Category: Mercedes

  • Mercedes-Benz-Bank: Parkgebührenzuschuss bei Smart-Leasing

    Mercedes-Benz-Bank: Parkgebührenzuschuss bei Smart-Leasing

    Smart_limited_two_2Wer den Kleinstwagen Smart Fortwo least, kann sich über einen ordentlichen “Parkgebühren-Zuschuss” von der Mercedes-Benz-Bank freuen. Insgesamt 260 Euro Zuschuss legt die Bank den Kunden obendrauf, der Betrag wird auf ein verzinstes Tagesgeldkonto transferiert und soll dem Leasing-Kunden ein Jahr kostenloses Parken ermöglichen. Dies setzt jedoch voraus, dass wöchentlich nicht mehr als 5 Euro Parkgebühren anfallen.

    Smart_fortwo

    Die niedrigste Leasingrate für einen Smart Fortwo beginnen bei 79 Euro im Monat für die 61 PS starke Version mit Ottomotor. Der Kunde muss dazu noch eine Anzahlung in Höhe von 2300 Euro leisten und die Laufzeit beträgt hierbei 36 Monate, wobei eine Laufleistung von 30.000 Kilometern vorgesehen ist. Es sind aber auch Laufzeiten von 12 oder 56 Monaten möglich, wodurch sich aber die Leasingkonditionen ändern.

    (Bilder:leblogauto)

  • Mercedes erhält Diesel-Zulassung für Kalifornien

    Mercedes erhält Diesel-Zulassung für Kalifornien

    Mercedes_gl_diesel_2 Mercedes-Benz erfüllt als erster Hersteller weltweit mit drei Diesel-SUV die besonders strengen Schadstoffnormen des sonnigen US-Staates Kalifornien sowie der Staaten Massachusetts, Vermont, Maine und New York. In den drei SUV-Modellen ML 320 Bluetec, R 320 Bluetec und GL 320 Bluetec hilft ein aufwendiges Abgasreinigungssystem beim Erreichen der Grenzwerte. Eine Markteinführung der Bluetec-SUV in Deutschland ist vorerst nicht geplant. Mercedes bietet bereits seit 2006 wieder Dieselfahrzeuge in den USA an.

    Mercedes_diesel_in_kalifornien

    Die Limousine E 320 Bluetec machte den Anfang, durfte allerdings nur in 45 Staaten verkauft werden. Dank einiger Ônderungen an der Motorsteuerung und einer Ausnahmegenehmigung durch die Regierung, sind die Zulassungen seit 2007 in den übrigen Staaten möglich. Die Fahrzeuge werden allerdings nur im kalifornischen Leasinggeschäft angeboten. Somit sind die drei neuen SUV die ersten voll verkaufsfähigen Diesel-Fahrzeuge für alle 50 US-Bundesstaaten. (Fotos: Mercedes)

  • Sozialste Top-Manager Deutschlands: BMW-Chef & Daimler Boss unter den Top 3

    Sozialste Top-Manager Deutschlands: BMW-Chef & Daimler Boss unter den Top 3

    PulsWenn es um das Thema Top-Manager geht, reagieren viele Menschen mit Vorurteilen. Und in der Tat das Image der Manager war schon mal besser. Das renommierte Markforschungsunternehmen Plus hat eine Umfrage gestartet mit der Vorgabe den sozialsten Top-Manager zu finden.Die Auswertung ergab, dass BMW-Chef Norbert Reithofer auf Platz 1 landete.

    Er ist somit Deutschland sozialster Manager.
    Reithofer_1
    Aber auch Daimler Vorstandschef Dieter Zetsche schaffte es aufs Podium und belegte Platz 3. Vielleicht wird sich das Image der Manager in Zukunft generell verbessern, allerdings wird man diesem Ziel mit Entlassungen und Stellenstreichungen trotz Rekordgewinnen nicht erreichen.

    (Bild:prestigecars.de)

  • Deutschland als Exportweltmeister- Qualität im Ausland gefragt

    Deutschland als Exportweltmeister- Qualität im Ausland gefragt

    AutoexportDie internationale Managmentberatung Hay Group befragt jährlich rund 16.000 Manager und Analysten aus 26 Ländern nach den ihrer Meinung nach den beeindruckendsten Unternehmen der Welt.In der Automobilbranche sind die deutschen Automobilhersteller auf den vorderen Plätzen zu finden. Daimler konnte sich im vergleich zur letzten Umfrage verbessern und landete auf Platz 3. Volkswagen legte ebenfalls zu und landete am Ende auf dem 5.Platz, dies entspricht einer Verbesserung um 6 Plätze gegenüber dem letzten Ranking.

    Im Bereich der Automobilzuliefere wird ebenfalls deutlich, dass Made in Germany immer noch für Qualität steht. Vor allem Bosch landete im oberen Drittel der Wertung und belegte Platz 4. Aber auch ZF Friedrichshafen kann mit ihrem 12.Platz zufrieden sein, da sie zu den 15 weltweit besten Zulieferen gehören. Bei den Branchenübergreifenden “World’s Most Admired Companies” schaffte es BMW als einziges deutsche Unternehmen unter die Top-Ten und landete auf dem 9. Platz.

    (Bild:bremerhaven-touristik.com)

  • Daimler AG verhandelt mit Aston Martin

    Daimler AG verhandelt mit Aston Martin

    Mercedes_logo Informationen des Magazins “Spiegel” zufolge bereitet Mercedes Benz eine Zusammenarbeit mit Aston Martin vor. Dieter Zetsche, der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, habe sich den Angaben nach bereits mit dem Chef des Sportwagenproduzenten, Ulrich Bez, getroffen, um über die Lieferung von Motoren und möglicherweise sogar ganzer Plattformen zu verhandeln. Nachdem Aston Martin vor rund einem Jahr vom Ford-Konzern an ein internationales Investorenkonsortium veräuÃert wurde, sucht man nun dringend nach einem Nachfolger für den Technologie-Lieferanten Ford.

    Abgesehen von der Lieferung der Motor- und eventuell Plattformmodule, sei Daimler sogar daran interessiert, sich finanziell an der Luxusmarke zu beteiligen. Kaufen wolle Mercedes das britische Unternehmen, das im vergangenen Jahr 7.000 Einheiten verkaufen konnte, allerdings nicht. Die Investoren seien nicht bereit Aston Martin abzugeben, weiterhin wäre der Kaufpreis viel zu hoch. Ford erhielt für den rund ein Jahr zurückliegenden Deal knapp eine Millarde Euro.

  • Retro Classics 2008:Jaguar SS 100 & SLR McLaren Roadster-Kienle dreht auf

    Retro Classics 2008:Jaguar SS 100 & SLR McLaren Roadster-Kienle dreht auf

    Mclaren_roadsterAuf einer Oldtimermesse wie der Retro Classics in Stuttgart sind fast alle Fahrzeuge etwas Besonderes. Allerdings gibt es  Aussteller, die noch eine Schippe drauflegen sowie der Stand von Kienle. Hier gibt es einen neuen Mercedes SLR McLaren Roadster. Die Wartezeit auf einen solchen Sportwagen beträgt in der Regel 12 Monate und insgesamt wurden erst 20 Exemplare nach Deutschland ausgeliefert. Der Roadster verfügt über unzählige Extras, wie z.B. Turbinen-Felgen, Sonderleder Silver-Arrow sowie Carbon Interieur. Aber nicht nur die äuÃeren Werte stimmen, sondern auch die Inneren.

    Ein 8-Zylinder Kompressormotor mit 625 PS ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 332 km/h. Wer das nötige Kleingeld von 535.000 Euro hat, kann bereits jetzt schon bestellen.
    Ein weiteres Schmuckstück befindet sich ebenfalls am Ausstellungsstand von Kienle, ein Jaguar SS 100 Roadster von 1937.
    Jaguar_ss_100
    Ausgestattet mit einem 100 PS starken 6-Zylinder-Motor gehört dieser Jaguar zu den beliebtesten Sammlerobjekten in der Oldtimerszene. Allerdings bewegt sich dieser Roadster auch preislich in der Championsleague, denn 298.000 Euro sollte man für ein solch seltenes Schmuckstück parat haben.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Spannender Saisonstart in Melbourne – Lewis Hamilton siegt souverän

    Spannender Saisonstart in Melbourne – Lewis Hamilton siegt souverän

    Formel_1start Die Formel 1-Saison 2008 hat begonnen. Nach einer turbulenten Startphase, bei der es zu einer Reihe leichter Kollisionen kam, konnte sich der als Favorit ins Rennen gegangene Lewis Hamilton souverän an der Spitze des Feldes halten. AuÃer deutscher Sicht barg das Rennen Höhen und Tiefen. Weltmeister Kimi Räikkönen schien mit der Regeländerung um die nicht mehr vorhandene Traktionskontrolle seine Probleme gehabt zu haben.

    Sebastian Vettel und Adrian Sutil mussten aufgrund technischer Probleme ihre Fahrzeuge vorzeitig abstellen, während Timo Glock das Rennen spektakulärer beendete und mit einem Crash einen Einsatz Bernd Mailänders im Safety-Car provozierte. Lewis Hamilton siegte vor Nick Heidfeld und Nico Rosberg und sicherte damit den ersten Saisonsieg für McLaren-Mercedes. Es hätte ein Doppelsieg für die Silbernen sein können, hätte Heikki Kovalainen nicht regelwiedrig tanken müssen, während das Saftey-Car auf der Strecke war. Kimi Räikkönen erreichte aufgrund eines Defektes das Ziel nicht, während sein Teamkollege Felipe Massa, kurz nachdem dieser David Coulthard unfair abschoss, sein Fahrzeug aufgrund eines Defekts abstellen musste. Insgesamt lässt sich sagen, dass eine Spannende Formel 1-Saison 2008 zu erwarten ist. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Hamilton holt die Pole in Melbourne

    Formel 1: Hamilton holt die Pole in Melbourne

    Hamilton_2Da Weltmeister Kimi Raikkönen beim Saisonauftakt im australischen Melbourne mal wieder vom Pech verfolgt wurde und ihm kurz vor der Boxengasse der Sprit ausging, konnte Lewis Hamilton den ersten Platz mit einer Zeit von 1:26,714 für sich beanspruchen. SchlieÃlich landete der Finne lediglich auf dem 15. Startplatz. Der Pole Robert Kubica steht mit seinem BMW-Sauber ebenfalls neben Hamilton in der ersten Startreihe auf dem zweiten Platz.

    Lewis_hamilton_3

    Der schnellste Deutsche war der Mönchengladbacher Nick Heidfeld, der im BMW-Sauber auf Position fünf fuhr, nach den Piloten Kovalainen und Massa, die von der zweiten Reihe aus starten werden. Für Nico Rosberg in seinem Williams langte es nach den Sessions für einen guten siebten Platz, wohingegen es Sebastian Vettel auch unter die Top Ten auf den 9. Platz schaffte. Man darf gespannt sein, ob dem Iceman eine Aufholjagd von hinten gelingt und ob Hamilton mit der richtigen Strategie beim Rennen unterwegs sein wird…..
    (Bilder: archiv)

  • Mercedes liftet die B-Klasse

    Mercedes liftet die B-Klasse

    Bklasse_2 Neben einer Start-Stopp-Automatik hat Mercedes dem Facelift der B-Klasse optional auch  einen kombinierten Erdgas-/Benzinantrieb anzubieten, der deutlich sparsamer sein soll. Optisch hat sich neben einerm neuen StooÃfänger, Schwellerverkleidungen und Zierblenden nicht viel getan. Bei der Motorenpalette kann der Kunde wie gewohnt zwischen sechs verschiedenen Aggregaten wählen.

    B_klasse__2

    Neben zwei Selbstzündern stehen vier Benzinmotoren zur Auswahl, wobei das Leistungsspektrum zwischen 95 und 193 PS liegt. Nach Angaben von Mercedes ist es gelungen bei den Dieselversionen den Kraftstoffverbrauch um rund 7 Prozent zu senken, womit nun der B 180 CDI 5,2 Liter auf 100 Kilometer verbracht. Ebenso kann man die Erdgasvariante wählen, welche sowohl mit Erdgas als auch Superbenzin läuft. (Bilder: daimler)

  • Retro Classics 2008:Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster-Mirbach mit Top-Fahrzeug

    Retro Classics 2008:Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster-Mirbach mit Top-Fahrzeug

    Mercedes_benz_550_k_frontWer durch die Hallen der Retro Classics 2008 in Stuttgart schlendert, wird diesen auffälligen und eindrucksvollen Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster am Stand von C.F. Mirbach nicht übersehen. Dieser Oldtimer aus dem Jahr 1936 hat einen 8-Zylinder Motor mit Kompressor unter der auf hochglanzpolierten Haube. Mit satten 160 PS ausgestattet sowie 5018 ccm Hubraum erreichte der aufsehenerregende Roadster bereits 1936 eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

    Mercedes_benz_550_k_side_kpl
    Die Baureihe 500 K Spezialroadster galt damals als Prestigeträger von Mercedes-Benz. Insgesamt wurden lediglich 29 Roadster-Versionen auf der Basis eines Mercedes-Benz 500 K produziert, entsprechend begehrt ist Roadsterausführung unter Oldtimerfans.
    Mercedes_benz_550_k_cockpit
    Selbstverständlich kann der 500 K Spezialroadster bei Mirbach gekauft werden, allerdings gibts einen Preis nur auf Anfrage.
    Mercedes_benz_500_k_side
    Angesichts der geringen Stückzahl sowie dem tadellosen Zustand dieses Traumautos wird sich der Preis in der Luxusklasse bewegen.
    Mercedes_benz_500_k_heck
    Aber auch alle, die sich den Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster nicht leisten können, sollten unbedingt einen Blick darauf werfen.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)