Vormals als “Jochen Rindt Motorshow” 1970 gegründet, zeigt die Essen Motor Show wieder viel breites, tiefes und schwarzes, und das nicht nur weil sie in Boah-Ey County aka Ruhrpott stattfindet. Eine Sonderausstellung ist der 1995 gestorbenen Rennfahrer-Legende Juan Manuel Fangio gewidmet, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Einige der Rennwagen, mit denen er die Formel 1 Weltmeisterschaft errang, werden vor Ort zu bewundern sein, darunter der Weltmeisterschaftswagen von 1951, der Alfa Romeo Tipo 1959 und der Mercedes-Benz W196, mit dem der Argentinier 1954 und 1955 triumphierte. Fu?r Nervenkitzel sorgt die Sonderschau “100 Jahre Indianapolis 500”, die mit spektakulären Exponaten spannende Highlights aus der Historie des Motorsport-Spektakels zeigt, das zu den härtesten und schnellsten Rennen der Welt zählt. Zu sehen sind unter anderen ein De Tamble Runabout von 1913 und ein Stutz Black Hawk von 1928, der in Daytona den Preis fu?r den schnellsten amerikanischen Rennsportwagen mit einer Geschwindigkeit von 171,3 km/h gewann.
Category: Mitsubishi
Rennsport mit R auf der Essen Motor Show
Mitsubishi und PSA Peugeot Citroen gemeinsamer SUV
Mitsubishi Corp Motors und PSA Peugeot Citroen haben die Zusammenarbeit an einem vierten gemeinsamen Auto beshlossen. Peugeot und Citroën wollen jeweils auf Basis des neuen Mitsubishi ASX eine kompakte Geländelimousinen aufbauen und im Frühjahr 2012 auf den europäischen Markt bringen. Die Franzosen planen eine Produktion von 50.000 Einheiten pro Jahr.Bis 2015 erwarten die Franzosen im Bereich der Sport Utility Vehicle (SUV) ein Wachstum von 60 Prozent.
Die beiden Autobauer haben bereits bei den Geländelimousinen Mitsubishi Outlander, Peugeot 4007, Citroën C-Crosser und dem Elektroauto i MiEV zusammengearbeitet.
AuÃerdem eröffnen sie in naher Zukunft ein gemeinsames Werk in Russland. Eine Kapitalverflechtung der Konzerne dementierten die beiden Hersteller jedoch.
Quelle: auto-news Bild: archivMitsubishi PX-MiEV versprüht Duft bei Unaufmerksamkeit
Nur zwei Liter Kraftstoff soll der Konzept-SUV Mitsubishi PX-MiEV auf 100 Kilometer verbrauchen. Das PX steht für Plug-in-Hybrid-Crossover und MiEV für Mitsubishi innovative Electric Vehicle. Das Fahrzeugkonzept hat einen 1,6-Liter-Motor mit 115 PS, welcher von zwei 41 PS Elektromotoren an der Vorderachse unterstützt wird. Der Verbrennungsmotor dient bei langsamer Fahrt nur als Generator für den Elektrobetrieb des 4,51 Meter langen Allradlers.Bei rein elektrischer Fahrt kann man bis zu 50 Kilometer zurücklegen. Die Antriebsmomente an der linken und rechten Vorderachse können von den Elektromotoren variabel erfolgen.
Das Konzeptfahrzeug zeigt nicht nur ein neues Antriebskonzept sondern auch neue Sicherheitsaspekte. So werden zum Beispiel die Augenreflexe des Fahrers von der Kamera des “Driving Monitor System” überwacht um die Aufmerksamkeit eines müden Fahrer neben akustischen und optischen Signalen auch mit einem markanten Duft zu erzwingen.
Neben dem Konzeptfahrzeug wird in Peking zur Zeit auch der Mitsubishi ASX vorgestellt. Der kleine Outlander wird in wenigen Wochen ab 17 990 Euro auf den deutschen Mark kommen. Für die Motorisierung kann ein 1,6-Liter-Benzinmotor und ein 1,8-Liter-Diesel mit variabler Ventilsteuerung gewählt werden.
Quelle: kfz.net Bild: loadinformMitsubishi Colt 1.1 LPG ist günstigster Kleinwagen
Der kostengünstigste Kleinwagen ist laut einer Untersuchung des ADAC der Autogas betriebene Mitsubishi Colt 1.1 LPG. Insgesamt zehn Kleinwagen aus deutscher und internationaler Produktion wurden hierzu untereinander verglichen. Der japanische Kleinwagen legt mit dem 75 PS Motor und alternativen Kraftstoff einen Kilometer für den Preis von 27,9 Cent zurück.Mit den Gesamtkosten überzeugte der Mitsubishi Colt 1.1 LPG auch zugunsten der Untersuchung und ist mit monatlichen 349 Euro Spitzenreiter. In die Berechnung flieÃen die Fix-, Werkstatt- und Betriebskosten sowie der Wertverlust mit ein.
Die Untersuchung wurde unter den Bedingungen einer vierjährigen Nutzung des Fahrzeug und einer Fahrleistung von 15 000 Kilometern pro Jahr durchgeführt.
Den Mitsubishi Colt 1.1 bekommt man bereits ab 11 880 Euro. Die Umrüstung auf Autogas kostet dann nocheinmal 2400 Euro zusätzlich.
Mit drei Jahren Garantie bietet Mitsubishi den Umbau auch für andere Fabrikate an.
Quelle: kfz Bild: archivPSA will doch nicht bei Mitsubishi einsteigen
Nachdem seit längerem über eine Kapitalallianz der beiden Unternehmen spekuliert wurde will der französische Autobauer PSA jetzt doch nicht bei Mitsubishi einsteigen. Die beiden Konzerne arbeiten bereits seit über acht Jahren erfolgreich zusammen und wollen die Partnerschaft auch künftig weiter ausbauen.Wie jeder Autobauer versucht PSA im immer weiter schrumpfenden europäischen Markt den Konkurrenten Anteile abzujagen. Allein in Europa wird mittlerweile mit einem Rückgang des Marktes um rund neun Prozent gerechnet. “Der PSA-Konzern will besser abschneiden als der Markt”, sagte dazu Generaldirektor Jean-Marc Gales. Die Marktanteile sollen allerdings nicht über Rabatte erkauft werden, wie es teilweise von einigen Herstellern praktiziert wird. “Das ist besonders im Hinblick auf den deutschen Markt der falsche Weg”, sagte Gales.
Quelle: ams Foto: leblogautoFuso liefert weitere Hybrid-Lkws aus!
Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation will bereits Ende März 25 Hybrid-Lkws vom Typ Fuso Canter Eco Hybrid erstmals nach Australien schicken, was für das Unternehmen die bislang gröÃte Bestellung auÃerhalb Japans ist. Geordert wurden die umweltschonenden LKW´s von dem Expressfracht-Unternehmen Star Track Express.Im Oktober vergangenen Jahres hat MFTBC den ersten Auftrag über Hybrid-Lkws auÃerhalb des Heimatmarktes erhalten, als der gröÃte Stromversorger Irlands zehn Canter Eco Hybrid bestellte. Der Konzern hat seit der Markteinführung seiner Hybrid-Lkws im Juli 2006 bereits über 800 dieser Fahrzeuge in Japan absetzen können, dort gilt der Hybrid-Canter als einer der führenden Lkws mit dem alternativem Antrieb.
Quelle: auto-reporter
Bild: daimlerAuszeichnung für den Mitsubishi i-MiEV
Mitsubishi ist mit dem Paul-Pietsch-Preis für die Entwicklung des Elektroautos i-MiEV ausgezeichnet worden. Die Trophäe für Automobiltechnik und design überreichte auto motor und sport Chefredakteur Bernd Ostmann an den MMC Vorstand für Entwicklung und Strategie, Gayu Uesugi. In Japan ist der i-MiEV bereits seit Juli 2009 auf dem Markt. Die Produktion des Elektroflitzers als Linkslenker startet im Oktober 2010.
Der knapp 3.40 Meter lange Viersitzer wird ausschlieÃlich über einen 64 PS starken Elektromotor im Heck angetrieben. Mit einer vollen Batterieladung hat der nur 1100 Kilogramm wiegende Mitsubishi i-MiEV eine Reichweite von 144 Kilometern und erreicht eine Spitzengeschwindigkeiten von 130 km/h. In Verbindung mit Strom aus Erneuerbaren Energien fährt der i-MiEV nahezu CO2frei.
Innerhalb von sieben Stunden können die Lithium-Ionen Batterien an jeder konventionellen 220/240V-Haushaltssteckdose geladen werden, eine Schnellladung an einer speziellen Schnellladestation dauert ca. eine halbe Stunde.
Bild: Archiv, Quelle: pbox
Mitsubishi Outlander im neuen Gewand
Mitsubishi hat die zweite Modellgeneration des Outlander grundlegend überarbeitet und bereits optisch sind einige Veränderungen zu erkennen. Insbesondere der neue, noch auffälligere “Jetfighter”-Frontgrill verleiht dem Outlander ein markantes Design. In Sachen Motorisierung hat Mitsubishi ebenfalls kleine Ônderungen vorgenommen und die Angebotspalette erweitert.Auch technisch ist der überarbeitete Outlander auf dem neusten Stand, sodass je nach Ausstattungslinie moderne Bi-Xenon-Scheinwerfer und adaptives Kurvenlicht zum Standardprogramm gehören.
Ebenfalls neu im Programm ist das optionale Doppelkupplungs-Sportgetriebe, das für die 156 PS starke Dieselvariante 2.2 DI-D sowie den 147 PS starken Benziner 2.0 MIVEC 2WD erhältlich ist. Die Preisliste für den neuen Mitsubishi Outlander startet bei 21.990 Euro.
(Bilder:leblogauto.com)Mitsubishi ASX feiert Premiere in Genf
Der Crossover ASX von Mitsubishi feiert auf dem 80. Automobil-Salon in Genf seine Premiere. Der ASX wird ab Februar unter dem Namen RVR in Japan angeboten und soll im Frühsommer auch auf dem europäischen Markt angeboten werden. Ungefähr zum selben Zeitpunkt will Mitsubishi auch ein völlig neu entwickelter 1.8 Liter Turbodiesel auf den Markt bringen.
Das neue Commonrail Triebwerk wird die Euro 5 Abgasnorm erfüllen und kommt erstmals im Crossover ASX zum Einsatz. Der Crossover wird mit einem manuellen 6-Gang Getriebe und einem automatischen Start-Stopp-System zu haben sein.Bild: leblogauto, Quelle: autogazette
Mitsubishi Pajero “Inform” – Neues Einstigesmodell mit Preisvorteil
Die neue Einstiegsversion der Modellreihe Pajero heiÃt “Inform” und bietet den Käufern einen Preisvorteil von 5.000 Euro im Vergleich zum vorherigen Einstiegsmodell. Der Geländewagen wird sowohl als Drei- als auch Fünftürer angeboten. Die Serienausstattung fällt trotz Preisreduzierung recht üppig aus, sodass unter anderem 17-Zoll-Stahlfelgen, Klimaautomatik, elektrische Scheibenheber und elektrisch beheizbare AuÃenspiegel zum Standard gehören.In Sachen Motorisierung steht lediglich ein 200 PS starker Dieselmotor zur Auswahl. Die Preisliste für den neuen Mitsubishi Pajero Inform startet in der dreitürigen Version bei 29.990 Euro und beim Fünftürer 32.990 Euro.
(Bild:Mitsubishi)