Category: Mitsubishi

  • Dakar: Mitsubishi steigt aus!

    Dakar: Mitsubishi steigt aus!

    Dakar Nachdem Honda bereits der Königsklasse den Rücken kehrte hat sich jetzt mit Mitsubishi der nächste japanische Autobauer vom Motorsport verabschiedet. Zukünftig wird der Hersteller nicht mehr beim Marathonrallye-Sport dabei sein, womit auch die Dakar künftig ohne die Japaner über die Bühne gehen wird. Insgesamt ist Mitsubishi 26 Mal bei der Rallye Dakar angetreten und konnte den Wüstenklassiker zwölf Mal  für sich entscheiden, weswegen der Rückzug für manche umso schmerzhafter ist.

    Bei der vergangenen Dakar haben die Japaner mit ihrem Selbstzünder Neuland betreten und mussten sich gegen die übermächtige Konkurrenz aus Wolfsburg geschlagen geben. Schon vorzeitig gaben drei der vier gestarteten Racing Lancer den Geist auf, der letzte im Feld belegte am Ende den Zehnten Rang in der Gesamtwertung.

    Nach dem Rückzug der Japaner sind jetzt nur noch zwei groÃe Teams mit dabei, neben Volkswagen noch das BMW X-Raid-Team. Obwohl die Wolfsburger sich noch nicht endgültig entscheiden haben erneut beim Wüstenklassiker anzutreten, kann man nach dem Sieg davon ausgehen, dass die zuverlässigen Touaregs auch nächstes Jahr wieder durch die Pampa heizen werden.
    Bild: archiv
    Quelle: motorsport-total

  • Mitsubishi bringt den Lancer Sportback in die USA

    Lancer_Sportback Bei uns schon längst ein alter Hut (auch wenn man ihn so gut wie nie auf der Strasse erblickt), bringt Mitsubishi den Lancer Sportback nun auch über den groÃen Teich. Im Sommer gibt es den kleinen Kombi (oder ist es ein Kompakter oder was?) dann mit bis zu 237 PS auch bei den Amis. Der Sportback ist übrigens länger als die Limousine, auch wenn man es nicht vermuten würde.

    Für die USA sind zwei Modellvarianten vorgesehen. Einmal als GTS mit 2.4 Litern Hubraum und 168 PS, und – wesentlich interessanter – die Ralliart Version mit 2.0 Liter Turboaggregat und 237 PS. Der Ralliart bekommt die Twin Clutch-Sportronic Shift Transmission (oder kurz TC-SST), die Allradlenkung vom noch stärkeren EVO-Modell und ein aktives Differential (ACD).
    Die Preise werden wohl erst kurz vor Veröffentlichung im Sommer bekanntgegeben. (ich verwette aber meinen ***** drauf, dass er wieder wesentlich billiger wird las in unseren Gefilden.

    Quelle: Carscoop

  • Mitsubishi packt die Job-Axt aus: Ein Drittel muss gehen!

    Mitsubishi packt die Job-Axt aus: Ein Drittel muss gehen!

    Der Mitsubishi Outlander  “Die Lage ist schlecht – doch die Stimmung ist gut”, hieà es 1994 in einem Song der ‘Rodgau Monotones‘. Heute, 15 Jahre später, singen die Mitsubishi Motors-Mitarbeiter vermutlich ein ganz anderes Lied: “Die Lage ist schlecht – die Stimmung ist am Tiefpunkt”, oder so ähnlich. Auf einer Betriebsversammlung in Hattersheim wurde den Beschäftigten des Impoteurs mitgeteilt, dass es “interne RestrukturierungsmaÃnahmen” geben werde. Im Klartext heiÃt das soviel wie: Entlassungen, Entlassungen, Entlassungen. Wie Unternehmenssprecher Helmut Bauer dem Magazin ‘autohaus’ mitteilte müsse man “massiv Kosten sparen”…

    Weiter heiÃt es, dass man sich von einem Drittel der Belegschaft trennen und rund 50 Angestellte entlassen müsse. Nun wird der Betriebsrat zur Ausarbeitung eines Sozialplans zurate gezogen. (Foto: Archiv)

  • Mitsubishi i MIEV “Sport Air”

    Mitsubishi i MIEV “Sport Air”

    Mitsubishi i MiEV SPORT AIR concept 1Auf dem Genfer Autosalon, der vom 5. bis zum 15. März seine Pforten geöffnet hat, zeigt Mitsubishi die Elektro-Studie i MIEV “Sport Air”. Bei dem 2+2-sitzigen Japaner kann man das Dachmodul abnehmen, um den Antrieb kümmert sich ein Elektromotor, der von Lithium-Ionen-Batterien angetrieben wird.

    Mitsubishi_i_MiEV_SPORT_AIR_concept_002
    Die “Sport Air”-Studie ist laut Mitsubishi eine Weiterentwicklung des bereits vor zwei Jahren in Tokyo gezeigten Elektro-Coupés i MiEV “Sport”. Diese Fünftürer-Version des “Stadtstromers” soll bereits im Sommer auf den japanischen Markt kommen, in Europa soll sie dann 2010 eingeführt werden.
    Bilder: autoblog.nl
    Quelle: auto-presse

  • Spielen und Gewinnen: Das Mitsubishi Online-Game

    Mitsubishi_Lancer_Game Auf www.control10.eu hat Mitsubishi ein Online-Spiel veröffentlicht, bei dem die Teilnehmer die Chance haben, einen dreitägigen Eis-Rennkurs in Finnland zu gewinnen. Wer also denkt, er kann die zehn Disziplinen des Ice-Racing beherrschen und damit den ultimativen Highscore erzielen, der wagt sich an das Spiel heran und schliddert vielleicht schon bald auch in der Realität über das skandinavische Eis.

    Die Gewinner erhalten einen Crash-Kurs im Schnee, natürlich am Steuer eines Mitsubishi Lancer Evo X. Und der Coach ist niemand geringerer als der Vize-Rallye-Weltmeister von 1998, Uwe Nittel. Zum Kurzurlaub gehört auÃerdem eine Tour zum Heimatort von Santa Claus mit einem Snowmobil. Da lohnt sich doch das Training, auch wenn das Online-Game nicht zu den besten seiner Art gehört.
    Quelle: worldcarfans.com

  • Dakar 2009: Mitsubishi mit erstem Etappensieg!

    Dakar 2009: Mitsubishi mit erstem Etappensieg!

    Dakr_2009_nani_roma Bei der gestrigen 631 kilometer langen Etappe von La Rioja nach Córdoba konnte mit Joan Roma erstmals ein Mitsubishi-Pilot eine Etappe gewinnen. Mittlerweile ist sein Racing Lancer bei der Dakar der letzte im Feld, da drei seiner Teamkollegen bereits vorzeitig ausgeschieden sind. In der Gesamtwertung führt Volkswagen weiterhin mit Giniel de Villiers und Co-Pilot Dirk von Zitzewitz sowie Mark Miller und Beifahrer Ralph Pitchford auf dem zweiten Rang.

    Dakar_13_map

    Ausruhen kann sich Giniel de Villiers jedoch trotzdem nicht, da ihm Miller mit einem Rückstand von nur 2:20 Minuten dicht auf den Fersen ist. Um den Hummerpilot Robby Gordon müssen sich die wolfsburger mittlerweile keine Sorgen mehr machen, er hat bereits einen Rückstand von 1:27:13 Stunden und belegt den somit den dritten Rang.

    Bei der gestrigen Etappe musste die Dakar-Organisation zum wiederholten male eine Prüfung kürzen, da sintflutartige Regenfälle den ersten Streckenabschnitt vollkommen unzugänglich machten. Die Dakar wird schon jetzt ihrem Ruf als härteste Rallye der Welt gerecht, viele sagen sogar es wäre die härteste Dakar aller Zeiten, wenn man sich mal die Ausfälle genau anschaut.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Video: Amüsanter Werbesport für den neuen Lancer Sportback

    Mitsubishi_lancer_spot Autowerbespots sind oft richtig teure kleine Filme, die mit ihrer Produktion auch in Hollywood nicht am falschen Fleck wären. Besonders Audi und VW sind hier Paradebeispiele. Dass es auch kleiner (und vor allem weniger selbstbeweihräuchernd) und trotzdem amüsant geht, beweist Mitsubishi mit dem neuen britischen TV-Spot für den aktuellen Lancer Sportback.

    Da der Spot (warum auch immer) für GroÃbritannien ein wenig zu schlüpfrig für das Tagesprogramm ist, darf er erst nach 21 Uhr gesendet werden. Prüderie. Im Internet kann man ihn sich anschauen wann man will. Zum Beispiel jetzt:

    Quelle: Carscoop

  • Mitsubishi Lancer Evo X von Ings+1

    Mitsubishiingsevo_5Der aktuelle  MitsubishiLancer Evo X ist von Hause aus nicht unbedingt schwachbrüstig. Darum widmet sich Ings+1 auch nicht den inneren Werten des Rallye-Homologationsmodells, sondern verpasst dem Japaner eine etwas brachialere Hülle, die der Leistung des Lancer auch nach auÃen hin Ausdruck verleiht. Der dabei für Import Tuner obligatorische Monster-Heckflügel darf hier natürlich nicht fehlen.

    Die Frontschürze ist allerdings etwas zuviel des Guten, ebenso die überflüssigen Vinyls auf der Flanke des Mitsubishi. Der weiÃe Lack passt allerdings ideal zu den dunklen Felgen und auch die tiefgezogene Karosserie steht dem Japaner ausserordentlich gut.Mitsubishiingsevo_4 Mitsubishiingsevo_1

    Quelle: carscoop

  • Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Mitsubishilancer Gleich zwei Weltrekorde konnte der Ex-Rallye-Vizeweltmeister Uwe Nittel mit dem Mitsubishi Lancer Evolution aufstellen, neben dem Parallel-Driften auch im Dauerdriften. “Das Driften mit dem Auto ist vergleichbar mit dem Dribbeln im FuÃball”, sagte Nittel. Beim Driften muss der Fahrer stets die perfekte Balance zwischen dem Gaspedal und der Lenkung finden, sonst bricht das Auto sofort aus. Beim Paralleldrift auf der Kreisbahn des Sachsenrings knackte Nittel zusammen mit seinem Teampartner Mitch Mitländer den seit dem Jahr 2006 bestehenden Weltrekord.

    Insgesamt fegten die beiden 13 Minuten lang mit ihren Japanern über die Kreisbahn. Bei der Disziplin Dauerdrift galt es dann die Marke von zwei Stunden und 21 Minuten zu brechen, was Nittel auch gelang. Insgesamt jagte er den Lancer ganze zwei Stunden, 29 Minuten und 27 Sekunden über die bewässerte Kreisbahn, womit der Schwabe auch hier ab sofort Rekordhalter ist.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Mitsubishi “i Miev” auf Testfahrt in Monaco!

    Mitsubishi “i Miev” auf Testfahrt in Monaco!

    2008_mitsubishi_i_miev_new_york Der japanische Autobauer Mitsubishi hat im Rahmen der momentanen Flottentests in Europa den “i MiEV” jetzt auch im Fürstentum Monaco vorgestellt. Insgesamt wurde das Elektroauto vier Tage lang getestet und bedeutenden Personen aus Regierungskreisen sowie Unternehmen präsentiert.

    Imiev_2

    Bereits im vergangenen Jahr hat Mitsubishi einen i MiEV- Alltagstest mit sieben japanischen Energieversorgungsunternehmen durchgeführt. Da die Flottentests am Ende ein groÃer Erfolg waren, entschied sich der Konzern den Markteinführungstermin für den i MiEV in Japan bereits für den Sommer 2009 vorzuziehen. Neben Monaco finden derzeit auch Tests mit dem Elektroflitzer in Neuseeland und den USA statt.
    Imiev_3

    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net