    Quelle: youtube.com

  • Customversion des Mercedes GLK von Brabus

    Glk_brabus_smallBrabus arbeitet sehr schnell. Die Tuner von Brabus schnappten sich sofort nach der Veröffentlichung des Mercedes GLK Sport ein Exemplar, um an Diesem ihre Wunder zu vollbringen. Die Firma nimmt jeden GLK Antrieb unter die Lupe und zaubert was das Zeug hält. Mit ihrem ECO PowerXtra D6 Tuning für den Diesel, lassen sie zusätzliche 48 PS auf die Menschheit los. Dieser GLK ist von Null auf hundert in schlappen 6.9 Sekunden.

    Für die Power beim Benziner sorgt das  Brabus B7 Kit, das zusätzliche 15 PS bringt. Für Leute, denen das immer noch nicht reicht, kann Brabus einen 4,0 Liter Antrieb anpassen, der 332 PS bringt. Optisch kann Brabus allerdings auch für Freude sorgen. Ein Bodykit, coole Nebelscheinwerfer, lichtemittierende Dioden an der StoÃstange, neue Rocker Panels und viele andere knackige Extras sorgen hier für absoluten Style.

    Quelle: www.autoweek.com

  • Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    2007mercedesbenzactroscanadianmili Als Reaktion auf die Lkw-Absatzkrise stellt DTNA die Produktion von Sterling Trucks ein.Es wurde bekannt gegeben, dass ab März des nächsten Jahres die Produktion der Marke Sterling still steht. Das Angebot der übrigen Marken von Daimler Trucks North America wird dafür durch neue Modelle von Freightliner und Western Star erweitert.

    Da bis 2010 mehrere Werke von Sterling geschlossen werden, ist es jetzt schon von groÃer Bedeutung, sich Gedanken über die Arbeitsplätze der Betroffenen zu machen. Die Nutzfahrzeuge der Marke Western Star werden künftig in dem Werk in Santiago, Mexiko produziert werden. Ab Mitte 2010 wird die Produktion der Militärfahrzeuge von Freightliner in einer der Werke in North- oder South-Carolina stattfinden. Durch diese Konzentration auf zwei Marken erhofft sich Daimler seine Marktmacht ausbauen zu können und durch Innovationen die Bereiche Sicherheit, Umweldfreundlichkeit und Kundennutzen zu verbessern.

    2008mercedesbenzactrosisatthestart
    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Tuning: Alpine Imprint RLS

    Tuning: Alpine Imprint RLS

    22764_1223909843450Alpine ist in vielerlei Hinsicht ein Begriff, denn Car- und Audi-Tuning gehören seit je her zu ihren Spezialitäten. Dies zeigten sich auch jetzt wieder mit dem neuen Mercedes den sie stilgerecht aufgewertet haben. Entstanden ist dabei ein monströser Bolide: der Imprint RLS!

    Mit extremer Optik sorgt der Imprint RLS für rege Aufmerksamkeit. Nur minimal ist zu erkennen dass die Basis eine Mercedes R-Klasse bildet. Denn das Design Team von Alpine hat sich wahrhaft ausgetobt. Extrem tief liegt der Imprint RLS auf der StraÃe. Mit einer FelgengröÃe in dem enormen Ausmaà von 26- und 30-Zoll wirkt der Benz sehr kraftvoll. Ebenfalls auffällig: “Suicide-Doors”, drehbare Sitze, grifflose Türen und ein riesiger Kühlergrill zeichnen den RLS aus. Noch zu erwähnen wäre das imposante Soundsystem das im gesamten Fahrzeug verbaut ist.

    22764_1223909869830

    22764_1223909890121

    Quelle: www.auto-news.de

  • Tuning: Mercedes CL 600 von Kicherer

    Tuning: Mercedes CL 600 von Kicherer

    22721_1223384302075Wem der Mercedes CL 600 noch nicht dynamisch genug ist, wird jetzt bei Tuner Kicherer fündig, der ein sattes Tuning Paket für das Schwaben-Coupé anbietet. Ein kleines Sport-Optik-Paket plus eine Leistungsspritze verhelfen dem Benz zu neuer Power.

    Nach der Modifikation des Motormanagements sorgen 570 statt der serienmäÃigen 517 PS für Vortrieb. Das Drehmoment hebt der Tuner um 70 auf bullige 900 Newtonmeter an. Für die Optik sorgt das elektronisch tiefergelegte Fahrwerk, die 20-Zoll-Alus sowie neue Seitenschweller und ein veränderter Frontgrill.

    22721_1223384359941

    22721_1223384369323

    22721_1223384423556

    22721_1223384431902

    Quelle: www.auto-news.de

  • Mercedes Benz CLS63 AMG

    Mercedes Benz CLS63 AMG

    0809_07_z2009_mercedesbenz_cls63_amVon Mercedes hauseigenem Tuner AMG erscheint 2009 das nächste Monster: der Mercedes Benz CLS63 mit bis zu 507 PS und einem 6,3 l 8-Zylinder Saugermotor von AMG. Das Kraftpaket fährt gute 300 km/h schnell und liegt dank seines Sportfahrwerks wie ein Stein auf der StraÃe.

    Der CLS 63 AMG verfügt über alle Elemente für eine unvergesslich dynamische Fahrt: Hochleistungsbremsanlage und die Speedshift plus 7G-tronic mit Schaltpaddles am Lenkrad. Auch äusserlich sind einige Veränderungen zu erkennen: eine neue Frontpartie, 19-Zoll Leichtmetallräder im Triplespeichen-Design, gröÃere AuÃenspiegel und eine neue StoÃstange runden den CLS ab. Im Innenraum warten Sportsitze in Nappalederausstattung und Alcantara-Einsätzen und ein Ergonomie-Sportlenkrad auf den hoffentlich beherzt zupackenden Piloten.

    0809_01_z2009_mercedesbenz_cls63_am

    0809_02_z2009_mercedesbenz_cls63_am

    Quelle: www.auto-news.de

  • Paris 2008: “Fascination” auf Video

    “Concept Fascination” – auf diesen eigentümlichen Namen hört die groÃe Studie mit dem Stern. Zwar wird Mercedes-Benz dieses Fahrzeug niemals so auf die Strasse lassen, einen interessanten Ausblick in die Zukunft – und insbesondere auf die kommende E-Klasse – liefert das Concept Car-Gemisch aus Coupé, Kombi, Van, Segelyacht und Armeepanzer aber dennoch.

  • Mercedes Benz erzielt Absatzplus

    Mercedes Benz erzielt Absatzplus

    Mercedes_c_klasse_mit_telematikdien

    Seit Anfang dieses Jahres konnte Mercedes-Benz Cars seinen Absatz um 4 Prozent auf 979.800 Auslieferungen steigern. Bei den Daimler-Konzernmarken Mercedes-Benz, AMG, Smart und Maybach sanken im Allgemeinen die Verkäufe im September allerdings mit 122.200 Einheiten um 2 Prozent. Smart verbuchte mit 11.500 abgesetzten Autos im September ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 10 Prozent.

    Mercedesbenz_diesel_2

    Hierzulande konnte Mercedes-Benz auch wegen den neuen Modellen den Absatz im September um 6 Prozent auf 30.300 Einheiten steigern. Auch in Frankreich gelang dem Konzern ein positives Ergebnis, hier wurden mit 5.100 Autos 27 Prozent mehr ausgeliefert als noch im Vorjahr.
    Mercedes_s400_bluehybrid_10

    Im Reich der Mitte wurde der Absatz sogar um 61 Prozent auf 4.400 Fahrzeuge gesteigert. Lediglich auf dem schwächelndem US-Markt musste die Marke mit dem Stern mit 18.800 Einheiten ein Absatzrückgang von 16 Prozent hinnehmen. (Bilder: archiv)

  • Mercedes-Benz kürzt seine Produktion

    Mercedes-Benz kürzt seine Produktion

    Merrcedesbenzwerk_260 Laut der “Automobilwoche” wird Mercedes-Benz seine PKW-Produktion im Werk Sindelfingen nochmals um 35.000 Fahrzeuge kürzen. Bereits im Sommer hat der Konzern angekündigt, seine Produktion um rund 45.000 Fahrzeuge zu drossseln, nun sind es insgesamt 80.000 Autos wo der Konzern weniger bauen wird.

    Mercedesbenz_sindelfingen_

    “Wir können die Marktsituation nicht ändern. Das Einzige, was wir tun können, ist, die Produktion in Einklang mit der Nachfrage zu bringen”, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche auf dem Autosalon in Paris. Zudem fügte Zetsche hinzu, dass der Konzern sich den Auswirkungen der Finanzkrise nicht entziehen kann, er aber dennoch den Absatz in diesem Jahr steigern will. Im vergangenen August musste Mercedes einen Absatzrückgang von rund 16 Prozent hinnehmen. (daimler/stuttgarter-nachrichten)