Category: Mercedes

  • Mercedes setzt zukünftig verstärkt auf Erdgas

    Mercedes setzt zukünftig verstärkt auf Erdgas

    Mercedes_gl_diesel Auf dem ganzen Planeten ist die Klimadiskussion im Gange, das Erdöl wird knapp und, wie Experten äuÃern, in rund 40 Jahren annähernd gar nicht mehr vorhanden sein. Dass die aktuelle Entwicklung im Verkehrssektor deutlich spürbar ist, ist nur eine logische Konsequenz. Mercedes-Benz setzt nun als Antwort verstärkt auf den Einsatz erdgasbetriebener Fahrzeuge. Dafür wird der Standort in Mannheim zum “Erdgas Fertigungskompetenz-Center” ausgebaut.

    Neben der E-Klasse und dem Lkw Econic sollen dort in Zukunft der Sprinter und die B-Klasse mit der alternativen Antriebstechnologie ausgestattet werden. (Foto: Archiv)

  • Umbau der Mercedes-Benz-Arena hat begonnen

    Umbau der Mercedes-Benz-Arena hat begonnen

    Mercedes_logo Es scheint, als würden die Betreiber von FuÃballvereinen für Geld sogar ihre Mütter verkaufen. Nicht erst seit Kurzem deutet sich dies in der Form an, dass die Namen Traditionsreicher Stadien für monetäre Unsummen verkauft werden. Unabhängig davon, dass man in Arenen, wie die Sportstätten heute betitelt werden, eher spektakuläre Fights als müdes Gekicke erwartet, verlieren die Austragungsorte zunehmend an Glanz. Auch vor dem ehrwürdigen Stuttgarter “Gottlieb-Daimler-Stadion” macht diese Entwicklung keinen Halt…

    Nach der Umbenennung in “Mercedes-Benz Arena” haben nun die UmbaumaÃnahmen begonnen. Die alten Schriftzüge werden durch neue ersetzt. Am 30. Juli können dann die Fans das Stadion erstmals im “Echtzeitmodus” in Augenschein nehmen, dann nämlich findet ein Freunschaftsspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Arsenal London statt. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Kovalainen holt sich die Pole

    Formel 1: Kovalainen holt sich die Pole

    Heikki_kovalainen_2Nach einem spannendem Qualifying in Silverstone konnte sich Heikki Kovalainen im McLaren-Mercedes mit einer Zeit von 1:21,049 Minuten den ersten Startplatz am morgigen Sonntag sichern. Zweitplazierter wurde überraschend mit einer halben Sekunde Abstand Mark Webber im Red-Bull, gefolgt von Weltmeister Kimi Raikkönen im Ferrari.

    Mclaren_2

    Lewis Hamilton, der bei seinem Heim-Grandprix eigentlich in der ersten Startreihe stehen wollte, belegte nach Abstimmungsschwierigkeiten den vierten Platz. Aus deutscher Sicht lief es recht zufriedenstellend, Nick Heidfeld startet aus der dritten Startreihe vom 5. Platz und das Geburtstagskind Sebastian Vettel zeigte seine Qualitäten hinterm Lenkrad und belegte den 8. Rang im Toro-Rosso. Hier alle Ergebnisse in der Ãbersicht. (Bilder: archiv)

  • McLaren-Mercedes bringt SLR-Sonderversion

    McLaren-Mercedes bringt SLR-Sonderversion

    Slr_2 Zusammen mit McLaren will Mercedes-Benz einen auf 75 Fahrzeuge limitierten Supersportler auf den Markt bringen. Das besondere an der SLR-Sonderversion ist, dass er laut “auto motor und sport” weder ein Dach noch eine Windschutzscheibe haben soll. Lediglich kleine Steckscheiben sollen den Fahrer vor dem Fahrtwind schützen.

    Slr_coupe_7

    Das 650 PS starke Sondermodell soll mit einem Preis von rund 450.000 Euro zu Buche schlagen, als Vorbild dienen die Modelle von Rudolf Uhlenhaut aus dem Jahr 1955. Nach diesem Sondermodell wird laut “ams” dann auch die Zusammenarbeit von Mercedes-Benz und McLaren auf Eis gelegt werden, im Werk Sindelfingen will Mercedes dann eigenständig ab dem Jahr 2010 an einen weiteren Flügeltürer auf den Markt bringen. (Bilder: mercedes)
    Slr_coupe__2

    Slr_coupe_gallery_

  • VDA verlost sparsame Autos für den Urlaub

    VDA verlost sparsame Autos für den Urlaub

    Audi_a4_serienmodell_auf_der_strae Angesichts der Zuverlässigkeit der Bahn, ist das Auto für viele immer noch eine echte Alternative, um den Weg in den Urlaub zu bestreiten. Betrachtet man das derzeitige Spritpreisniveau, kommt die Aktion die der Verband der Automobilindustrie (VDA) nun zusammen mit Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel und VW ins Leben gerufen hat, sehr gelegen. Der Verband verlost zusammen mit den Herstellern sparsame Autos für die Fahrt in den Urlaub…

    Für die Gewinner des Gewinnspiels werden insgesamt 500 Autos für jeweils zwei Wochen zur Verfügung gestellt. Unter den Fahrzeugen finden sich vornehmlich Diesel- und Erdgasbetriebene Modelle. Wer also in Deutschland wohnt und einen Führerschein besitzt, kann unter www.unsere-autos.de an der Verlosung teilnehmen. 15 Fahrzeuge werden nach der Aktion erneut verlost, um dann endgültig einen neuen Besitzer zu finden. (Foto: Audi)

  • Mercedes SLC kommt im Jahr 2010

    Mercedes SLC kommt im Jahr 2010

    300_slc Mercedes-Benz will den Nachfolger des legendären Flügeltürers 300 SL voraussichtlich unter der Bezeichnung “SLC” im Jahr 2010 auf den Markt bringen. Der Zweisitzer soll dann über vier Jahre hinweg insgesamt 6.000 Mal gebaut werden. Laut internen Berichten wird der Roadster mit Stoffdach und normalen Türen dann im Jahr 2011 folgen.

    300slc

    Unter der Haube des SLC schnauft laut “Auto Bild” ein 6,3-Liter-Achtzylinder-Aggregat mit 570 PS und einem maximalen Drehmoment von 650 Nm. Der Motor von AMG soll den Flügeltürer in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 katapultieren, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 315 km/h. (Bilder: leblogauto)

  • Studie:Deutsche Fahrzeuge stehen in den USA hoch im Kurs

    PorscheEine Studie des Unternehmens J.D.Power zeigt, dass die Autos von deutschen Herstellern bei den Kunden in den USA sehr beliebt sind. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 81.500 Autofahrer, die 90 Tage nach dem Kauf ihres Fahrzeugen ein Urteil abgaben.In die Bewertung flossen Kriterien wie Design,Fahrleistung und Ausstattung ein. Sieger der Umfrage ist der Autohersteller Porsche, da die Kunden nach dem Kauf mit ihrem Auto am zufriedensten waren.

    Mercedes_cklasse
    Von insgesamt 1.000 möglichen Punkten erreichte Porsche in der Umfrage im Durchschnitt 854 Punkte. Auf Platz konnte sich Jaguar platzieren. Platz 3 wird gleich von 2 deutschen Autoherstellern belegt, da sowohl Mercedes als auch BMW im Durchschnitt auf 841 Punkte.
    Bmw_3_er_cabrio
    Volkswagen landete lediglich auf dem 13. Platz. Die Studie von J.D. Power zeigt, dass die deutschen Autos bei den amerikanischen Autofahrern sehr beliebt sind. Made in Germany scheint im Ausland immer noch für Zuverlässigkeit und Qualität zu stehen.
    (Bilder:leblogauto/Archiv)

  • Erste Selbstzünder mit AdBlue-Einspritzung in Amerika

    Erste Selbstzünder mit AdBlue-Einspritzung in Amerika

    BluetecMercedes-Benz startet mit dem Verkauf des R-, ML- und GL 320 BlueTEC in Amerika, die sowohl die Ziele der amerikanischen Bin 5-Norm, als auch die schärferen EU 6-Abgasnormen erfüllen. Somit sind die Stuttgarter die weltweit ersten, die Diesel-SUV`s mit AdBlue-Einspritzung anbieten, der E 320 BlueTEC hat in Kalifornien schon den Anfang gemacht.

    Diagrammscrtechnologie

    Die BlueTEC-Modelle der GL-, M- und R-Klasse sind mit dem 211 PS starken V6-Aggregat ausgerüstet, welcher ein Drehmoment von 540 Nm entfaltet. Der GL 320 BlueTEC verbraucht 9,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer, was einem Verbrauchsvorteil von 20 bis 40 Prozent gegenüber einem vergleichbaren Benziner sind. (Bilder: inorganics)
    Atg_entwicklung_euro_norm_d

  • Mercedes sieht keine Probleme für neue CO2-Grenzwerte

    Daimler Erst vor kurzem haben sich die Deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy auf neue CO2-Grenzwerte geeinigt. Demnach soll der Schadstoffausstoà auf 120 Gramm pro Kilometer gesenkt werden. Der Autohersteller Daimler sieht bei der Einhaltung der neuen Grenzwerte keine Probleme.

    In einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung zeigte sich Entwicklungsvorstand Thomas Weber optimistisch:”Wir sind zuversichtlich, dass wir den aus diesem Vorschlag abzuleitenden Wert für unsere Flotte von etwas unter 140 Gramm je Kilometer erreichen könnten.”
    Sarkozy_merkel
    Zwar müssen zahlreiche Veränderungen vorgenommen werden, aber die Grenzwerte stellen für Daimler keine unüberwindbare Hürde dar:”Dies ist ein extrem ehrgeiziges Ziel, doch wir werden ein ganzes Bündel von MaÃnahmen einleiten, um dies zu schaffen.” Nicht alle Autohersteller reagieren so gelassen auf die Einführung neuer CO2-Grenzwerte, allerdings werden alle Neuwagen ab 2012 diese Werte erreichen müssen.

    (Bilder:Archiv)

  • Zetsche will bis 2010 ein Elektro-Mercedes bringen

    Zetsche will bis 2010 ein Elektro-Mercedes bringen

    Daimlermercedes_electriccarDer Daimler-Chef Dieter Zetsche hat angekündigt, den Smart sowie ein weiteres Mercedes-Modell in zwei Jahren als Elektroauto auf den Markt zu bringen. “Wir planen für das Jahr 2010 einen Elektro-Smart und für dasselbe Jahr auch ein Mercedes-Modell”, so Zetsche gegenüber der “FAZ“. Ãber den Preis hielt er sich bislang bedeckt, dies würde seiner Meinung nach darauf ankommen, ob die Batterie mit dem Auto verkauft oder geleast wird.

    Mercedeselectric_smartev8

    Schon seit dem Jahr 2007 testet Daimler bereits mit 100 Fahrzeugen den Elektro-Smart, wobei von vorne herein feststand, dass die Serienfertigung das langfristige Ziel sei. “Wir sind in guten und konkreten Gesprächen mit BMW, zum Beispiel über Komponenten für die nächste Kompaktwagen-Generation”, so Zetsche über mögliche Kooperationen. (Bilder: leblogauto)