Category: Mercedes

  • McKinsey Studie: Autobranche wird keine neuen Arbeitsplätze schaffen

    GebrauchtwagenDas weltweit anerkannte Wirtschaftsunternehmen McKinsey hat in seiner Studie “Deutschland 2020” die Tendenzen und Entwicklungen des Marktes analysiert. Daraus geht hervor, dass die Automobilbranche wesentlich langsamer wachsen wird als andere Wirtschaftszweige und zudem wird es mittelfristig in der deutschen Automobilindustrie keine neuen Arbeitsplätze geben.

    Im günstigsten Fall prognostiziert McKinsey ein jährliches Wachstum in der Autobranche von lediglich 1,3 Prozent. Die Autoindustrie in Deutschland wird zwar eine Schlüsselstellung haben, aber die kommenden Branchen werden z.B. Transport und Logistik oder das Technologysegment sein, hier rechnet McKinsey mit einem jährlichen Wachstum von 4,3 Prozent.

    (Bild:archiv)

  • DTM: Mercedes sichert sich in Mugello ersten Saisonsieg

    MugelloBeim dritten Anlauf hat es Mercedes-Benz endlich geschafft und den ersten Sieg der Saison in Mugello eingefahren. Nach 33 spannenden Rennrunden sah Jamie Green als erster Zielflagge mit einem Vorsprung von 3,2 Sekunden vor seinem Teamkollegen Paul di Resta. Auf Platz drei landete Tom Kristensen im Audi A4, Pechvogel des Rennwochenendes war ohne Zweifel Timo Scheider, der von der Pole-Position startete und am Ende nur zehnter wurde.

    Mercedes_green
    Bereits beim Start musste er sich dem Sieger Jamie Green geschlagen geben und dann verhängte die Rennleitung auch noch eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts. Mercedes konnte somit in Mugello ein Ausrufezeichen setzen und die Ãberflieger der Saison von Audi vorläufig hinter sich lassen. In der Gesamtwertung führt Timo Scheider mit 18 Punkten vor Jamie Green mit 17 Punkten. Dahinter auf Platz drei ist Mattias Ekström mit 14 Zählern, der heute in Mugello nur sechster wurde.

    (Bilder:DTM)

  • Zetsche denkt über Kooperation mit Tata nach

    Zetsche denkt über Kooperation mit Tata nach

    Zetsche_daimler Daimler-Chef Dieter Zetsche soll angeblich über eine Kooperation mit den Marken Jaguar und Land Rover nachdenken, die nun bekanntlich zum indischen Autobauer Tata gehören. Bisher sind die Stuttagarter mit 7 Prozent indirekt an Land Rover und Jaguar beteiligt, wie Zetsche “auto motor und sport” erklärte. Desweiteren könnte sich der Daimlerchef vorstellen, beide Marken mit Komponenten zu beliefern, da nach der Ãbernahme beider Marken von Ford die Baukästen des amerikanischen Autobauers nicht mehr zur Verfügung stehen.

    “Wenn uns Ratan Tata ansprechen würde in Bezug auf zu liefernde Komponenten, wären wir offen für Gespräche”, so Zetsche. Eine Erhöhung der Beteiligung schloss Zetsche hingegen aus, da Daimler mit “dem heutigen Anteil gut leben könne” und als “Premiumhersteller in Entwicklungsländern nicht den Einstieg ins Volumensegment verfolgt”. “Momentan sind wir auch als quasi stiller Teilhaber zufrieden mit dieser Beteiligung”, fügte Zetsche hinzu. (Bild: dpa)

  • Mercedes ruft SLR McLaren zurück in die Werkstatt

    Mercedes_mclaren_slrAuch Supersportwagen sind nicht vor Rückrufaktionen geschützt. Mercedes ruft den SLR McLaren aufgrund einer mangelhaften Verklebung der Frontscheibe zurück.Die Haftung des Klebers ist nicht stark genug, sodass sich nach Informationen von “Auto Service Praxis” die Scheibe bei einem Aufprall oder einem Unfall herausfliegen könnte.

    Mercedesslr
    Von diesem Problem sind alle Fahrzeuge betroffen, die zwischen September 2006 und Oktober 2007 produziert wurden.

    (Bilder:Presse-Service/supercartrends)

  • Daimler übernimmt Motorenhersteller Tognum

    DaimlerDer Autohersteller Daimler wird für rund 585 Millionen Euro den Motorenhersteller Tognum kaufen. Dies bestätigte offiziell der Vorstand des Daimler-Konzerns , zudem wurde bereits ein entsprechender Schriftsatz unterzeichnet. Für die Ãbernahme kauft Daimler die 22,3 Prozent Anteile des Investors EQT auf. Tognum gehört zu den führenden Firmen im Bereich der Motorenherstellung und ist insbesondere auf leistungsstarke Motoren sowie Dieselantriebe spezialisiert.

    Tognum_2
    Die Triebwerke kommen unter anderem auch bei Schiffen, Panzern und Landmaschinen zum Einsatz.

    (Bilder:Archiv)

  • Heikki Kovalainen nach dem Horror-Crash: “Ich bin gut gelaunt”

    Heikki Kovalainen nach dem Horror-Crash: “Ich bin gut gelaunt”

    Heikki_kovalainen_mclaren_mercedes_ Am Sonntag war Heikki Kovailainen beim Formel 1-Grand Prix von Barcelona nach einem Felgenbruch von der Strecke gerauscht und derart heftig in die Reifenstapel geknallt, dass es einem den Atem verschlug. Gestern bereits konnte der McLaren-Mercedes-Pilot das Krankenhaus der Stadt Barcelona verlassen. Der Finne berichtete, dass er ein biÃchen Kopfschmerzen und einen steifen Nacken habe, ansonsten aber wohl auf und gut gelaunt sei.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Der Teamkollege Lewis Hamiltons äuÃerte sich optimistisch was das Rennen in der Türkei angeht: “Mein Ziel ist es, mich so schnell wie möglich wieder auf Vordermann zu bringen, damit ich die erforderliche FIA-Untersuchung bestehe, die notwendig ist, um in der Türkei zu fahren.” Mittlerweile hat McLaren weitere Details zum Horror-Crash bekannt gegeben: Die Felge, die den Reifenschaden verursachte, der letztlich zu Kovalainens Abflug führte, brach bei 240 km/h, beim Einschlag in die Reifenstapel hatte der silberfarbene Bolide immernoch eine Geschwindigkeit von 130 km/h. Die durch den Einschlag hervorgerufene Verzögerung lag demnach bei 27 G. “Ich erinnere mich nicht an irgendwas vom Unfall oder den Minuten danach, aber ich möchte mich natürlich bei allen Rettungssanitätern, dem medizinischen Team der FIA und den Ôrzten im Krankenhaus für Ihre Bemühungen bei meiner Versorgung bedanken. AuÃerdem möchte ich mich für die vielen Genesungswünsche bedanken – die bedeuten mir alle sehr viel”, äuÃerte der sympathische 26-Jährige.

  • Roter Doppelsieg in Barcelona

    Roter Doppelsieg in Barcelona

    Formel_1_grand_prix_barcelona_2 Das Maà aller Dinge in der Formel 1 heiÃt Ferrari. Beim ersten in Europa stattfindenden Grand Prix des laufenden Jahres konnte Kimi Räikkönen unbeirrt, vor seinem Teamkollegen Felipe Massa, seine Runden drehen und für sich und die Scuderia einen groÃen Sprung in der Weltmeisterschaft machen. Mit seinem Sieg in Barcelona kann sich der Finne Räikkönen ein kleines Polster in der Fahrer-WM herausfahren. Hinter den Roten fand ein zeitweise turbulentes Rennen statt. …

    Felipe_massa_im_ferrari

    Für Fernando Alonso begann das Rennen mit einem hervorragenden Start. Doch der Kräftevergleich zwischen dem Lokalmatador und dem Ferrari Felipe Massas endete zu Gunsten des Brasilianers: Am Ende der langen Start-Ziel-Gerade hatte sich Massa hinter seinem Teamkollegen Räikkönen eingereiht und Alonso den zweiten Platz eingebüÃt. Bereits wenige Augenblicke später kam das Saftey-Car erstmals zum Einsatz: Der Crash zwischen Sebastian Vettel und dem übermotivierten Adrian Sutil lieà einiges an Schrott auf der Strecke zurück.

    Formel_1_safety_car_heckansicht 

    McLaren-Pilot Lewis Hamilton konnte bereits am Start einen Platz gut machen und sich an BMW-Fahrer Robert Kubica vorbei schieben. Nelson Piquet jr., Teamkollege Fernando Alonsos, und Sebastien Bourdais mussten nach einem Zusammenprall ihre Fahrzeuge stehen lassen. Dass Fernando Alonso früh an die Box musste, war zu erwarten und bescherte dem Briten Hamilton den dritten Rang. Alonso reihte sich als elfter wieder ein.

    Fernando_alonso_testet_in_valencia_

    In Runde 22 eine Schrecksekunde: Hamilton-Teamkollege Heikki Kovalainen platzte der linke Vorderreifen als Folge eines Felgenbruchs. Der Finne rauschte scheinbar ungebremst in die Reifenstapel und musste geborgen werden. Saftey-Car und Rennarzt wurden auf die Strecke bestellt. Kovalainen selbst zeigte nach seiner Bergung mit dem gestreckten Daumen an, dass es ihm nicht so schlecht geht, wie man beim Anblick des Einschlags in die Bande hätte vermuten können. Noch während des Rennens wurde der McLaren-Pilot mit dem Hubschrauber abtransportiert.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Das Heimspiel Fernando Alonsos endete in der 35. Runde, als der Spanier aus seinem rauchenden Renault ausstieg. Auch für Barrichello, der sich bei der Ausfahrt aus der Boxengasse den Frontflügel abfuhr, war das Rennen vorzeitig vorbei. 13 Fahrer haben beim spanischen Rennen die Zielflagge aus dem Cockpit gesehen. Mit Nick Heidfeld auf Platz neun und Timo Glock auf Rang 11, kamen heute zumindest zwei deutsche Fahrer ins Ziel. Kimi Räikkönen gewinnt, wie bereits erwähnt, vor Felipe Massa und Lewis Hamilton. Robert Kubica ergattert mit dem vierten Platz, vor Marc Webber und Jenson Button, Punkte für sein Team. Auch für Nakajima und Trulli waren auf dem Circuit de Catalunya Punkte drin.

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:

    1. K. Räikkönen (Ferrari)
    2. F. Massa (Ferrari)
    3. L. Hamilton (McLaren)
    4. R. Kubica (BMW)
    5. M. Webber (Red Bull)
    6. J. Button (Honda)
    7. K. Nakajima (Williams)
    8. J. Trulli (Toyota)
    9. N. Heidfeld (BMW)
    10. G. Fisichella (Force India F1)
    11. T. Glock (Toyota)
    12. D. Coulthard (Red Bull)
    13. T. Sato (Super Aguri)
    ———————————————-
    Ausgefallen:

    14. N. Rosberg (Williams)
    15. F. Alonso (Renault)
    16. R. Barrichello (Honda)
    17. H. Kovalainen (McLaren)
    18. A. Davidson (Super Aguri)
    19. S. Bourdais (Scuderia Toro Rosso)
    20. N. Piquet jr. (Renault)
    21. S. Vettel (Scuderia Toro Rosso)
    22. A. Sutil (Force India F1)

    Kimi_raikkonen_pole_position_barc_2

    Der Fahrer-WM-Stand:

    1. K. Räikkönen (Ferrari) 29 Pnkt.
    2. L. Hamilton (McLaren) 20 Pnkt.
    3. R. Kubica (BMW) 19 Pnkt.
    4. F. Massa (Ferrari) 18 Pnkt.
    5. N. Heidfeld (BMW) 16 Pnkt.
    6. H. Kovoalainen (McLaren) 14 Pnkt.
    7. J. Trulli (Toyota) 9 Pnkt.
    8. M. Webber (Red Bull) 8 Pnkt.
    9. N. Rosberg (Williams) 7 Pnkt.
    10. F. Alonso (Renault) 6 Pnkt.
    11. K. Nakajima (Williams) 5 Pnkt.
    12. J. Button (Honda) 3 Pnkt.
    13. S. Bourdais (Toro Rosso) 2 Pnkt.
    ————————————————
    14. D. Coulthard (Red Bull) 0 Pnkt.
    15. T. Glock (Toyota) 0 Pnkt.
    16. N. Piquet jr. (Renault) 0 Pnkt.
    17. J. Fisichella (Force India F1) 0 Pnkt.
    18. S. Vettel (Toro Rosso) 0 Pnkt.
    19. R. Barrichello (Honda) 0 Pnkt.
    20. T. Sato (Super Aguri) 0 Pnkt.
    21. A. Davidson (Super Aguri) 0 Pnkt.
    22. A. Sutil (Force India F1) 0 Pnkt.

  • Mercedes-Benz GLK und “Sex And The City”

    Mercedes-Benz GLK und “Sex And The City”

    Mercedesbenz_glk Der neue Mercedes GLK hat einen Gastauftritt im Kinofilm “Sex And The City”, der am 29. Mai startet. Dass es sich dabei um etwas mehr als geschicktes Product Placement handelt, wurde deutlich, als bereits vor der geplanten öffentlichen Präsentation, Bilder von den Dreharbeiten an die Ãffentlichkeit gelangten. In dem Film zur berühmten US-Serie wird das Kompakt-SUV von Samantha Jones alias Kim Catrell durch Los Angeles gesteuert…

    Wer selber eine virtuelle Fahrt mit dem GLK machen möchte, bekommt ab 9. Mai auf der Website www.mercedes-benz.de/sexandthecity die Möglichkeit dazu. AuÃerdem können sich Interessierte für einen Besuch der in Berlin stattfindenden Mercedes-Benz Fashion Week bewerben. Die auserkorenen Gewinner, dürfen dann im Juli 2008 die Modenschau besuchen. Wer eine “Mercedes Card” besitzt, kann sich über eine exklusive Vorstellung von “Sex And The City” freuen. Der Stuttgarter Hersteller veranstaltet am 1. Juni eine bundesweite Vor-Premiere des Streifens.

  • Mercedes Benz Econic seit 10 Jahren im Dienst

    Mercedes_benz_econicDer Mercedes Benz Econic feiert in diesem Jahr sein 10 jähriges Dienstjubiläum. Seit 1998 ist das Nutzfahrzeug von Mercedes Benz im Einsatz und wird in vielen Bereichen benötigt. Unter anderem dient es als Sammel-sowie Verteilerfahrzeug und wurde seit Markteinführung bereits 8.000 Mal verkauft. Vor 5 Jahren verlegte Mercedes-Benz die Produktion von der Schweiz nach Wörth.

    Econic

    Der Econic wird als Zwei-, Drei- und Vierachser angeboten, je nach Modellversion variiert das zulässige Gesamtgewicht zwischen 18 und 32 Tonnen. Zudem bietet Mercedes-Benz eine besonders umweltfreundliche Version mit Erdgasantrieb an.

    (Bilder:Mercedes)

  • Fiat hat niedrigste CO2-Emission aller Autohersteller in Europa

    Fiatbravo2Das Unternehmen JATO, weltweit führend im Bereich von Daten rund ums Auto, hat eine Studie zum Thema CO2 Emission durchgeführt und dabei herausgefunden, dass der Autohersteller Fiat den niedrigsten CO2 Ausstoà unter den zehn gröÃten europäischen Autoherstellern hat. Der durchschnittliche CO2-Emissionswert aller im Jahr 2007 verkauften Fahrzeuge von Fiat lag mit 137,3 g/km deutlich unter den Werten der Konkurrenz. Peugeot erreicht in der Studie einen Emissionswert von 141,9 g/km.

    Fiat_linea
    Volkswagen liegt mit 161,7 g/km weit über den CO2-Werten von Fiat, ebenso wie BMW mit 176,7 g/km und Mercedes mit 188,4 g/km.
    Fiat_500_2
    Lorenzo Sistino, Managing Director der Fiat Automobiles SpA, ist mit dem Ergebnis der Studie zufrieden, war allerdings vom Ranking nicht überrascht:”Das Resultat der Studie belegt das Engagement und den Erfolg von Fiat bei der Suche und Entwicklung neuer Technologien zur Reduzierung der Schadstoffemissionen.Unabhängig von den politischen Vorgaben ist es das Ziel von Fiat, auch mittelfristig bis 2012 diese Position der niedrigsten CO2-Flottenemission in Europa auszubauen.”

    (Bilder:Fiat)