Category: Mitsubishi

  • Mitsubishi setzt 2008 auf die Modellreihe Lancer

    Mitsubishi setzt 2008 auf die Modellreihe Lancer

    RalliartBeim Automobilhersteller Mitsubishi steht das kommende Jahr 2008 voll im Zeichen der Modellreihe Lancer. Nach bereits erfolgreicher Einführung der Sportlimousine, bringt der japanische Autohersteller eine deutlich kraftvollere Variante auf den Markt. Die Version Ralliart soll 240 PS unter der Haube haben und auch optisch noch etwas sportlicher wirken.

    Evo_x
    AuÃerdem gehört noch der Lancer Evolution X mit 295 PS zur umfangreichen Lancer-Modellreihe. Sowohl der Ralliart als auch der Evolution X verfügt über Turboaufladung und Allradantrieb. Zu diesen Modellen gesellt sich im Sommer 2008 auch noch der Lancer Sportback mit Schrägheck.

  • Servicefahrzeug bei Rallye Dakar: Mitsubishi Outlander ist dabei!

    Servicefahrzeug bei Rallye Dakar: Mitsubishi Outlander ist dabei!

    Mitsubishioutlander Die Rallye Dakar 2008 steht kurz vor dem Start und die Auswahl des Servicefahrzeugs ist abgeschlossen. Die Wahl ist auf einen modifizierten und nachgerüsteten Mitsubishi Outlander gefallen. Der dieselbetriebene SUV mit einem 156 PS starken 2,2 Liter Motor wird auf der Rallye Dakar 2008 für die notwendige Unterstützung der Rallyeteilnehmer sorgen.Allerdings wurden gegenüber dem Serienfahrzeug einige Veränderungen vorgenommen, um den Mitsubishi fit für die Wüste zu machen.

    Dakar
    Unter anderem wurde ein Ãberrollkäfig installiert, ebenso wie ein Unterfahrschutz, Zusatztanks sowie eine spezielle Offroad-Satellitennavigation. Das Servicefahrzeug soll dazu beitragen, dass die Siegesserie von Mitsubishi bei der Rallye Dakar weiter bestand hat, denn immerhin ist der Autohersteller seit 2001 ungeschlagen.

  • Mitsubishi Outlander erhält neue Motoren

    Mitsubishi Outlander erhält neue Motoren

    Mitsubishi_outlanderAb sofort stehen für den Mitsubishi Outlander zwei neue Aggregate zur Wahl. Ein 156 PS starker Dieselmotor ergänzt nun das Angebot der Selbstzündermaschinen, während zu der Ottomotorenpalette ein 170 PS starker Vierzylinder-Benziner addiert wird, welcher die neue Einstiegsvariante darstellen soll. Die Preise für das japanische SUV beginnen, im günstigsten Falle, bei 27.000,- Euro

  • Mitsubishi und der Concept RA

    Mitsubishi und der Concept RA

    Concept_ra_1_lbisAuf der Detroit Motor Show im Januar nächsten Jahres präsentiert der japanische Autohersteller Mitsubishi seinen Concept RA. Für ausreichend Vortrieb sorgt der 2,2 Liter-Vierzylinder Diesel mit 204 PS und satten 420 Nm Drehmoment. Die strenge amerikanische Bin 5-Abgasnorm erfüllt der schnittige Sportler dank verschiedener Abgasreinigungssysteme.

    Concept_ra_2_lbis

    Der Antriebsstrang stammt vom Lancer Evo X, zum Einsatz kommt beim Concept RA auch ein optimiertes Doppelkupplungsgetriebe. Der elektronisch geregelte Allradantrieb sorgt dafür, dass man durch jede Kurve wie auf Schienen fährt und verbessert zudem das Handling. Die grossen Leichtmetallräder und die Haifisch-Front mit den schmalen Scheinwerferöffnungen sorgen für den kraftvollen Auftritt des Japaners. Der Aluminium-Spaceframe, den Audi auch schon beim TT verwendet hat, wird beim Concept RA mit Kunststoffteilen beplankt. Man darf gespannt sein, ob die Japaner aus der Studie Realität werden lassen…

  • Mitsubishi bringt Sonderedition des L200 zum Jubiläum auf den Markt!

    Mitsubishi bringt Sonderedition des L200 zum Jubiläum auf den Markt!

    L20030 Jahre Automobilmarkt Deutschland feiert Mitsubishi in diesem Jahr. Als besonderes Highlight bzw. als Dankeschön an die Kunden bringt der japanische Autohersteller ein Sondermodell des L200 auf den Markt. Es handelt sich dabei um eine Limitierte Sonderedition, die gegenüber dem gewöhnlichen L200 31 PS mehr unter der Haube hat und auch in Sachen Sonderausstattung hat Mitsubishi nicht gespart. 

    L200_2
    Die Privacy Glass (hintere Scheiben stark abgedunkelt) und das Frontstyling-System in Zweifarb-Lackierung mit Chrom-Einsätzen machen die Sonderedition des L200 bereits optisch zum echten Highlight. Und das waren nur einige der unzähligen Besonderheiten. Trotz der vielen Extras dürfen sich die Kunden noch auf einen Preisvorteil von bis zu 1500 Euro rechnen. Das 167 PS starke Auto ist bereits ab 32.990 Euro zu haben. Die Sonderedition ist zudem durch die Typbezeichnung L200 “30 Jahre” zu erkennen. Wie es aussieht ein gelungenes und sehr ansehnliches Sondermodell, dass Mitsubishi seinen Kunden präsentiert.

  • Mitsubishi feiert Jubiläum: 30 Jahre Automobilmarkt Deutschland!

    Mitsubishi feiert Jubiläum: 30 Jahre Automobilmarkt Deutschland!

    MitsubishiIn diesem Jahr feiert Mitsubishi ein beachtliches Jubiläum, mittlerweile ist der Automobilhersteller 30 Jahre auf dem deutschen Automobilmarkt vertreten. Angefangen hat alles 1977 mit dem Lancer, der auf der damaligen IAA vorgestellt worden ist. Der Lancer entwickelte sich für Mitsubishi zu einer echten Erfolgsstory. Im Zeitraum zwischen 1977 und 1995 verkaufte sich der Lancer 180.000 mal, in den folgenden Jahren gingen die Verkaufszahlen jedoch deutlich zurück.

    Mittlerweile ist der Lancer in der neunten Generation beim Autohändler erhältlich. Mitsubishi will nun die Absatzzahlen wieder in Schwung bringen und hat einen neuen Lancer mit einem 140 PS starken  2.0 Liter-Dieselmotor herausgebracht, der ab 21 500 Euro zu haben ist. Und ab Mitte 2008 soll noch die Leistungsstarke Variante Lancer Evolution X mit satten 295 PS geben.

  • Rallye Dakar 2008: Mitsubishi stellt Team & Auto vor!

    Rallye Dakar 2008: Mitsubishi stellt Team & Auto vor!

    MitsubiAm 5. Januar 2008 ist es endlich wieder so weit und die bei Rallye-Fans herbeigesehnte Rallye Dakar startet zum 30. Mal. Die Rallye Dakar gilt als eine der härtesten Rallyes der Welt und auf fast 4800 Kilometern können die Fahrer zeigen, was sie und ihr Auto können. In Lissabon gestartet werden die Teams nach 15 Tagen am 20. Januar in Dakar erwartet. Auch bei der 30. Austragung der Rallye Dakar will das Mitsubishi Team, wie bei den vergangenen 7 Veranstaltungen auch als Sieger von der härtesten Wüstenrallye abreisen. Das Auto ist auch in diesem Jahr ein Pajero Evolution MPR13, der natürlich an die neuen technischen Bestimmungen angepasst worden ist.

    Mitsub
    Ausgestattet ist der Pajero Evolution MPR13 mit einem 4.0 Liter-Sechszylinder-Benzinmotor, der für mächtig Dampf unter der Haube sorgt. Bei den Fahrerpaarungen für die Fahrzeuge hat sich dieses Jahr im Vergleich zum letzten Erfolg 2007 nichts verändert. Aber das Mitsubishi Team hat auch das Fahrwerk verbessert, wodurch eine bessere Traktion ermöglicht wurde.
    M
    Mit insgesamt 4 Pajero Evolution MPR13 wird Mitsubishi an den Start gehen, unter anderem mit den französischen Fahrern Luc Alphand und Gilles Picard. Desweiteren werden Hiroshi Masuok aus Japan und Pascal Maimon aus Frankreich eine Einheit bilden. Ebenfalls mit von der Partie sind die französischen Fahrer Stéphane Peterhansel und Jean-Paul Cottret, ebenso wie das spanische Duo Nani Roma & Lucas Cruz . Das Repsol-Mitsubishi-Ralliart-Team ist als bestens gerüstet für die Rallye Dakar im Januar 2008!
    Mitsu

  • Mitsubishi Lancer Evo auf der LA Autoshow 2007

    Mitsubishi_evo Nun bekommt auch der schärfste Konkurrent des Subaru Impreza sein Doping verpasst und hört damit auf den Namen Mitsubishi Lancer Evo. Das Evo steht für Evolution und kommt beschreibt eigentlich weiterentwickelte Modelle im Rallyesport, wo Mitsubishi einst äuÃerst erfolgreich war. Aber auch ohne einen Technologieträger in der Rallye-WM macht der mittlerweile zehnte Evo einiges her.

    Optisch lässt der neue Lancer seinen Konkurrenten von Subaru auf den ersten Blick Staub schlucken, so dynamisch kommt er daher. Sein weit aufgerissenes Maul, dass an einen umgedrehten Audi-Singleframegrill erinnert, scheint die Strasse förmlich aufzusaugen.
    Mitsubishi_evo_front
    Aus seinem aufgeladenen 2.0 Liter-Motor holen die Ingenieure bei Mitsubishi satte 291 PS. Zudem soll der Evo absolut überlegene Fahrdynamik und Handling an den Tag legen, dank eines ausgeklügelten Systems, das dynamisch an allen vier Räder Lenkeingriffe möglich macht. Damit lässt es alle anderen bisher bekannten Allradtechnologien hinter sich. Zudem soll das Getriebe per Schaltpaddel am Lenkrad in Schach gehalten werden, was für zugkraftunterbrechungsfreien Vortrieb sorgt. Impreza, zieh dich warm an!
    Mitsubishi_evo_seite

  • Mitsubishi Double Shotz: Für’s Kinderzimmer

    Mitsubishi_double_shotz Dieses gut aussehende Stück automobiler Technik ist leider kein echtes Auto. Zumindest nicht für solche, die in ihren Autos auch gerne fahren möchten. Der Double Shotz von Mitsubishi ist lediglich ein Designentwurf der Asiaten für den Spielzeugautohersteller Hot Wheels. Dieser bat zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens renommierte Autodesigner um ihre Ideen.

    Mit von der Partie waren u.a. auch Chrysler und Honda, das schönste Design (aus der Sicht des Autors dieser Zeilen) aber zeigte das Modell von Mitsubishi.
    Mitsubishi_double_shotz_3
    Designer Gary Ragle von Mitsubishi Motors Research and Design of America (MRDA) erklärt, dass der Double Shotz das Design des neuen Lancer Evos aufgreift, dabei den Weg für die Zukunft der Marke zeigt und gleichzeitig den Einfallsreichtum der Firma Hot Wheels verinnerlicht.
    Mitsubishi_double_shotz_heck

  • Vorne dabei: Der Mitsubishi “i-MiEV Sport”

    Vorne dabei: Der Mitsubishi “i-MiEV Sport”

    16783_1_2 Auch Mitsubishi will in Tokyo vorne mitmischen und schickt unter anderem den i-MiEV Sport (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) mit ins Rennen. Er basiert auf dem elektrogetriebenen i-EV, der vor kurzem auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Bei dieser Studie sorgen zwei an den Vorderachsen integrierte Elektromotoren (Radnabenmotoren), ein Einzel-Elektromotor am Heck, sowie das elektronisch gesteuerte Allradsystem S-AWC für den nötigen Vortrieb.

    Zusammen leisten die Aggregate dann ca. 118 PS, die den 4-Sitzer mit vollgeladenen Batterien 200 km weit bringen. Um noch mehr Effizienz zu erreichen ist der i-MiEV Sport mit einem Bremsenergierückgewinnungssystem und einem Solardach ausgestattet. Mit 250 Nm an der Vorderachse und 180 Nm im Heck soll der Sport maximal 180 km/h erreichen können, was für einen reinen Elektrowagen doch eine erstaunlich hohe Geschwindigkeit ist, vor allem mit dieser Reichweite. Die Japaner setzen mit dem i-MiEV Sport die Messlatte der Elektroflitzer wieder ein Stück höher.