Category: Mercedes

  • Formel 1: Lewis Hamilton mit groÃen Tönen & scheut Vergleich mit Schumacher nicht!

    Formel 1: Lewis Hamilton mit groÃen Tönen & scheut Vergleich mit Schumacher nicht!

    HamiltonLewis Hamilton gibt sich in letzter Zeit sehr selbstbewusst, wenn es darum geht, angestrebte Ziele zu formulieren.Der junge McLaren Pilot lässt kein Zweifel daran aufkommen, dass er es auch mit Michael Schumacher aufnehmen kann. “Wenn ich die Möglichkeit bekomme, Michaels Rekord zu brechen, dann werde ich es versuchen!”, sagte Hamilton kürzlich in einem Interview und zudem ist er jederzeit bereit, ein Duell gegen Schumacher zu fahren.

    Im weiteren Verlauf des Interviews mangelte es dem Briten nicht gerade an Selbstbewusstsein:”Ich war enttäuscht, dass er just aufgehört hat, als ich in die Formel 1 kam, denn ich habe ihn so viele Jahre in der Formel 1 beobachtet. Es besteht gar kein Zweifel daran, dass Michael ein phänomenaler Fahrer ist – und ich würde liebend gerne gegen ihn fahren. Aber man muss auch wissen, dass er von Fernando einige Male geschlagen wurde, daher fühlten sich meine Siege gegen Fernando fast so an wie welche gegen Michael.”
    Hamilton_f1
    Bei aller Sympathie, die man für Lewis Hamilton aufbringt, aber Siege gegen Fernando Alonso als gefühlte Siege gegen den Rekord-Formel 1 Weltmeister Michael Schumacher zu bezeichnen, ist schon etwas provokativ und unverfroren. Solche ÔuÃerungen gehen über ein gesundes Selbstbewusstsein hinaus und münden fast schon in Hochmut.

    Der 22 Jährige Formel 1 Pilot sollte sich besser auf seine Leistungen konzentrieren, denn eine gute Saison macht noch keinen Champion und im Moment hat Hamilton noch nicht viel vorzuweisen. Wenn er die ersten 4 Formel 1 Weltmeisterschaften gewonnen hat, kann er über einen Vergleich mit Michael Schumacher nachdenken.

  • Essen Motor Show 2007: Nürburgring Classic – der Mercedes 190 SL Clubsport

    190_sl1 52 Jahre hat er mittlerweile auf dem Buckel, und trotzdem steht er da, als wäre er frisch vom Band gelaufen. Der Mercedes 190 SL Clubsport ist ein besonderer Augenschmaus auf dieser Messe. Die nach aerodynamischen Massstäben geformte Karosserie, die trotzdem wunderschöne Formen preisgibt. Das lächerlich kleine Stückchen Glas, das sich keinesfalls Windschutzscheibe nennen darf. Der grandiose Innenraum mit braunem Leder, hellem Holz und nacktem Blech.

    Eine wahre Augenweide, dieser alte Herr mit dem Stern.
    190_sl2 Und berücksichtigt man das Baujahr 1955, so sind auch der Hubraum von 1.800 cc und die 105 Pferdchen durchaus beachtlich. So muss ein Roadster aussehen. Dann klappts auch mit der Nachbarin.

  • Brabus mit Traum auf 4 Rädern: MB SLR McLaren Roadster

    Brabus mit Traum auf 4 Rädern: MB SLR McLaren Roadster

    Mb_slr_2Mit spektakulären und einzigartigen Präsentationen zeigt sich Brabus auf der Essen Motor Show 2007. Zu den Höhepunkten der gesamten Messe zählt sicherlich dieser getunte Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster.Bereits das Design des Fahrzeuges ist eine echte Augenweide. Dynamisch, sportlich, elegant und zugleich aggressiv erscheint dieser atemberaubende MB SLR McLaren Roadster von Brabus.

    Mb_slr_f
    Zwar ist der SLR McLaren schon ab Werk ein echtes Highlight, aber Brabus hat noch eine Schippe drauf gelegt. Frontspoiler, Heckdiffusor sowie Entlüftungsfinnen aus Sichtcarbon lassen das Auto noch sportlicher wirken.
    Mb_slr_s
    Besonders bei der Innenausstattung hat Brabus richtig aufgedreht.
    Mb_slr_i

    Vor allem die Mastik-Lederausstattung in der Farbenkombination rot/schwarz und Alcantara für die Zentralkonsole lassen den Innenraum edel und elegant erscheinen.
    Mb_slr_od_2
    Allerdings muss man für diesen Brabus auf Basis des MB SLR McLaren Roadsters schon weit über 400.000 Euro auf den Tisch legen.

  • Schiebt Ross Brawn Barrichello ab?

    Schiebt Ross Brawn Barrichello ab?

    Ross_brawnDa Fernando Alonso nach seinem Ausstieg bei McLaren-Mercedes immer noch ein Cockpit sucht, dass als Ãbergangsloösung zur Verfügung steht, um 2009 bei Ferrari anheuern zu können, deutet sich an, dass Ross Brawn nun ein Platz für den Spanier freimachen wird. Es kursiert das Gerücht, dass der Honda-Chef seinen Fahrer Rubens Barrichello zu Super Aguri abschieben könnte.

    Rubens_barrichello_2

    Super Aguri bezieht Motor und Chassis von Honda, so dass, es nur eine besondere Interpretation des Vertrages von Barrichello wäre. Aus zuverlässigen Quellen wurde berichtet, dass Ross Brawn am heutigen Donnerstag dem Super Aguri Team einen Besuch abstattete. Mit dabei hatte er eine weitere Person, bei der es sich, den Angaben nach, um Rubens Barrichello gehandelt haben soll. Hintergrund des Besuches sei angeblich die Anpassung des Sitzes für den Brasilianer gewesen sein. Für Alonso ist das Honda-Team nun, nachdem Renault einen Ein-Jahres-Vertrag ausschloss, man bei Red Bull ebenfalls längerfristig mit Alonso planen wollte und bei Toyota alles nach der Paarung Timo Glock und Jarno Trulli aussieht, die allererste Wahl um bis 2009 zu überbrücken, für Schumis treuen Ex-Kollegen Barrichello allerdings wäre die Abschiebung zum Grukenteam Super Aguri ein Schlag ins Gesicht.

  • Audi im AutoMarxX ganz vorn

    Audi im AutoMarxX ganz vorn

    Audi_r8

    Nachdem Audi bereits in einigen Studien, ganz vorn lag, konnten sich die Ingolstädter nun auch im AutoMarX, dem Automobilranking des ADAC, ganz vorn platzieren. Mercedes und BMW mussten sich auf den nachfolgenden Plätzen einordnen. Zweimal im Jahr widmet sich die Rangliste den 33 wichtigsten Herstellern für den deutschen Markt. Kriterien sind Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit, Pannenstatistik, Umweltverträglichkeit und Produktqualität.

    Bmw_7er

    Laut ADAC ist die AutoMarx damit führend bei der Messung der Leistungsfähigkeit von Automarken auf dem deutschen Markt. Volkswagen hat beispielsweise den gröÃten Marktanteil, ca. jedes fünfte Fahrzeug kommt aus Wolfsburg. Die Marktanteile von Mercedes und BMW sind in etwa gleich groÃ. Die zufriedensten Kunden haben Subaru, Porsche und Honda. Insgesamt konnten sich sechs Hersteller aus Fernost in dieser Kategorie unter den ersten zehn Plätzen wiederfinden. Technisch am besten und am wirtschaftlichsten sind die Produktpaletten von Audi, Mercedes und BMW. Beim Thema CO2-Ausstoà glänzen smart, Skoda und BMW. Den niedrigsten Wertverlust übrigens haben die Fahrzeuge von Mini zu beklagen, dicht gefolgt von Toyota und Porsche. Seit im September 2001 erstmals die AutoMArxX vom ADAC errechnet wurde, gewann zehnmal Mercedes, viermal BMW und nun zum dritten Mal Audi.

  • US-Werk mit Jubiläum: 1 Million Mercedes Produziert

    US-Werk mit Jubiläum: 1 Million Mercedes Produziert

    Tus Das Mercedes-Benz Werk in Tuscaloosa feiert ein Jubiläum, denn gerade ist der 1 Millionste Mercedes vom Band gelaufen. Das im US-Bundesstaat Alabama gelegene Werk wird zur Produktion der M-Klasse genutzt, aber auch Autos der R-Klasse, ebenso wie das Luxus-SUV GL werden dort hergestellt. Das Jubiläumsauto war ein weiÃer SUV vom Typ  M 350.Das Werk in Tuscaloosa ist die erste Produktionsstätte auÃerhalb von Deutschland im Produktionsverbund für Personenwagen der Marke Mercedes-Benz.

    Mercedes_lo_2
    Von der ersten Modellgeneration sind über 570.000 M-Klasse-Fahrzeuge in Tuscaloosa produziert worden. Kein Wunder also, dass das 1 millionste Fahrzeug auch eines aus der M-Klasse war.

  • Die Lieblinge der russischen Milloinäre

    Die Lieblinge der russischen Milloinäre

    Pobeda_1Es soll nirgendwo auf der Welt mehr Millionäre geben, als in Moskau. Eigens um den Superreichen zu zeigen, wofür sie ihr Geld ausgeben können, falls sie nicht mehr wissen wohin damit, findet in Moskau eine Luxus-Messe statt. Die Fahrzeughersteller demonstrieren hier ihre Flagschiffe, auch besondere Design-Exponate finden hier reiÃenden Absatz. Mit drei Unterschriften kauft der reiche Russe innerhalb weniger Minuten einen XC90, einen Lexus LS 460 und einen Cadillac Escalade.

    Pobeda_3

    Ein besonderer Hingucker ist allerdings, neben einem mit scheinbar unendlich vielen Edelsteinen besetzten S-Klasse Mercedes, der Pobeda. Der Zweitürer, dessen Name soviel bedeutet wie Sieg, ist konzipiert auf der Plattform des alten SL 600. Die Karosserie jedoch enthält Stilelemente eines Autos, dass Russland nach den als Reparationszahlung einbehaltenen Plänen des Opel Kapitän, auf alten Maschinen aus Rüsselsheim gebaut hat. Für umgerechnet 400.000 Euro ist der Wagen, verglichen mit anderen gezeigten Modellen sogar relativ günstig. SchlieÃlich gibt es auf der Messe auch mit Brillianten verzierte Felgen, die dem Millionär 1.000.000 Dollar abverlangen. Erstaunlicherweise sind Fahrzeughersteller wie Ferrari oder Rolls Royce nicht zugegen.

    Pobeda_2 

  • Hans-Joachim Stuck empfiehlt Ralf Schumacher

    Hans-Joachim Stuck empfiehlt Ralf Schumacher

    Hansjoachim_stuckEs wird immer noch über die möglichen Nachfolger Fernando Alonsos bei McLaren-Mercedes spekuliert. Am liebsten würde man bei den Silberpfeilen den jungen Nico Rosberg im Cockpit sehen. Dieser hat jedoch noch einen Vertrag bei Williams zu erfüllen. Ein Ãbergangslösung, bis der Sohn des ehemaligen Weltmeisters Keke Rosberg 2009 vielleicht zur Verfügung stünde, könnte der bisherige Testfahrer Pedro de la Rosa sein.

    Doch der frühere Formel 1-Pilot Hans-Joachim Stuck legt Ron Dennis’ Team nun Ralf Schumacher, dessen Nachfolge bei Toyota Timo Glock antreten wird, ans Herz. “Ralf wäre die optimale Lösung. Er ist in guten Autos immer sehr schnell gewesen und weiÃ, wie man Rennen gewinnt. Er hat eine riesige Erfahrung und ist hochmotiviert, es nach der Gurken-Zeit bei Toyota nochmal allen zu zeigen”, sagte der künftige VW-Repräsentant Stuck der “Bild”. “Mercedes sollte zuschlagen! Ralf ist vertragslos und günstig zu haben. Er wäre die perfekte Ergänzung zu Hamilton – und die ideale Ãbergangslösung”, führte Stuck weiter aus.

  • Ralf Schumacher träumt vom Silberpfeil

    Ralf Schumacher träumt vom Silberpfeil

    Mclaren

    Ralf Schumacher träumt davon in der Formel 1 bleiben zu dürfen, eventuell noch groÃe Erfolge zu feiern und seit Neuestem sogar von einem Cockpit bei McLaren-Mercedes. “Es ist kein Geheimnis, dass der Platz bei McLaren-Mercedes das mit Abstand begehrteste Cockpit ist. Jeder Fahrer auf dem Markt würde gern in diesem Super-Auto sitzen”, sagte der 32-Jährige gegenüber der “Bild am Sonntag”.

    Schumacher traut sich sogar zu, bei den Silberpfeilen als Teamkollege Lewis Hamiltons zu bestehen und zu siegen. “Davon geht man natürlich aus, aber das müsste man dann sehen, wenn es soweit ist”, so der Kerpener, der nach seinem Abgang bei Toyota noch ohne Cockpit für die kommende Saison ist. Allerdings räumt Michael Schumachers kleiner Bruder ein, dass es “zwischen McLaren-Mercedes und mir bis jetzt zu keiner Kontaktaufnahme gekommen” sei. Bislang steht Nico Rosberg ganz oben auf der McLaren-Wunschliste für das leere Cockpit. Allerdings hat der Sohn des früheren finnischen Weltmeisters Keke Rosberg noch einen Vertrag bis 2008 bei Williams, den er laut Teamchef Frank Williams erfüllen werde.

  • Mercedes hat Gespräche mit Fiat über Zusammenarbeit beendet!

    Mercedes hat Gespräche mit Fiat über Zusammenarbeit beendet!

    Mercedes_loVertreter von Fiat und Mercedes hatten sich getroffen, um über eine gemeinsame Nutzung von Plattformen zu Verhandeln. Nun hat Mercedes die Gespräche beendet, weil die, durch die Zusammenarbeit erhofften Kosteneinsparungen zu gering seien.  Der Mercedes-Manager begründete den Ausstieg aus den Gesprächen wie folgt:”Die Italiener produzieren ihre kleinen Modelle teurer als wir”! Somit ist also eine Zusammenarbeit mit Fiat nicht rentabel für Daimler. Nun laufen Kooperationsverhandlungen mit dem bayrischen Autohersteller BMW.

    Fiat
    Aber Mercedes macht sich nicht abhängig von einer Kooperation, da dass Unternehmen aufgrund des strikten Sanierungsprogramms CORE stark genug sei, um alleine zu entwickeln und zu produzieren. Mit einer endgültigen Entscheidung darüber, ob es zu einer Kooperation kommt, wird noch dieses Jahr gerechnet!