Category: Mercedes

  • McLaren-Mercedes: Offizieller Protest liegt der FIA vor

    McLaren-Mercedes: Offizieller Protest liegt der FIA vor

    Lewis_hamilton_im_rennen Nun ist es offiziell: McLaren-Mercedes hat am heutigen Dienstag beim Automobil-Weltverband FIA schriftlich Protest gegen die Bestrafung Lewis Hamiltons eingelegt. Die Absicht zum Einspruch teilte das Team bereits am Sonntag abend nach dem Grand Prix von Spa Francorchamps fristgerecht mit…

    Wegen des Abkürzens einer Schikane, während des Kampfes um Position Eins mit Kimi Räikkönen, wurde Hamilton nach Rennende mit einer Zeitstrafe von 25 Sekunden belegt, wodurch er von Platz Eins auf Drei zurückgestuft wurde. (Foto: leblogauto.com)

  • Mercedes-Benz-Museum: Bereits 2 Millionen Besucher

    Mercedes_benz_museum_2 Erst im Mai 2006 feierte das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart seine Eröffnung und bereits jetzt konnte der 2 millionste Besucher begrüÃt werden. Eine Dauerausstellung mit Fahrzeugen von Mercedes-Benz, die zudem über die Unternehmensgeschichte des Automobilherstellers auf interessante Weise informiert, sorgt für ganzjährig hohe Besucherzahlen.

    Mercedes_benz_museum_2_2
    AuÃerdem werden regelmäÃig Sonderausstellungen veranstaltet, die sich ebenfalls groÃer Beliebtheit erfreuen. So konnten in einem Zeitraum von zwei Jahren insgesamt 2 Millionen Besucher in das Museum gelockt werden.
    Mercedesbenzmuseumstuttgartsee
    Auch künftig will man mit interessanten und auÃergewöhnlichen Ausstellungen Menschen zu einem Besuch in Mercedes-Benz-Museum bewegen.
    Mercedes_benz_museum_1
    (Bilder:Mercedes Benz)

  • McLaren legt Protest gegen Hamilton-Strafe ein

    McLaren legt Protest gegen Hamilton-Strafe ein

    Lewis_hamilton_im_mclaren_ungarn_2 Wie es scheint ist das letzte Wort im Falle des Spa Francorchamps-Rennausganges noch nicht gesprochen. Nachdem Lewis Hamilton auf den dritten Platz strafversetzt und dadurch klar um wichtige WM-Punkte gebracht wurde, hat sein Arbeitgeber McLaren-Mercedes gegen die FIA-Entscheidung Protest eingelegt. Bei Ferrari äuÃert man sich nicht…

    “Wir verstehen die Argumentation nicht. Die Situation war nicht siegentscheidend. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen alles richtig gemacht, um den Vorteil zu kompensieren. Lewis hat Kimi wieder vorbeigelassen und ihn dann bei nächster Gelegenheit wieder überholt. Mir ist nicht bekannt, dass es dafür eine vorgeschriebene Distanz gäbe”, donnerte Mercedes-Sportchef Norbert Haug. Völlig zurecht, wie ich finde. Immerhin hat eine Analyse der McLaren-Telemetriedaten das enthüllt, was jeder Zuschauer mit bloÃem Auge erkennen konnte: Direkt nachdem Lewis Hamilton seinen Rivalen passieren lieÃ, war er sechs km/h langsamer. Damit ist klar, dass er aus dem Schneiden der Schikane keinen Schwung mitnehmen konnte. Unabhängig davon, konnte der Brite sich, egal wie groà der Abstand vom Führenden Räikkönen war, immer wieder an diesen heransaugen. Lewis Hamilton war beim GroÃen Preis von Belgien ganz klar der beste Fahrer im Feld und verdient diesen Sieg. Sollte die FIA ihre Entscheidung nicht zurücknehmen, ist das ein armseeliger Versuch, den Kampf um die Formel 1-Krone spannend zu halten. (Foto: leblogauto.com)

  • Lewis Hamilton wird der Spa-Sieg aberkannt!

    Lewis Hamilton wird der Spa-Sieg aberkannt!

    Lewis_hamilton_nach_hockenheim_sieg  Traurig, aber wahr: Lewis Hamilton ist nicht mehr länger Sieger des GroÃen Preises von Belgien. Die Rennleitung hat entschieden, den Briten nachträglich mit einer Durchfahrtsstrafe zu belegen, was zur Folge hat, dass diesem auf seine Rennzeit 25 Sekunden addiert werden. Damit heiÃt der neue Sieger Felipe Massa. Auch Nick Heidfeld profitiert von der Hamilton-Strafe und ist nun Zweiter…

    Bei einem Angriffsversuch Hamiltons auf Kimi Räikkönen hielt der Finne so hart gegen, dass der Silberpfeil, um eine Kollision zu vermeiden, die ‘Bus Stop’-Schikane abkürzen musste. Der Brite gewann zwar zunächst die Führung, lieà Räikkönen jedoch sofort wieder vor, um sich keinen Vorteil zu verschaffen. In der nächsten Kurve ging Hamilton dann wieder an Räikkönen vorbei. Die Rennkommissare entschieden, dass Hamilton seinen Rivalen nicht weitgenug vorlieà und sich dadurch eben doch einen unlauteren Vorteil verschafft habe. Eine schwachsinnige Entscheidung, die einen exzellent fahrenden Lewis Hamilton im WM-Kampf klar benachteiligt. (Foto: Archiv)

  • Lewis Hamilton siegt in letzter Sekunde!

    Lewis Hamilton siegt in letzter Sekunde!

    Lewis_hamilton_nach_sieg_in_spa Was für ein Rennen: 42 langweilige Rennrunden in Belgien werden durch eine superspannende Schlussphase wiedergutgemacht. Lewis Hamilton fährt mit Trockenreifen im Regen zum Sieg. Kimi Räikkönen fliegt in letzter Sekunde ab und muss sich von der Hoffnung auf die WM-Krone verabschieden. Nick Heidfeld wird Dritter und sorgt dafür, dass sein Arbeitsplatz wieder etwas sicherer ist. Aber langsam…

    Lewis_hamilton_im_mclaren_ungarn

    42 Runden lang waren die Highlights des Grand Prix von Belgien Boxenstopps und kleine Ãberholmanöver. Nur am Start und am Ende war das Rennen wirklich spannend. So spannend, dass für alles was dazwischen passiert ist, entschädigt wurde. Lewis Hamilton hat gezeigt, dass er einen würdigen Weltmeister abgeben würde. Eine Wahnsinnsleistung.

    Start/Runde 1: Lewis Hamilton startet gut, bleibt vor Felipe Massa. Kimi Räikkönen schiebt sich an einem katastrophal startenden Heikki Kovalainen vorbei und kassiert in dem Zuge auch gleich seinen Teamkollegen Massa. Kovalainen und Heidfeld kollidieren und verlieren wichtige Plätze, Sébastien Bourdais fährt sich im Startgetümmel die Nase krum.
    Runde 2: Lewis Hamilton dreht sich auf der schmierigen Strecke und verliert seinen bis dato schön herausgefahrenen Vorsprung. Kimi Räikkönen saugt sich aus dem Windschatten vorbei und übernimmt die Führung. Das dürfte Räikkönen-Fans wieder Hoffnung im WM-Titel-Kampf geben.
    Runde 3: Lewis Hamilton ist nach wie vor in Schlagdistanz und versucht zu kontern, jedoch ohne Erfolg. Nick Heidfeld befindet sich auf Platz Zehn. Vor ihm fährt Nelson Piquet jr. im scheinbar sehr schweren Renault. Das sieht klar nach einer Ein-Stopp-Strategie aus.
    Runde 4: Hinter Heidfeld befinden sich die anderen Deutschen Glock, Vettel und Rosberg auf den Rängen 11 bis 13. Adrian Sutil gondelt abgeschlagen auf der vierzehnten Position die Runden ab.
    Runde 5: Es gelingt Ferrari-Pilot Räikkönen nicht, sich von Lewis Hamilton abzusetzen. Der Abstand zwischen den Beiden beträgt weniger als 1 Sekunde.
    Runde 6: Hamilton fährt wie der Teufel und saugt sich immer weiter an seinen Vordermann heran. Mittlerweile rückt der Youngster auf eine knappe halbe Sekunde auf. Felipe Massa kann die Pace des Spitzenduos nicht halten und hängt mittlerweile 5 Sekunden zurück.
    Runde 7: Heikki Kovalainen kann mittlerweile Position Sieben von Robert Kubica erobern. Offensichtlich ist der Mercedes deutlich schneller, als der BMW.
    Runde 11: Kovalinen versucht an Mark Webber vorbei zu springen. Die Stelle ist eng und ganz offensichtlich nicht zum Ãberholen geeignet. Webber dreht sich nach einem Schubser des McLaren. Die Rennkommissare bestrafen den Silberpfeilpiloten wegen dieser dämlich provozierten Kollision. Teamkollege Lewis Hamilton lässt sich von Kimi Räikkönen nicht abschütteln, biegt allerdings in die Boxengasse ein.
    Runde 12: Der Führende Räikkönen fährt ebenfalls zum Tanken. Es scheint, als wäre das Spitzenduo auf einer Drei-Stopp-Strategie. Sébastien Bourdais liegt kurzfristig auf Rang Zwei.
    Runde 13: Auch Felipe Massa und Heiki Kovalainen waren nun bereits an der Box.
    Runde 14: Nelson Piquet jr. kommt mit dem linken Hinterreifen auf die rutschige Begrenzungslinie und fliegt ab.
    Runde 15: Kimi Räikkönen kann sich nach der ersten Boxen-Stopp-Phase von Lewis Hamilton absetzten, der im Ãberrundungsverkehr feststeckt. Mittlerweile beträgt der Abstand 5,6 Sekunden.
    Runde 18: Heikki Kovalainen hat seine Strafe abgeleistet und ist einmal durch die Boxengasse gefahren. Damit liegt der Finne wieder ganz weit hinten.
    Runde 20: Rubens Barrichello ist ausgeschieden. Scheinbar wegen technischer Probleme steigt der Brasilianer in der Box aus seinem Cockpit.
    Runde 22: Sebastian Vettel befindet sich als bester Deutscher auf einem soliden siebten Platz. Mittlerweile ist die Spitze des Feldes wieder sortiert: Räikkönen führt vor Hamilton und Massa. Fernando Alonso fährt auf Platz vier.
    Runde 25: Kimi Räkkönen und Lewis Hamilton fahren gleichzeitig zum Service. Die Standzeit und die Wahl der harten Reifen deuten darauf hin, dass die Rivalen nach zwei kurzen Stints nun doch zum zweiten und letzten Mal ihr Team beehrt haben. Da es über der Strecke sieht es nach Regen aussieht, könnte die Taktik, wenn die Wolken brechen, in die Hose gehen.
    Runde 26: Die Rennleitung gibt Regenwarnung. In 20 Minuten soll es nass werden. Der Deutsche Timo Glock kommt zu seinem ersten und scheinbar letzten Boxenstopp bei seinem Team eingerollt.
    Runde 27: Fernando Alonso fliegt bei der Anfahrt in die Boxengasse beinahe ab. Das sah aus, als wurde ihm in letzter Sekunde klar, dass er stoppen soll. Felipe Massa liegt in Führung und hat nach der Tankpause des ehemaligen Spitzenduos einen Vorsprung von über 20 Sekunden. Das könnte sogar reichen, um nach dem Boxenstopp vor Hamilton zu bleiben.
    Runde 28: Felipe Massa stoppt und kommt dicht hinter den beiden Führenden auf die Strecke zurück.
    Runde 29: Der Abstand zwischen Räikkönen und Hamilton schrumpft. Der McLaren-Mann macht Druck auf die “rote Göttin”. Wie es scheint, hat Ferrari Probleme mit den harten Pneus.
    Runde 30: Sebastian Vettel umrundet die Strecke auf dem sechsten Platz liegend und bleibt damit weiter auf Punktekurs.
    Runde 31: Nick Heidfeld, der heute zeigen wollte was er kann, kommt zum zweiten Mal an die Box.
    Runde 33: Kubica und Vettel statten ihren Teams in der Box einen Besuch ab. Das Toro Rosso-Team arbeitet schneller, so dass sich Vettel am BMW des Polen vorbeiziehen kann.
    Runde 34: Wenn man der Wettervorhersage Glauben schenken kann, sollte ist so langsam anfangen zu regnen. Das würde zehn Runden vor Schluss das gesamte Feld durchwürfeln.
    Runde 35: Für das Toro Rosso-Team sieht alles nach einem gelungenen Wochenende aus. Bourdais und Vettel können auf Rang Fünf und Sechs liegend die beiden BMW von Heidfeld und Kubica auf Distanz halten.
    Runde 37: Der Renault-Boxenfunk meldet Fernando Alonso die ersten Regentropfen, auf der Tribüne werden die ersten Schirme aufgespannt.
    Runde 38: Kimi Räikkönen kann seinen Vorsprung auf Lewis Hamilton nicht halten und ist nur noch 1,5 Sekunden vor dem Briten. Der einsetzende Niederschlag könnte Hamilton den nötigen Vorteil bringen, um an Räikkönen vorbeizugehen. Am Ferrari-Kommandostand macht sich Nervosität breit. Bislang macht kein Team Anstalten Regenreifen aufzuziehen.
    Runde 39: Massa ist zu weit weg, um noch an einen Sieg zu glauben.
    Runde 41: Lewis Hamilton begeht einen kleinen Fahrfehler und verliert eine Sekunde. Zunächst scheint es, das das Ergebnis an der Spitze klar ist, doch Hamilton kommt wahnsinnig schnell wieder an Räikkönen vorbei.
    Runde 42: Hamilton versucht auÃen herum an Räikkönen vorbei zu gehen. Die beiden berühren sich! Hamilton kürzt innen ab, um schlimmeres zu verhindern, lässt den Finnen aber wieder vorbei.
    Runde 43: Hamilton hat Räikkönen und ist vorbei. Während der Ãberrundungen geht Räikkönen wieder an Hamilton vorbei, nachdem dieser über den Grünstreifen holpert. Kurz darauf fliegt Kimi Räikkönen ab. Die Strecke ist nass. Wie soll Hamilton das auf Trockenreifen nach Hause fahren?
    Runde 44: Hamilton schleicht zum Sieg, Nick Heidfeld gelingt es, sich auf Regenreifen immer weiter nach vorne zu schieben. Kurz vor der karierten Flagge, schiebt er sich mit riesigen Sprüngen auf Rang Drei vor.

    Kimi_rikknen_in_malaysia

    Das Gesamtergebnis des Grand Prix von Belgien:
    1. L. Hamilton (McLaren) 1:22:44.933
    2. F. Massa (Ferrari) +0:14.461
    3. N. Heidfeld (BMW) +0:23.844
    4. F. Alonso (Renault) +0:28:939
    5. S. Vettel (Toro Rosso) +0:29.037
    6. R. Kubica (BMW) +0:29.498
    7. S. Bourdais (Toro Rosso) +0:31.196
    8. T. Glock (Toyota) +0:56.506
    ——————-
    9. M. Webber (Red Bull) +0:57.237
    10. H. Kovalainen (McLaren) +1 Rd.
    11. D. Coulthard (Red Bull) +1 Rd.
    12. N. Rosberg (Williams) +1 Rd.
    13. A. Sutil (Force India) +1 Rd.
    14. K. Nakajima (Williams) +1 Rd.
    15. J. Button (Honda) +1 Rd.
    16. J. Trulli (Toyota) +1 Rd.
    17. G. Fisichella (Force India) +1 Rd.
    18. K. Räikkönen (Ferrari) +2 Rd.
    _____________
    – R. Barrichello (Honda) – technischer Defekt
    – N. Piquet jr. – Dreher

    Der aktuelle WM-Stand (Fahrer mit theoretischer Titelchance):
    1. L. Hamilton – 80
    2. F. Massa – 72
    3. R. Kubica – 58
    4. K. Räikkönen – 57
    5. N. Heidfeld – 47
    6. H. Kovalainen – 43

    (Fotos: Archiv)

  • Hamilton wuchs im Qualifying über sich hinaus

    Hamilton wuchs im Qualifying über sich hinaus

    Lewis_hamilton_im_mclaren_spa_belgi Nachdem, was man im Qualifying zum GroÃen Preis von Belgien sehen konnte, verspricht das Rennen selbst zu einem wahren Motorsport-Spektakel zu werden. Unabhängig davon, dass die Rennstrecke, die den Austragungsort des Grand Prix darstellt, seit je her eine der schnellsten und spektakulärsten ist, ist die Sortierung des Starterfeldes ein Spannungsfaktor ohnegleichen…

    Nach den Trainingseinheiten auf der Strecke im belgischen Spa, sah ohne Zweifel alles danach aus, als würde Startplatz Eins ganz klar vom Ferrari Felipe Massas belegt werden. Doch im Qualifying lieà McLaren-Pilot Lewis Hamilton die Konkurrenz stehen und katapultierte sich mit einer wahrhaft brillianten Leistung auf die Pole Position. Brasilianer Massa war Zweitschnellster, so dass die erste Startreihe von den zwei gröÃten WM-Konkurrenten gebildet wird. Direkt dahinter folgt die zweite silber-rote Reihe: Hamiltons Teamkollege Heikki Kovalainen konnte sich im Finnenduell gegen seinen Landsmann Kimi Räikkönen im Ferrari durchsetzten und geht von Position Drei ins Rennen. Auf Startplatz Fünf wird sich für den Grand Prix der momentan stark umstrittene Nick Heidfeld einreihen, der, wie es den Anschein hat, momentan um seine Formel 1-Zukunft fährt; ein psychologisch sehr wichtiger Erfolg für den Deutschen. (Foto: leblogauto.com)

  • Facelift für den Mercedes GL

    Gl Mercedes Schlachtschiff, der GL, ist mittlerweile seit 2006 auf dem Markt. Zeit für eine kleine Auffrischung, dacht sich wohl der Hersteller. Denn die woldcarfans haben einen nur leicht getarnten GL im neuen Look erwischt. Die Ônderungen halten sich aber – und vielleicht auch gott sei dank – in Grenzen und verunstalten den dicken SUV nicht so, wie es bei seinem kleinen sportlichen Bruder SL der Fall war.

    Macht Euch anhand der folgenden Bilder am besten selbst ein Bild davon, ob und vor allen Dingen was nach dem Facelift nun anders aussieht, was Euch besser oder schlechter gefällt und ob die OP überhaupt nötig war.
    Gl3
    Gl2
    Gl_2

    Quelle: worldcarfans.com

  • Mercedes Benz: starker Absatzeinbruch im August 2008

    Mercedesbenz_diesel_2Die genauen Verkaufszahlen von Mercedes Benz Cars haben die Befürchtungen der Führungsetage bestätigt. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzeinbruch von insgesamt 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Verkaufszahl für den Monat August 2008 beläuft sich auf 84.400 Einheiten. Darin sind auch die abgesetzten Fahrzeuge der Marken AMG, Mercedes, Smart sowie Maybach enthalten.

    Mercedes_modelle
    Einziger Lichtblick bietet die Marke Smart, da im August 2008 mit 9.200 verkauften Kleinwagen der Absatz um stolze 29,3 Prozent gesteigert werden konnte.
    Mercedes_sklasse
    Die Kernmarke Mercedes hatte allerdings rückläufige Verkaufszahlen zu vermelden, sodass insgesamt 15,7 Prozent weniger Autos verkauft wurden als im August 2007.
    Mercedes_palette
    (Bilder:Mercedes)

  • Mercedes plant günstiges Mittelklasse-Cabriolet

    Mercedes plant günstiges Mittelklasse-Cabriolet

    Mercedes_c_klasse_mit_telematikdien Bislang hatte Mercedes als viersitziges Cabriolet die offene Version des CLK im Angebot, nun möchte man eine weitere Nische stopfen und ein preisgünstiges Mittelklasse-Cabrio auf den Markt bringen. Ab 2010 soll das neue Modell auf Basis der C-Klasse zu den Händlern rollen und eine breitere Kundenschicht ansprechen. Informationen der ‘Auto Bild’ zufolge, soll der offene Viersitzer rund 35.000 Euro kosten…

    Damit wäre der Neue dann rund 10.000 Euro günstiger als das aktuelle CLK-Cabrio. Bislang ist allerdings noch nicht durchgedrungen, wie das neue Modell heiÃen soll. Vielleicht ist man bei Daimler ja mal kreativ und nennt den Wagen… C-Klasse-Cabriolet. (Foto: Archiv)

  • Daimler mit schwachen Verkaufszahlen im August

    DaimlerZwar sind die genauen Absatzzahlen für den Monat August 2008 von Daimler noch nicht bekannt, aber bereits jetzt geht Dieter Zetsche von schwachen Ergebnissen aus. Insbesondere der europäische Automarkt ist insgesamt rückläufig, sodass hier deutlich weniger Auto verkauft werden. Der Vorstandsvorsitzende erklärte, dass man sich aber dennoch im Vergleich zu den anderen Autoherstellern noch gut gehalten habe.

    Daimler
    Trotz schwächelnder Automärkte konnte Daimler im Juli 2008 noch leicht zulegen und lieferte 105.100 PKW´s aus. Die Verkaufszahlen in der ersten Jahreshälfte 2008 konnten sogar um 7 Prozent gesteigert werden.

    Mercedes

    Aber die Konzernmarke Mercedes-Benz musste dagegen einen Absatzrückgang verzeichnen. Wie die genauen Absatzzahlen beim Daimler-Konzern aussehen, wird man in den kommenden Tagen bekanntgeben.
    Daimler_zentrale
    (Bilder:Daimler)