Category: Mitsubishi

  • Mitsubishi Lancer Evolution X als Polizeiauto in England

    Mitsubishi_evolution_x_for_south_yoDie Polizei der englischen Grafschaft Yorkshire geht künftig mit Sondermodellen des Mitsubishi Lancer Evolution X auf Verbrecherjagd. Verkehrssünder werden es nun schwerer haben der Polizei zu entkommen, da der 295 PS-starke Lancer Evolution X zusätzlich mit dem neuen automatisierten Erkennungssystem für Autokennzeichen ausgestattet wurde,das sofort Informationen über das Fahrzeug und den Fahrzeughalter liefert.

    Mitsubishi_evolutionx_police
    Dabei setzt die Polizei vor allem in das aggressive Erscheinungsbild des Evolution X groÃe Hoffnungen und ist davon überzeugt, dass Autodiebe und Verkehrssünder bereits beim Blick in den Rückspiegel resignieren,sodass eine gefährliche Verfolgungsjagd ausbleibt.
    Mitsubishi_evolutionx_side
    Müssen die Polizisten dann doch Mal aufs Gas treten, sind sie mit einem sicheren und schnellen Fahrzeug ausgestattet. Neben dem neuen Lancer Evolution X kommen auch die Mitsubishi-Modelle Evolution VIII und IX zum Einsatz.
    Mitsubishi_evolutionx_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Mitsubishi unterstützt Schlocker-Stiftung

    Mitsubishi unterstützt Schlocker-Stiftung

    Mitsubishi_logoDieses Jahr hat sich Mitsubishi Deutschland zu Weihnachten etwas ganz besonderes einfallen lassen. Normalerweise verschicken die Herren von Mitsubishi jährlich Weihnachtskarten an Geschäftsfreunde und Partner. Dieses Jahr jedoch steht auf dem Programm der Firma ein soziales Programm zur Unterstützung einer regionalen Stiftung. Geschäftsführer Martin van Vugt überreichte gestern (11.12.08) einem Mitarbeiter der Schlocker-Stiftung Hattersheim einen nagelneuen Mitsubishi Colt Fünftürer.

    Diese evangelische Stiftung beschäftigt insgesamt 252 Behinderte  in verschieden Werkstätten.
    In den Werkstätten werden sie beispielsweise in verschiedenen Bereichen, wie Verpackung, Montage und Versand eingesetzt.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • IIHS: Mitsubishi Lancer und Outlander mit gutem Ergebnis beim Crashtest

    IIHS: Mitsubishi Lancer und Outlander mit gutem Ergebnis beim Crashtest

    Mistsubishi_lancer Die beiden Modelle Lancer und Outlander aus dem Hause Mitsubishi zählen auf dem amerikanischen Markt zu den sichersten Personenwagen. Zu dem Ergebnis kommt das US-Forschungsinstitut “Insurance Institute for Highway Safety”, die das bei einer Crashtest-Serie ermittelt hat. Bei besonders sicheren Autos, die beim Front-, Seiten- und Heckaufprall gute Ergebnisse erzielen vergibt das Institut die Auszeichnung “Top Safety Pick“.

    Mitsubishi_outlander

    Daneben zählen zu wichtigen Kriterien für hohe Bewertungen die serienmäÃige Ausstattung mit ESP sowie die Wirksamkeit von Rückhaltesystemen und Sitzen im Falle eines Crashs. Hierzulande sind in den beiden Modellen sowohl die elektronische Stabilitätskontrolle MASC als auch eine Traktionskontrolle serienmäÃig enthalten.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Zusammenarbeit zwischen Mitsubishi und Proton

    Mitsubishi_logo Der malayische Autohersteller Proton tut sich mit Mitsubishi zusammen, um gemeinsam einen neuen Wagen zu entwickeln. Details sind zwar bis dato noch nicht bekannt, allerdings wird vermutet, dass es sich bei der Kollaboration um die Entwicklung eines neuen Kleinwagens handelt. Erst nach 2010 kann man aber damit rechnen, das Fahrzeug auf der Strasse zu sehen.

    Ein weiterer Punkt der Zusammenarbeit ist eine nicht-exklusive Lizenz, die es Proton erlaubt, ein neues Modell auf Mitsubishi-Basis zu bauen.

    Weiterhin heiÃt es aus Konzernkreisen, dass man zusätzlich nach weiteren Möglichkeiten suche, wie diese Allianz Früchte tragen kann.

    Wir hoffen, dass Mitsubishi sich bei Designfragen durchsetzen kann. Denn wo aktuelle Mitsubishi-Modelle wie der neue Lancer mit toller Optik punkten, ist man von Proton eher biedere Durchschnittskost gewöhnt.

    Quelle: Carscoop

  • Mitsubishi und die Rallye Dakar 2009

    Mitsubishi und die Rallye Dakar 2009

    Baja_lancer Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres startet auch die Rallye Dakar 2009. Stattfinden wird der ganze Spaà vom 3. bis zum 17. Januar, im südamerikanischen Buenos Aires. Die bekannte Rallye findet nicht nur zum ersten Mal in Südamerika, sondern auch das erste Mal überhaupt auÃerhalb von Afrika statt. Zum Programm gehören 14 Etappen, die letztendlich wieder in der argentinischen Hauptstadt enden. Die Fahrer müssen insgesamt 9578 Kilometer überwältigen, von denen 5656 auf Zeit gefahren werden.

    Mit von der Partie sind auch die Japaner von Mitsubishi. Die vier Fahrer des Repsol Mitsubishi Ralliart Teams werden sich diesen Höllenspaà natürlich nicht entgehen lassen und werden somit mit dem Racing Lancer an den Start gehen. Zum Ziel der Piloten gehört selbstverständlich ein Triumph für den Autohersteller Mitsubishi.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net

  • Essen Motorshow 2008: Mitsubishi Lancer EVO in Topform

    Lancer Eine Rallye-Legende ist er, bei uns in Deutschland fristet er allerdings ein ziemliches Nischendasein. Die Rede ist vom Mitsubishi Lancer, seit kurzem in seiner aktuellsten Inkarnation zu haben. Und vielleicht schafft er es ja diesesmal, mehr Käufer anzulocken. Wenn man sich den hier abgebildeten Lancer Evolution GSR anschaut, dann hat er mich jeden falls schon überzeugt.

    Aggressive Schnauze, dezentes, aber trotzdem imposantes Spoilerkit, und ein aufgerissenes Maul, das selbst Audi mit seinem vielbesungenen Single-Frame-Kühlergrill das Fürchten lehren dürfte. Und das beste zum Schluss: 390 PS aus 2 Litern Hubraum. Damit hängt er sogar seine Rallye-Urahnen deutlich ab. Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es allerdings, und das ist wie so oft der Preis. 49.500 muss ein Käufer über die Theke wandern lassen, um Rallye auf der Strasse zu spielen. Das Preis-Leistungsverhältnis allerdings liegt weit über anderen Autos mit vergleichbarer Leistung.Lancer2_2 Lancer_2

  • Mitsubishi Lancer Sportback Ralliart feiert in Essen Deutschland-Premiere

    Lancer_ralliartAuf der diesjährigen Essen Motor Show feiert der Lancer Sportback Ralliart von Mitsubishi seine Deutschland-Premiere. Ausgestattet mit einem 2.0-l-Turbo MIVEC-Aggregat, das auch in der Modellreihe Lancer Evolution zum Einsatz kommt, verfügt der Sportback Ralliart über 240 PS Leistung. Zudem ist der Lancer Ralliart serienmäÃig mit dem Doppelkupplungs-Getriebe TC-SST ausgestattet, das gegenüber herkömmlichen Gangschaltungen einen schnelleren Gangwechsel ermöglicht.

    Lancer_ralliart_heck
    Ansonsten stehen die Zeichen beim neuen Modell von Mitsubishi auf Sportlichkeit, was insbesondere an einem sportlichen Fahrwerk sowie straffen StoÃdämpfern zu erkennen ist. Ab Frühjahr 2009 wird der Mitsubishi Lancer Sportback Ralliart als 4 türige Limousine erhältlich sein.
    (Bilder:leblogauto)

  • Mitsubishi Galant FTO auf der LA Motor-Show

    Mitsubishi_gallant_ftoDamit auch die Oldtimerfans auf der seit wenigen Tagen eröffneten Los Angeles Auto Show nicht zu kurz kommen, ist in einem der Ausstellungshallen unter anderem dieser Mitsubishi Galant FTO mit einem 1,4-Liter-4 Zylinder Motor aus dem Jahr 1973 zu finden. Die Coupe-Version FTO wurde lediglich zwischen 1971 und 1974 von Mitsubishi hergestellt, ab 1994 hat der Autohersteller einen Sportwagen unter der Bezeichnung Mitsubishi FTO angeboten.

    Galant_fto
    Zwar hielt sich diese Version etwas länger am Markt als der Galant FTO, aber nach 6 Jahren kam endgültig das Aus. Die Los Angeles Auto Show hat noch bis zum 30. November für jeden Autofan etwas zu bieten, von Weltpremieren über Concept-Fahrzeuge bis hin zu Oldtimern ist alles vertreten.
    Fto_heck
    (Bilder:leblogauto)

  • Mitsubishi setzt auf sparsame Benziner

    Mitsubishi setzt auf sparsame Benziner

    C01_lWeg vom Diesel, hin zu sparsamen Benziner – dieses Konzept fährt zur Zeit Mitsubishi und damit gar nicht mal schlecht. In der Kleinwagenklasse verabschieden sich die Japaner vom Diesel und setzen ab Februar 2009 ganz auf sparsame und schadstoffarme “Clear Tec”-Sparversionen mit Ottomotor.

    Obwohl der Trend hin zum Diesel führt, fährt Mitsubishi einen anderen Kurs und setzt auf sparsame Benziner statt auf teure Diesel. Grund dafür sind die hohen Mehrkosten bei der Anschaffung des Selbstzünders ebenso wie die gesunkene Preisdifferenz bei Diesel und Super an der Zapfsäule. Erstes Versuchskaninchen wird der Colt. Ab Anfang nächsten Jahres gibt es diesen für 500 Euro Aufpreis mit einem 55 kW/75 PS starken 1,1-Liter- und einem 70 kW/95 PS starken 1,3-Liter-“Clear Tec”-Benziner. Die Motoren sollen mit CO2-Emissionen von nur 115 g/km und 119 g/km sowie Verbrauchswerten von 5,0 Litern und 5,2 Litern auf 100 Kilometern Bestwerte im Wettbewerbsumfeld setzen. Entscheidend für die günstigen Werte sind in jedem Fall eine Start-Stopp-Automatik, Leichtlaufreifen und Bremsenergie-Rückgewinnung.

    Bild: leblogauto Quelle: auto-presse

  • Kein Facelift, sondern die nächste Generation?

    Kein Facelift, sondern die nächste Generation?

    Colt_ralliart Der japanische Autohersteller Mitsubishi äuÃert sich zum neuen Colt. “Dies ist kein Facelift, es ist die nächste Generation des Colt! âUnter den Zuhörern gab es wohl einige Leute, die diese neue Generation eher als gewöhnlichen Facelift betrachten würden. Doch die Herren von Mitsubishi sehen das ein bisschen anders und versuchen natürlich passende Argumente zu finden, um dieses Missverständnis aus dem Weg zu räumen.

    Die Tatsache, dass der Anteil an neuen Bauteilen, bei der neuen Generation des Colt unglaubliche 65% beträgt, spricht für sich. Beim unmittelbaren Vergleich des Alten mit dem Neuen ist zumindest erkennbar, dass die Japaner viel Zeit in ihren neuen Flitzer investiert haben. Der böse Blick und die Jetfighternase verleihen dem Neuen sicherlich einen anderen Charakter und auch im Innenraum ist der Unterschied deutlich erkennbar. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden!

    Bild: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-news.de