Category: Mercedes

  • Mercedes liefert Tanksattelzüge an Londoner Flughafen

    Mercedes_econicMercedes hat den Londoner Airport Farnborough mit zwei Tanksattelzügen ausgestattet. Auf der Basis des 18-Tonnen-Econic 1824LL-Fahrgestells wurden die Tanker produziert. Die Sattelzüge mussten jedoch für den Einsatz am Flughafen noch leicht modifiziert werden. Diese Arbeiten übernahm eine Firma in Oxford, die sich auf die Optimierung von Flughafenfahrzeugen spezialisiert hat.

    Farnborough
    Vor allem der Einbau eines Verblockungssystems ist für den Einsatz am Flughafen wichtig, weil dadurch Bewegungen des Fahrzeuges beim Tanken verhindert werden. AuÃerdem wurde ein Geschwindigkeitsbegrenzer installiert, da auf dem Flughafen in London lediglich 32 km/h gefahren werden dürfen.
    Mercedes_econic_2
    Die neuen Mercedes-Tanker können insgesamt je 36.000 Liter Kerosin aufnehmen und somit die Flugzeuge ausreichend versorgen.
    (Bilder:auto-freude/wikipedia)

  • Einkaufskooperation: BMW & Mercedes verhandeln

    Bmw_mercedesDie Autohersteller BMW und Mercedes planen eine Einkaufskooperation, vor allem bei Teilen, die nicht markendifferenzierend sind. Wie die Fachzeitschrift “auto motor und sport” berichtet, sind bei den Verhandlungen bereits konkrete Vereinbarungen für die Zusammenarbeit getroffen worden.

    Bmw_7_er
    Fertigungsteile wie beispielsweise Fensterheber,Lüftungssysteme, Sitzgestelle und Verstellmotoren sollen künftig gemeinsam eingekauft werden, wodurch Kosten eingespart werden. Zudem möchte man die bestehende Kooperation im Bereich Hybrid-Motoren-Entwicklung weiter verstärken.
    Mercedes_sklasse
    (Bilder:motorauthority/BMW/Mercedes)

  • Fotoshow: Erlkönig der neuen Mercedes W212 E-Klasse gesichtet

    Fotoshow: Erlkönig der neuen Mercedes W212 E-Klasse gesichtet

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansich

    Die Kollegen unserer französischen Ausgabe ‘leblogauto.com‘ haben brandaktuell Bilder eines Erlkönigs der neuen Mercedes E-Klasse zugespielt bekommen. Der treue Leser mit dem Pseudonym ‘Nürburgring’ hat fern ab der Nordschleife, in der Nähe Montpelliers, seine Kamera gezückt und den Frankreich-Ausflug der E-Klasse-Neuauflage auf die Speicherkarte gebannt…

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_2

    Nur leicht getarnt konnte ‘Nürburgring’ das E-Modell ablichten.

    Mercedes_eklasse_erlknig_frontans_2

    Auf der IAA2009 in Frankfurt soll der W212 dann ohne Plastikkleid zu sehen sein. Voraussichtlich 2010 wir die neue E-Klasse zu den Händlern rollen.

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_3

    Die Linie des kommenden E ähnelt ein wenig an die des kleinen Bruders C-Klasse. Keilförmig und dynamisch lässt der Erlkönig erwarten, dass das Rentnerimage der Stuttgarter immer mehr der Vergangenheit angehören wird.

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_4

    Wer selbst einen Erlkönig entdeckt und Fotos macht, kann gern über die Kommentarfunktion Kontakt zu uns aufnehmen und diese hier veröffentlichen lassen. Danke an Nürburgring für den Einsatz und die hervorragenden Fotos des ummantelten E-Klasse-Prototypen. (Fotos: leblogauto)

  • Mercedes fährt Produktion weiter zurück

    Mercedes_produktion_2Der Autohersteller Daimler fährt die Produktionsintensität noch weiter zurück. Insgesamt 45.000 Einheiten weniger als ursprünglich geplant, sollen in den deutschen Werken hergestellt werden. Diese Zahl teilte ein Sprecher des Unternehmens offiziell mit und Betriebsvereinbarungen mit den einzelnen Werken wurden bereits erzielt.

    Mercedes_produktion
    Von der Produktionsdrosselung sind nicht nur die groÃen Werke in Sindelfingen, Untertürkheim und Bremen betroffen, sondern auch die kleineren Daimler-Werke in Berlin und Hamburg.
    Daimler_produktion
    Daimler reagiert mit dieser MaÃnahme auf die eher dürftige Lage auf dem Automobilmarkt und will somit einen teuren Lageraufbau an Fahrzeugen vermeiden.
    (Bilder:manager-magazin/MF)

  • Bestsellerliste der PKW´s: Porsche, BMW & VW ganz oben

    PorscheNach Informationen des Kraftfahrt-Bundesamtes war im Monat Juli 2008 der Porsche 911 der beliebteste Sportwagen. Insgesamt 1.089 Exemplare wurden neu zugelassen und somit konnte Porsche den Spitzenreiter des Vormonats, die Modellreihe SLK von Mercedes, verdrängen. Im Segment der oberen Mittelklasse steht im Juli die 5er Reihe von BMW mit 4.115 verkauften Einheiten an der Spitze der Bestsellerliste.

    Mercedes_sklasse
    Im Bereich der Kleinwagen ist Volkswagen weiterhin unschlagbar und liegt mit insgesamt 5.954 neu zugelassenen Polos an der Spitze. Der beliebteste Kleinstwagen ist der Smart-fortwo.
    Bmw_5er
    Die Mittelklasse wird von der Modellreihe A4 von Audi mit 10.106 verkauften Einheiten dominiert. Die besten Zulassungszahlen bei den Oberklassenlimousinen kann die Mercedes S-Klasse vorweisen.
    Audi_a4_fr
    (Bilder:Porsche/Mercedes/BMW/Audi)

  • Mercedes: Plus für Pkw-Sparte

    Mercedes: Plus für Pkw-Sparte

    Mercedes_c_klasse_mit_telematikdien Während man in Ingolstadt bei Audi darüber jubelt, dass man den Vorjahresabsatz übertroffen hat, freut man sich bei Mercedes-Benz darüber die Premium-Nase vor Audi zu halten und die Zahl der verkauften Pkw ebenfalls gesteigert zu haben. Inklusive der Marken Mercedes-Benz, Smart, Maybach, und AMG lieferte der Konzern im Juli weltweit 105.100 Fahrzeuge aus…

    Verglichen mit dem Vormonat stieg der Absatz damit um 1,4 Prozent. Ãber den gesamten Jahresverlauf konnten die “Sterne” die Zahlen um 7,2 Prozent auf 773.200 klettern lassen. (Foto: Archiv)

  • Mercedes: Verzögerung bei US-Hybridmodellen

    Mercedes: Verzögerung bei US-Hybridmodellen

    Mercedes_gl_diesel Mercedes droht eine Verzögerung von Hybridmodellen in den USA. Die Online-Ausgabe des US-Magazins “Information Week” berichtet, dass der Batteriespezialist Cobasys mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen habe. Daimler habe dem Bericht zufolge die Cobasys-Mutterkonzerne Chevron und ECD bereits verklagt. Eigentlich sollte die Produktion des Hybrid-SUV Mercedes-Benz ML 420 zum Jahre 2009 anlaufen. Die Lieferprobleme dürften allerdings dafür sorgen, dass dieser Plan nicht eingehalten werden kann.

    (Foto: Archiv)

  • Daimler ist vom Aufkauf bedroht- Aktienkurs ist Hauptursache

    DaimlerNachdem der Aktienkurs der Daimler AG enorm gesunken ist, sieht sich der Autohersteller nun der Gefahr ausgesetzt, durch ausländische Hedge-Fonds aufgekauft zu werden. Dies geht aus Informationen des Wirtschafts-und Politikmagazins “Focus” hervor. Der Konzern ist demnach zufolge bereits von Banken informiert worden, dass ein Investor seit dem Kursabfall verstärkt Daimler-Aktien kaufe.

    Daimler_zentrale
    Der Börsenkurs ist nach den Gewinnwarnungen um rund 11 Prozent dramatisch gefallen. Von Unternehmensseite wurden die Informationen lediglich durch ein Sprecher kurz und bündig kommentiert:”Wir sind mit unserer Aktionärsstruktur zufrieden, aber auch offen für Neu-Investoren.”
    Daimler_zentrale_2

    (Bild:Daimler)

  • Mercedes GLK: Bestellungen nehmen kein Ende

    Mercedes_glk_side Zwar startet die Auslieferung des neuen Mercedes GLK erst im Oktober,aber die Zahl der Vorbestellungen ist enorm.Insgesamt 10.000 Kunden warten ungeduldig auf ihr neues SUV von Mercedes und der Verkaufsbeginn war erst vor ungefähr einem Monat. Die SUV-Fans in den USA müssen sich allerdings noch etwas länger in Geduld üben, da der neue Mercedes GLK dort erst ab 2009 ausgeliefert wird.

    Mercedes_glk_front
    Es scheint so, als würde sich der GLK freeside zu einem echten Verkaufsschlager entwickeln.
    Mercedes_glk_fr_2
    (Bilder:Mercedes)

  • Formel-1: Lewis Hamilton braucht keine Sommerpause

    HamiltonNach dem bevorstehenden Grand Prix in Ungarn geht die Formel-1 in die Sommerpause. Insgesamt 3 ruhige Wochen haben die Piloten dann, um sich von den Anstrengungen zu Erholen, bevor auf dem Stadtkurs von Valencia wieder Vollgas gegeben wird. Doch Mercedes-McLaren Pilot Lewis Hamilton ist über die anstehende Sommerpause nicht sehr glücklich und würde lieber direkt weiter machen. Als WM-Führender ist diese Einstellung nicht verwunderlich.

    Lewis_hamilton_3

    Auch zahlreiche andere Formel-1-Fahrer würden jetzt lieber direkt durchstarten als sich zu erholen. In einem Interview mit der Zeitung”Sun” zeigt sich Hamilton siegeshungrig:”Ich brauche keine Pause. Eigentlich ist es jetzt die beste Zeit um richtig hart zu pushen.”

    (Bilder:Archiv/sportgate)