Nach der Trans-Am Saison 1970, meldete sich Henri Chemin, chef von Chrysler-Simca Motorsport in Frankreich, bei Dan Gurney. Gurney hatte noch einen von den 3 ursprünglich gebauten T/A racing Cuda. Einer wurde ja in Saint-Jovite (Canada) geplättet, der andere hatte das Indianapolis Speedway Museum als Geschenk von Chrysler bekommen. Chemin bekam einen der T/A und auch noch eine Rohkarosse von Gurney. Er baute einen HEMI ein und gab seinen Fahrer diesen “Gruppe 2” HemiCuda als alternative zu den “Gruppe 1” Autos. Die Fahrer, darunter auch der Vater von meinem guten Freund und TüV Prüfer Pascal Sarazzin, fanden den Wagen zu brutal und fuhren lieber in der Gruppe 1 um den Sieg als in der Gruppe 2 gegen die 911er und Ferrari Daytona. Als Ende 1973 der Chrysler Rennstall aufgelöst wurden, kauften die Fahrer Sarazzin, Geral und Avril jeder “ihr” Auto. Da Sarrazin seine HemiCuda verbogen hatte, erstand er den 440+6 Cuda von Geral (in dem ein HEMI und eine 8.75 von Chrysler France eingebaut war). Geral hatte mehr Interesse an dem Gruppe 2 ex-Trans-Am Cuda. Nach zwei Missglückten Le Mans Startversuchen (1975 zu langsam in der Qualy, 1977 Feuer beim Training vor der Qualy), wurde in den 80ern ein 360er Eingebaut und das Auto auf rot-weiss wieder umlackiert. Es wurden damit ein paar Hobbyrennen gefahren, danach moderte der Cuda in der nähe von Toulouse auf einem Schrottplatz rum. Als Ende der 80er ein Ami auf Cuda einkaufstour durch Frankreich zog, kauft er neben einem 71er HEMI Cabrio auch den “Le Mans Cuda”. Dieser trägt heute wieder Gurney Farben und die Nummer 42. Er gehört jetzt Mr. Jackson von Barrett-Jackson und wird in der Historic Trans-Am gefahren.
Category: MoPar
Cuda Trans-Am: Fisch auf beiden Seiten des Teichs
Frischer Fisch geht oben ohne in die Mopar Saison 2011
Sie zählen zu den begehrtesten US Cabrios in unseren Gefilden und auch in ihrem Ursprungsland: E-Body Cabrios aus dem Hause Chrysler. So auch dieser 1970er Plymouth Cuda, der gerade den Weg über den Atlantik hinter sich hat. Unter seiner Haube blubbert ein 340er V8 (5,6 Liter Hubraum). Über eine Torqueflite 727 Automatik und eine 2.94:1 übersezte 8.75 Zoll Hinterachse gelangen 275 SAE PS an die massiven BFGoodrich Walzen, die auf Rallye Wheels aufgezogen sind.
Im Innenraum erfreut sich der Fahrer über eine klar geordnete Rallye Cluster Instrumententafel. Lenkrad und Schaltknauf sind in echtem falschem Holz aus bestem 70er Jahre Plastik.
Auch sonst ist an diesem MOPAR alles perfekt original.Ostereier und Big Blocks: Saisonstart im Moparshop
Deutschlands exzellenter Moparshop lädt ein zum 2011er Saisonstart. Wie immer gibt es ein klasse Programm und reichlich Gelegenheit zu Benzingesprächen. Hierzu Mr. Moparshop, Oliver Zinn, im O-Ton:Hallo Mopar Fans! Die Schneeglöckchen sind verblüht, Tulpen schiessen aus allen Löchern, rundum wirds wieder grün und die Klamotten schrumpfen wie die Temperaturen steigen – der Frühling ist am Start! Das heisst natürlich auch, jetzt ist Zeit, die Autos aus dem Winterschlaf zu holen – für einen gediegenen Start in die Saison mit unserem Opener. Der findet dieses Jahr am Ostersamstag, den 23.04.2011, wie immer bei uns im Moparshop, Olfen, statt. Und alle, aber auch wirklich alle sind herzlich eingeladen, ob nun mit eigenem Mopar oder noch ohne, Freunde und Verwandte und egal wer noch Spaß hat an der Materie. Wir läuten zusammen die Saison ein und genießen die lockere Atmosphäre, schöne Fahrzeuge und entspanntes Klönen. Egal ob Matching Numbers oder Racer, jeder ist willkommen! Und für alle, die es ernst meinen, nicht länger auf den Zuschauerbänken still sitzen wollen haben wir diesmal eine kleine Gesprächs- und Fragerunde mit Kalunki, seines Zeichens Organisator der Street Eliminator Rennserie und Oliver Zinn, Moparshop-Gründer und mehrmaliger Teilnehmer der SE organisiert. Dabei solltet Ihr einige neue Einblicke in den Verlauf einer Race-Saison mitnehmen können. Für alle Interessierten wird gleich auch geklärt, was die Teilnehmer eigentlich erwartet – in Hinblick auf Spaß, Ruhm und Ehre genauso wie bei Kosten, Zeit- und Materialaufwand. Vor allem aber, warum man sich den ganzen Stress eigentlich antut… denn der Löwenanteil der Saison spielt sich nicht mal auf dem Dragstrip ab.. aber das erfahrt Ihr ja dann. – Wie immer seid Ihr unsere Gäste – der Eintritt ist frei! – Speisen und Getränke stehen preisgünstig zur Verfügung – Mopar Only Parking auf dem Firmengelände – Unser Teileverkauf & Beratung ist bis 18:00 Uhr für euch geöffnet (für reine Abholungen freuen wir uns trotzdem über vorherige Info) – Die Hemi Bar liefert mit 2 netten Bedienungen Caipi, Cuba Libre, Jack Daniels und mehr für trockene Kehlen – Wir starten um 15:00 – open end! -Unterbringungsmöglichkeiten gibt es hier. Wir freuen uns über jeden der kommt!! Adresse: Moparshop – Otto-Hahn-Str. 10 – 59399 Olfen
Redakteur verkauft Cabrio für kleines Geld: Dodge Polara Bj. 1968
Dieser Dodge Polara ist in einem echt gutem Zustand! Ich habe ihn selber aus USA geholt und verzollt. Ich bin damit diesen Sommer etwa 1.000 km in Frankreich und Deutschland gefahren. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 18 Liter und die, die mich kennen, wissen dass ich kein Langsamfahrer bin. Wenn ich nicht schon andere alte Amis hätte würde ich ihn behalten. Er ist einfach zu schade um ihn nur rumstehen zu lassen, deshalb ist hier zuschnappen angesagt! Mehr Infos zum Polara gibt es beim MOPARSHOP.
Zeit die Schlappen wieder qualmen zu lassen: Moparshop Opener 2009
Samstag, den 25. April ist es beim Moparshop in Olfen/Coesfeld wieder soweit! Der Season Opener steht an! Genau der richtige Anlass um euern Mopar aus dem Stall zu ziehen und den V8 in die Frühlingsluft blubbern zu lassen. Neben reichlich Zeit fürs “Benchracing” unter gleichgesinnten, wird es bestimmt auch Gelegenheit für den ein oder anderen Burn Out geben! Oliver und sein Team setzen somit die Tradition der Season Openers fort. Neben den Mopars der Besucher, wird es in der Halle bestimmt einige interessante Projekte zu sehen geben. Ich bin jetzt schon auf die Bilder gespannt!
Dodge Charger am Ring: 105 Dezibel, Ostereier und Maggi im Regen
Pünktlich zur Eröffnung der Saison zog es das Team Oly Express zum FHR Testtag in die Eifel. Dank guter Regenreifen, etwas Fahrgeschickt und einem vom MOPARSHOP top gewartetem Charger ging es flott um den GP-Kurs. Der von Don Dulmage gebaute Big Block V8 bewährte sich wieder als absolut vollgasfest und beschallte das Publikum ordentlich und kräftig. Es wurde auf der etwas kürzeren DTM Variante der Grand Prix Strecke gefahren.
Obwohl einige Alfas, BMW 02 und Minis öfters als mobile Schikanen im Weg standen, konnte der Dodge sich spannende Duelle mit Porsche 911ern liefern. Dazwischen verspeiste der Charger noch eine Handvoll Mustangs. Genau das richtige um aus einem verregnetem Sonntag, das beste zu machen!
Opel Rekord A Treter Achim G. aus Saarbrücken war mit seiner Citroën Raumfähre da! Mittags gab es hartgekochte Ostereier zum Karlsberg UrPils!
Na? In welcher Runde gab es da wohl einen Dreher?
Der Porscheschreck! Jetzt sag mal noch einer, mann könnte mit Amis nicht im Regen fahren…
Fotos und Videos: Achim Durschmid
Die nächste Cabrio-Saison kommt bald: Dodge Polara 1968
Schon heute kamen die ersten Sonnenstrahlen durch und so mancher hat im gleichen Zug die Grillsaison eingeläutet. Bald ist es wieder Frühling und den wollen wir uns trotz Weltwirtschaftskrise nicht vermiesen lassen. Statt jetzt zum Ãberpatrioten zu werden und das Sparschwein für einen Opel Insigna zu schlachten, kaufen wir uns lieber für einen Bruchteil des Preises des allzu vernünftigen Rüsselheimers diesen astrein erhaltenen Dodge Polara!
Platz für 5 ausgewachsene Freunde und Freundinnen und im Kofferraum bekommen wir auch noch den Grill und das Fass Bier für die Frühlingsparty unter!
Unter der Haube blubbert ein 383er V8 mit 6,3 Litern Hubraum und etwas über 250 PS.
Chrysler lässt die Bänder einen Monat lang stehen
Im Zuge der Finanzkrise hat es Chrysler wohl noch härter als die anderen zwei aus Detroit erwischt. Weil die Kunden in Amerika fast alle ihre Autos auf Pump kaufen, bleiben bei Chrysler 25% des Umsatzes weg. Dazu wird kein Geld in die Entwicklung neuer Modelle gesteckt. Lediglich Facelifts und verbesserte Interieurs sind für 2009 geplant.
Dazu soll der Patriot Jeep auch als Elektromodell angeboten werden, wobei es sich hier lediglich um einen Prototypen zwecks PR handeln könnte. Schwere Zeiten für den Pentastar! Als Präventivmassnahme steht vom 19.12.2008 bis zum 19.1.2009 die Fertigung still.
Mopar enthüllt den Drift Challenger auf der SEMA
Die Mopardivision sorgte am Dienstag mit der Enthüllung des Drift Dodge Challenger, auf der SEMA Show, mächtig für Aufsehen. Die Präsentation erfolgte in Zusammenarbeit mit dem zweifachen Formula Drift Champion Samuel Hubinette und die Eröffnung der Bar war zu diesem Zeitpunkt genau richtig, um die Feststimmung so richtig in Gang zu bringen.
Samuel Hubinette wird die Reifen dieses Schmuckstücks in der nächsten Saison mächtig zum Qualmen bringen. Er ist überzeugt davon, dass dieser Rennwagen für zahlreiche offene Münder sorgen wird. Es wird vermutet, dass die “all-aluminium engineâ dieses Monsters 850 PS entfesseln wird und im Vergleich zu der Viper mit 2900 Pound weniger wiegt. Das Auto basiert auf einem Konzept für das ursprüngliche Challengermodell aus dem Jahre 2006. Inhalt dieses Konzepts ist eine Hülle aus Carbon-Fiber.
Bild und Quelle: www.autoweek.com
Wozu Neuwagen? Mehr Spass mit Oldies trotz Finanzkrise
Nachdem die Banken nun immer weniger Geld zu verleihen haben, geht es wohl auch bald dem Leasinggeschäft weniger gut. Was soll’s, den in Zeiten der Not macht diese ja bekanntlich erfinderisch. So kommen Youngtimer mit Stil und Klasse wie dieser 1969er Plymouth Satellite Kombi voll in den Trend der Zeit. Viel Platz und Leistung für wenig Geld! Dazu belegt mann damit auch seine Lebenseinstellung: mir kann so leicht nichts den Spass verderben.
Der Verbrauch? Weit über 15 Liter pro Hundert, aber in der jetzigen Krise wird der Ãlpreis ja auch mit nach unten gezogen! Wenigstens etwas vorüber sich der V8 Fahrer dieser Tage freuen kann.