Category: Mercedes

  • Mercedes will Mehrheit an McLaren übernehmen

    Mercedes will Mehrheit an McLaren übernehmen

    MercedesLaut Berichten des Magazins “auto motor und sport” will Mercedes die Mehrheit am britischen Rennstall McLaren übernehmen. Angeblich wird schon seit Oktober vergangenen Jahres mit den McLaren-Verantwortlichen verhandelt, wobei man sich bei dem Volumen der Aktienverschiebung und dem Preis schon einig geworden sei. Noch vor dem Saisonstart im März soll die Einigung bekannt gegeben werden. Grund dafür sind laut Mercedes-Informationen eine höhere Kontrolle sowie die Vermeidung von Fehlern, wie sie bei der Spionage-Affäre aufgetreten sind.

    Mclaren_mercedes_mp423

    Zudem waren die Stuttgarter mit dem Krisenmanagement von McLaren im vergangenen Jahr unzufrieden. Aus dem FIA-Umfeld war sogar zu hören, dass sich der britische Rennstall bei den Deutschen bedanken könne, dass sie nicht auch noch von der WM 2008 ausgeschlossen worden sind. Es wird also diese Saison Zeit, dass die Verantwortlichen der beiden Unternehmen besser zusammenarbeiten, um so eventuell den Fahrertitel mit Lewis Hamilton zu gewinnen.

  • Mercedes-Transporter entwickeln sich zum Verkaufsschlager

    Mercedes-Transporter entwickeln sich zum Verkaufsschlager

    MercedessprinterMit einer Absatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr von 12,5 Prozent und weltweit rund 290.000 verkauften Transportern hat Mercedes-Benz vergangenes Jahr ein Verkaufsrekord erzielt. Hierzulande konnten die Stuttgarter 71.000 leichte Nutzfahrzeuge absetzen, was einem Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Das Zugpferd der Schwaben war definitiv der Sprinter, der weltweit 165.900 mal verkauft wurde, was einer Steigerung von 179 Prozent entspricht.

    Mercedes_vito

    Bei der Baureihe Vito/Viano konnte Mercedes insgesamt 99.270 Modelle absetzen, was ein Anstieg von sechs Prozent ausmachte. Auch für das kommende Jahr rechnen die Daimler-Verantwortlichen mit einer ebenso hohen Nachfrage im Transporter-Bereich, geplant ist zudem die Einführung einer erdgasbetriebenen Sprintervariante.

  • Daimler denkt über Ausweitung der Modellpalette nach

    Daimler denkt über Ausweitung der Modellpalette nach

    DaimlerDie Verantwortlichen bei Daimler denken über eine Ausweitung der Modellpalette im Kleinwagenbereich nach. Dies mag nun überraschend klingen, da man vor einier Zeit noch über die Zukunft der A-klasse in Stuttart diskutierte. “Wir denken darüber nach, was zwischen dem Smart Fortwo und der A- und B-Klasse geht”, so Vorstandsmitglied von Mercedes Benz Cars Rainer Schmückle in Detroit. Der wegen hoher Verluste eingestellte Smart Forfour sei Schmückle´s Ansicht nach keine schlechte Idee gewesen, es lag lediglich an der schlechten Ausführung.

    Aklasse

    Eine endgültige Entscheidung über die zukünftigen Modelle der A- und B-Klasse will die Führungsriege am Ende des ersten Quartals bekannt geben. Voraussetzung soll sein, dass die Stückzahlen und vor allem die Profitabilität der beiden Modelle wachsen müssen, da diese derzeit ein Viertel des Gesamtabsatzes ausmachen. Wegen der stetig steigenden Spritpreise und der strengen Abgasvorschriften gewinnen nun auch kleinere Modelle bei dem Konzern immer mehr an Bedeutung.
    Bklasse

  • Mercedes GLK Freeside in Detroite enthüllt

    Mercedes GLK Freeside in Detroite enthüllt

    Glk_freeside_2Nun ist es endlich gelüftet, das offene Geheimnis über das Design und die Gestaltung des neuen Mercedes GLK Freeside. In Detroit wurden gestern die Hüllen fallen gelassen und mit dem Start der North American International Auto Show am 13. Januar kann der Luxus SUV von Fans und Fachleuten bestaunt werden. Bislang handelt sich bei dem Modell zwar nur um eine Modellstudie, die jedoch sehr nahe an der Serienreife ist. Spätestens im Herbst 2008 will Mercedes den neuen GLK Freeside auf den Markt bringen. Das kompakte Luxus-SUV soll Geländetauglichkeit, StraÃenkomfort und Luxus in einem Modell vereinen.

    Glk_freeside_fr
    Unter der Haube sorgt ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Bluetec-Diesel für ordentlichen Dampf, egal ob im Gelände oder auf der StraÃe. Der 170 PS starke und mit der mit der 7G-Tronic-Automatik ausgestattete SUV sorgt für optimale Beschleunigung. Zudem verfügt der Geländewagen über einige technische Feinheiten, wie z.B.ein Agility Control-Fahrwerk, Pre-Safe-Sicherheitssystem und das intelligente Lichtsystem ILS. AuÃerdem hat Mercedes speziell für diesen GLK die Bluetec”-Abgasreinigungstechnologie mit einem Vierzylinder kombiniert.
    Glk_freeside
    Im SUV-Segment wird der neue GLK-Freeside bei Markteinführung mit Sicherheit eine gewichtige Rolle spielen.

  • Mercedes-Benz Museum mit groÃem Zulauf

    Mercedes-Benz Museum mit groÃem Zulauf

    Benz_museumDas neue Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart wurde erst im Mai 2006 eröffnet. Bei der damaligen Eröffnung sprach Daimler-Chef Dieter Zetsche von einem Bekenntnis zum Standort Deutschland, dass das Ansehen der deutschen Automobilindustrie in der Welt noch steigern sollte. Insgesamt 50 Millionen Euro kostete der Museumsbau, allerdings lässt sich das Ergebnis auch sehen, ein einmaliges Gebäude mit dynamischer Grundform und flieÃender Linienführung. Ausgestellt werden zahlreiche Exponate, aufgeteilt in Mythos-und Themenräume.

    Mercedesbenzmuseumstuttgartsee2006l
    Unter den mehr als 150 Exponaten sind viele Rennwagen und auch einige Nutzfahrzeuge. Allein im letzten Jahr besuchten 860.000 Menschen das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart. Seit der Eröffnung 2006 waren es 1,5 Millionen Automobilbegeisterte, die das Museum besuchten.

  • Mercedes-Benz CLC wird auf der Fashion Week präsentiert

    Mercedes-Benz CLC wird auf der Fashion Week präsentiert

    Mercedes_ccoupeDer Mercedes-Benz CLC wird auf der Fashion Week in Berlin, die zwischen dem 27. und 31 Januar stattfindet, zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert. Der Nachfolger des Mercedes C-Klasse Sportcoupes soll bereits ab dem Frühjahr 2008 bei den Händlern als Zweitürer erhältlich sein. Im Vergleich zum C-Klasse Coupe Modell soll der neue CLC über eine verbesserte Direktlenkung,  neue Infotainmentsysteme mit übersichtlichen Farbdisplays und eine verbesserte Variante des 1,8-Liter-Vierzylinder-Ottomotors mit sportlichen 184 PS.

    Mercedes
    Trotz der Leistungssteigerung soll sich der Spritverbauch um ansehnliche 10,8 Prozent verringern. Wie viel der neue CLC von Mercedes-Benz genau kosten soll, ist noch nicht bekannt. Als kleine Richtlinie, das aktuelle C-Klasse Sportcoupe kostet 27.500 Euro.

  • Stefano Domenicali erwartet harten Zweikampf mit McLaren

    Stefano Domenicali erwartet harten Zweikampf mit McLaren

    Ferrari_formel_1teamchef_stefano_doMcLaren-Mercedes ist sicher unser stärkster Konkurrent”, sagte Stefano Domenicali bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Nachfolger von Jean Todt beim traditionellen Ferrari-Medientreffen in Madonna di Campiglio. Weiterhin sagte er allerdings, dass die Rückkehr Fernando Alonsos zu Renault ein Vorteil für sein Team, in Hinblick auf die Konstrukteurs-WM, sein könne. Zudem strich der Italiener die Bedeutung Michael Schumachers für sein Team heraus: “Seine Erfahrung und seine Kompetenz sind unglaublich.”

    Ferrari_gegen_mclaren

    Domenicali steht allerdings, nach der erfolgreichen vergangenen Saison und dem Gewinn beider WM-Titel, stark unter Druck. Der Fiat-Boss Luca di Montezemolo erwartet erneut den Gewinn der Fahrer- und Koonstrukteurskrone in der Königsklasse. “Der Präsident hat hohe Ziele gesteckt”, äuÃerte sich Domenicali zur Vorgabe di Montezemolos.

  • Roll-Out der beiden Silberpfeile lief sehr gut

    Roll-Out der beiden Silberpfeile lief sehr gut

    Mclaren_mercedes_mp423Zwei Tage nach der Präsentation in Stuttgart haben die neuen Boliden MP4-23 ihre Jungfernfahrt ohne Probleme gemeistert. McLaren-Mercedes war das erste Team, welches ihre beiden Boliden mit Heikki Kovalainen und Pedro de la Rosa auf die Teststrecke im südspanischen Jerez schickte. Die Rundenzeiten waren vergleichbar mit denen, die im Dezember 2007 mit dem ausgereiften Vorjahresmodell zustande kamen. Vize-Weltmeister Lewis Hamilton wird erstmals am Donnerstag sein neues Dienstauto auf Herz und Nieren prüfen.

    Mclaren_mercedes__mp423

    Am morgigen Donnerstag präsentiert Toyota mit seinem Stammfahrer Timo Glock das neue Auto in Köln. Das BMW-Sauber F1-Team lässt auch nicht lange auf sich warten und stellt ihren neuen Boliden kommenden Montag in München vor. Bei dem neuen Ferrari und dem Silberpfeil sind die vielen aerodynamischen Details auffällig, durch die wichtige Zehntel Sekunden eingespart werden sollen.

  • Mercedes Benz: 10 Jahre CDI-Technik

    Mercedes Benz: 10 Jahre CDI-Technik

    MercedesbenzEnde Dezember 1997 hat die Common-Rail Direct Injection erstmals Einzug in die C-Klasse erhalten und ist seitdem der MaÃstab für PKW-Dieselantriebe. Das Besondere an CDI ist eine als gemeinsame Druckspeicher ausgelegte Kraftstoffleitung, aus der durch spezielle Magnetventile der Kraftstoff je nach Bedarf an die Zylinder abgegeben wird. Auf der IAA 1997 war der Mercedes Benz 220 CDI der weltweit erste Serien-PKW, der einen Dieselmotor mit Direkteinspritzung nach dem Common-Rail-Prinzip hatte.

    Commonrail

    Bereits ab 1800 U/min entwickelte der 125 PS starke Vierzylinder-Motor erstaunliche 300 Nm Drehmoment. Damit stieg der C 220 CDI zum drehmomentstärksten Dieselautomobil seiner Hubraumklasse auf und setzte beim Kraftstoffverbrauch und der Schadstoffemission trotzdem neue MaÃstäbe.

  • Mercedes zeigt weiteres Sportcoupé CLC

    Mercedes zeigt weiteres Sportcoupé CLC

    Mercedesclc_1Der Stuttgarter Autobauer Mercedes hat mit seinem CL, CLS und CLK bereits einige sportliche Coupés in seinem Angebot. Lange war unklar ob das Sportcoupé der alten C-Klasse W 203 überhaupt ein Nachfolger bekommen wird, doch man entschied sich letztendlich doch dafür. Zum einen will Mercedes die Kunden ansprechen, für welche ein CLK zu teuer ist, zum anderen konnte man auf die vorhandene Plattform des W 203 zurückgreifen, was enorme Entwicklungskosten gespart hat. Angetrieben wird der neue CLC von einem 1,8 Liter-Kompressor-Benziner, der 156 PS leistet. Auch Dieselaggregate werden laut Mercedes lieferbar sein, die saubere Bluetec-Technologie könnte schon 2009 Einzug in das Coupé erhalten.

    Mercedes_clc_erlknig

    Wer noch mehr Dampf unter der Haube haben möchte, kann sein CLC zuguterletzt bei AMG vorbeifahren, die jegliche Aggregate verbauen, welche auch in die C-Klasse passen. Laut Mercedes soll die Markteinführung für April vorgesehen sein.
    Mercedes_clc_erlknig_