Category: Mitsubishi

  • Peugeot 4007 jetzt auch als Benziner erhältlich

    Peugeot_4007 Bis dato konnte mit dem 4007 von Peugeot nur genagelt werden, denn es versteckte sich ein Dieselmotor unter der imposanten Blech-Schnauze. Jetzt können aber auch Freunde der ruhigeren Töne einen Blick auf den Geländegänger aus Frankreich werfen, denn nun beherbergt der 4007 wahlweise auch einen Otto-Motor. Im Angesicht der explodierenden Diesel-Preise ein geschickter Schachzug.

    (Quelle: Autobild.de)

    Für unter 30.000 Euro darf man den schönen Franzosen nun ins Gelände führen (oder vielleicht besser auch nicht). Unterstützt wird er dabei von einem 2,4-Liter Benziner mit 170 PS. Das Aggregat wird von Kooperationspartner Mitsubishi entliehen (Schwestermodell: Outlander) und wuchtet ein Drehmoment von 232 Newtonmetern bei 4100 Touren an alle vier FüÃe. Genug für 9,2 Sekunden auf die obligatorischen 100 km/h und einen akzeptablen Verbrauch von 9,4 Litern. Für Schaltfaule oder Menschen mit schlechter Hand-Augen-Koordination gibt es auch eine Automatik, die den Preis allerdings von 29.500 Euro auf 32.450 Euro treibt und damit die psychologisch wichtige 30.000-Grenze übersteigt.

  • Mitsubishi mit Elektroautos beim G8-Gipfel vertreten

    Mitsubishi mit Elektroautos beim G8-Gipfel vertreten

    M_iev Der japanische Autobauer Mitsubishi stellt den Staats- und Regierungschefs sowie Journalisten beim G8-Gipfel in Japan 10 Elektrofahrzeuge i-EV als Transport-und Testfahrzeuge zur Verfügung. Der Kleinwagen soll bereits nächstes Jahr auf dem japanischen Markt eingeführt werden. Die Basis des i-EV bildet der Mitsubishi “i”-Minicar, der in Japan bereits seit Januar 2006 erfolgreich mit Benzin-Mittelmotor abgesetzt wird.

    Mitsubishi_i_ev

    Angetrieben wird das Elektroauto von einem Elektromotor mit einer Leistung von 64 PS, wobei die Reichweite 160 Kilometer beträgt. Die Lithiumionen-Batterien können in 7 Stunden an einer normalen Steckdose oder innerhalb von 25 Minuten an einer Schnellladestation nachgeladen werden. (Bilder: greencar)

  • Mitsubishi bietet Leistungskur für Selbstzünder an

    Mitsubishi bietet Leistungskur für Selbstzünder an

    Mitsubishi_logoMitsubishi bietet ab sofort ein Leistungssteigerungs-Kit für seine Dieselmodelle an. Für den “Ralli Tronic Power Pack” muss man beim Vertragshändler rund 900 Euro ohne Montage hinblättern. Durch den gezielten Eingriff in die Motorsteuerung soll das Drehmoment, die Leistung sowie die Motorelastizität erhöht werden. Beim Mitsubishi Colt würde  die Leistung nach dem Einbau 112 PS betragen, also rund 17 PS mehr als vorher.

    Mitsubishi_outlander

    Neben dem Colt ist das Leistungskit ausserdem für die Modelle Grandis, Outlander, Pajero Sport, Pajero Classic, Pajero sowie den Pick-up L 200 erhältlich. Bei einem Neuwagen gibt Mitsubishi drei Jahre Garantie auf den Einbau, bei einem nachträglichem Einbau 2 Jahre, wobei die Werkstatt je nach Modell lediglich 15 bis 45 Minuten dafür benötigt. (Bilder: archiv)

  • Mitsubishi gewinnt die Transiberico-Rallye

    Mitsubishi gewinnt die Transiberico-Rallye

    Mitsubishi_011 Die Rallye Transiberico durch Portugal und Spanien hat gestern Mitsubishi für sich entschieden. Nach insgesamt fünf harten Tagen  haben Luc Alphand und Gilles Picard im Mitsubishi Pajero Evolution MPR 13 mit mehr als 35 Minuten Vorsprung die Rallye gewonnen. Zweitplatzierte wurden Nasser Al-Attiyah und Tina Thörner im BMW X3 CC.

    Beim zweiten Lauf des Marathon-Weltcups war Mitsubishi mit insgesamt drei Pajero Evolution am Start gewesen. Stéphane Peterhansel und Copilot Jean-Paul Cottret konnten nach einem kleinen Ausritt am Schluss doch noch den fünften Platz ergattern. Vom 17. bis 20. Juli starten die Pajero Evolution bei der Baja Spanien, bei der die Fahrer Peterhansel und Roma im Vorjahr schon einen Doppelsieg ergattern konnten. (Bild: lifepr)

  • 25.Jubiläum: Sondermodell Mitsubishi Pajero Edition 25

    Pajero_edition_25_3Mitsubishi spendiert seinen Kunden zum 25.Jubiläum ein üppig ausgestattetes Sondermodell. Der Pajero Edition 25 verwöhnt den Besitzer mit zusätzlichen Extras, wie z.B. Rückfahrkamera für leichteres Ein-und Ausparken oder einem Festplatten Navigationssystem. Aber auch bei der Optik gibt es zahlreiche Features ohne Aufpreis, das Sondermodell verfügt über eine Mittelkonsole in edler Alu-Optik sowie auffälligen 20 Zoll-Felgen.

    Pajero_side
    Angetrieben wird der Mitsubishi Pajero Edition 25 von einem 3,2 Liter-Dieselmotor mit 170 PS. Wer das Sondermodell haben möchte, muss 50.000 Euro bezahlen und spart somit 2.500 Euro im Vergleich zum Einzelkauf der vielen Extras.
    (Bild:Mitsubishi)

  • PSA und Mitsubishi bauen neues Werk in Russland

    PSA und Mitsubishi bauen neues Werk in Russland

    Psa_logoDer französische Autobauer PSA Peugeot Citroen will gemeinsam mit Mitsubishi im russischen Kaluga ein Werk bauen. Berichten zufolge sollen dann ab dem Jahr 2011 Autos der Marken Mitsubishi, Peugeot und Citroen vom Band rollen, wobei eine Jahreskapazität von 160.000 Einheiten angestrebt wird.

    Vwwerkrussland

    Erst im Jahr 2005 entschlossen sich beide Konzerne zur Zusammenarbeit, um gemeinsam Fahrzeuge mit Vierradantrieb für den europäischen Markt zu bauen. “Diese Vereinbarung zeigt somit die Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Herstellern, für die die Entwicklung auf dem russischen Markt Vorrang hat”, hieà es Berichten zufolge. Vor kurzem hat auch Volkswagen in Kaluga ein neues Werk eröffnet, dessen zweite Ausbaustufe im nächsten Jahr fertiggestellt sein soll. (Bilder: archiv)

  • Mitsubishi L200 auch als Sondermodell “Magnum” erhältlich

    Mitsubishi_l200_magnum_frDer Autohersteller Mitsubishi bietet seinen Pick-Up L200 nun auch als Sondermodell “Magnum” an. In der Sonderedition verfügt Pick-Up über einen Tempomat sowie edlen Sportpedalen. Aber auch das ÔuÃere unterscheidet sich von der herkömmlichen Version des L200. Abgedunkelte Scheiben,polierter Kühlergrill aus Edelstahl sowie 17-Zoll Felgen machen den L200 “Magnum” noch auffälliger. Aber auch die neue Lackierung mit Perleffekt sorgt für einen gelungenen Auftritt.

    Mitsubishi_l200_magnum_he
    Unter der Haube befindet sich ein 2,5-Liter-Turbodiesel mit 167 PS. Wahlweise ist die Sonderedition Magnum mit einem manuellen Fünf-Gang-Getriebe oder einer Vierstufen-Automatik erhältlich. Die Preisliste für das Sondermodell von Mitsubishi startet bei 30.000 Euro und der Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der Extras beläuft sich auf 1.500 Euro.

    (Bilder:Mitsubishi)

  • Lancer Evolution mit Deutschlandpremiere auf der Tuningworld

    Lancer Evolution mit Deutschlandpremiere auf der Tuningworld

    Mitsubishi_lancer_evolutionAuf der Tuningworld Bodensee, die vom 1. bis 4. Mai ihre Pforten geöffnet hat, feiert der Lancer Evolution von Mitsubishi seine Deutschlandpremiere. “Der neue Evo ist ein komplett neues Fahrzeug, wir starten sozusagen bei Null wieder”, so der Mitsubishi-Pressesprecher Helmut Bauer. Ausgestattet ist der 295 PS starke Evo mit einem elektronisch gesteuerten Allradsystems und einem neuen 6-Gang-Getriebe.

    Den Sprint auf 100 km/h meistert der Lancer in gerade mal 6,3 Sekunden, mit dem Fünfgang-Getriebe sogar in 5,4 Sekunden. Neben neun Airbags, einer Klimaautomatik, Recaro-Sportsitzen, Bi-Xenon-Scheinwerfer sowie Kurvenlicht gehören auch eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Regen- und Lichtsensorik sowie einen Aluminium-Heckflügel zur Austattung des Japaners. Die Preise starten ab 45.950 Euro, für das Topmodell MR muss man allerdings 53.850 Euro auf den Tisch legen. (Bild: mitsubishi)

  • Mitsubishi Outlander muss in die Werkstatt

    Mitsubishi Outlander muss in die Werkstatt

    Mitsubishi_outlanderMitsubishi Deutschland hat eine Rückrufaktion für seinen Outlander 2.2 DI-D hierzulande gestartet. Insgesamt sind 1780 Fahrzeuge betroffen, da von Mitsubishi festgestellt wurde, dass die elektronische Motorsteuerung den Motor in bestimmten Fahrsituationen unter Umständen abschaltet. Weiter gab der Autobauer aber bekannt, das bislang solch ein Fall noch nicht aufgetreten ist.

    Mitsubishioutlander

    Bei den betroffen Modellen handelt es sich um diejenigen, welche zwischen dem September 2007 und dem Januar 2008 produziert wurden. Die Fahrzeughalter werden von Mitsubishi angeschrieben und müssen keinerlei Kosten der Umprogrammierung übernehmen. Vor zwei Wochen hat der Autohersteller bekannt gegeben, dass er den Outlander bereits im Frühjahr nächsten Jahres mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausrüsten wird. (Bilder: archiv)

  • Central Europe Rally: Mitsubishi setzt auf Diesel-Pajero

    Central Europe Rally: Mitsubishi setzt auf Diesel-Pajero

    Mitsubishi__pajeroDie Mitsubishi-Ingenieure verpflanzten dem Pajero für die Central Europe Rally ein 3,0-Liter-V6-Dieselaggregat, welches dank Turboaufladung 260 PS leistet und ein Drehmoment von 650 Nm entfaltet. Die Entwicklung des neuen Selbstzünders fand in Japan statt, wobei im französischen Pont de Vaux der Einbau in das Chassis erfolgte. Der zweimalige Dakar-Sieger Hiroshi Masuoka aus Japan und sein französischer Beifahrer Pascal Maimon werden mit dem neuen Diesel an den Start gehen.

    Mitsubishi_pajero_2


    Insgesamt geht die Rallye über sieben Etappen von der ungarischen Hauptstadt Budapest durch Rumänien an den Plattensee, wobei eine Distanz von 2671 Kilometern zurückgelegt wird, von denen 1092 Kilometern zur Wertung beitragen. Am 20. April fällt der Startschuss, insgesamt gehen dann 37 Trucks, 70 Autos und 110 Motorräder auf die Reise. (Bilder:archiv)