Category: Mercedes

  • Händler beklagen mangelnde Kommunikation mit Herstellern

    Neuwagen_opelDie Mehrheit der Autohändler ist mit der Kommunikation und daher auch zum gröÃten Teil mit der Zusammenarbeit mit den Autoherstellern unzufrieden. Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) fand in einer Umfrage heraus, dass rund 62 Prozent der Händler mit der Interaktion zwischen Händler und Hersteller unzufrieden sind. Insbesondere beklagen die Vertragshändler die unzureichende Einbeziehung bei elementaren Entscheidungen.

    Mercedes_hndler
    Insgesamt wurden 1.060 Vertragshändler befragt und am Ende schnitt der Autohersteller Opel mit einer Note von 3,5 noch am besten ab. Platz 2 belegt Mercedes mit einer Note von 3,6 dicht gefolgt von Audi mit 3,7. Am unzufriedensten waren die Vertragshändler von Citroen. Vielleicht sollte künftig die Kommunikation von Händler und Hersteller verbessert werden, schlieÃlich ist der Händler näher am Kunden.
    (Bilder:ah-sulzbacher/automobile-bolten)

  • Deutsche Autos dominieren die Bestseller-Listen

    Deutsche Autos dominieren die Bestseller-Listen

    Slk_mit_facelift Gleich fünf Wechsel sind an den Spitzen der deutschen Pkw-Bestsellerlisten für den Monat April 2008 im zu verzeichnen. Mit 3.848 Zulassungen verdrängt der Smart Fortwo den Renault Twingo von der Spitzenposition bei den Kleinstwagen. Bei den Kleinwagen stöÃt der VW Polo mit 7.810 Einheiten den Opel Corsa vom Thron. Auch in der Mittelklasse ist ein Führungswechsel zu verzeichnen: Die Vormonats-Nummer Eins hieà VW Passat – nun erobert die Mercedes C-Klasse mit 9.823 Neuzulassungen diese Position…

    In der oberen Mittelklasse setzt sich im April der Audi A6 mit 5.119 Einnheiten durch und verdrängt die Mercedes E-Klasse weiter nach hinten. Bei den Sportwagen steht ein gelifteter Mercedes SLK ganz oben auf der Liste. Mit 1.753 Verkäufen setzt sich der Stahldach-Roadster gegen den Audi TT durch. Keinen Wechsel gab es in der Kompaktklasse: Diese wird weiterhin von einem 24.467 mal neu zugelassenen Golf beherrscht. In der Oberklasse bleibt die Mercedes S-Klasse mit 973 Neufahrzeugen in Führung. Beliebtester Geländewagen im April war der Volkswagen Tiguan (2.823 Einheiten). Die Mercedes B-Klasse (4.747 Einheiten) bleibt belibtester Mini-Van. Bei den groÃen Van-Brüdern ist der Touran (5.662 Einheiten) Referenz. Die am häufigsten abgesetzte GroÃraumlimousine ist der VW Transporter (4.589 Einheiten). Unter den Wohnmobilen weilt der Fiat Ducato (1.839 Einheiten) auf dem ersten Rang.

  • Kovalainens Start in der Türkei ist noch nicht sicher

    Kovalainens Start in der Türkei ist noch nicht sicher

    Mclaren_formel_1_bolide_kovalainen_ Beim groÃen Preis von Spanien fliegt Heikki Kovalainen mit 200 Sachen von der Strecke. Grund: Felgenbruch. Der McLaren-Mercedes rauscht auf die Reifenstapel zu taucht und unter diesen ein. Ein Horrorcrash, dem Kovalainen nahezu unbeschadet entkommt. Er hat leichte Prellungen und Kopfschmerzen, ist aber bester Laune. Die Entscheidung ob der Finne beim groÃen Preis der Türkei in Istanbul an den Start gehen wird ist allerdings noch nicht entgültig gefällt worden…

    Eine medizinische Untersuchung an der Strecke vor den Toren Istanbuls soll am Donnerstag klären, ob der 26-Jährige am Grand Prix teilnehmen wird, oder nicht. “Es ist nicht wichtig, ob Heikki beim nächsten Rennen an den Start gehen kann”, so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. “Es ist wichtig, dass er wieder Rennen fährt, wenn er sich völlig erholt hat.” Sollte Kovalainen keine Freigabe bekommen, wäre das die Chance für den Testpiloten Pedro de la Rosa mal wieder ein Rennen zu bestreiten.

  • Daimler mit gutem Quartalsergebnis

    Daimler mit gutem Quartalsergebnis

    Daimler2_3_2 In seiner Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars hat der Daimler-Konzern im vergangenen April ein Absatzplus verzeichnen können. Von den Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach konnten insgesamt 119.000 Fahrzeuge verkauft werden, was 22 Prozent mehr als im Vorjahresmonat sind. Von Januar bis April wurden laut Daimler 437.000 Pkw´s ausgeliefert, ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Mercedesslk

    Vor allem hierzulande konnte der Konzern kräftig zulegen, der Absatz von Mercedes-Benz stieg um 46 Prozent auf 31.700 Fahrzeuge, mit der Marke Smart sogar um 52 Prozent auf 35.500 Einheiten. Auch in Asien lief das Geschäft hervorragend, hier verzeichnete das Unternehmen ein Plus von 24 Prozent auf 12.000 Fahrzeuge. Lediglich in den USA ging der Absatz von Mercedes-Benz um drei Prozent auf 20.300 Fahrzeuge zurück. (Bilder: archiv)
    Mercedes_a_klasse

  • Mercedes-Benz Vito jetzt als Sondermodell “Effect”

    Vito_2Mercedes-Benz bietet seinen Vito ab sofort als Sondermodell “Effect” an, wobei das Angebot für den Kombi, den Mixto und den Kastenwagen erhältlich ist. Insgesamt liegt der Preisvorteil zwischen 1050 Euro und 1500 Euro. Neben einem Multifunktionslenkrad, einem Pixel-Matrix-Display ist der “Effect” wahlweise mit Staufach oder DIN-Schacht in der Mittelkonsole ausgestattet.

    Im Paket enthalten sind daneben noch 16 bzw. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie in Wagenfarbe lackierte StoÃfänger. Die KEP-Branche (Kurier-, Express-, Paketdienst) hat den Vito zusammen mit dem Sprinter dieses Jahr erst als “Transporter des Jahres” gewählt. (Bild: mercedes)

  • Neue Angebote für Privat-Leasing bei Mercedes

    Neue Angebote für Privat-Leasing bei Mercedes

    Mercedes_gl_diesel Die Mercedes-Benz Bank möchte mit einem neuen Mobilitätspaket das Leasing für Privatkunden attraktiver machen. Gegenüber einer Finanzierung bietet sich dabei der Vorteil, dass die Versicherungsprämie stabil bleibt, selbst wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war. AuÃerdem bietet sich dem Kunden nach Ablauf des Vertrages die Möglichkeit, das Fahrzeug zurückzugeben oder per Barzahlung oder Anschlussfinanzierung zu kaufen…

    Beim Privatleasing plus erhalten die Kunden eine Service-Card. Diese dient zur Abwicklung von Schadensfällen und enthält einen Unterdeckungsschutz, der für die Differenz zwischen Vollkasko-Leistung und Wiederbeschaffungswert aufkommt. Das Angebot gilt für neue und gebrauchte Pkw der Marken Smart, Mercedes, Chrysler, Jeep und Dodge mit einem Alter von bis zu zwei Jahren. Die Laufzeiten liegen zwischen zwölf und 36 Monaten.

  • ADAC Pannenstatistik: Toyota zuverlässigster Hersteller

    Adac_logo_2Die ewige Pannenstatistik des ADAC wir mit insgesamt 34 Klassensiegen von Toyota angeführt. Somit werden die zuverlässigsten Autos von Toyota hergestellt. Aber auch der deutsche Autohersteller Mercedes-Benz konnte in den letzten 30 Jahren mit seinen Fahrzeug-Modellen 32 Siege in einer Fahrzeugklasse verzeichnen und wird somit auf Platz 2 geführt. Den dritten Platz belegt Audi mit 20 Klassensiegen.

    Adac_pannen
    Die folgenden Plätze werden von den Autoherstellern Mazda und Mitsubishi belegt, die beide jeweils 11 Siege in einer Fahrzeugklasse verbuchen konnten. Fiat ist in den letzten Jahren leider immer in der unteren Hälfte der Tabelle zu finden und bereits 24 Mal landeten Modelle von Fiat auf dem letzten Platz der Pannenstatistik.
    (Bilder:Archiv)

  • Mercedes SLK: 500.000 Exemplare ausgeliefert

    MercedesslkMercedes feiert ein erfreuliches Produktionsjubiläum, das 500.000ste Exemplar eines SLK wurde ausgeliefert. 1996 erschien die erste Generation des SLK-Sportwagens und wurde insgesamt 310.000 Mal verkauft. Die zweite Generation ist nun seit 2004 erhältlich und davon wurden auch schon 190.000 Exemplare verkauft.

    Mercedes_slk_1_2
    Das beliebteste Modell ist hierbei der SLK 200 mit einem 184 PS starkem Motor. Vor allem bei den deutschen Autokäufern ist der SLK äuÃerst beliebt, rund ein drittel der produzierten SLK-Modelle wurden in Deutschland verkauft.

  • Ausstellung im ZeitHaus: Meilensteine der Automobilität

    ZeithausDas ZeitHaus in Wolfsburg zeigt die sehr interessante Ausstellung “Meilensteine der Automobilität“. Dabei werden die Autos älteren Baujahrs in modernen Räumlichkeiten vor dem Hintergrund moderne Kunst präsentiert. Ein besonderes Highlight ist der erste Kleinwagen der Welt,”Velo Comfortable” der 1893 von Carl-Benz entwickelt wurde.

    Vw_kfer
    AuÃerdem ist der erste VW Golf aus dem Jahr 1974 zu sehen, ebenso wie der VW Käfer. Auch der Fiat 500 B “Topolinoâ parkt in den Ausstellungsräumen, der für die Motorisierung der breiten Masse in Italien eine entscheidende Rolle spielte.
    Fiat_topolino
    Die Ausstellung läuft bereits seit 8 Jahren und hat bereits 15 Millionen Menschen begeistert.
    (Bilder:ZeitHaus)
    Golf_1

  • Carlsson CK50: Mercedes SL500 wird veredelt

    Carlsson_ck50Die Tuningspezialisten von Carlsson verlieren keine Zeit und haben den Mercedes SL500 ordentlich getunt. Bei Carlsson verwandelt sich der Mercedes SL500 in den stärkeren CK50. Zur Leistungssteigerung verwendet Carlsson ein neuentwickeltes Motorenkit, das den 5,5 Liter-V8 Motor optimiert. Dabei wird auch die Motorelektronik angepasst. Aufgrund optimierter Leistung und 47 PS mehr unter Haube, beschleunigt der CK50 in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

    Carlsson_ck_50_mercedes_sl500
    Dem CK50 stehen stattliche 435 PS zur Verfügung, wobei die SerienmäÃige Leistung des Mercedes SL500 mit 388 PS auch nicht schwach ist. Der getunte Roadster erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 293 km/h und überzeugt nicht nur durch innere Werte. Auch beim Design nimmt Carlsson kleine Ônderungen vor und macht den Auftritt noch sportlicher. Highlights sind z.B. die Grilleinsätze aus elektropoliertem Edelstahl für die Lufteinlässe oder der längenverstellbare Frontspoiler.

    (Bild:Tuningpresse)