Category: Mercedes

  • Daimler liefert 460 Busse für die FuÃball-WM in Südafrika!

    Daimler liefert 460 Busse für die FuÃball-WM in Südafrika!

    mercedes_busse 2010.jpg

    Insgesamt wird der Daimler-Konzern 460 Mercedes-Benz-Busse zur FuÃball-WM im nächsten Jahr nach Südafrika schicken. Den Auftrag haben die Stuttgarter von Autopax Passenger Serivce erhalten, Südafrikas gröÃtem Betreiber von Bussen. Die Auslieferung soll noch in diesem Monat beginnen, bis Ende April 2010 sollen dann alle 460 Busse übergeben werden.

    Der Mercedes-Benz-Bus des Typs “O 500 RSD” mit seinem vollelektronischem Motormanagement hat eine Leistung von 353 PS und verfügt daneben über ein vollautomatisches Getriebe. An allen 52 beziehungsweise 61 Sitzplätzen befinden sich für die Passagiere Sicherheitsgurte. Hinzu kommt die Unterhaltungselektronik mit DVD- und MP3-Player, Bildschirmen sowie Mikrofonanschlüssen. In dem südafrikanischen Werk in East London, wo die Busse montiert werden arbeiten für Daimler Buses 50 Mitarbeiter.
    Quelle: leblogauto

  • Dubai Motor Show: Mercedes SLS AMG Desert Gold

    Dubai Motor Show: Mercedes SLS AMG Desert Gold

    Gold kann man in Dubai so gut wie überall, da das Wüstenemirat schon vor dem Erdölboom ein bedeutendes Handelszentrum war. Zur Dubai Motor Show zeigt Mercedes-Benz seinen edlen Supersportler SLS AMG deshalb in dem einzigartigem Goldlack “AMG Desert Gold”.

    Durch die seidenmatte Oberfläche auf der Alu-Karosserie verstärkt der “AMG Desert Gold” den sportlichen Charakter des Flügeltürers. Im Kontrast haben die Designer alle Zier- und Anbauteile beim Sondermodell mit einem tiefschwarzen Lacküberzug versehen. Auch die AMG-Leichtmetallräder sind tiefschwarz lackiert und sind daneben mit einem goldenen Ring am Felgenhorn verziert.

    Unter der Haube hat sich auch beim AMG Desert Gold nichts geändert, hier verrichtet der 571 PS starke 6,3 Liter groÃe AMG-V8-Motor seinen Dienst. Für den Sprint von Null auf 100 Sachen vergehen dabei gerade mal 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit hat Mercedes auf 317 km/h begrenzt.
    Quelle: leblogauto

  • Dubai Motor Show: Sonermodell der Mercedes G-Klasse

    Dubai Motor Show: Sonermodell der Mercedes G-Klasse

    edition79_g modell.jpg

    Mercedes präsentiert auf der kommenden Dubai Motor Show mit dem G 55 Kompressor “Edition 79” ein Sondermodell des robusten Geländewagens. Gefertigt wurde das rund 20.000 Euro teurere Modell exklusiv für den Mittleren Osten. “Nicht nur die Premiere des SLS AMG in Desert Gold ist auf der Dubai International Motor Show eine Verneigung vor dem Mittleren Osten, sondern auch der G 55 Kompressor Edition 79.”

    “SchlieÃlich ist die Golf-Region nach den USA, Deutschland und Japan der viertgröÃte Markt für AMG”, sagte Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung Mercedes-AMG GmbH. In den vereinigten Arabischen Emiraten gehört der G 55 Kompressor mittlerweile zu den meistverkauften AMG-Modellen. Auferlegt wurde der auf 79 Einheiten limitierte G 55 Kompressor “Edition 79” als Erinnerung an den Verkaufsstart im Jahr 1979. Die spezielle “Designo-magno-alanitgrau”-Lackierung wird von Mercedes neben der G-Klasse sonst nicht angeboten.

    Quelle: 4x4news

  • Mercedes will seinen C02-Ausstoà reduzieren

    Mercedes will seinen C02-Ausstoà reduzieren

    Vorschaubild für f cell.jpg

    Bis zum Jahr 2012 will der Autobauer Mercedes seinen Flottenverbrauch auf unter 140 Gramm pro Kilometer senken, wie der Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber jetzt ankündigte. Noch im Jahr 1995 kam Mercedes auf einen Durchschnittsverbrauch seiner gesamten Flotte von 230 Gramm pro Kilometer. Durch eine Effizienzsteigerung bei den Aggregaten konnte der CO2-Ausstoà jährlich drastisch gesenkt werden.

    Mittlerweile kommt der Konzern auf einen Wert von 160 Gramm pro Kilometer, um dem Ziel von 140 Gramm näher zu kommen soll die Zahl der BlueEfficiency-Modelle von derzeit 56 auf 76 Fahrzeuge steigen. Gleichzeitig wollen die Stuttgarter ab dem Jahr 2010 neue und modernere V6- und V8-Motoren einführen, dessen Spritverbrauch um 25 Prozent unter den bisherigen Motoren liegt.

    Foto: archiv

  • Hersteller setzen auf Erdgasmodelle

    Hersteller setzen auf Erdgasmodelle

    Viele Autohersteller haben bereits in diesem Jahr zahlreiche Modelle auch als Erdgasversion angeboten, beispielsweise waren die Modelle Opel Zafira, VW Passat und Touran sowie der Fiat Ducato, Fiorino und Qubo auch mit Erdgasantrieb erhältlich. Zukünftig wird die Angebotspalette in Sachen Erdgasauto wesentlich groÃzügiger ausfallen, da viele Autohersteller, dazu gehören unter anderem Fiat, VW und Mercedes, Fahrzeugneuheiten für die kommenden 2 Jahre angekündigt haben.

    Fiat wird bereits 2010 die zweite Generation des geräumigen Doblò mit bivalentem Erdgasantrieb auf den Markt bringen.
    Mit besonderer Spannung wird die neue Variante der E-Klasse erwartet, die von Mercedes für Dezember 2010 angekündigt wurde und ebenfalls über einen Erdgasantrieb verfügen soll.
    Auch Volkswagen will Ende 2010 den Transporter T5 mit serienmäÃigem Erdgasantrieb auf den deutschen Markt bringen.
    (Bild:Archiv)

  • Neue Mercedes E- KIasse Cabrio!

    Neue Mercedes E- KIasse Cabrio!

    Auf der Dubai Motor Show 2009, die morgen ihre Pforten öffnet, zeigt Mercedes sein neues E-Klasse Cabrio. Der Verkauf des offenen Zweitürers startet am 11. Januar 2010, bereits im März nächsten Jahres können die Kunden mit dem neuen Cabrio beliefert werden. Ganz nach dem Motto “Vier Jahreszeiten, vier Personen” stand die Ganzjahrestauglichkeit an erster Stelle im Lastenheft der Ingenieure.

    Mit dem neuen Cabrio kann man auch im Herbst und Winter geschlossen Fahrspaà genieÃen. Am Anfang können die Kunden zwischen drei Benzinern sowie zwei Selbstzünder mit einem Leistungsband von 204 PS bis 388 PS wählen. Das neue Cabrio bietet eine ganze Fülle von Sicherheitsinnovationen, neben dem Ãberrollschutz sind auch neue Headbags mit dabei, die sich in der Türverkleidung im Bereich der Bordkante verbergen.
    Quelle: leblogauto

  • Formel 1 Supergau: Schumacher und Mercedes

    Formel 1 Supergau: Schumacher und Mercedes

    Die Gerüchteküche brodelt immer mehr und es kann sich nur noch um wenige Stunden handeln bis der Deal mit Mercedes unter Dach und Fach ist! Altmeister (na ja, so alt ist er ja doch nicht) Michael Schumacher wird 2010 wieder in der Formel 1 aktiv ins Lenkrad greifen. Sein letztes Rennen im Silberpfeil war 1991 in Le Mans im Sauber C9 (siehe Foto). Drei Vorausetzungen sind schon für das Comeback erfüllt!

    1. Der 3 Jährige Beratervertrag mit der Scuderia Ferrari, der nach seinem Rückzug Ende 2006 unterzeichnet wurde, läuft am 31.12.2009 aus. Ferrari besteht nicht auf eine Verlängerung und huldigt somit Schumis Verdienste um das Cavallino.

    2. Schumi ist wieder bei bester Gesundheit

    3. Mercedes Motorsport Chef Norbert Haug wünscht sich seinen Zögling aus dem Junior-Team der späten 80er Jahre ins Cockpit und hat einen entsprechenden Vertrag aufgesetzt. Schumi und Manager Weber waren vor kurzem schliesslich nicht nur zum Gans mit Rotkohl und Spätzle essen in Stuttgart.

    Meiner Einschätzung nach hat es Schumi immer noch nicht verdaut dass ihm Fernando Alonso, in seiner bis dato letzten Saison, in den letzten drei Rennen seinen 8. Titel weggeschnappt hat. Da Alonso 2010 für Ferrari fährt, will Schumi ihm erst recht nochmal zeigen wo der Hammer hängt. Dazu kommt dass Jean Todt, der für Michael Schumacher so etwas wie ein geistiger Vater ist, jetzt an der FIA Spitze steht. Die FIA muss das Image der Formel 1, nach den wogenreichen Mosley Jahren, wieder auf Vordermann bringen. Eine Rückkehr vom Schumacher wäre also genau das richtige. Wenn nun Jean Todt, der sich seit Wochen aus der Comeback Debatte schön diskret raushält, Michael Schumacher eine Rückkehr empfohlen hat, so wird es dann auch bald passieren! Offiziell wird es erst am 1.1.2010 verkündet werden, denn bis dahin läuft ja noch der Ferrari Vertrag!

  • Daimler rechnet mit weiterem Wachstum in China!

    Daimler rechnet mit weiterem Wachstum in China!

    Für das nächste Jahr rechnet der Autokonzern Daimler im wichtigen chinesischen Markt mit einem leichten Plus. “Unsere Erwartung ist, dass unser Wachstum höher ist als 15 Prozent”, sagte Nordasien-Chef Ulrich Walker. Besser läuft es für die Stuttgarter in diesem Jahr, der Autobauer wird voraussichtlich ein Plus zwischen 64 und 68 Prozent erreichen.

    Sein ursprüngliches Absatzziel von 65.000 verkauften Fahrzeugen will Daimler auf jeden Fall übertreffen. Momentan ist das Reich der Mitte der gröÃte Automarkt der Welt, trotz der Absatzkrise hat China die USA schon überholt. Laut den Experten könnte der chinesische Markt in diesem Jahr um rund 25 Prozent zulegen, 2010 rechnen sie allerdings mit einer Abschwächung des Wachstums auf rund 15 Prozent. Im vergangenen November hatte Daimler einen Absatz in China mehr als verdreifacht auf 8.500 Einheiten.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Brabus GLK V12 – Das weltweit schnellste SUV!

    Brabus GLK V12 – Das weltweit schnellste SUV!

    Eigentlich kann man den Mercedes GLK ab Werk maximal mit einem Sechszylinder-Motor ordern. Auf der Automesse in Genf dieses Jahr bewies der Tuner Brabus allerdings, dass auch ein V8-Aggregat unter der Haube des SUV Platz findet. Jetzt legen die Tuner nochmal einen drauf und spendieren zur Dubai Motor Show 2009 dem GLK einen mächtigen V12.

    Für das Modell muss man allerdings tief in die Tasche greifen, mit rund 397.000 Euro ist man dabei. Wohl auch ein Grund warum die Präsentation des Brabus GLK V12 auf der Dubai Motor Show stattfindet.

    Nach langer Vorbereitung schafften es die Ingenieure der Tuningschmiede den V12-Motor, der normalerweise im Mercedes S 600 seinen Dienst verrichtet, in den GLK-Motorraum einzupassen. Trotzdem wurde hier und da noch einmal rumgeschraubt und ausgewechselt, womit das Bi-Turbo-Triebwerk jetzt auf eine Leistung von satten 750 PS kommt. Das enorme Drehmoment von 1.350 Newtonmetern ist allerdings für das eh schon verstärkte Fünfgang-Automatik-Getriebe zuviel, weswegen es auf 1.100 Nm begrenzt wurde.

    Aus dem Stand sprintet das SUV auf Tempo 100 damit in nur 4,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit gibt Brabus mit 322 km/h an, was Weltrekord für SUV´s ist.
    Quelle: worldcarfans

  • Gibt Michael Schumacher bei Mercedes sein Comeback?

    Gibt Michael Schumacher bei Mercedes sein Comeback?

    retour-de-schumi.jpg

    Nach Informationen mehrerer Medien ist das Comeback des Rekord-Weltmeister Michael Schumacher bei Mercedes angeblich so gut wie perfekt. Für die nächste Formel-1-Saison könnte der bisherige Ferrari-Berater geschätzte 3,5 Millionen Euro von den Stuttgartern erhalten. Einziges Hindernis ist jetzt nur noch der Medizin-Check.

    Neben seinem Job hinterm Lenkrad soll Schumi zudem als Sport-Botschafter langfristig an Mercedes gebunden werden. Am vergangenen Samstag nahm Schumacher an einem Kartrennen in seiner Heimatstadt Kerpen teil und wollte die Meldungen nicht dementieren. “Tut mir leid, dazu möchte ich nichts sagen. Ich bin hier zum Kartfahren und möchte einfach meinen Spaà haben. Man weià doch, wie so etwas läuft”, sagte Schumacher.

    Auch ein Mercedes-Sprecher wollte nichts genaueres zu den Gerüchten sagen. “Es wird immer spekuliert, solange ein Sitz in unserem Team nicht besetzt ist. Und manche Spekulationen sind eben auch Träume, die nicht in Erfüllung gehen.”

    Man darf also gespannt sein ob der beste Formel-1-Fahrer aller Zeiten wieder in der Königsklasse mitmischt und ob er sich dann gegen die junge Konkurrenz behaupten kann.
    Quelle: rennsportnews
    Bild: leblogauto