Category: Mercedes

  • Autohersteller kürzen Budgets für Werbung

    VwkampagneDas Marktforschungsunternehmen Nielsen Media Research hat nach Informationen von “Automobilwoche” herausgefunden, dass die Autohersteller die Budgets für Werbung in Deutschland drastisch gesenkt haben. Allein im 1.Quartal 2008 sind die Werbebudgets im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Prozent gesunken.Zwar steht Volkswagen immer noch an der Spitze im Bereich der Werbekosten, aber auch die Wolfsburger haben ihr Werbebudget auf 40,3 Millionen Euro herabgesetzt.

    Dies entspricht einer Kürzung um 20,8 Prozent. Auch Opel gibt in diesem Jahr deutlich weniger Geld für Werbung aus als im letzten Jahr. Spitzenreiter im Bereich der Budgetkürzungen ist Toyota, hier wurden die Werbeausgaben um die Hälfte reduziert.

    (Bilder:VW)

  • MercedesCL 500: Ab Sommer mit Allradantrieb erhältlich

    Mercedes_cl_500_fr_2Die Coupe Version des Mercedes CL 500 wird ab Sommer dieses Jahres mit der neuen Allradtechnik 4Matic erhältlich sein. Unter der Haube befindet sich ein 5,5-Liter-V8 Motor, der starke 388 PS auf die StraÃe bringt. Der neue Allradantrieb in Kombination mit ESP soll die Stabilität sowie den Komfort des Fahrzeuges während der Fahrt erhöhen.

    Mercedes_benz_cl_500_he
    Das begehrte Erfolgsmodell von Mercedes, das bereits in der siebten Generation erhältlich ist, wird in der neuen Version mit Allradantrieb 117.100 Euro kosten.
    Mercedes_cl_500_innen
    Die Höchstgeschwindigkeit des Luxus-Coupes liegt bei elektronisch abgeriegelten 250 km/h.

    (Bilder:Mercedes)

  • Peking Motor Show: Deutsche Autobauer mit Weltpremieren vertreten

    Peking Motor Show: Deutsche Autobauer mit Weltpremieren vertreten

    Glk_freeside_frAuf der Peking Motor Show in China, die vom 20. bis 28.4. ihre Pforten geöffnet hat, sind alle grossen deutschen Hersteller vertreten. Die VW-Tochter Audi wird auf seinem wichtigsten Auslandsmarkt, auf dem sie vergangenes Jahr 100.000 Fahrzeuge absetzen konnte, den neuen Geländewagen Q5 dem Publikum präsentieren. Auch Mercedes wird seinen neuen Geländewagen GLK zeigen, sie treten somit im selben Segment gegen die Konkurenz von Audi mit dem Q5 und dem X3 von BMW an.

    Audi_q_5

    VW hat vor, in diesem Jahr über eine Millionen Fahrzeuge im Reich der Mitte abzusetzen. Aus diesem Grund zeigt der Konzern zusammen mit seinen Joint-Venture-Partnern FAW und SVW den Lavida und das Model X, zwei neue speziell für den chinesischen Markt entworfene Fahrzeuge. Die Volksrepublik China gilt als der Zukunftsmarkt im Automobilgeschäft schlechthin. Im 2007 lag man mit 5,3 Millionen verkauften Fahrzeugen weltweit auf Platz zwei hinter den USA mit 16,1 Millionen abgesetzten Einheiten. (Bilder: archiv)

  • Räikkönen sieht die Schuld für Hamiltons Formtief bei McLaren

    RaikkonenkimiFür Lewis Hamilton läuft die Saison im Moment eher durchwachsen, auch wenn noch nicht viele Rennen absolviert sind. Die Schuld für das schlechte Abschneiden von Lewis Hamilton in Bahrain macht der Formel-1-Weltmeister Kimi Raikkönen das McLaren Team verantwortlich:”Lewis hat letztes Jahr sehr wenige Fehler gemacht.In diesem Jahr sind sie mit ihrem Auto nicht in einer vergleichbar starken Position wie in der letzten Saison.”

    Raikkönen glaubt, dass das Gesamtpaket bei McLaren zurzeit nicht besonders gut ist und erklärt sich somit die schwächelnde Leistung von Lewis Hamilton. Aber dennoch ist der WM-Führende davon überzeugt, dass sich McLaren schnell weiterentwickeln kann und es einen spannendes Rennen um die Formel-1-Weltmeisterschaft gibt.
    Ferrari_formel_
    Mit den Entwicklungen und dem F1-Boliden von Ferrari ist er mehr als zufrieden.”Das letzte Jahr war hart für mich. Dieses Jahr ist es viel einfacher, da die Mannschaft weià was ich will und ich weià was die Mannschaft will. Alles läuft wie geschmiert und alles verbessert sich.”

    (Bild:F1, Archiv)

  • Logistiktag bei Mercedes-Benz und Audi

    Logistiktag bei Mercedes-Benz und Audi

    Mercedes_logo Mercedes-Benz und die VW-Tochter Audi beteiligen sich am bundesweiten Tag der Logistik. In dem Bremer Mercedes -Werk bietet der Autobauer Einblicke in die Werkslogistik, wobei die Besucher die Möglichkeit haben, die CLK-Montage zu besichtigen. In Ingolstadt können Interessierte bei Audi Vorträge und Führungen durch das Werk wahrnehmen und so tiefere Einblicke in die Produktion und Logistik erhalten.

    Die Initiative von der Bundesvereinigung Logistik BVL wird derzeit deutschlandweit von rund 30 Organisationen unterstützt und soll der Ãffentlichkeit die Möglichkeit geben, Abläufe der Logistik kennenzulernen. Wer Lust hat kann sich unter www.tag-der-logistik.de anmelden, wobei zu beachten ist, dass die Plätze begrenzt sind.

  • 5 Millionen Mercedes Benz in Bremen hergestellt

    Mercedes_cklasse_tmodellSeit 30 Jahren produziert Mercedes-Benz nun schon in Bremen und letzte Woche ist ein Jubiläumsfahrzeug vom Band gelaufen. Der 5 Millionste Mercedes wurde im Bremer Werk produziert und beim Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um ein graulackiertes C-Klasse T-Modell. Mercedes-Benz fertigt Bremen zudem noch die Modellreihen CLK, SLK sowie SL.

    Mercedes_cklasse_tmodell_fr
    Im Herbst dieses Jahres wird die Produktionspalette in Bremen noch um den GLK erweitert. Insgesamt 13.000 Mitarbeiter beschäftig Mercedes in Bremen und das Werk erreicht zurzeit eine Jahreskapazität von 225.000 Fahrzeugen.

    (Bilder:Mercedes)

  • Mercedes Benz mit neuem Dieselmotor

    Mercedes Benz mit neuem Dieselmotor

    2008_mercedes250cdiengine_03 Zum 150. Geburtstag von Rudolf Diesel, dem Erfinder des Selbstzünders, präsentiert Mercedes-Benz nun einen neuen Dieselmotor. Der doppelt aufgeladene 2,2-Liter-Vierzylindermotor mit Common-Rail-Technik leistet 204 PS, was eine Leistungssteigerung gegenüber seinem Vorgänger um 20 Prozent bedeutet. Dank einiger Motormodifizierungen ist es den Ingenieuren gelungen trotz des Leistungsplus den Kraftstoffverbrauch zu senken.

    2008_mercedes250cdiengine_07_2

    Zum Antrieb soll der neue Selbstzünder in verschiedenen Baureihen eingebaut werden, sogar für den Sprinter ist er vorgesehen. Doch den Anfang machen sollen vorerst drei Varianten. Neben der Topversion 250 CDI mit 204 PS Leistung wird das neue Aggregat auch im 170 PS starken 220 CDI sowie dem 200 CDI mit 136 PS Leistung  Platz finden. (Bilder: leblogauto)

    2008_mercedes250cdiengine_01

  • Mercedes Benz punktet beim “Auto-Bild”-Werkstatt-Test

    Mercedes Benz punktet beim “Auto-Bild”-Werkstatt-Test

    Mercedes_benzBeim Werkstatt-Test der Fachzeitschrift Auto-Bild hat Mercedes-Benz insgesamt viermal die Note “sehr gut” und die Durchschnittsnote “gut” erhalten, was das bisher beste Ergebnis der Zeitschrift überhaupt ist. Bereits seit 22 Jahren macht Auto-Bild anonyme Werkstatt-Besuche mit Privatfahrzeugen, wobei besonders bei teureren Autos die Messlatte hoch angesetzt wird.

    Bei der Ãberprüfung müssen acht nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Vertragswerkstätten bei der Inspektion insgesamt sieben eingebaute alltägliche Fehler oder Mängel entdecken und beheben. Zudem schauen sich die Redakteure den Service der Betriebe genauer an. Insgesamt wurden vier Mercedes-Benz-Werkstätten mit der Bestnote ausgezeichnet, lediglich einmal wurde die Note “ausreichend” vergeben. (Bild: archiv)

  • Daimler plant Klage gegen Audi wegen Patentverletzung

    DaimlerDer Autohersteller Daimler wirft dem Konkurrenten Audi vor, die von Mercedes Benz entwickelte Abgasreinigungstechnik BlueTec zu kopieren. Wie die Fachzeitschrift “auto motor und sport” berichtet, will Daimler vor allem die neuen Dieselmodelle A4 sowie Q7 von Audi bei Markteinführung im Sommer genauestens untersuchen

    Im letzten Jahr hatte Daimler die neue Technik anderen Autoherstellern angeboten, einige lehnte von vorneherein ab, aber Audi stimmte der Allianz zuerst zu und zog sich nach kurzer Zeit wieder zurück.

    Bluetec

    Ob es tatsächlich zu einer Klage kommt, bleibt abzuwarten, aber Daimler wird die neuen Dieselmodelle von Audi prüfen lassen.

    (Bild:Archiv)

  • Mercedes Benz Sprinter und Vito sind “Transporter des Jahres”

    Mercedes Benz Sprinter und Vito sind “Transporter des Jahres”

    Mercedes_benz_sprinter

    Die beiden Packesel von Mercedes konnten wie in den vergangenen zwei Jahren in der Transporterklasse bis 3,5 Tonnen den Sieg für sich beanspruchen. Der Vito holte sich nach den Jahren 2005 und 2007 wieder den Sieg in der Klasse bis 2,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Insgesamt entschieden über 30 Experten der so genannten Kurier-, Express-, und Paketbranche, wobei sie den beiden Mercedes-Transportern die besten Noten gaben.

    Während der AMI in Leipzig absolvierten die Fahrzeuge drei verschiedenen Teststrecken unter realen Bedingungen, wobei hier Funktionalität, Komfort, Fahreigenschaften, Design und natürlich die Wirtschaftlichkeit auf den Bewertungsbögen ganz oben stand. Bei den Importfahrzeugen konnte sich Fiat mit den Modellen Scudo und Ducato gegen die Konkurrenz durchsetzen. (Bild: mercedes-benz)