Category: Mercedes

  • Mercedes zeigt in Genf GLK-Hybrid-Studie

    Mercedes zeigt in Genf GLK-Hybrid-Studie

    2008_visionglkbluetec_04Auf dem Genfer Autosalon, der in Kürze seine Pforten öffnet, zeigt Mercedes sein Geländewagen GLK mit Hybridantrieb und Bluetec-Vierzylindermotor. Der Selbstzünder leistet 224 PS und entwickelt ein Drehmoment von 560 Nm. Den Sprint von 0 auf 100 km/h meistert in 7,3 Sekunden, bei 215 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Der Verbrauch liegt lediglich bei 5,9 Litern je 100 Kilometer und der CO2-Ausstoà liegt mit 157 Gramm pro Kilometer bei dem niedrigsten in seiner Klasse.

    2008_visionglkbluetec_06

    Die Abgasreinigung mit AdBlue-Einspritzung erfüllt die weltweit strengsten Abgasnormen wie die US-amerikanische BIN5 und die europäische EU6. Mit diesem Geländewagen will Mercedes ein Zeichen setzen und sieht ihn als ein Schritt zur Umsetzung der neuen Strategie, die saubersten und sparsamsten Fahrzeuge in der jeweiligen Klasse zu produzieren. (Bild: leblogauto)
    2008_visionglkbluetec_21

  • Formel 1: Hat McLaren Ron Dennis gefeuert?

    Formel 1: Hat McLaren Ron Dennis gefeuert?

    Ron_dennis_Wie die spanische Zeitung “Marca” berichtet, soll McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis kurz vor dem Abschied aus der Formel 1 stehen. Bereits beim Saisonauftakt in Melbourne im März könnte ihn Martin Whitmarsh als neuen Chef ersetzen. Anscheinend hat Mercedes, die 40 Prozent der Anteile halten und diese auch noch in eine Aktienmehrheit ausweiten wollen, darauf gedrängt den Personalwechsel durchzuführen.

    Die Spionageäffäre mit dem Verlust aller Konstrukteurspunkte und der Rekordstrafe von 100 Millionen Dollar sowie dem entstandenen Imageverlust  war sicher auch ein Grund für die Entscheidung. Bleibt abzuwarten, ob in den nächsten Tagen eine offizielle Stellungnahme des Formel 1-Teams zu hören ist. (Bild:nzz)

  • Spritsparende Mercedes-Benz C-Klasse

    Mercedes_logoMercedes-Benz wird auf dem Gefer Automobilsalon, der vom 6. bis 16. März stattfinden wird, die ersten spritsparenden Modelle in Form von C-Klasse-Limousinen erstmals dem Publikum vorstellen. Bis Ende diesen Jahres soll das Angebot verbrauchsarmer Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz auf insgesamt 20 wachsen. Noch nicht bekannt ist, ob die sparsamen Mercedes Benzen einen Namenszusatz, wie beispielsweise “BlueMotion” bei Volkswagen, oder “Econetic” bei Ford, erhalten werden, berichtet die Automobilwoche. (Foto: Archiv)

  • Mercedes CL mit neuem Antrieb

    MercedesclMercedes führt für seine luxuriöse CL-Klasse den Antrieb auf beide Achsen ein. Die Premiere des neuen Modells CL 500 4-Matic findet schon Anfang März auf dem Autosalon in Genf statt. Im Sommer wird der edle Flitzer mit 4-Rad-Antrieb zum Verkauf stehen.  Das rassige Coupe CL 500, birgt unter seiner Maske einen V8-Motor mit 388 PS. AuÃer des 4-Matic Systems gehören noch zur serienmäÃigen Austattung einige innovative Lösungen, wie z.B. das intelligente Beleuchtungssystem und Presafe Funktionen.

    Der 4-Matic Antrieb, der in der CL-Klasse Einzug halten wird, ist der selbe, wie der in der neuen S-Klasse. Wegen des neuen Antriebs wird der CL 500 um 70Kg schwerer sein. Durchschnittlich wird der neue CL 500 12,1l auf 100km verbrauchen. Von 0 auf 100 beschleunigt der CL in 5,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250km/h eingestellt.  Der Preis für den neuen CL 500  ist noch unbekannt.

  • Daimler-Chef Zetsche erklärt: Deutsche Standorte sicher

    Daimler-Chef Zetsche erklärt: Deutsche Standorte sicher

    DaimlerZurzeit sind groÃe Diskussionen im Gange über wirtschaftliche Entscheidungen im Rahmen der Globalisierung. Vor allem wenn es um die Verlegung von Produktionsstandorte geht, sind Manager, Politik und Belegschaft oft verschiedener Ansicht. In einem Interview mit der Frankfurter “Börsenzeitung” hat sich auch Daimler-Chef Dr.Dieter Zetsche zum Thema geäuÃert und versichert, dass der deutsche Produktionsstandort gesichert ist:”Wir machen nicht hier ein Werk zu, um woanders ein Neues aufzumachen.”

    Daimler_werk_sindelfingen
    Man will zwar auf die kostengünstigere Produktion im Ausland nicht verzichten, allerdings soll dies nicht  zu Lasten der heimischen Produktionsstätten geschehen.
    Zetsche_2
    Gleichzeitig nahm Dr. Dieter Zetsche alle Manager in die Pflicht sich noch mehr mit der Einhaltung von rechtlichen sowie ethischen Normen zu befassen. Dabei geht es dem Daimler-Chef insbesondere um Taten und nicht nur um Worte:”Wir dürfen aber nicht nur darüber reden, sondern müssen unsere Einstellung im Unternehmen und auÃerhalb glaubwürdig leben. Das hat für mich Priorität.”

    (Bilder: Daimler;

  • Daimler: Anti-Korruptionsmanager soll aufpassen

    Daimler: Anti-Korruptionsmanager soll aufpassen

    Daimler2Eigentlich kennt man den Managerposten nur aus den USA, dort wird er Chief Compliance Officer genannt. Um eine einwandfreie und vor allem durchschaubare Unternehmensführung zu verstärken, hat Daimler nun auch solch eine Position geschaffen, die sich direkt unter dem Vorstand ansiedeln soll. Der Leiter der Rechtsabteilung Gerd Becht wurde heute zusätzlich mit der Führung dieses Postens beauftragt.

    Seine Aufgabe ist es vor allem dafür zu sorgen, dass alle geschäftlich geführten Prozesse nach gesetzlichen Regeln ablaufen, zudem sollen die Mitarbeiter in allen Fragen des ethisch-moralischen Verhaltens beraten und betreut werden. Grund für die Schaffung des neuen Postens ist nach Daimlerangaben die Entlassung mehrerer Manager im vergangenen Jahr, welchen im In- und Ausland Fehlverhalten bei Geschäften nachgewiesen worden war und sich dadurch sogar die US-Börsenaufsicht SEC eingeschaltet hat. Bereits im Jahr 2003 hat der Chemiegigant BASF als eines der ersten GroÃkonzerne hierzulande solch eine Stelle eingerichtet.

  • DTM: Ralf Schumacher wieder unter der Haube

    DTM: Ralf Schumacher wieder unter der Haube

    Ralf_schumacher_dtm_mercedes1Nachdem Ralf Schumacher von seinem früheren Arbeitgeber Toyota vor die Tür gesetzt worden ist, klopfte er vergeblich bei anderen Teams der Königsklasse an, um wieder ein Cockpit zu erhalten. In der DTM lud ihn Mercedes im Januar zu Testfahrten in Portugal ein, woraufhin er grosses Interesse an einer Verpflichtung zeigte. Heute noch soll Schumacher einen Einjahresvertrag unterschreiben und den Wechsel in die DTM perfekt machen.

    “Ich habe mich im Mercedes sehr schnell wohlgefühlt. Das passt. Und Häkkinen oder Alesi haben auch Rennen gewonnen. Das ist natürlich auch irgendwann mein Ziel”, so Schumacher. Wann das Ziel erreicht sein wird, darf weiter fraglich bleiben, da in den letzten Jahren von Ralf Schumacher nicht viel mehr als leere Versprechungen gegenüber seinem Arbeitgeber zu hören waren. Auf eine zweistellige Millionengage, wie er sie in der Formel 1 kassierte muss er auf jeden Fall verzichten, schätzungsweise eine Millionen Euro sollten aber für den Anfang auch langen. Zudem darf er am 13. April in Hockenheim beim Auftaktrennen in einem Vorjahresauto Platz nehmen, um sich erstmal an die Materie zu gewöhnen.

  • Kovalainen lässt die Konkurrenz stehen

    Kovalainen lässt die Konkurrenz stehen

    Heikki_kovalainen_mclaren_mercedes

    Der finnische Neuzugang bei McLaren-Mercedes, Heikki Kovalainen, schlägt ein, wie eine Granate. Bei den jüngsten Testfahrten in Jerez sicherte er sich nicht nur Platz eins, sondern stellte zudem auch noch einen Streckenrekord für die 2008er Formel 1-Boliden auf. Nach absolvierten 96 Runden lag Kovalainen eine runde halbe Sekunde vor David Coulthard. Lewis Hamilton fuhr 83 Runden und war damit fast ebenso fleiÃig. Mit fast 1,5 Sekunden Rückstand blieb für den jungen Briten allerdings nur der vierte Rang. Bei McLaren-Mercedes konzentrierte man sich während dieser Session vorranging auf die Aerodynamik. Die Tests der Vortage waren von starkem Wind gezeichnet, so dass nun erstmals genaue Daten gesammelt werden konnten.

    Mclaren

    Die Topzeit Kovalainens erklärt sich daraus, dass dieser für einen kurzen Zeitraum ein Qualifying simulierte und mit dementsprechend wenig Kraftstoff unterwegs war. Zumindest psychologisch ist damit eine Antwort auf die sensationellen Zeiten Ferraris in Bahrain gegeben worden. McLaren Geschäftsführer Martin Whitmarsh erklärte unterdessen, dass die Wintertests nicht überbewertet werden dürfen, da der erste echte Performancetest erst in Australien stattfände. Zunächst konzentriere man sich allerdings noch auf die letzten Testfahrten in Barcelona. Dort treffen in der letzten Februarwoche erstmals alle Teams an der selben Strecke aufeinander.

  • Daimler macht 4 Milliarden Euro Gewinn trotz Trennung von Chrysler

    Daimler macht 4 Milliarden Euro Gewinn trotz Trennung von Chrysler

    DaimlerDie Trennung von Chrysler im vergangenen Jahr hat dem Daimler-Konzern nicht so arg zugesetzt, als bisher vermutet. “Dr. Z” alias Dieter Zetsche erzielte mit seiner Truppe ein Gewinn von rund 4 Milliarden Euro, was einem Plus von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Die Trennung von Chrysler belastete die Stuttgarter nach Unternehmensangaben mit rund 2,2 Milliarden Euro.

    Der Umsatz hielt sich mit 99,4 Milliarden Euro so gut wie auf dem Vorjahresniveau, wobei man weltweit 2,1 Millionen Fahrzeuge verkaufte, ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Vor allem von der Auto-Sparte mit den Marken Mercedes, Maybach und Smart profitierte der Konzern. Der Vorsteuergewinn betrug hier mit 4,8 Milliarden Euro das Doppelte als im Vorjahr mit 2 Milliarden Euro. Für dieses Jahr rechnet Daimler mit einem leichten Anstieg der Verkaufszahlen, helfen sollen dabei vor allem neue Modelle, bzw. Facelifts von Aktuellen.

  • Mercedes AMG aus der DTM wird versteigert

    Mercedes AMG aus der DTM wird versteigert

    Amg_mercedes_c_classDie Motorsportabteilung von Mercedes-Benz versteigert einen ihrer AMG Rennwagen aus der DTM-Serie. Der Erlös der Versteigerung soll einem guten Zweck zukommen. Bei dem Rennwagen handelt es sich um die original AMG Mercedes C-Klasse, mit der im letzten Jahr in Oschersleben ein DTM-Sieg gefeiert wurde. Das Mindestgebot für den 470 PS starken Mercedes-Benz AMG liegt bei 300.000 Euro und der Gesamterlös geht an die Laureus Sport for Good Foundation.

    Mit dem Geld werden sozial benachteiligte Kinder unterstützt. Die Auktion des Rennwagens läuft noch bis zum 4.April 2008 und Bieterkarten können unter der E-Mailadresse:laureus-dtm@daimler.com, direkt angefordert werden.

    (Bild: Mercedes Benz)