Category: Mercedes

  • Youngtimer Saisonabschlussfahrt rund um Velbert

    Youngtimer Saisonabschlussfahrt rund um Velbert

    Mb_450_slc_amg_frtYoungtimer-Scene Chef Jörg Ruchatz schickte uns folgende Meldung ins Haus. Für einige unter euch ist die Rundfahrt bestimmt eine Alternative zum Gansessen mit den Onkeln, Tanten und Schwiegereltern! Oder ihr nimmt die ganze  Familie in Opas Commodore am besten gleich mit!

    Der VfW 123 und Youngtimer-Scene veranstalten am 6.10. eine SaisonabschluÃfahrt für alle Fahrzeuge bis zum Produktionsjahr 1985. Es gibt keine Markenbindung und wir freuen uns über jeden, der die Rundfahrt rund um Velbert mit erleben möchte.

    Wir starten an der kleinen Schweiz und die Rundfahrt führt dann unter anderem zum Sender Langenberg und zum Schlösser und Beschlägemuseum in Velbert, welches wir besichtigen und eine Führung bekommen. Von dort führt der Weg in Richtung kleine Schweiz.

    Am Abend finden wir uns in “der kleinen Schweiz” zu einem rustikalen Buffet ein und können noch gemütlich Benzingespräche führen. Da wir planen und dem Gastwirt bescheid geben müssen, bitte ich euch bis Donnerstag den 04.10.07 bei uns anzumelden, da wir Road Books und ähnliches nicht auf Vorrat drucken wollen.

  • Erlkönig: Mercedes SL AMG Black Series

    Black_series Es ist mal wieder soweit: ein neuer Erlkönig macht die StraÃen um den Nürburgring unsicher. Diesmal handelt es sich um ein Modell aus Stuttgart, besser gesagt, einer Variation des SL. Wie schon zuvor beim SLK und CLK bereiten die Schwaben nun eine “Black Series”-Reihe für ihren Luxusroadster vor. Gegen Ende der Woche wird dieser, natürlich schön verhüllt, auf dem Nürburgring sein Können unter beweis stellen, daher liegen zu diesem Zeitpunkt noch keine genauen Informationen zum Motor vor.

    Eines ist aber sicher: Sparen wird man weder an der Leistung noch am Drehmoment, dafür aber umso mehr am Gewicht. Kotflügel aus ultraleichtem Carbon erleichtern das Beschleunigen genauso wie ein ebenfalls aus Kohlefasern gefertigtes Dach, das den Schwerpunkt des Fahrzeugs näher zur Fahrbahn verlegt. Man kann also gespannt sein, wie das Resultat aussieht und welche auÃergewöhnliche Leistung das Suffix “Black Series” mitbringt.

  • Mercedes-Benz A-Klasse “Edition 10” ab sofort erhältlich

    Aklasse_edition_10 Vor zehn Jahren kam der Baby-Benz, die A-Klasse, auf den Markt und sollte den Glanz des Sterns auch auf das Kleinwagensegment übertragen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beim Elchtest und schlechterer Verarbeitung, im Vergleich zu anderen Modellreihen der Marke, bleibt die A-Klasse als Erfolgsgeschichte zu verbuchen – in diesen zehn Jahren verkaufte sie sich schon 1,6 Millionen mal. Um den Kunden zu danken, bringt Mercedes jetzt ein Jubiläumsmodell auf den Markt. Die “Edition 10” lockt mit einem Preisnachlass von bis zu 30 Prozent.

    Desweiteren kommt der kleine Stern mit sportlichen 16-Zoll-Leichtmetallrädern und Panorama-Lamellendach daher. Im Interieur erwarten den Fahrer Leder und Aluminium, sowie ein Doppelrollosystem, mit dem man den Innenraum abdunkeln und sich gleichzeitig vor Wind schützen kann. Damit man das Sondermodell gleich erkennt, wurden ein “Edition 10”-Schriftzug am Spiegeldreieck angebracht und der Kühlergrill matt lackiert und gelocht. Zu erwerben ist das Jubiläumsmodell, das auch in Mountaingrau erhältlich ist, ab 21,182 Euro.

  • Carlsson Aigner CK65 “Eau Rouge”

    Eau_rouge Die legendäre “Eau Rouge” in Spa – Diesen Sonntag werden die Formel-1-Bolliden wieder über  eine der anspruchsvollsten Kurven des Kalenders donnern. Wer sein Fahrzeug also nach solch einer prestigeträchtigen Stelle benennt, muss gute Gründe dafür haben. Nun, sagen wir, der zweifarbig lackierte Carlsson Aigner CK65 “Eau Rouge” erfüllt die Voraussetzungen eines reinrassigen Sportwagens nicht wirklich: Man “reist” darin mit mehr Stil als Adrenalin.

    Aber immerhin ist er so auÃergewöhnlich wie sein Namensvorbild. Aus dem Mercedes-Benz CL holt Carlsson 700 PS und 1100 Nm heraus. Tiefergelegt und mit einem Aerodynamik-Kit aus Carbon bestückt will sich das Luxuscoupé unter die Ferrari und Lamborghini mischen, ist dort aber meiner Meinung nach fehl am Platz, da, vor allem am Heck ersichtlich, zur eleganten Linienführung des CL einfach keine Spoiler oder monströsen Endrohre passen. Im Innenraum kommt das Modelabel Aigner zum Zug: Feinstes Leder und Alcantara sorgen in Verbindung mit zahlreichen Aigner-Details für Wohlfühlklima auch auf längeren Fahrten. Ob das Ganze seine 365.000 Euro wert ist, die Carlsson dafür verlangt, sei einmal dahingestellt. Fakt ist aber, dass dieses Auto überall auffällt: für manche mehr als genug Gegenwert.

    Eau_rouge_2

  • Brabus Bullit: C-Klasse jenseits von Gut und Böse

    Brabus_c_v12_2 Für mich war schon der C 63 AMG ein groÃes Rätsel: über 500 PS in einer Mittelklasselimousine? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es tatsächlich einen Käufer für solch einen Motor gibt, der in einem Alltagsauto daherkommt. Es gibt doch S, CLS und meinetwegen auch E 63 AMG. Doch auf der IAA warten weitere Rätsel, quasi ein Werwolf im Schafspelz – ebendiese C-Klasse mit einem Brabus V-12!

    Technische Daten: Leistung: 720 PS, Drehmoment: 1100 Nm (elektronisch abgeriegelt!), Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 3,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 360 Stundenkilometer. Wieviel Sprit dieses 348.000 Euro teure Fahrzeug verbraucht, möchte ich erst gar nicht wissen. Ich sehe für dieses Monstrum nur eine Verwendungsmöglichkeit: Mit dem “harmlosen” Fahrzeug den nächstbesten Ferrari zu einem Rennen zu locken und diesen dann abzuzocken…

  • IAA 2007: Mercedes Benz – Infotainment in Perfektion

    Slr_2 Die Pressekonferenz von Mercedes-Benz am heutigen Morgen gestaltete sich als eine Mischung aus Musical und Informationsveranstaltung. Pompös wurde die Halle 2 des Messegeländes in Szene gesetzt, orchestrale Klänge und grandiose Lichtspiele untermalten den “Einmarschâ der verschiedenen Mercedes-Modelle. Wie erwartet bot der Stuttgarter Premium-Hersteller nicht viel neues, legte den Schwerpunkt sinnvollerweise auf das Thema Umwelt.

    Die Vorstellung des hier im Blog schon einmal beleuchteten Diesotto-Motors, hier in Form der Zukunftsvision F700 mit erstaunlichen 238 PS aus 1,8 Liter Hubraum und die neue Bluetec-Dieselgeneration bildeten daher, garniert mit Fakten und Zahlen, den Rahmen für ein Effektfeuerwerk, das einer Nobelmarke wie Mercedes mehr als würdig war.Slr Mercedes_f700_2 Mercedes_2 Mercedes_cl_2 Sl
    Cklasse_tmodell4

  • IAA 2007: Gründer Daimler trifft Fantasticar

    IAA 2007: Gründer Daimler trifft Fantasticar

    Gottlieb_daimler_wagenFrei nach dem Motto “Sehen was morgen bewegt” wird auf der IAA, nebst Concept Cars, auch mal etwas aus der Gründerzeit des Automobils gezeigt. So der erst Wagen von Gottlieb Daimler, hier stilecht mit zeitgemäss gekleideter Dame. Platznehmen ist erlaubt! Auch die fernere Zukunft wird präsentiert. Das Dodge Fantasticar der Phantastischen 4 kann vor Halle 1 in augenschein genommen werden. Ohne die Hollywood Effekte sieht es natürlich weniger dynamisch als auf der Leinwand aus!

    Dodge_fantasticar

  • Mercedes zeigt Diesotto Konzept F700 auf der IAA

    Mercedes zeigt Diesotto Konzept F700 auf der IAA

    Mercedes_f700_iaa_3 Auf der IAA wird Mercedes seinen innovativen Diesotto Motor vorstellen, den ersten Benziner der nach dem Dieselprinzip der Selbstzündung funktioniert. Aus nur 1,8 Litern Hubraum werden hier 237 PS Leistung und über 400 Nm Drehmoment geschöpft. Dieser wird im Konzept F700 seinen Platz finden. Trotz den Massen einer S-Klasse, kündigt Mercedes hier einen Verbauch von nur 5,3 Liter auf 100 km an. Wir werden nächste Woche mehr über den F700 Live von der IAA berichten.

  • Verärgerter Mercedes Kunde mauert seine Autos ein!

    Verärgerter Mercedes Kunde mauert seine Autos ein!

    Mercedes_kunde_sauerEin durch ständige Reparaturen an seinem AMG Mercedes SL55 genervter Kunde hat seine Autos vor seinem Haus mit Beton und Stahlträgern praktisch eingemauert. Trotz wiederholtem Aufsuchen der Werkstatt, was über 20.000 EURO an Kunlanzlesitungen erforderte, lief sein SL55 immer noch nicht einwandfrei. Der Kunde war so sauer, dass er mit Mercedes gar nicht mehr redet und seine Auto demonstrativ stillgelegt hat. Obwohl sein ML400 CDI keine Probleme hatte, erfuhr das arme Auto das gleiche Schicksal wie der SL!

    Man kann sich fragen wie stinkig einer sein muss, um an seinem eigenen Fuhrpark solch eine “Automobile Sippenhaft” zu vollstrecken!

    Mercedes_eingeschweisst

    Mercedes_ml_sl_verlassen

    Quelle: 307 Forum

  • Auch den X5 gibt’s schon aus China: Shuanghuan CEO

    Shuanghuan_ceo_1 Böse Zungen behaupteten – vielleicht behaupten sie das ja noch immer -, dass Lexus viel von deutschen Automarken übernommen hatte, als die Toyotatochter noch am Anfang ihrer noch jungen Geschichte stand. Mittlerweile kommt es, mir jedenfalls, so vor, als hätte man den Spieà umgedreht (siehe neue E-Klasse und GS). Nun, all das ist eigentlich ja auch nicht der Rede wert, betrachtet man die dreisten Kopien, die in letzter Zeit chinesische Autobauer auf den Markt bringen.

    Darunter ein ‘smart’ namens “Noble” und, als neueste Kopie, der “CEO” (Foto), den man von hinten betrachtet als BMW X5 durchgehen lassen kann. Und das soll auch noch auf der IAA gezeigt werden! Nun wollen Mercedes und BMW notfalls vor Gericht gehen, falls die Kopien auf dem europäischen Markt erscheinen sollten. Man kann für die chinesischen Marken nur hoffen, dass sie ihren jetzigen Kurs verlassen und eigene Modelle bauen werden, denn sonst werden sie nur als Fälschung angesehen- und wer kennt beispielsweise schon den Hersteller einer gefälschten Rolex?