Category: Mercedes

  • Daimlers Produktionssenkung wird konkreter

    Mercedes_produktionDie angekündigte Senkung der Produktion beim Autohersteller Daimler wird konkreter. Aufgrund sinkender Nachfrage hat das Unternehmen die Herstellung von Sechs- und Achtzylindermotoren im Produktionswerk in Untertürkheim bereits deutlich reduziert.Nach Informationen der Stuttgarter Zeitung soll die weltweite Fahrzeugproduktion um ganze 40.000 Einheiten verringert werden.

    Daimler_produktion
    Auch Mercedes-Benz Werke in Deutschland sind von der Senkung der Produktionszahlen betroffen, insbesondere die Werke in Bremen und Sindelfingen.
    Daimler_untertrkheim

    (BIlder:MF/shorttrip/ Mercedes)

  • Daimler fährt seine Produktion runter

    Daimler fährt seine Produktion runter

    Mercedes_produktionAm vergangenen Donnerstag erst musste Daimler-Chef Dieter Zetsche verkünden, dass die gesteckten Ziele für dieses Jahr nicht erreichen werden und so die Gewinnprognose zurückgeschraubt wird. Jetzt wurde bekannt, dass der Autobauer angesichts der schwachen Autokonjunktur seine Produktion drosseln wird. Gegenüber der “Automobilwoche” bestätigte ein Daimler-Sprecher, dass für die Werke in Sindelfingen und Tuscaloosa bereits Vereinbarungen für die Streichung von Schichten getroffen worden sind.

    Mercedesproduktion0

    Die Ankündigung von Zetsche, dass das Vorjahresergebnis von 7,7 Milliarden Euro deutlich übertroffen werde, konnte er somit nicht verwirklichen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern liegt bei rund 7,0 Milliarden Euro, zudem konnte der Konzernlenker auch einen Absatzrückgang im zweiten Halbjahr nicht mehr ausschlieÃen. Für die Anleger des Autobauers waren dies natürlich keine guten Neuigkeiten, die Daimler-Aktie rutschte teils mit elf Prozent ins Minus. (Fotos: nzz/manager-magazin)

  • McLaren: Kovalainen mit Bestzeit

    McLaren: Kovalainen mit Bestzeit

    Mclaren_formel_1_bolide_im_rennen McLaren hat seine Testwoche in Spanien beendet. Wie es scheint ist man beim britischen Formel 1-Team zufrieden mit den Resultaten in Jerez de la Frontera. Das ist auch nur gerechtfertigt, denn Heikki Kovalainen, der zum Abschluss der Testfahrten im Cockpit des silbernen Boliden saÃ, brannte nicht nur die Tagesbeszeit in den Asphalt, sondern markierte auch gleich die Topzeit der ganzen Woche…

    Nach Angaben von ‘motorsport-total.com’ bewertete man im McLaren-Team die durchgeführten Aerodynamik-Tests als “extrem positiv”. (Foto: leblogauto.com)

  • Lewis Hamilton: Beinaheunfall mit dem Safety-Car?

    Lewis Hamilton: Beinaheunfall mit dem Safety-Car?

    Lewis_hamilton_nach_hockenheim_sieg Wie ein Teufel ist Lewis Hamilton beim Deutschland-Grand Prix gefahren und hat sich verdient den Sieg erkämpft. Die Kameras scheinen jedoch eine wichtige Szene, die Augenzeugen jetzt der britischen Zeitung “Independent” schilderten, nicht eingefangen zu haben: Den Aussagen zufolge wäre Hamilton beim Restart in der 41. Runde beinahe ins Heck des Safety-Car gerauscht…

    Laut Bericht habe der junge Brite am Ausgang der Sachskurve den Abstand zum Safety-Car etwas vergröÃern wollen und sei vom Gas gegangen. Genau in dem Moment, als Bernd Mayländer in seinem Einsatzwagen langsamer wurde, habe Titelaspirant Hamilton dann beschleunigt und nur um Haaresbreite das Heck des Mercedes verfehlt. Sicher wäre es spektakulär gewesen, aber für das Rennen und die Spannung in der Weltmeisterschaft, war es deutlich besser, dass der Youngster den Unfall gerade noch abwenden konnte. (Foto: leblogauto.com)

  • Zahl der Autohändler geht dramatisch zurück

    Zahl der Autohändler geht dramatisch zurück

    Peugeot_hndler_showroom_2_2 Bis zum Jahr 2010 wird die Zahl der Automobilhändler in Deutschland um 5.000 Händler auf 25.000 Betriebe zurückgehen. Laut der Beratungsgesellschaft Deloitte werden von dieser Entwicklung vor allem mittelständische Unternehmen von dieser Entwicklung betroffen sein…

    Der Marktanteil der Mittelständler soll demnach in den nächsten zwei Jahren von derzeit 45 Prozent auf 29 Prozent sinken. Der Anteil der Eigenmarkenbetriebe soll um 14 Prozent auf 56 Prozent zurückgehen. Die Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes werden ihre jeweils 1.100 Betriebe auf unter 900 Autohäuser je Marke zurückschrauben. Dieser Entwicklung werden sicher mal wieder viele Arbeitsplätze zum Opfer fallen. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Ferrari-Boss unzufrieden

    Formel 1: Ferrari-Boss unzufrieden

    Di_montezemolo So strahlend wie auf dem Foto sah Luca di Montezemolo in der Nachbesprechung des Grand Prix’ am Hockenheimring sicher nicht aus. Ferrari wurde von McLaren vernichtend geschlagen und der Scuderia-Chef haute auf den Tisch. “Wir sind nicht auf Kurs und wir haben noch nicht verstanden, wie es möglich sein konnte, dass wir in Hockenheim zu langsam waren”, donnerte di Montezemolo, wie die “Gazetta dello Sport” berichtet…

    Der Ferrari-Oberste klärte allerdings, dass sein Team alle Qualitäten besitze, um die aktuelle Situation zu meistern und beiden Piloten im Titelkampf zu halten. Weiterhin stellte di Montezemolo fest: “Der McLaren ist deutlich stärker geworden, nun müssen wir reagieren.” (Foto: Archiv)

  • Ab 2010 Hybridpflicht für die DTM

    Ab 2010 Hybridpflicht für die DTM

    Dtm_rennen Es scheint als solle aus Motorsport langsam immer mehr Umweltsport werden. Wie die “Wirtschaftswoche” berichtet, soll eine Hybridpflicht die Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) ab 2010 umweltfreundlicher machen. AuÃerdem sollen die Kosten dank eines neuen Reglements um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Demnach könne ein Team ab 2010 mit rund 20 Millionen Euro pro Saison auskommen…

    Der Grund für diese MaÃnahme besteht darin, dass neue Hersteller in die Rennserie gelockt werden sollen. Nachdem sich Opel 2006 aus der DTM verabschiedet hat, fahren nur noch Audi und Mercedes um die Trophäen. Laut Bericht hätten Lexus, Kia und Peugeot bereits Interesse bekundet. (Foto: Archiv)

  • Hockenheim 2008: Die Sterne schlagen zurück!

    Hockenheim 2008: Die Sterne schlagen zurück!

    Lewis_hamilton_im_rennen  “Absolutely fantastic!” Das waren die Worte Ron Dennis’ im Boxenfunk mit Lewis Hamilton in der Auslaufrunde, nachdem der McLaren-Mercedes-Youngster den ersten silbernen Sieg nach 10 Jahren sicherte. Er hatte es schwer. Dieses Wahnsinnsrennen am Hockenheimring zu gewinnen war eine Meisterleistung, die die Saison weiter hochspannend bleiben lässt…

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes_4

    Beim Rennstart konnte Lewis Hamilton die Pole Position verteidigen, vor Ferrari-Mann Felipe Massa und dem Mercedes-Kollegen Heikki Kovalainen in die erste Kurve einbiegen. Immer wieder sorgten im weiteren Verlauf spannende, blitzsaubere Ãberholmanöver für ein wahnsinnig brisantes Rennen in dem Lewis Hamilton saubere Runden abspulen und einen beachtlichen Vorsprung herausfahren konnte. Doch dann der Schreck: Timo Glock, der bis dahin ein schönes Rennen fuhr und zeitweise auf Platz drei lag, verursachte mit einem spektakulären Abflug eine Safety-Car-Phase und wurde ins Medical-Center gebracht. Zum Glück kam schnell eine entwarnende Diagnose: “Keine schlimmeren Verletzungen bei Glock.” Die Safety-Car-Phase schob das Feld zusammen, Hamiltons Vorsprung war weg. Dann ein Patzer in der Boxenstrategie des McLaren-Piloten. Heidfeld, Piquet jr. und Massa gingen an Hamilton vorbei. Am Ende stand der smarte Hamilton dann doch ganz oben auf dem Treppchen. Mit einer Wahnsinnsleistung saugte er sich an der Konkurrenz vorbei. Ron Dennis entschuldigte sich direkt nach dem Rennen über Funk für die vergeigte Boxenstrategie. Hamilton antwortete nur, dass es kein Problem gewesen sei, da es Spaà gemacht habe. Unglaublich dieser Typ. Nelson Piquet jr. stand nach einer glücklichen Ein-Stopp-Strategie auf Platz zwei. Felipe Massa landete, vor Nick Heidfeld, auf der drei. Der amtierende Weltmeister Kimi Räikkönen schien keinen besonders guten Tag gehabt zu haben und wurde am Ende nur sechster.

    Das Rennergebnis liefert motorsport-total.com.

    Lewis_hamilton_nach_hockenheim_sieg

    (Fotos: leblogauto.com)

  • BMW und Mercedes: Entscheidung über Kooperation

    BMW und Mercedes: Entscheidung über Kooperation

    Bmw_mercedes Wer einen BMW fährt, der fährt einen BMW und wer einen Mercedes fährt, der fährt eben Mercedes. Das ist ein biÃchen so wie die Rivalität zwischen Manta– und GTI-Fahrern. Doch langsam aber sicher verschwimmen die Grenzen. Bis zum Herbst wollen die deutschen Premium-Hersteller die genaue Form ihrer geplanten Zusammenarbeit festlegen. Wie “Auto Motor und Sport” berichtet, könnten die Kooperationsziele auf der Los Angeles Motor Show im November bekannt gegeben werden.

    Ãber eine gemeinsame Nutzung von Komponenten wie Klimaanlagen und Bremsen seien sich die beiden Wettbewerber laut Bericht bereits einig. Inwiefern sogar eine gemeinsame Plattform geschaffen werden soll stehe noch nicht fest. (Foto: Archiv)

  • Mercedes SL 65 AMG Black Series

    Mercedes SL 65 AMG Black Series

    Mercedes_sl65_amg_black_series_30Mercedes bringt ab November diesen Jahres seine neue Auflage des SL 65 AMG Black Series auf den Markt. Durch groÃzügigen Einsatz von Carbon und dem Wegfall der Dachmechanik wurden gegenüber der Serienversion rund 250 Kilogramm an Gewicht eingespart. Auch bei der Leistung hat sich einiges an dem Sportler geändert.

    Mercedes_sl65_amg_black_series_03

    Durch zahlreiche Modifikationen und überarbeitete Turbolader kommt der SL 65 AMG mit seinen 12 Zylindern nun auf 670 Pferde unter der Haube und entfaltet ein brachiales Drehmoment von 1000 Newtonmetern. Den Sprint auf 100 Sachen meistert der Sportler in 3,9 Sekunden, bei 320 km/h ist er dann elektronisch abgeregelt. Wer 309.000 Euro übrig hat, sollte sich langsam einen bestellen, da die Wartezeiten für den Boliden wohl recht lang werden könnten. (Fotos: leblogauto)

    Mercedes_sl65_amg_black_series_02_2

    Mercedes_sl65_amg_black_series_05

    Mercedes_sl65_amg_black_series_10

    Mercedes_sl65_amg_black_series_33

    Mercedes_sl65_amg_black_series_38

    Mercedes_sl65_amg_black_series_42