Category: Mondial Automesse Paris

  • Paris 2008: Chevrolet macht die Show mit dem Camaro

    Paris 2008: Chevrolet macht die Show mit dem Camaro

    Chevy_camaro_grill_2 Endlich wird es in der Autowelt wieder normal! Günstig, breit, tief und schnell geht also doch immer noch! Wie schon in den 70ern als beim Opel Händler an der Ecke der Camaro für ein paar Tausend Mark mehr als ein Manta angeboten wurde, bringt Chevrolet sein besonderst gelungenes Muscle Car wieder nach good old Germany. Beim 2009er Chevrolet Camaro stimmt alles! Agressives Design, 400 PS V8 Power aus der Corvette, übergrosse Bremsen unter 20er Felgen und Komfort mit Top Qualitätsanmuten im Innenraum.

    Chevrolet_2009_camaro_paris_2008
    Besser verarbeitet als der Mustang und mit einem Einstiegspries um die 30.000 EURO deutlich günstiger als der Challenger wird der Chevrolet Camaro vielen die Freude am fahren in unserer allzu politisch korrekten Zeit wiederbringen.

    Chevy_camaro_2009_interieur

    Das Interieur ist sehr gut verarbeitet und weisst für einen Ami schon fast untypisch wenig billig Plastik auf. Es könnte einen Hauch filigraner sein, aber gefälliger als beim Mustang oder Challenger ist es allemal. Die Sitze sind auf den ersten Eindruck sehr gut gelungen und mit feinem Leder bezogen.

    Chevy_camaro_2009_fahrerin

    Wir sind gespannt auf 2009 und die erste Probefahrt!

  • Paris 2008: Skoda Octavia Facelift

    2008_skodaoctavia_01Auch Skoda war nicht untätig und stellt auf dem Pariser Autosalon den gelifteten Octavia vor. Mit neuer Technik und zahlreichen Designänderungen präsentiert sich der tschechische Bestseller. Im Umfang enthalten sind markantere Frontscheinwerfer, gröÃere AuÃenspiegel und eine klar strukturierte Heckansicht mit neuen Rückleuchten.

    Für die neue Modellgeneration sind zudem Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht-Funktion lieferbar. Im Innenraum sorgen neue Materialien und Bedienelemente der Klimaanlage für verbesserten Komfort. Das Lenkrad präsentiert sich ebenfalls in neuem Design. Mit 1,4 TSI-Motor und einer Leistung von 90 kW / 122 PS steht der neue Ocatavia zum Kauf bereit. Ebenfalls neu: das automatisierte Siebenganggetriebe DSG, welches in Zukunft mit den Ottomotoren mit 1,4 und 1,8 Litern Hubraum kombiniert werden kann.

    2008_skodaoctavia_08

    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Paris 2008: Honda Civic Hybrid im neuen Gewand

    Paris 2008: Honda Civic Hybrid im neuen Gewand

    Honda_civic_modell_2009_automesse_4 

    Neben dem Honda Insight, der auf dem Gebiet der Hybriden einen neuen Angstgegner für Prius und Co. darstellen könnte, stellen die Japaner auf dem Pariser Autosalon einen alten Bekannten im neuen Gewand aus. Dem Civic Hybrid wurde ein neues Gesicht verpasst. Das Facelift zeichnet sich durch neue Frontscheinwerfer und Rückleuchten aus. AuÃerdem wurden die Frontschürze und die Leichtmetallfelgen modifiziert…

    Honda_civic_modell_2009_automesse_2

    Es ist allerdings zu beachten, dass sich antriebsseitig voraussichtlich nichts an dem Spar-Civic ändern wird: Der Hybrid wird weiterhin mit einem 1.3-Liter-Benziner, der im Zusammenspiel mit dem Elektromotor 115 PS leisten kann, versehen sein. Der Durchschnittsverbrauch wird dabei mit 4,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern angegeben. Preise sind leider noch nicht bekannt.

    Honda_civic_modell_2009_automesse_3

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Paris 2008: Hostessen der Automesse oder Autos der Hostessenmesse

    Paris 2008: Hostessen der Automesse oder Autos der Hostessenmesse

    hotesse_mondial_maserati.jpg Da sind sie wieder, immer lächelnd und freundlich, auch wenn sie von etwa 50% der männlichen Besucher und 100% des männlichen Standpersonals billig angebaggert werden. Wie auf jeder Automesse gehören die Hostessen dazu. Wann gibt es eigenlich mal eine Hostessenmesse mit den Autos als Deko?

    hotesse_fiat_mondial_cedric_pinatel.jpg hotesse_mondial_infinity.jpg hotesse_mondial_alfa_mito.jpg hotesse_mondial_opel_insigna.jpg hotesse_mondial_lamborghini_estoque.jpg hotesse_fiat_mondial_.jpg hotesse_mondial_jeep_wrangler.jpg hotesse_mondial_maserati_quattroporte.jpg on_se_calme_mondial_paris_2008.jpg

  • Paris 2008: Die Filmstars aus Cars

    Paris 2008: Die Filmstars aus Cars

    Cars_flash_mcqueen Es gibt sie also doch in echt! Die Autos aus Cars, zumindest drei der Hauptdarsteller und Mack’s Anhänger sind auf der Mondial Automesse in Paris zu sehen. Wenn wundert es auch, denn Euro-Disney ist ja gleich um die Ecke. Wenn sie auch nicht wie im Film reden, so ist so mancher kleine Besucher gleich angetan. Unter ihrem Blech- und Kunstoffkleid verbirgt sich echte Technik mit der die drei auch fahren können.

    Cars_sally_porsche

    Beim PorscheMädchen Sally ist es ganz offensichtlich, da es sich einfach um einen umgebauten 996er handelt. Bei Flasch wurde eine Kunstoffhaut über einen NASCAR ähnlichen Rahmen mit Corvette Motor gestülpt. Die Reifen sind zu Slicks runderneuerte LKW Schlappen. Der Abschleppwagen Mater ist am aufwendigsten und am gelungensten. Hier meint mann wirklich dass die Sonne Arizonas seinen Lack über jahrzehnte weggebrannt hat!

    Cars_tow_mater_martin

    Cars_flash_mcqueen_decals

  • Paris 2008: Lexus Cabriolet IS 250 C

    Paris 2008: Lexus Cabriolet IS 250 C

    Lexus_is_250_ex_012 Die Toyota-Tochter Lexus präsentiert auf dem Pariser Autosalon sein neues Cabrio IS 250 C. Innerhalb 20 Sekunden klappt sich das leichte Faltdach aus Aluminium auf, womit es laut Lexus das am schnellsten öffnende dreiteilige Faltdach der Welt ist. Angetrieben wird das Cabrio von einem 2,5-Liter-V6-Motor mit 208 PS Leistung und einem Drehmoment von 252 Newtonmetern. Im Gegensatz zur Limousine wurde die Frontschürze sowie die Frontscheibe neu gestaltet, zudem ist das Cabrio rund 7 Zentimeter länger.

    Lexus_is_250_ex_006

    Die am Lenkrad angebrachten Schaltwippen der Sechsgang-Automatik machen jeden Gangwechsel zum Kinderspiel.
    Lexus_is_250_ex_011

    Bereits im Sommer 2009 soll der IS 250 C vor den Toren der Händler stehen, wobei der Preis bislang von Lexus noch nicht bekannt gegeben wurde. Auch ob weitere Motorisierungen angeboten werden und ob die Coupe-Variante der IS-Baureihe produziert wird steht noch nicht fest.
    Lexus_is_250_ex_009

    Lexus_is_250_ex_008

    Lexusisc11

    Lexusisc08

    (Fotos: leblogauto)

  • Paris 2008: Pininfarina B0

    Paris 2008: Pininfarina B0

    Pininfarina_b0_electric_concept_001 Die Karosseriebaufirma Pininfarina entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Industriellen Vincent Bollore das Elektroauto “Pininfarina B0”, das aller Voraussicht nach bereits ab März 2009 bestellbar sein soll. Der Fünftürer bietet insgesamt 4 Personen Platz und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometer. Der Elektroantrieb bezieht seine Energie von den Lithium-Ionen-Akkus, welche unter dem Fahrzeugboden angebracht sind.

    Pininfarina_b0_electric_concept_002

    Laut Pininfarina kommt man mit einer Batterieladung rund 250 Kilometer weit, aufgeladen werden kann die Batterie danach mit jeder 220 Volt-Steckdose. Für die elektrische Versorgung der Bordelektronik sorgen auf dem Dach und auf der Motorhaube installierte Solarzellen.
    Pininfarina_b0_electric_concept_003

    Nachdem die Fertigung nächstes Jahr anläuft sollen in Zukunft rund 10.000 Elektroflitzer pro Jahr fertiggestellt werden.
    Pininfarina_b0_electric_concept_007

    Pininfarina_b0_electric_concept_015

    (Bilder: motorauthority)

  • Paris 2008: Alfa Romeo Brera ti

    Paris 2008: Alfa Romeo Brera ti

    Alfa_brera_ti__2_ Auf dem Pariser Autosalon feiert der Brera ti von Alfa Romeo seine Weltpremiere. Dank eines straff abgestimmten Fahrwerks und einer Brembo-Bremsanlage gehts beim Brera besonders sportlich daher. Das Design der 19-Zoll-Alufelgen kommt ursprünglich vom Sportler Alfa 8C Competizione. Als Antrieb steht dem Kunden neben einem 2,2-Liter-JTS-Aggregat mit 185 PS Leistung auch ein 3,2-Liter-V6-Motor mit 260 PS zur Auswahl.

    Alfa_brera_ti__4_

    Im Innenraum strahlen unter anderem ergonomisch geformte Leder-Sportsitze, die besonders bequem aber dennoch sportlich ausgelegt sind.
    Alfa_brera_ti__10_

    Die Aluminiumblende der Mittelkonsole kann auf Wunsch des Kunden auch in Kohlefasaer bestellt werden, was den Preis allerdings ein wenig in die Höhe treiben dürfte.
    Alfa_brera_ti__5_

    Zum Preis des neuen Brera ti machte Alfa Romeo bislang noch keine Angaben.
    Alfa_brera_ti__7_

    Alfa_brera_ti

    (Fotos: leblogauto)

  • Paris 2008: Renault Megane Coupe

    Paris 2008: Renault Megane Coupe

    Renaultmeganecoupe01Renault hat bei der dritten Megane-Generation das Coupe ein wenig aggressiver ausgelegt, womit es eine ernsthafte Konkurrenz für den VW Scirocco darstellt. Bereits im Januar 2009 soll der Megane Coupe für rund 19.500 Euro bei den Händlern stehen. Neben einem 1,6-Liter-Benziner mit 110 PS gibts noch ein 2,0-Liter-Turbomotor mit 180 PS Leistung. Bei den Selbstzündern stehen drei Aggregate zur Auswahl, deren Leistungen zwischen 106 und 160 PS liegen.

    Renault_megane_mondial_2008__5_

    Im Gegensatz zum Fünftürer wurde die komplette Karosserie um rund 12 Millimeter abgesenkt, womit der Megane Coupe nun noch dynamischer und aggressiver wirkt.
    Renault_megane_mondial_2008__2_

    Eine Klimaautomatik sowie eine Zentralverriegelung mit dem automatischen SchlieÃsystem “Keycard Handsfree” ist serienmässig verbaut.
    Renault_megane_mondial_2008__3_

    Für das perfekte Sounderlebnis sorgt die Highend-Musikanlage von Renault_megane_mondial_2008__11_ , die genau auf den Innenraum des Megane abgestimmt wurde.

    (Fotos: leblogauto)

  • Paris 2008: SSangYong C 200 Concept

    Paris 2008: SSangYong C 200 Concept

    _ssangyong_c_200_conceptDie Studie C 200 des koreanischen Autobauers SSangYong feiert auf dem Pariser Autosalon seine Weltpremiere. Der kompakte SUV ist das erste Modell des Herstellers mit einer auf Frontantrieb ausgelegten Plattform sowie einer Monocoque-Konstruktion. Der 2,0-Liter-Selbstzünder mit seinen 175 PS Leistung sorgen im C 200 für ausreichend Vortrieb.

    Ssangyong_c_200_concept_

    Ein sechsgängiges Schaltgetriebe übernimmt in dem Koreaner die Kraftübertragung, zudem ist er mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstet.
    Ssangyong_c_200_concept

    Laut SSangYong soll der C 200 extrem umweltfreundlich sein, einen  geringen CO2-Ausstoà besitzen und bereits die ab 2009 gültige Euro-5-Norm erfüllen.
    Ssangyong_c__200_concept

    _ssangyong_c__200_concept

    Ssangyong_c__200_concept__jpg

    (Fotos: evocars)