Category: Mercedes

  • Erdgasfahrertag informiert über Vorzüge der Antriebstechnik

    Erdgasfahrertag informiert über Vorzüge der Antriebstechnik

    Volkswagen_passat_tsi_ecofuel_erdga Angesichts der Spritpreisentwicklung ist ein Umdenken in Bezug auf die Antriebsart in vielen Köpfen verankert. Rund 70.000 deutsche Autofahrer genieÃen mittlerweile die Vorzüge eines erdgasbetriebenen Fahrzeugs. Um auch denen, die der Technik noch etwas skeptisch gegenüber stehen die Angst zu nehmen, will der 5. Internationale Erdgasfahrertag am 4. Oktober in Wiesbaden über die Vorteile von Erdgasfahrzeugen informieren. Experten beantworten vor Ort Fragen zu Wirtschaftlichkeit, Umweltvorteilen und Sicherheit

    Ferner wird ein Vergleich zu anderen alternativen Antriebsarten angeboten. Besonders interessant ist, dass alle auf dem deutschen Markt verfügbaren Erdgas-Serienmodelle der Hersteller Fiat, Opel, VW, Mercedes, Ford und Citroen bei der Veranstaltung ausgestellt werden sollen und teilweise auch für Probefahrten zur Verfügung stehen. Ab zehn Uhr geht es im Kurpark los, der Eintritt ist frei. Detaillierte Informationen gibt es hier… (Foto: Das Erdgasfahrzeug)

  • McLaren – In Wort und Bild

    Mclarenbuch Der Name McLaren dürfte so ziemlich jedem, der auch nur einen Funken Begeisterung für die Automobilwelt aufbringen kann, etwas sagen. Spätestens seit McLaren und Mercedes kooperativ in der Formel 1 unterwegs sind. Aber die Autoschmiede um den Neuseeländer Bruce McLaren hat wesentlich mehr zu berichten, als über das Im-Kreis-Fahren auf Rennstrecken rund um den Globus.
    Bereits 1964 ging’s los mit dem Bau von Sportwagen, die schon damals der etablierten Konkurrenz zeigten, wo der Bartel den Most holt. Nicht zu vergessen der geniale McLaren F1, der, obwohl schon 1994 gebaut, auch heute noch aussieht, als sei er frisch aus dem Ei gepellt.

    Jedenfalls bietet das Team von racingwebshop.com nun ein Buch in seinem Shop an, das die interessante Geschichte der Marke von 1964 bis 2008 in allen Einzelheiten erzählt. Natürlich mit schicken Bildchen und unzähligen wissenswerten Details. Zudem kommen auch ehemalige und aktuelle McLaren Stars wie Emerson Fittipaldi und Lewis Hamilton zu Wort.
    Für knapp 60 Euro bekommt man 300 Seiten, 750 Bilder und (leider nur) englische Sprache. Das Buch ist allerdings jeden Cent wert, und auch ohne die Sprachkenntnisse ist es ein interessanter Almanach rund um die britische Schmiede.

  • Felipe Massa mit perfekter Leistung zum Sieg in Valencia

    Felipe Massa mit perfekter Leistung zum Sieg in Valencia

    Felipe_massa_valencia_sieg Felipe Massa krönt sich mit einer Spitzleistung zum König von Valencia. Beim Qualifying zum GroÃen Preis von Europa fuhr der Brasilianer die Konkurrenz in Grund und Boden, im Rennen konnte Ferrari-Pilot Massa an diese Leistung anknüpfen, während Teamkollege Kimi Räikkönen heute weniger zu bieten hatte. Entgegen aller Befürchtungen konnte der Grand Prix in Valencia das Publikum ohne groÃe Zwischenfälle begeistern…

    Felipe_massa_pole_position_valencia

    Vom Start weg konnte Felipe Massa überzeugen, abgesehen von einem kleinen Missgeschick in der Boxengasse, bei dem es beinahe eine Kollision mit Adrian Sutil gegeben hätte. Die Situation zieht allerdings eine Untersuchung durch die Rennkomissare nach sich. Der amtierende Weltmeister Kimi Räikkönen hatte bei einem flüssigen Rennen in Valencia viel Pech. Auch dem Finnen passierte in der Boxengasse ein Malheur: Das Signal zum Losfahren wurde zu früh gegeben, obwohl sich der Tankrüssel noch im Stutzen befand und Räikkönen setzte seinen Boliden in Bewegung. Dabei wurde ein Ferrari-Mechaniker verletzt. Wenig später war das Rennen für Räikkönen nach einem Motorschaden beendet. McLaren hatte das ganze Wochenende kaum eine Chance den ersten Platz zu erobern, wenngleich Lewis Hamilton den Silbernen mit einem soliden zweiten Platz acht Punkte beschert. Dritter wurde Robert Kubica im BMW, vor dem zweiten McLaren Piloten Heikki Kovalainen.

    Heikki_kovalainen_im_cockpit_2

    Als bester Deutscher beendet Sebastian Vettel auf Position Sechs den ersten Grand Prix auf dem Stadtkurs in Valencia. Lokalmatador Fernando Alonso musste sein Heimrennen früh beenden, nachdem Kazuki Nakajima ihm ins Heck gerauscht war. Es geht ein Rennwochenende vorbei, dass die Weltmeisterschaft wieder etwas spannender gestaltet hat.

    Zum Gesamtergebnis der Hafenrundfahrt in Valencia geht es hier… (Fotos: leblogauto.com)

  • Massa sichert sich die Pole Position in Valencia

    Massa sichert sich die Pole Position in Valencia

    Felipe_massa_im_cockpit Zum ersten mal findet ein Rennwochenende auf dem neuen Stadtkurs in Valencia statt. Das heutige Qualifiying macht Lust auf mehr und lässt auf ein spannendes Rennen am morgigen Sonntag hoffen. Es gibt wohl kaum eine andere Rennstrecke, die soviel Spannung bietet und so unerwartete Ergebnisse liefert. Das dürfte hauptsächlich daran liegen, dass die Strecke neu und schwierig ist. Die Ãberraschung des Tages ist der sechste Startplatz für Toro Rosso-Pilot Sebastian Vettel. Felipe Massa sichert sich im Ferrari die Pole Position…

    Felipe_massa_pole_position_valencia

    Massas Ferrari-Kollege Kimi Räikkönen scheint sein Form-Tief noch nicht ganz überwunden zu haben und startet morgen nur von Platz vier. Eingerahmt von den beiden Scuderia-Boliden landen Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes auf Platz Zwei und BMW-Fahrer Robert Kubica auf dem dritten Rang. Heikki Kovalainen darf sich für den Valencia Grand Prix auf dem fünften Startplatz einreihen, gefolgt von Sebastian Vettel, Jarno Trulli, Nick Heidfeld, Nico Rosberg un Sébastien Bourdais.

    Gesamtergebnis des Qualifyings zum GroÃen Preis von Europa:

    1. Massa 1â²38â³949

    2. Hamilton 1â²39â³199

    3. Kubica 1â²39â³392

    4. Räikkonen 1â²39â³488

    5. Kovalainen 1â²39â³937

    6. Vettel 1â²40â³142

    7. Trulli 1â²40â³309

    8. Heidfeld 1â²40â³631

    9. Rosberg 1â²40â³721

    10. Bourdais 1â²40â³750

    11. Nakajima 1â²38â³428

    12. Alonso 1â²38â³435

    13. Glock 1â²38â³499

    14. Webber 1â²38â³515

    15. Piquet 1â²38â³744

    16. Button 1â²38â³880

    17. Coulthard 1â²39â³235

    18. Fisichella 1â²39â³268

    19. Barrichello 1â²39â³811

    20. Sutil 1â²39â³943

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Im Kampf um Hundertstelsekunden lassen sich die klugen Köpfe der Formel 1 immer wieder Neuigkeiten einfallen. McLaren-Mercedes beispielsweise bereitet seine Fahrer auf die Rennen in einem speziellen Simulator vor. Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet reagiert Ferrari darauf nun mit einem eigenen System. Dem Bericht nach habe die Scuderia den amerikanischen Militär-, Luft- und Raumfahrtspezialisten Moog mit der Entwicklung der entsprechenden Technologie, die sich in der Vergangenheit als “extrem nützlich” herausgestellt habe, beauftragt…

    Kimi_rikknen_im_cockpit

    “Der dynamische Fahrsimulator ist ein neuer Schritt für uns und wird den Fahrern ein echtes Gefühl für eine realistische Umwelt und direktes Feedback auf ihre Handlungen verleihen”, wird Marco Feinello, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Ferrari-Teams von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. (Foto: Archiv)

  • Tarnung der E-Klasse wurde gelüftet!

    Tarnung der E-Klasse wurde gelüftet!

    Mercedes_eklasse_neu Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir über einen Ausflug eines kaum getarnten E-Klasse-Erlkönigs von Mercedes-Benz nach Frankreich. “Autobild” lüftet nun das Geheimnis um den neuen W212er und stellt das neue Edel-Modell in einer Foto-Strecke vor – lange vor der geplanten Veröffentlichung. Vorbei sind die Zeiten der verträumten runden Augen. Wahrscheinlich haben die Design-Ingenieure begriffen, dass dynamisches Design á la Audi bei den Käufern deutlich besser ankommt, als dröge Rentneroptik…

    Hier gehts zur Autobild-Fotostrecke.

    Mercedes_eklasse_erlknig_frontansic

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Daimler startet gröÃten Flottenversuch mit Hybrid-LKW´s

    Daimler_lkwDaimler hat den gröÃten europäischen Flottenversuch mit hybridbetriebenen LKW´s gestartet. Insgesamt 10 Hybrid-Verteiler-Lkw der Modellreihe Fuso Canter hat die Nutzfahrzeugabteilung von Daimler an verschiedene Kunden in London ausgeliefert. Die Trucks sind sowohl mit einem Elektromotor als auch mit einem Dieselaggregat ausgestattet.

    Daimler_truck_eco
    Durch diese Kombination soll der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Antrieb um 15 Prozent gesenkt werden. Ob der Fuso Canter Eco Hybrid auf den europäischen Markt kommt, hängt stark von den Ergebnissen dieses Flottenversuchs ab. Insgesamt 3 Jahre sind die Hybrid-Trucks nun bei Logistikunternehmen sowie Handelsketten im Einsatz.
    (Bilder:Daimler)

  • Daimler investiert 600 Millionen Euro in Brasilien

    Mercedes_werk_brasilien_2Zwischen 2009 und 2011 wird Daimler rund 600 Millionen Euro in sein LKW-Geschäft in Brasilien investieren. Mit dem Geld soll die Produktion von Bussen und LKW´s im brasilianischen Werk Sao Bernardo do Campo erweitert werden. Durch die GroÃinvestition soll die Tagesproduktion um 25 Prozent gesteigert werden. AuÃerdem werden zahlreiche neue Mitarbeiter angestellt.

    Mercedes_werk_brasilien
    Momentan beschäftigt Mercedes-Benz 12.000 Angestellte im brasilianischen Werk. Das Unternehmen reagiert damit auf die enorme Nachfrag nach Nutzfahrzeugen in Brasilien und will somit seine Wettbewerbsposition weiter stärken.
    Mercedes_benz_brasilien_3
    (Bilder:Mercedes)

  • Mercedes bietet Digitales Serviceheft für PKW´s an

    MercedesMercedes-Benz bietet seinen Kunden für alle PKW-Modelle ein sogenanntes “Digital Service Booklet” an. In einer gesicherten Datenbank werden alle Reparaturarbeiten sowie Serviceleistungen, die am Auto geleistet wurden, lückenlos erfasst.Sogar Dienstleistungen, die im europäischen Ausland durchgeführt wurden, werden in der zentralen Datenbank registriert.

    Mercedes_sklasse
    Ãber das “Digital Service Booklet” können alle Vertragswerkstätten von Mercedes auf die Daten der PKW´s zugreifen.Der Autohersteller Mazda bietet diesen Dienst seinen Kunden bereits seit einigen Jahren erfolgreich an.
    Mercedes_slk

    Mercedes_glk_fr
    (Bilder:Mercedes)

  • Mercedes kündigt Müdigkeitswarner “Attention Assist” an

    NachtMercedes wird im nächsten Jahr das Sicherheitssystem “Attention Assist” seinen Neuwagenkunden anbieten.Das System erstellt zu Beginn der Autofahrt ein individuelles Fahrerprofil, hierbei speichert der Attention-Assist Aktivitäten wie Blinker- und Pedalbetätigungen sowie die gefahrene Geschwindigkeit. Zusätzlich registriert das Einschlafwarnsystem die Lenkbewegungen des Fahrers, da das Lenkverhalten ein wichtiges Indiz für die Müdigkeit des Fahrers ist.

    Mercedesattentionassist

    Müde Fahrer kommen meistens leicht von der Idealspur ab und müssen daher durch ruckartige Lenkbewegungen korrigieren. Stuft das System, anhand dieser Daten, den Fahrer als einschlafgefährdet ein, wird dieser sowohl akustisch als auch optisch über ein Display gewarnt. Dann kann der Fahrer eine Pause einlegen und entgeht der Gefahr eines Unfalls durch Ãbermüdung. Ab 2009 wird Mercedes das System in der neuen E-Klasseinstallieren.

    (Bilder:ucarmagazin)