Category: Motorsport

  • Formel 1: Fliegt Jarno Trulli aus dem Team?

    Formel_1 In Japan verdichten sich die Gerüchte, dass Formel 1-Oldie Jarno Trulli im nächsten Jahr bereits ersetzt wird durch Kamui Kobayashi und das Panasonic Toyota Racing auf Grund von Kosteneinsparungen sein Programm für junge Fahrer einstellen wird.
    Eigentlich läuft Trullis Vertrag noch ein Jahr, aber die anhaltende Erfolglosigkeit kommt dem Rennfahrer nicht unbedingt zugute.

    Seit 2005 ist der Italiener bei den Japanern unter Vertrag, wirklich viel dabei herumgekommen ist bis dato aber nicht wirklich. Für eine schnelle Runde ist Trulli immer gut, ein ganzes Rennen lang kann er aber das hohe Niveau nicht halten. In Frankreich stand er dieses Jahr mal auf dem Podium, allerdingsbefand sich sein Teamkollege und Youngster Timo Glock schnell auf Augenhöhe mit dem “alten Hasen”. Keine gute Ausgangsposition, so scheint es. Aber abwarten.

    Quelle: grandprix.com

  • Mercedes SLR Stirling Moss – Video zum Spitzenmodell

    MercslrstirlingmossVor kurzem haben wir an dieser Stelle die technischen Details zum neuen Sondermodell Mercedes SLR Stirling Moss präsentiert und nun gibts den offiziellen Video-Trailer zu sehen. Da im nächsten Jahr die Produktion der aktuellen Modellreihe SLR endet, hat Mercedes zum Abschluss ein spektakuläres Sondermodell entworfen. Bereits jetzt gibt es schon einige Vorbestellungen für den 892.500 Euro teuren SLR Stirling Moss, der lediglich zwischen Mai und Dezember 2009 produziert werden soll.

    Slr_stirling_moss_mercedes
    Ein Speedster für puristische Motorsportfans, da das neue Sondermodell weder über ein Dach noch über ein Windschutzscheibe verfügt.Allerdings kann der Innenraum mit Hilfe von Carbon-Abdeckungen gedeckelt werden.

  • Skoda Fabia S2000 von FIA homologiert

    Fabia_s_2000 Bei der baldigen Rallye Monte Carlo darf der neue Fabia Super 2000 das erste mal an den Start gehen, da er nun offiziell durch die FIA homologiert und somit einsatzbereit ist. Wie Skodas Technik-Vorstand Dr. Eckhard Scholz erwähnt, wird der S2000 bei ausgewählten Rallyes zum Einsatz kommen. Dabei wird der Fokus auf der IRC liegen, in der der Fabia laut Scholz absolut konkurrenzfähig sein soll.

    Neben internationalen und nationalen Rallyes wird auch mit dem bereitstellen des Fabia S2000 an für Privatteams geliebäugelt.

    Bei dem IRC Lauf der Monte vom 21. – 24. Januar wird unter anderem Rallye-Ass Jan Kopecký am Volant sitzen. Ob er und seine Kollegen die Marke Skoda wieder im Rallyesport etablieren können? Seit der Fabia WRC von der Bildfläche verschwunden ist und auch Matthias Kahle nicht mehr mit seinem Octavia WRC die Deutsche Meisterschaft aufmischt, war es um die Tschechen still geworden im Rallyezirkus.

    Quelle: rallye-magazin.de

  • Dodge Challenger Le Mans: Schicker Entwurf von Vizualtech

    Le_mans_dodge_challenger_render_06 Die skandinavischen Designer von Vizualtech haben sich den aktuellen Dodge Challenger vorgenommen und – leider nur komplett virtuell – einen unglaublich fetten Boliden für die 24 Stunden von le Mans auf die Pixelräder gestellt. Auch wenn der Renner nur virtuell dasteht, so löst er doch trotzdem bei Autofans eine bekannte Reaktion aus: HABEN WOLLEN!

    Auch wenn kein konkreter Bedarf an diesem Auto besteht, vielleicht können die Jungs von Vizualtech ja Privatkunden oder sogar Teams mit den Designentwürfen überzeugen und wir sehen den Ãber-Challenger bald in einer FIA GT-Serie oder tatsächlich in Le Mans..? Einfach nur geil. Und in diesem Fall erlaube ich mir diese etwas niedere Wortwahl ohne schlechtes Gewissen.Le_mans_dodge_challenger_render_0_2 Le_mans_dodge_challenger_render01
    Le_mans_challenger Le_mans_challenger2 Quelle: leblogauto.com

  • Retro: Mercedes SLR McLaren Stirling Moss

    Mclarenslrstirlingmoss_01 Offiziell sind diese Bilder eigentlich noch nicht, aber wie das immer so ist im Internet, bleibt einfach nichts geheim und irgendwie sickert immer ganz zufällig irgendetwas durch. Der SLR McLaren, den wir hier sehen, ist ein Tribut an den groÃen Sir Stirling Moss, der 1955 in einem Mercedes-Benz 300 SLR die legendäre Mille Miglia gewann.

    Diese moderne Interpretation seines Siegerautos dürfte auch heute gute Chancen im Rennsport haben. 650 Pferde ziehen den SLR Stirling Moss in 3,5 Sekunden auf 100 km/h und ihnen geht die Puste nicht aus, bevor eine 350 auf dem Tacho steht. Soweit also nichts neues. Was ins Auge fällt, ist auch vielmehr das Design des Sternenschiffs, das deutliche Anleihen am alten Original nimmt und sich vom “normalen” SLR deutlich abgrenzt. Gebaut werden 75 Exemplare ab Juni 2009, natürlich bei McLaren in Woking. Mercedesmclarenslrstirlingmoss_1
    Mercedesmclarenslrstirlingmoss_2 Quelle: leblogauto.com

  • Video: Spass auf Eis bei der Trophy Andros

    Trophy_andros Wo macht driften erst richtig Spass? Genau, auf Schnee und Eis. Im automobilen Motorsport ja eher selten anzutreffen, mit Ausnahme vielleicht von der Rallye Monte Carlo, wenn man Glück hat. Allerdings wird dann die Monte nicht zur spektakulären Drift Show, sondern zur peinlichen Zeitlupenveranstaltung, wenn sich die harten Kerle in ihren Boliden nicht mehr um die Serpentinen trauen, weil sie nicht die entsprechenden Reifen drauf haben.

    Anders bei der Trophy Andros. Hier geht im Schnee die Lutzie ab. So auch im folgenden Video, in dem sich Jean-Philippe Dayraut und Franck Lagorce in die Haare bekommen. Front an Heck gehts hier durch die Haarnadeln, dass einem schnwindelig werden kann. Rallye ist eben der wahre Männersport…

    Quelle: youtube.com

  • Glitterzirkus vor dem Kollaps: Formel 1 tritt auf die Sparbremse

    Glitterzirkus vor dem Kollaps: Formel 1 tritt auf die Sparbremse

    Formula_one_cost_reduction Dass die Formel 1 von der aktuellen Weltfinanzkrise nicht verschont bleibt wussten wir schon. Wenn wundert es auch wenn mann bedenkt dass der Einsatz von einem Formel 1 Auto pro Grand Prix mehr kostet als drei AUDI R10 zusammen während der 24 Stunden von Le Mans! Damit sich nach dem Rückzug von Honda nun kein Domino-Effekt breit macht, ergreift die FIA die Flucht nach vorne.

    Schon 2009 wird es nur noch Testfahrten im Rahmen der Grand Prix geben. Die Motoren dürfen nur noch bis 18.000 U/Min. drehen und müssen drei Rennen lang halten. Auch der KERS könnten aufgrund der Sparmassnahmen einfach gestrichen werden. Dass es in der Formel 1 auch mal günstig ging zeigt das Foto: 1980 reichten Weltmeister Jody Scheckter im Ferrari statt Hightech ein paar Wolldecken um die Slicks auf Temperatur zu halten!

  • Formel-: PSA bekundet Interesse an Honda

    Monsieur_peugeot_lm08 Das niederländische Magazin “Autosportnieuws” hat in der aktuellen Ausgabe darüber berichtet, dass sich der französische Autohersteller PSA über die genauen Modalitäten für die Ãbernahme von Honda erkundigt hat. Allerdings beruft sich das Fachmagazin dabei auf eine anonyme Quelle, sodass nicht ganz klar ist, ob es sich nur um ein Gerücht handelt oder ob PSA wirklich Interesse bekundet hat. Vielleicht wäre das die neue Mission des kürzlich abberufenen Peugeot Motorsport Direktors Michel Barge!

    Tatsache ist, dass der PSA-Konzern mit Citroen in der WRC und Peugeot in der LeMans-Serie sehr erfolgreich im Motorsportbereich tätig ist. Aus finanzieller Sicht wäre ein Engagement von PSA in der Formel-1 durchaus denkbar, da der französische Autohersteller von der aktuellen Absatzkrise nicht so hart getroffen wurde und somit im Vergleich zu der Konkurrenz leichte Vorteile hat.
    (Bild:Archiv)

  • Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Abgesagt: Duell zwischen Hamilton und Hoy abgesoffen

    Lewis_hamilton_chris_hoy_duell Eigentlich sollte ein Showrennen zwischen Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton und Rad-Olympiasieger Chris Hoy auf das Race Of Champions im Londoner Wembley-Stadion einstimmen, doch der starke Regen am Samstag verpatzte das Duell. Aus Sicherheitsgründen musste die Veranstaltung abgesagt werden. Es wäre ein ungleiches Rennen zwischen Hamilton in einem Mercedes SLR und Hoy auf dem Rennrad gewesen…

    “Ich bin sehr enttäuscht. Die Veranstalter haben ihr bestes gegeben, aber die Sicherheit steht an erster Stelle”, wird Hoy, der bei den Olympischen Spielen Gold im Sprint, Keirin und Teamsprint ergattern konnte, von ‘Motorspot-total.com’ zitiert. Am Ende konnte der Radfahrer jedoch einen Sieg über den Mercedesfahrer für sich verbuchen: Bei der Wahl zum Britischen Sportler des Jahres verwies Hoy Hamilton auf den zweiten Platz. (Foto: leblogauto.com)

  • Video: Audi R10 TDi und A4 DTM im AutoBild-Test

    R10_tdi_a4_dtm AutoBild-Redakteur müsste man sein, dann hätte man vielleicht das Vergnügen, in zwei der erfolgreichsten Rennwagen der jüngeren Vergangenheit Platz zu nehmen und selbige über die Rennpiste zu scheuchen. So wie Gerald Czajka, der – ausgesandt von der gröÃten deutschen Autozeitung – den Ritt auf der Kanonenkugel (oder besser zwei Kanonenkugeln) wagte und sicherlich auch genoss.

    Zuerst darf der A4 DTM zeigen was er kann. Und das ist einiges. Trotzdem verblasst er gegen die Urgewalt, die der 650 PS starke und mit 1100 Newtonmeter gesegnete Diesel des R10 TDi entfacht. In Zahlen: 2,5 Sekunden bis 100 km/h, 6 Sekunden bis 200 km/h, Schluss ist erst bei 339 km/h. Das Fazit des beneidenswerten AutoBild-Schreiberlings: Der R10 obsiegt, weil er schneller, brutaler und – Achtung! – einfacher zu fahren ist.

    Quelle: automobil-blog.de