Die Quote dafür, dass der Formel-1-Rennfahrer und der Popstar 2010 heiraten werden, bietet William Hill übrigens mit 4:1 an. (Foto: Daylife)
Category: Mercedes
Verlobung Hamiltons mit Scherzinger: Wetten, dass?!
Die Briten wetten gern, viel und um alles und jeden. Hochzeitswetten sind auf der anderen Seite des Ôrmelkanals keine Besonderheit und so kommt es, dass Buchmacher William Hill, einem Bericht von ‘Motorsport-total.com’ zur Folge, per Quote offenbart, dass Lewis Hamilton und Nicole Scherzinger als erstes Promi-Paar 2010 ihre Verlobung bekannt geben werden. Mit einer Quote von 11:10 stellen die Beiden andere VIP-Beziehungen in den Schatten. Prinz William und Kate Middleton oder Prinz Harry und Chelsea Davy haben in dem Falle das Nachsehen…Zetsche startet Modelloffensive
Der Daimler-Chef Dieter Zetsche will mit einer Modelloffensive im nächsten Jahr kräftig durchstarten. Schon Anfang bis Mitte 2010 will der Konzernlenker einen neuen Partner für Kompakt- und Kleinwagen vorstellen. Der Konzern sieht auch auf dem zuletzt hinkenden Nutzfahrzeugmarkt erste Signale für eine Erholung, wobei Daimler 2010 auch hier nur mit kleinen Zuwächsen rechnet.“Wir haben zudem noch das eine oder andere in petto – und starten 2010 eine Modelloffensive, die wir dann 2011 beschleunigen werden. Sicherlich in der ersten Jahreshälfte wird ein Partner für Modelle unterhalb der C-Klasse vorgestellt”, sagte Zetsche. Im Gegensatz als bei Mittel- und Oberklasseautos sei eine Zusammenarbeit für Daimler bei den Kompaktautos der A- und B-Klasse und dem Kleinwagen smart ein “wichtiges strategisches Element”.
“Deshalb ist es sinnvoll für uns, in diesen Segmenten zu schauen, inwieweit wir mit anderen enger zusammenarbeiten können”, sagte Zetsche.
Quelle: fr-online Foto: archivMercedes-Benz Museum weiterhin sehr begehrt
Mehr als 2,8 Millionen Besucher haben seit der Eröffnung im Mai 2006 das Mercedes-Benz Museum erlebt. Allein in 2009 waren etwa 630.000 Menschen zu Gast. An Spitzentagen haben sich bis zu 7.950 Besucher die Ausstellung zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Automobils angeschaut. Rund 15 Prozent der Besucher kam aus dem Ausland und damit aus mehr als 150 Ländern.
“Mit unseren Sonderausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen haben wir auch im vierten Jahr nach Eröffnung tausende Besucher überzeugt und gehören nach wie vor zu den besucherstärksten Museen Deutschlands”, sagt Michael Bock, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Museum GmbH. “Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr den dreimillionsten Besucher zu begrüÃen.”Als Veranstaltungsort war das Mercedes-Benz Museum in 2009 wieder gut nachgefragt. Besondere Highlights bildeten die Lange Nacht der Museen, die jazzopen stuttgart, das Mercedes-Benz Open Air Kino und der Weltkindertag.Besonders erfreulich: Ãber 38.000 Besucher nutzten – innerhalb von zweieinhalb Wochen – die einmalige Gelegenheit, den Mercedes-Benz SLS AMG auf der Dachterrasse in 42 m Höhe zu begutachten.
Bild: Archiv, Quelle: pbox
Schumi kehrt zurück: Run auf Hockenheimtickets
Die Formel-1-Welt scheint begeistert vom Comeback Michael Schumachers. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verkauf von Tickets für das Erlebnis an der Rennstrecke aus. So zogen, kaum war die Schumimania erneut ausgebrochen, Phalanxen vornehmlich rheinländischer Motorsportfans zu den Kartenbuden, um sich im Vorverkauf schon ihr Campingareal und den Sitz am Hockenheimring zu sichern. Hier wird am 25. Juli der GroÃe Preis von Deutschland gestartet…Laut ‘dpa’ holte die Hockenheimring GmbH sogar eine Mitarbeiterin aus dem Weihnachtsurlaub zurück, um den Ansturm zu bewältigen. (Foto: Daylife)
Mercedes G55 AMG Streetline von ART
Der legendäre Mercedes-Benz G 55 AMG gehört in Fernost schon lange zu den beliebtesten Offroadern überhaupt. Der Tuner ART zeigt jetzt mit dem G Streetline eine absolut neue Widebody-Version, die mit satten 601 PS daherrollt und durch seine markante Räder/Fahrwerks-Kombination auch optisch auffällt.Seine Premiere feierte der ART G Streetline auf der Dubai Motor Show, die vor kurzem zu Ende ging. Die Tuningschmiede hat die kantige Urform des Klassikers durch diverse Anbauteile ergänzt. Die gestaltete FrontstoÃstange besitzt als zusätzliches Beleuchtungs-System ein sogenanntes “Triple Beam Xenon Leuchten-Set” sowie eine chromverblendete LED-Multifunktionsleuchte, welches für das für Tagfahrlicht und Abbiegelicht zuständig ist.
Quelle: leblogautoMercedes E-Klasse von ATT Autotechnik
Um etwas perfektes wie die neue E-Klasse von Mercedes in Sachen Verarbeitung und Technik zu optimieren ist nicht gerade einfach, der Tuner ATT hat es sich trotzdem getraut und ein Auto der Extraklasse auf die Beine gestellt. Optimal auf die Limousine zugeschnittene ATT-Designelemente lassen die E-Klasse nach dem Eingriff zum optischen Hingucker werden.Neben einem Frontgrill, Seitenschwellern, sowie einem Kotflügel gehören auch eine Frontschürze und Heckschürze sowie dezente Auspuffblenden zum Aerodynamikpaket, welches ab 6.452,00 Euro zu haben ist. Die Leichtmetallfelgen schlagen bei ATT mit 3.869,00 Euro zu Buche. Am Ende erhält der Kunde einen Luxussportler, bei dem je nach Wunsch auch etwas unter der Haube gewerkelt werden kann. Auch eine komplettes Fahrwerks- und Interieur-Programm bietet die tuningschmiede aus Rastatt an.
Quelle: leblogautoDaimler: Der Betriebsrat warnt vor zu groÃen SparmaÃnahmen
Vor zu groÃen SparmaÃnahmen hat jetzt der Daimler-Betriebsrat den Vorstandschef Dieter Zetsche gewarnt. “Wir sind an einer Grenze, wo das Unternehmen mit dem Sparen aufpassen muss”, sagte der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates, Erich Klemm. Seiner Meinung nach müsse der Konzern “im Auge behalten”, dass man dringend weiter in Forschung und Entwicklung investieren muss.Auch für eine engere Kooperation mit anderen Autobauern machte sich Klemm stark. “Es macht ganz viel Sinn, wenn Automobilunternehmen zusammenarbeiten.” Weniger sinnvoll sei dagegen aas Zusammengehen mit einem anderen Konzern. “Wir haben ja mit direkten Beteiligungen nicht so viele gute Erfahrungen gemacht”, sagte der Betriebsratschef. Vor allem bei der Entwicklung alternativer Antriebe für die Luxusfahrzeuge müsse Daimler in Zukunft ganz vorne mitspielen. “Die Marke Mercedes muss beweisen, dass man ökologisch korrekt unterwegs sein kann, dass es Spaà macht, bequem ist und noch dazu luxuriös”, sagte Klemm.
Quelle: n24 Foto: archivWeihnachtsgeschenk: Schumacher unterschreibt bei Mercedes
Michael Schumacher kehrt in die Formel 1 zurück. Bei dieser Nachricht handelt es sich keinesfalls um einen verfrühten Aprilscherz, sondern um die Motorsport-Meldung des Tages. Nach wochenlangen Spekulationen ist seit gestern klar, dass der Kerpener einen Vertrag mit dem neuen Mercedes-Werksteam geschlossen hat und nach drei Jahren Pause wieder ins Renngeschehen in der Königsklasse eingreift. Damit ist das Dreamteam Schumacher-Brawn wieder vereint…Laut ‘Motorsport-total.com’ beschlossen Schumi und sein neuer Arbeitgeber bereits am Montag abend ein gemeinsames Engagement über drei Jahre. Bisher wurde von der Ãffentlichkeit nur ein Einjahresvertrag in Erwägung gezogen. Die Nackenverletzung, die noch in der vergangenen Saison ein Comeback als Ersatzmann des bei Ferrari ausgefallenen Felipe Massa zunichte machte, scheint vollkommen abgeklungen. Mal ehrlich: Das Rentnerdasein mit Motorrad- und Showrennen á la Race Of Champions fristend, war es nur eine Frage der Zeit bis Schumacher wieder ernsthaft in die Formel 1 einsteigt. Allerdings wäre eher zu erwarten gewesen, dass der siebenfache Weltmeister mit einem eigenen Team antritt, statt für Ferrari als Berater zu fungieren. Die Resonanz auf das Schumacher-Comeback ist positiv: Die jungen Fahrer freuen sich auf das Kräftemessen mit dem Piloten, der alle wichtigen Rekorde der Serie hält. Während Nico Rosberg der Meinung ist, dass sich Schumacher nach der langen Auszeit zunächst wieder eingewöhnen muss, lobt Sebastian Vettel, der übrigens beim ersten Grand Prix Schumachers 1991 erst vier Jahre alt war, dessen Fitness. Es gibt ferner kaum einen Experten, der nicht davon überzeugt ist, dass Schumi das Zeug dazu hat erneut nach den Sternen zu greifen. Mercedes avanciert nun, mit Nico Rosberg und Michael Schumacher in den Cockpits, zum deutschen Nationalteam in der Formel 1. “Ross und Mercedes – diese Kombination, die nicht abzusehen war, reizt mich. So kann ich Mercedes auch etwas zurückgeben”, wird der 40-Jährige von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Bereits vor seiner Formel-1-Karriere erfuhr Schumacher die Unterstützung des Herstellers, siedelte dann jedoch, ohne dass Stuttgarter sich eine Option offenhielten, in die höchste Motorsportklasse über, um bei Jordan als Vertretung für Bertrand Gachot einzuspringen. (Foto: Daylife)
Mercedes CL65 AMG von Väth
Für saftige 37.000 Euro verwandelt die Tuningschmiede Väth den Mercedes CL 65 AMG in ein wahres Geschoss. Nach der Leistungsspritze sitzen 745 Pferde unter der Haube, die ein gewaltiges Drehmoment von 1150 Newtonmetern erzeugen. Der 2,2 Tonnen-Koloss knackt den Sprint auf Tempo 100 damit in nur vier Sekunden, der Topspeed liegt bei 340 Sachen.Dem mächtigen 6,0-Liter-V12-Biturbo verpassten die Tuner eine neue Steuersoftware, neue Ladeluftkühler und optimierten daneben den Ansaugtrakt um den Leistungssprung von 133 PS überhaupt erst zu ermöglichen. Für einen noch grollenderen Sound wurde noch eine Edelstahlabgasanlage verbaut.
Um die passende Verzögerung kümmert sich eine Hochleistungsbremsanlage mit 405er Scheiben mit Sechskolben-Festsättel, für die man allerdings nochmals 8082 Euro hinzusteuern muss. Mit dem dezenten Aerodynamik-Paket, das aus einer Carbon-Frontlippe, Carbon-Diffusor-Finnen und Spoilern besteht, liegt der Preis für das Tuning dann bei stolzen 48.160 Euro.
Quelle: leblogautoMercedes-Benz SLS AMG mit Design-Award ausgezeichnet
Der neue Sportler SLS AMG aus dem Hause Mercedes ist jetzt mit dem “iF product design award 2010” geehrt worden. Interantional zählt dieser Preis zu den wichtigsten Design-Awards überhaupt. Aus 2.500 Kandidaten in 16 verschiedenen Kategorien wählte die 24-köpfige Jury 778 Beiträge aus. Im Segment “Transportation Design” stach der SLS AMG die anderen Wettbewerber aus und erhielt somit den Award.Die Gewinner des Awards erhalten allesamt das iF-Label, welches seine Gültigkeit für den kompletten Lebenszyklus des Produktes beibehält. Wie immer findet die Preisverleihung am ersten Tag der CeBIT in Hannover statt. Am 2. März 2010 ist dann auch der Mercedes-Benz SLS AMG im Rahmen einer besonderen Design-Ausstellung zu bewundern, wo die Veranstalter bis August nächsten Jahres um die 250.000 Besucher erwarten.
Quelle: premiumpresse Foto: archiv