Category: Mercedes

  • Wie können die Konsequenzen des McLaren-Protestes aussehen?

    Fia_logoNach dem Protest McLaren Mercedes’ wird wild spekuliert, was für Folgen dieser für die Fahrer-Weltmeisterschaft der Formel 1 haben könnte. Wird der Protest abgeschmettert und die Fahrer, die regelwidrig handelten freigesprochen, bleibt alles, so wie es ist, und Kimi Räikkönen damit Weltmeister. Aber, was würde geschehen, wenn die entsprechenden Fahrer verurteilt würden? Sollten die drei, vor dem McLaren Louis Hamiltons platzierten Boliden, aus der Wertung des Brasilien-Rennens genommen werden, könnte der junge Brite aufrücken und mit 112 Punkten, damit 2 Punkten Vorsprung auf den Finnen Räikkönen, nachträglich zum Weltmeister erklärt werden.

    Es ist aber nicht gesagt, dass es, selbst wenn der Protest erfolg haben sollte, so kommen muss. In einem Präzidenzfall, ebenfalls nach einem Brasilien Grand-Prix, wurde 1995 zwar auf eine Disqualifikation, der nicht dem Reglement entsprechenden Fahrzeuge, entschieden, die Nachfolgenden rückten allerdings nicht auf, da diese Entscheidung dem Berufungsgericht obliegt.

  • McLaren erhebt Protest – Formel 1-WM wieder offen?

    McLaren erhebt Protest – Formel 1-WM wieder offen?

    Dennis_hamiltonDer sympathische Lewis Hamilton hätte, nach eigener Aussage, den Weltmeister-Titel der Königsklasse im Motorsport gern auf der Strecke gewonnen, sprach sich gegen eine Entscheidung am Grünen Tisch aus. Doch McLaren lässt sich nicht vom Protest abhalten. Damit wird nun der Fahrer-Titel, nach dem Konstrukteurs-Titel, ebenfalls in den Räumen des FIA-Sportgerichtes, zwischen Ferrari und McLaren entschieden und Kimi Räikkönen muss sich Sorgen machen, dass er seinen gerade gewonnenen Titel, vielleicht schon bald wieder abzugeben hat.

    Mclaren

    “Die Bedeutung dieser Angelegenheit und der Zeitpunkt sind sicher bedauerlich”, hieà es in einer Pressemeldung von Seiten McLaren Mercedes’. Wenn es eine Regelwidrigkeit gegeben habe, so sei diese angemessen zu untersuchen und gegebenenfalls zu bestrafen. Man könne die Freisprüche, für die Fahrer, die mit zu kaltem Benzin unterwegs waren, nicht verstehen. “Es geht unserem Team nicht darum, den WM-Titel am grünen Tisch zu gewinnen”, so Mercedes-Sportchef Norbert Haug, sondern es gehe um die Klärung der Basis zur Einhaltung der Regeln. Dies sei, laut Haug, im Interesse aller Teams. Es scheint eher, als wolle McLaren das retten, was man sich durch eigenes Handeln verbaut hat, nachdem Hamilton zeitweise 26 Punkte Vorsprung auf Räikkönen hatte.

  • Mercedes: Markteinführung des E 320 Bluetec in Kalifornien

    Mercedes: Markteinführung des E 320 Bluetec in Kalifornien

    BluetecTrotz der strengen Abgasgrenzwerte in dem sonnigen Bundesstaat, wo derzeit eine unaufhaltsame Feuerwalze alles auffrisst, was sich ihr in den Weg stellt, hat es Mercedes geschafft auch dort den Diesel salonfähig zu machen. Damit ist der E 320 Bluetec der einzige serienmäÃig zugelassene Diesel-PKW in Kalifornien, wo der Gouvernator Schwazenegger das Zepter in der Hand hält. Ausgestattet ist der E 320 mit einem 224 PS starkem 6-Zylinder Diesel, der ca. 6,7 Liter verbraucht  und geschätzte 1200 km weit mit einer Tankfüllung kommt.

    Bluetkec

    Wegen der bisherigen Anti-Diesel-Haltung in dem Sonnenstaat mussten die Schwaben erst einmal die Luftreinhaltungskommission CARB davon überzeugen, dass der Bluetec so sauber wie ein Benziner ist. Jetzt der Haken: Mercedes kann bisher nicht garantieren, dass die Diesel über ihre gesamte Lebensdauer die strengen kalifornischen Vorschriften erfüllen. Zu einer Lösung kam man dennoch! Bis die zweite  Bluetec-Generation an den Start geht, wird die E-Klasse nur über ein Leasing-Programm angeboten, in dessen Rahmen die Schwaben für 2 Jahre und maximal 24000 Meilen die Einhaltung der CARB-Vorgaben garantieren.
    Was steckt nun hinter dem geheimnisvollen Namen Bluetec überhaupt? Es handelt sich um ein Abgasreinigungssystem, das Stickoxide reduzieren soll, welche so schädlich für unsere Umwelt sind. Bei der ersten Bluetec-Version, die jetzt auf den Markt kommt, werden Oxidations-Katalysator und Partikelfilter mit einem weiterentwickelten NOx-Speicher-Katalysator sowie einem zusätzlichem SCR-Katalysator kombiniert. Mercedes setzt übrigens diese Technik bei Nutzfahrzeugen schon seit 2005 erfolgreich ein. Da wundert es nicht, dass VW und Audi vor einer Woche zusammen mit dem Zulieferer Bosch in San Francisco einen “German Tec Day” veranstalteten, bei dem sie ebenso für ihre Diesel warben. Im Dezember wird Mercedes sein Schmuckstück auch hierzulande dem Kunden anbieten, dass sie die Euro-5 und Euro-6 Grenzwerte erfüllen, versteht sich von selbst.

  • Mercedes S 500: Bei dieser Werbung muss man(n) hinschauen

    Mercedes_airbagthumb Die Zielgruppe für einen Mercedes S 500 ist wohl eindeutig unter den Geschäftsmännern im besten Alter zu suchen. Genau für diese hat der Konzern jetzt in englischsprachigen Gefilden eine für Mercedes-Verhältnisse ungewohnt provokante Kampagne für das 8-Airbag-Feature des S 500  gelauncht. Wie dem nebenstehenden Bild zu entnehmen ist, wird dabei Wert auf ausgeprägte weibliche Attribute gelegt.

    Hoffentlich fahren die wohlhabenden Besitzer auf ihren langen Geschäftsreisen ihre Autos jetzt nicht absichtlich vor die Wand, nur weil sie mal einen Blick auf die “Airbags” werfen wollten. Diesen Leuten sei gesagt: Es handelt sich hierbei nur um Werbung, die echten Airbags sind weiterhin nur mit Luft – und nicht mit Silikon – gefüllte Stoffsäcke! Wie dieser “Dolby-Surround-Airbag” nun in Wirklichkeit aussieht? Keine Ahnung! Aber vielleicht irre ich mich ja und es sind tatsächlich acht pralle weibliche sekundäre Geschlechtsmerkmale, denn auf der Aufpreisliste der S-Klasse steht ja angeblich nichts, was es nicht gibt…

  • Kooperation von Mercedes, BMW und Peugeot

    B_klasse_auto_01 Die Kostensparprogramme der Autohersteller lassen selbige oft unergründliche Wege einschlagen. So wird die ab 2011 vom Band laufende B-Klasse (die dann auch die A-Klasse ersatzlos vom Platz wirft) mit Motoren der BMW-Tochter Mini, die von den Münchnern wiederum in Zusammenarbeit mit Peugeot entwickelt werden, an den Start gehen. Laut Mercedes ist dies der kostengünstigste Weg, die neue B-Klasse zu produzieren.

    Bleibt zu hoffen, dass die Kostenersparnisse auch an den Kunden weitergegeben werden. Im Vorfeld wurde bereits geprüft, ob man nicht die Bodengruppe des Fiat Panda für den Baby-Benz übernehmen sollte. Ãberraschenderweise lagen die Kosten von Mercedes und Fiat aber so nahe beieinander, daà kein nenneswerter Spareffekt zu erkennen gewesen wäre.

  • F1 WM Finale 2007 âThriller von Sao Paulo

    Kimi_2Iceman aber sehr sympathisch. Kimi Raikkönen holt den Formel 1 WM – Titel nach einer sehr spannenden Saison in das Hause Ferrari. Zweimal als Vizemeister, schafft der dank seines Lieblingsspruches ” it`s to early to sayâ sehr beliebte Finne endlich den verdienten Titelgewinn. Beide Ferrari setzten sich nach einem strategischen Traumstart an die Spitze des Feldes. Zuvor war schon bekannt, dass die McLaren-Mercedes Fahrer, auf Grunde des Autosetups recht starke Reifenprobleme hatten. Lewis Hamilton der vor dem Start WM- Führende, besuchte schon zu Beginn des Rennens den Grünstreifen, und verlor dadurch zehn Plätze. Zwei Runden später, hatte Lewis ein vermutlich ein Hydraulikproblem, musste “resettenâ und fand sich nun auf Position 18 wieder. Er holte zwar ständig auf, da aber beide McLaren-Mercedes Fahrer mit den Reifen zu kämpfen hatten, kam er nicht auf den für den WM Sieg nötigen fünften Platz nach vorn.

    Massa führte lange Zeit, kurz vor Schluss, überholte in Kimi jedoch, nach einem perfekt inszenierten Positionswechsel mit Hilfe der Box.

    Heute wird gejubelt in rot. Egal wie man es dreht, die Ferrari waren im Saison Finale extrem überlegen. Somit ein verdienter WM Gewinn für Kimi Raikkönen mit 110 Punkten. Zwar hauch dünn, jedoch durch Höchstleistung mehr als verdient.

    Wenn auch durch Teamorder.

  • Carlsson: Neues Tuning-Kit für Selbstzünder

    Carlsson: Neues Tuning-Kit für Selbstzünder

    Clow_2 20 % mehr Leistung und Drehmoment verspricht Carlsson für die Mercedes-Diesel der Varianten 280 CDI und 320 CDI. Der saarländische Tuner aus Merzig verwirklicht dies mit einem sogenannten “C-Tronic”- Zusatzsteuergerät (CP 28; CP 32), welches auf das Original-Motorsteuergerät aufgesteckt wird. Bei dem “CD 28”-Kit für die 280 CDI-Modelle steigert sich die Leistung von 190 auf 228 PS sowie auf 528 Nm Drehmoment.

    Adapter_2Desweiteren wird noch das “CD 32”-Kit angeboten, bei welchem die Leistung von 224 auf 269 PS und 612 Nm Drehmoment gesteigert wird. Um Motorschäden möglichst gering zu halten verfügt die C-Tronic über Korrekturkennfelder, die sicherstellen, dass die Reserve des Motors nur betriebssicher genutzt werden. Aus diesem Grund wird die zusätzliche Leistung lediglich bei einer Kühlwassertemperatur zwischen 65 °C und 100°C freigegeben.

    Mehrere Tests bestätigen dieZuverlässigkeit von C-Tronic, zudem gibt Carlsson eine 3-jährige Garantie.
    Der Einbau gestaltet sich unspektakulär und ist auch problemlos rückrüstbar. Dass nicht nur der glückliche Kunde sich freut , sondern ebenso die Umwelt, ist dem bis zu 10 % niedrigerem Spritverbrauch zu verdanken.
    Jetzt steht nur noch eines im Weg, bevor der hochgezüchtete Selbstzünder die Werkstatt verlassen kann: Der Preis von rund 1500 Euro.

  • Mercedes testet McLaren SLR 722 GT für Markenpokal

    Mercedes testet McLaren SLR 722 GT für Markenpokal

    Mercedes_mclaren_slr_722_gt_boxVon unserem Schwesterblog Le Blog Auto, haben wir brandheisse Fotos und ein Video des Mercedes McLaren SLR722 GT Testwochenende in Le Castellet bekommen. Mercedes plant für 2008 eine eigene Rennserie mit 20 SLR722GT nach dem “arrive and drive” Prinzip, so dass die Fahrer nur mit Lizenz, Helm, Overall, Boots und Handschuhen erscheinen zu brauchen. Die Rennen werden wahrscheinlich im Vorprogramm der DTM oder der Formel 1 laufen. Wieviel der Spass pro Rennen kostet, steht noch nicht fest, aber der Sound hört sich schon mal gut an. Mehr im folgenden Video!

    Mercedes_mclaren_slr_722_gt_1_2

    Mercedes_mclaren_slr_722_gt_3

     

  • Schafft der “verlorene Sohnâ den Formel1 Hattrick?

    Alonso1Flavio Briatore zeigt erneut Interesse an Fernando Alonso, welcher 2005 und 2006 den Motorsport-Königstitel zu Renault holte. âIm Moment konzentriert er sich auf seinen WM-Kampf, um seinen dritten Titel in Folge zu gewinnen. Aber ich habe schon mehrfach gesagt, dass â wenn er frei wäre â wir ihn nur allzu gern zu Renault zurückholen würdenâ, verdeutlicht Briatore in einem Interview von Montag. Obwohl Alonso vor dem Finale als WM-Zweiter, mit nur vier Punkten Rückstand auf seinen Teamkollegen und Konkurrenten Lewis Hamilton immer noch eine mehr als reelle Chance auf den dritten Titelgewinn infolge hegt, bezeichnet McLaren-Mercedes Teamchef Ron Dennis die Beziehung zu ihm, als “extrem unterkühltâ.

    Letztendlich entscheidet sich alles am Sonntag beim Saisonshowdown zwischen den Seen auf dem legendären Autodromo José Carlos Pace. Trotz neuem Belag, verdient sich die 4,309 Kilometer lange Strecke ihren Beinamen âWaschbrett-Kursâ nach wie vor. Eine weitere Schwierigkeit für die Fahrer welche in Brasilien starten, ist das sie mit Imola und dem GP-Kurs der Türkei die einzige Strecke im aktuellen F1-Kalender ist, die im Gegenuhrzeigersinn gefahren wird, und so viel höhere körperliche Belastung für die Fahrer darstellt. Wird McLaren-Mercedes den Titelgewinn schaffen? Oder erleben wir die Bestätigung des alten Sprichwortes, “wenn zwei sich streiten, freut sich der dritteâ. Und der heiÃt Räikkönen.

  • CLK 63 AMG Black Series

    CLK 63 AMG Black Series

    Clk_63_amg_black_series Sportliche Power und zeitlose Eleganz vereint in einem Auto dem CLK 63 AMG der Black Series. Seine auffallend kraftvolle Note erhält der Mercedes insbesondere durch ausgestellte Radhäuser und einen Heckdiffusor. Für mächtigen Dampf unter der Haube sorgt ein extrem Leistungsstarker, 6,3 Liter groÃer Sportmotor mit 507 PS und 630 Nm. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h wird jedoch elektronisch abgeriegelt.

    Die leicht geschwungenen, flieÃend übergehenden Seitenteile und die aerodynamische Form des CLK 63 machen das Auto auch optisch zu einem echten Highlight. Passgenaue Schalensitze im Inneren und eine perfekt abgestimmte 7 Gang-Automatik lassen das Fahren zu einem echten Rennerlebnis werden. Das Tuning der CLK63 AMG Black Serie wurde zwar für Rennstrecken abgestimmt, ist aber ebenso für die StraÃe absolut geeignet. Eine sichere Kurvenlage, wird vor allem durch ein stabiles Fahrwerk und einer präzisen Lenkung ermöglicht. Ein einzigartiges Fahrvergnügen. Mit diesem CLK können Sie durchstarten, in schnellen 4,3 Sekunden von 0 auf 100. Sowohl optisch als auch vom Leistungsvermögen ist der CLK 63 AMG Black Series ein Auto der Superlative, was allerdings auch teuer bezahlt werden muss, da die Basisversion schon 142 000 Euro kostet.