Category: Motorsport

  • Beinhart: Michael Schumacher fällt schon wieder mit dem Motorrad hin

    Beinhart: Michael Schumacher fällt schon wieder mit dem Motorrad hin

    Michael Schumacher Superbike Motorradanzug Es ist egal welches Fahrzeug Michael Schumacher bewegt, er ist immer schnell. Mit Formel 1-Boliden sowie Taxen kann der Kerpener erwiesenermaÃen sehr gut umgehen und auch auf dem Motorrad macht Schumi eine gute Figur – wenn da nicht ständig die Abflüge wären… Im spanischen Cartagena testete Schumacher nun die Honda CBR1000 RR Fireblade des Holzhauer-Teams und hobelte sich einmal mehr den Hintern wund. Der Crash war äuÃerst spektakulär, doch wie die Untersuchungen in der Universitätsklinik Virgen de Arrixaca ergeben haben, sind auÃer Prellungen und Schürfwunden keine schweren Verletzungen zu verzeichnen…

    Auch in dieser Saison wird der 40-Jährige bei der deutschen Motorradmeisterschaft antreten. Schumachers Fans sind angesichts der Motorradkünste ihres Idols besorgt. SchlieÃlich verzeiht ein Bock noch weniger als ein Sportgerät auf vier Rädern. “Heute hatte ich einen Abflug beim Motorradtest in Cartagena und vorsichtshalber sind wir ins Krankenhaus gefahren”, wird der ehemalige F1-Weltmeister von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. “Ich bin die Start- und Zielgerade runtergefahren, bin beim Anbremsen für die erste Kurve auf Bodenwellen gekommen und wegen der Wellen gestürzt. Dich Checks im Krankenhaus haben nichts ergeben und mir geht es soweit gut.” (Foto: Archiv)
  • Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Alpina Auf dem Genfer Autosalon wird der Allgäuer Kleinserienhersteller seit 20 Jahren erstmals wieder ein Alpina-Boliden für die Rennstrecken dem Publikum präsentieren. Seine Jungfernfahrt hatte der B6 GT3 auf der BMW-Teststrecke in Aschheim, wo keinerlei Probleme aufgetreten sind. “Wir waren überrascht, wie problemlos der Roll-Out verlaufen ist”, sagte Firmenchef Andreas Bovensiepen. Auch die Torenwagen-Piloten Claudia Hürtgen war von dem ersten Ausritt mit dem Alpina positiv überrascht. “Es fühlt sich aufgrund des niedrigen Schwerpunkts eher wie ein Formel-Auto als ein Tourenwagen an.”

    Alp70

    Noch in dieser Woche wird der B6 GT3 mit seinem 530 PS starken V8-Aggregat zu weiteren Abstimmungsfahrten nach Frankreich geschickt, bevor er dann im März auf dem Genfer Auto Salon zu bewundern ist. Wegen dem groÃzügigem Einsatz von Leichtbau-Materialien bringt der Sportler lediglich 1.350 Kilogramm auf die Waage, womit der Spurt von 0 auf 100 in nur 3,9 Sekunden vergeht.

    Neben der FIA GT3-Meisterschaft soll der Alpina in der VLN sowie diversen 24-Stunden-Rennen eingesetzt werden.

    Bilder: leblogauto

    Quelle: ams

  • Start der 12. Rallye Monte Carlo Historique in Reims

    Start der 12. Rallye Monte Carlo Historique in Reims

    MCH09 fairlane reims 30jan09 Wie schon seit 1995 organisiert der Automobile Club de Monaco die historische Monte Rallye eine Woche nach der modernen Ausgabe. Wieder fanden sich qualitiv hochwertige und vielfältige Autos aus den Baujahren 1948 bis 1979 am Start. Mit dabei unsere Geheimfavoriten Michael Baumann und Franz Schüler im Ford Fairlane, die wieder von der besten Histo Rallye Service Crew, bestehend aus Hilmar Walter und Michael Bruns unterstütz werden. Klickt auf Mehr… um die Fotogalerie von Fahrerlager in Reims zu entdecken!

    MCH09 franz baumi
    Franz Schüler und Michael Baumann vor dem Start. Für Michael ist es die 3. Histo Monte, für den Fairlane schon die 4. Was davor alles passierte könnt ihr auf Southblocks lesen!

    MCH09 light show reims
    Auf geht es in die Januarnacht hinein für 800 km Verbindungsetappe. Wer die erste Nacht übersteht hat gute Chancen bis ins Ziel zu kommen.

    MCH09 rallye saab stratos TR3
    Es ist die Vielfalt und Qualität der Autos die die Monte Historique ausmacht. Dazu kommt eine Organistaion durch den original Veranstalter, den Automobil Club von Monaco.

    MCH09 rallye peugeot 504 berlin
    Es muss nicht immer Austin-Healey sein. Auch mit Volkskutschen à la Peugeot 504 kann mann an der Monte Historique teilnehmen. Die komplette Liste der Startberechtigten gibt es hier.

    MCH09 rallye opel rekord gulf
    Der Opel Rekord darf natürlich bei so einer mythischen Rallye nicht fehlen. In Gulf Farben gab es ihn damals wohl nie, aber gut sieht es allemal aus!

    Rallye monte carlo alpine comas
    Erik Comas und Isabelle de Sadeleer auf Renault Alpine werden bestimmt wieder vorne mitmischen. Den Preis für das schönste Auto dürften sie jetzt schon haben.

    MCH09 Mazda RX7 Nr15 Haube

    Aus aller Welt kommen die Teams zur Histo Monte. In Reims waren drei aus Japan dabei. Hier wurde nicht mal was nachgebaut sondern es handelt sich um originale Monte Carlo Rallye Autos von damals!

    MCH09 Mazda RX7

    MCH09 Datsun Japan Nr3

    MCH09 Honda Civic Nr122

    MCH09 Honda Civic Yokohama 

    Der Civic Treter meint es wohl im Kamikaze-Stil zu mögen und zog Yokohama Semi-Slicks auf. Ob er damit auf vereisten Landstrassen durch die Nacht kommt ?

    MCH09 Porsche 904 Nr14
    Zum Schluss noch das Auto, dass alle anderen in den Schatten stellt. Nach 2 Teilnahmen an der Le Mans Classic nimmt es dieser Porsche 904 in Laidlaw Farben mit der Monte Carlo Rallye auf. Wenn man weiss, dass diese Teile mittlerweile mehr als ein Maybach kosten…

  • Le Mans: Aston-Martin will wieder angreifen!

    Le Mans: Aston-Martin will wieder angreifen!

    Aston_martin_lmp1 Nachdem Aston Martin vor genau 50 Jahren den Gesamtsieg beim Langstreckenklassiker in Le Mans gewann, will die Autoschmiede dieses Jahr den einstigen Erfolg wiederholen und hat schon mal die Konkurrenz wachgerüttelt. An den Start gehen will das Team um Prodrive-Boss David Richards mit einem eigenen LMP1-Boliden, dessen Grundlage der Lola-Aston-Martin des Charouz-Teams bildet, mit dem der Deutsche Stefan Mücke im letzten Jahr schon für Aufsehen sorgte.

    Aston_martin_lmp1
    Aston Martin selbst wird das neue Lola-Chassis werksseitig nochmals verfeinern und an die neuen Le-Mans-Regeln anpassen, sodass einem Start nichts mehr bevorstehen kann. Die ersten öffentlichen Tests mit dem neuen Boliden sollen dann am 8. März in Paul Ricard sowie am 5. April in Barcelona im Rahmen der LMS stattfinden.

    Beim letzten Le-Mans-Klassiker konnte der Lola-Aston-Martin von Charouz sofort beim Debüt einen Podestplatz einfahren, zudem war es der schnellste Benziner im Feld und auch ein neuer Rundenrekord für Benzinautos in Le-Mans war mit dem Aston-Martin drin.

    “Wir haben zwar in den vergangenen beiden Jahren die GT1-Klasse gewonnen. Aber unterdessen haben sich die Dieselautos an der Spitze einen mächtigen Vorsprung geschaffen. Das wird keine leichte Aufgabe”, sagte Richards. Ob Prodrive allerdings gegen die übermachtigen Selbstzünder aus dem Hause Audi und Peugeot eine Chance haben wird bleibt abzuwarten
    Bild:  leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Lausitzring 2009: Der Speedway rockt

    Lausitzring 2009: Der Speedway rockt

    Lausitzring flieger august Während des alljährlichen Presseempfanges wurde der vorläufige Veranstaltungskalenders für die Saison 2009 auf dem Lausitzring vorgestellt. Los geht es am 11. April mit einem Osterfeuer und Konzert von SIX. Neben dem in Deutschen Landen obligatorischen DTM Rennen, wird es drei ausgesprochene Highlights geben: der Shell-Eco-Marathon, das Jim Clark Revival und das East German Classic Race Festival. Das Programm, das ihr in der Folge dieses Postings sehen könnten, ist wahrhaftig gut bestückt. Für 2010 fehlen am Lausitzring nur noch ein Oval- ud ein 24 Stunden Rennen!

    Foto: Flieger August

    11.04.2009  Osterfeuer

    24.-26.04.2009 Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft

    07.-09.05.2009 SHELL Eco-Marathon

    14.-17.05.2009 Jim Clark Revival

    29.-31.05.2009 Deutsche Tourenwagen Masters

    26.-28.06.2009 VdeV Prototypen, GT und Tourenwagen 6 Stunden Rennen

    03.-05.07.2009 ADAC GT Masters

    17.-19.07.2009 Masters of Speed â DMSB Sportbike Pokal

    24.-26.07.2009 VW Blasen

    08.-09.08.2009 Porsche Sports Cup

    28.-30.08.2009 Scooter Weekend

    12.-13.09.2009 East German Classic Race Festival

    Laustizring mit turn1

  • Speedcars: Johnny Herbert siegt in Bahrain!

    Speedcars: Johnny Herbert siegt in Bahrain!

    Speedcar johnny herbert Der Speedcar-Titelverteidiger Johnny Herbert hat das zweite Rennen in Bahrain gewonnen und somit seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im zweiten Rennen an diesem Wochenende kämpfte er mit Gianni Morbidelli, den der Brite erst ganz am Schluss überholen konnte. Auf dem dritten Rang landete überraschend der Newcomer Thomas Biagi, gefolgt vom deutschen Heinz Harald Frentzen und Damien Pasini.

    _speedcars
    “Manchmal braucht man eben etwas Glück und ich glaube, heute hatte ich das nötige Glück. Ich habe mich aus allem Ôrger herausgehalten und das hat sich am Ende ausgezahlt”, sagte Herbert nach dem Sieg. Sein härtester Konkurrent Morbidelli hat von einem sehr engen Rennen gesprochen, welches sich am Schluss durch einen Fahrfehler seinerseits zugunsten für Herbert entschieden hat. Johnny Herbert liegt jetzt punktgleich mit Heinz Harald Frentzen in der Gesamtwertung.
    Speedcars
    Bilder: speedcar
    Quelle: motorsport-total

  • Formula Student 2009: 88 Zusagen in zwei Stunden

    Formula_student Die “Institution of Mechanical Engineers” in GroÃbritannien lädt auch 2009 wieder zur Formula Student. Bei diesem Wettbewerb können Studenten-Teams repräsentativ für ihre Universitäten einen Rennwagen selbst entwerfen. Zwei Stunden nach Freischaltung der ANmeldung am 20. Januar waren bereits 88 Teams für den Wettbewerb im System gemeldet.

    Darunter Teams aus Deutschland, Schweden, Kanada, Ãsterreich, Italien, Indien, Portugal, Frankreich und vielen anderen Ländern, die alle vom 16. bis 19. Juli in Silverstone gegeneinander antreten werden.
    Im letzten Jahr konnte man erstmals in der Kategorie 1A speziell für alternative Antriebe wie Hybride teilnehmen. Drei Teams waren es im vergangen Jahr in dieser Sparte, fünf sind es 2009.
    Für die Studenten dürfte das der Höhepunkt des gesamten Studiums sein und nicht zuletzt schon ein Fuà in der Tür der Automobilindustrie. Formula_student_2

    Quelle: autoindustry.co.uk

  • Grüne Renner: Motorsport ohne Sprit

    Tesla_dragster_öko Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn alles, was mit fossilen Brennstoffen angetrieben wird, ist bei dieser Veranstaltung nicht willkommen beim Santa Pod’s Alternative Energy Race Day. Hier soll gezeigt werden, in welche Richtung sich der Motorsport in Zukunft bewegen sollte und auch könnte, so der Veranstalter.

    Von Rollern und Motorrädern über Rennwagen bis zu Trucks und Dragstern ist alles dabei. Unter anderem findet sich auch Lotus unter den Teilnehmern ein.
    Am Freitag, den 24. April, ist es dann soweit und die Maschinen rasen die Viertelmeile entlang auf der Suche nach der Bestzeit. Und das alles ohne Ton. Denn Motoren im klassischen Sinne gibt es hier ja nicht.

    Eine Motorsportveranstaltung ohne dröhnende Maschinen und Benzingeruch – damit fehlt schonmal die Hälfte der Faszination für den Zuschauer. Pfui.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Ralf Schumacher baut jetzt Boote

    Ralf_schumacher_mercedes1 Die extrem erfolgreiche Motorsportlegende Ralf…ach nein, moment, das war der Bruder. Dann anders: der ziemlich erfolglose Rennfahrer Ralf Schumacher wird ab sofort Geschäftsmann und baut Boote. Ein berfeundeter Werftbesitzer wird in Zukunft zusammen mit “Ralle” Jachten designen und bauen. Darin hat Schumi II schon Erfahrung, denn auch seine eigene Jacht lieà er sich nach Wunsch zusammenbasteln.

    Komplett mit Zebrafell im Innenraum und dem grandiosen Namen “Tiger Rose”. Erinnert mich irgendwie an Tiger Lilly aus Peter Pan…
    Naja, Gott sei Dank werden ja dann zukünftig die Kunden über die Ausstattung entscheiden und nicht DTM-Ralf.
    Mal sehen, ob sein zweites Standbein ähnlich erfolgreich wird wie seine Rennfahrer-Karriere. Mit unglaublich wenig Leistung unglaublich viel Geld zu verdienen ist immerhin noch nicht jedem gelungen.

    Quelle: AutoBild

  • Porsche überarbeitet den 911 GT3 RSR

    Porsche GT3 RSR Porsche hat seinen stärksten Sportwagen aus der Modellreihe 911 den GT3 RSR noch einmal überarbeitet und insbesondere die neu designte Frontpartie mit auffällig groÃen Entlüftungsöffnungen auf der Motorhaube dient als Erkennungszeichen der neuen Rennversion. AuÃerdem hat sich vor allem in Sachen Aerodynamik einiges getan, sodass der Heckflügel nun über einen gröÃeren Verstellbereich verfügt und die neue Bremsanlage weniger Gewicht mit sich bringt.

    Porsche GT3 RSR side
    Auch der Motor wurde einer Leistungskur unterzogen und verfügt nun über 4.0 Liter Hubraum sowie 450 PS Leistung. Im Fahrzeuginneren wird der Fahrer mit Hilfe einer neuen Multifunktionsanzeige mit allen Informationen versorgt und erhält sogar Hinweise auf den optimalen Schaltpunkt.
    GT3 RSR
    Zudem verfügt der Porsche GT3 RSR über ein neues Bordnetzsteuergerät, dass den Rennteams zahlreiche individuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet. In einer streng limitierten Anzahl von 20 Einheiten wird der neue GT3 RSR ab sofort an Rennfahrer in der ganzen Welt ausgeliefert.
    Der Nettopreis für diesen leistungsstarken Rennwagen aus der Modellreihe Porsche  911 beträgt 380.000 Euro.
    (Bilder:Porsche)