Category: Mitsubishi

  • Smarter Kleinwagen: Der Mitsubishi i

    MitsuiiKonkurrenz aus dem eigenen Lager? Nicht mehr. Denn mittlerweile sind die Verbindungen zwischen Daimler und Mitsubishi gelöst, sodass der Mitsubishi i durchaus eigenständig nach Europa kommen kann. Und glaubt man dem Spiegel, so handelt es sich hier um einen besseren Smart. In punkto Optik sind die Unterschiede durchaus klein und auf den ersten Blick könnte man glatt den Eindruck bekommen, die beiden Mini-Mobile seien baugleich oder doch zumindest eng verwandt. Doch handelt es sich beim Mitsubishi i um einen Viertürer, der entsprechend Platz für vier Personen bietet. In Japan ist der “Ei” (das “i” in der Typenbezeichnung wird englisch ausgesprochen) schon ein absoluter Bestseller.

    Mit fast 40.000 verkauften Exemplaren sicherte sich der Kleine prompt den Titel “Auto des Jahres”. Mit seinen gerade einmal 660 ccm Hubraum und den 57 PS ist Sparsamkeit garantiert. Doch wer nun ein Dreiliter-Auto erwartet, sieht sich getäuscht. 5,2 Liter Benzin sind es schon, die der Wagen verbraucht. Das kann man sicherlich unterbieten und dabei mindestens ebenso schnell fahren wie der “i” (135 km/h). 2010 soll deshalb eine Variante mit Elektromotor erscheinen, die dann auch noch wirklich ökologisch daherkommt. Eine prima Idee und sicherlich eine echte Konkurrenz für den Smart.

  • Mitsubishi zeigt den Concept-cX

    ConceptmitsuEin SUV? Ein PKW? Die Antwort ist in beiden Fällen ein klares “Jein!”. Mitsubishi wird auf der IAA seine neue Studie Concept-cX vorstellen und möchte damit sowohl als Hersteller von Allradmotoren, als auch mit seiner Kompetenz in Sachen Umweltfreundlichkeit punkten. So berichtet Auto-News über unterschiedliche Merkmale, die in dieser Studie vereint werden. Der Frontgrill entstammt dem Lancer und der Antrieb lehnt sich an den Outlander an. In punkto Motor soll locker die Euro 5 Norm erreicht werden und offensichtlich wird der 1,8 Liter Diesel überaus umweltfreundlich sein.

    Doch Mitsubishi macht keine halben Sachen und achtet auch im Innenraum darauf, dass ökologische Materialien verbaut werden. Mal schauen, ob es nur bei einer Studie bleibt oder ob diese ambitionierten Ideen auch in die Praxis umgesetzt werden.

  • Mitsubishi Lancer: Neuauflage auf der IAA

    LancerAuf der IAA 2007 in Frankfurt kann man viele neue Modelle erwarten, ein Besuch lohnt sich daher allemal. Und auch Mitsubishi gab bekannt, dort den neuen Lancer der Ãffentlichkeit zu präsentieren.  Entwickelt im nahe gelegenen Designcenter in Trebur, lehnt sich die Sportlimousine an zuvor vorgestellte Studien an. Ein 2-Liter Diesel mit 140 PS soll ab Ende des Jahres in Deutschland erhältlich sein. Später folgen ein 1,8-Liter Benziner (144 PS), sowie eine weitere Karosserievariante, der Sportback. Das Topmodell Evolution X soll ebenfalls Anfang 2008 erscheinen.

    Diverse andere Lancer- und Outlander-Modelle, die auf der selben Plattform basieren und dadurch Kosteneinsparungen möglich machen, werden noch folgen. Man kann also gespannt sein auf das Ausstellungsjahr 2008…

  • Mitsubishi RalliTronic Power Pack für Diesel

    MitsubishiNennt man so etwas nun Tuning oder nicht? Eigentlich spräche ja einiges dafür, denn schlieÃlich kann das Leistungssteigerungs-Kit RalliTronic Power Pack für die Dieselmodelle von Mitsubishi nachträglich geordert werden. So steigern sich, einem Bericht in den Auto-News zufolge, neben dem Drehmoment auch die Elastizität und Motorleistung der Japaner. Doch auf der anderen Seite wird dieses 899 Euro teure Extra ja vom Hersteller selbst angeboten, wobei man eher von einem Upgrade sprechen könnte. Doch streiten wir uns nicht um Namen sondern eher um den Sinn dieser MaÃnahme. Denn ob es wirklich Sinn macht, einen Grandis 2.0 DI-D um 27 PS stärker und um eine Sekunde spurtschneller zu machen, wage ich mal zu bezweifeln.

    Schickere Innenausstattung? Meinetwegen! Spritsparende MaÃnahmen? Umso besser. Aber auf so eine Nachrüstung kann man doch eigentlich verzichten, oder?