Category: Motorsport

  • Race of Champions 2008 startet heute im Wembley-Stadion

    Race_of_champions_2008Am 14.Dezember 2008 um 14.50 Uhr startet im englischen Wembley-Stadion die legendäre Veranstaltung “Race of Champions” mit prominenter Besetzung. Aus deutscher Sicht braucht man sich keine Sorgen zu machen, da sowohl der F1-Rekord-Weltmeister Michael Schumacher als auch der talentierte Sebastian Vettel an den Start gehen.

    Roc_xbow_2
    Aber auch die anderen Teams haben hochkarätige Fahrer, wie beispielsweise Sebastian Loeb, Mattias Ekström, Tom Kristensen oder Yvan Muller. In spannenden Durchläufen kämpfen die Teams im Knock-Out-System der einzelnen Länder sowohl um den Teamsieg als auch um den Einzeltitel.
    Race_champions
    Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr das Einladungstunier für sich entscheiden kann.
    (Bilder:Race of Champions)

  • Peugeot: Personelle Ônderungen und Sparkurs auf der Langstrecke

    Peugeot_908_hybride Kaum ein Autohersteller kann sich derzeit Ausgaben erlauben, die nicht direkt mit der Profitabilität der Marke im Zusammenhang stehen. Dazu muss man wohl auch den Langstreckensport zählen, der nun mal nicht die gleiche Publikumswirkung hat, wie etwa eine Formel 1. Und aus gut unterrichteter Quelle haben wir erfahren, dass Peugeot aus diesem Grunde sein Langstrecken-Engagement in der Saison 2009 deutlich herunterfahren will.

    Unter der Leitung des neuen Sportdirektors Olivier Quesnel, der damit nun in einer Doppelfunktion sowohl für Peugeot Sport als auch wie gehabt für Citroen Sport zuständig ist, wird Peugeot nur noch an ausgewählten Langstrecken-Rennen an der Startlinie stehen. Quesnel ist bereits ein alter Hase im Motorsport und nicht das erste mal bei der Marke mit dem Löwen angestellt. Bereits in den 80er Jahren war er ebenfalls bei Peugeot der Assistent des groÃen (kleinen) Jean Todt.

    Bei den 12 Stunden in Sebring und den 1000 Kilometern in Barcelona starten die Franzosen jeweils mit zwei Peugeot 908, ebenso bei den 1000 Kilometern von Spa. Die geschichtsträchtigen 24 Stunden von Le Mans werden drei Peugeots am Start begrüÃen dürfen. In Sebring und Le Mans darf sich das Peugeot-Team aber über prominenten und vor allem verdammt schnellen Besuch freuen. Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb wird aller Voraussicht nach tatkräftig mit anpacken, damit das Gesamtergebnis für das Team einen positiven Ausgang nimmt.

    Eher schlecht steht es dagegen um Team Manager Serge Saulnier. Er muss im kommenden Januar seinen Hut nehmen. Adieu! Und wenn man eh schonmal personelle Umstrukturierungen in Angriff genommen hat, kann man auch mal nach den Sternen greifen. Oder in diesem Fall eher nach den Ringen. Und zwar denen von Audi. Denn Peugeot möchte einen oder auch zwei Fahrer des Ingolstädter Teams abwerben. Man darf gespannt sein.

  • Speedcar-Series: Liuzzi schnappt sich die Pole!

    Speedcar-Series: Liuzzi schnappt sich die Pole!

    Speedcar_dubai_liuzziGleich in seinem ersten Qualifying in der Speedcar-Serie hat der Testpilot vom Force-India-Rennstall Vintantonio Liuzzi sich die Pole-Position geholt. Auf dem zweiten Platz landete mit nur einer halben Sekunde Rückstand Heinz-Harald Frentzen, welcher sich in der 2007 gegründeten Serie seine Zeit vertreibt. Jean Alesi, der die Serie mit den 620 PS-Boliden ins Leben gerufen hat, überzeugte anfangs, fiel dann aber auf den vierten Rang zurück. Dritter wurde der Newcomer Christopher Zöchling, der in Dubai nebenher mit dem Modeln sich nochwas dazuverdient.

    Speedcar_dubai

    “Um ehrlich zu sein, dachte ich, dass ich auf der Pole Position bin, aber ich hätte auch nicht mehr gepusht, selbst wenn ich noch einmal eine Chance gehabt hätte. Ich wollte nicht riskieren, vor dem ersten Rennen meine Reifen zu ruinieren”, sagte Frentzen.

    Für die herausgefahrene Pole darf sich Liuzzi neben dem ersten Platz beim Rennen übrigens auch über einen Scheck in Höhe von 10.000 US-Dollar freuen. “Es ist schön, das Geld zu gewinnen, aber ich bin hier, um die Meisterschaft zu gewinnen”, so der Italiener. Der jüngste im Fahrerfeld Zöchling war mit dem dritten Platz und dem Setup seinen Autos durchaus zufrieden und hofft beim Rennen wieder vorne mitfahren zu können.

    Speedcar_dubai_2

    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Kimi Räikkönen verkauft seine Hütte

    Kimi_raikkonen_2 Der finnische Formel 1-Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen hat eines seiner drei Häuser nahe Helsinki zum Verkauf angeboten. Der “Iceman” befindet sich momentan in der finnischen Hauptstadt und trainiert dort mit einem lokalen Eishockeyteam, wo er mit einigen der Spieler befreundet ist. Während er dort residiert, kümmert er sich gleichzeitig darum, dass seine Acht-Zimmer-Villa einen Käufer findet.

    Das Haus befindet sich in dem noblen Vorort Kaskisaari und soll satte 14,5 Millionen Euro einbringen. Räikkönen selbst lebt haupsächlich in der Schweiz, da braucht man dann vielleicht nur noch zwei fette Paläste in der Heimat.

    Vielleicht meldet ja Lewis Hamilton Interesse an, so von Weltmeister zu Weltmeister.

    Quelle: worldcarfans.com, Bild: Archiv

  • Bologna Motor Show 2008: Lancia Delta Drift sorgt für Aufsehen

    Delta_drift_v2Ab dem 5.Dezember wird die Bologna Motor Show 2008 ihre Pforten öffnen und kann einige Weltpremieren präsentieren, wie beispielsweise die Scirocco Studie R von Volkswagen und viele mehr. Zudem steht auch die Präsentation des Mazda 3 im Mittelpunkt des Interesses, aber zwischen all diesen Neuheiten parkt dieser Lancia Delta Drift und er ist nicht das einzige Auto aus dem Bereich Motorsport.

    Lancia_delta_drift_side
    Allerdings muss man schon mehrmals hinschauen, um zu erkennen, dass dieses modifizierte Auto auf einem Lancia Delta basiert. Vollkommen auf die Rennstrecke abgestimmt, was sowohl an der neuen Frontpartie mit überdimensionalen Kühlergrill als auch an dem auffällig gestalten Heck deutlich wird.
    Lancia_delta_heck
    Die Bologna Motor Show 2008 ist noch bis zum 14.Dezember geöffnet.
    (Bilder:leblogauto)

  • Essen Motor Show 2008: 1.000 Freikarten für den Nürburgring!

    Essen Motor Show 2008: 1.000 Freikarten für den Nürburgring!

    Bf_goodrich Wer zur Zeit als Besucher über die Essen Motor Show schlendert, sollte einen kurzen Abstecher zur Halle 7/ Box 25 machen. Dort werden bis zum 7.12.2008 täglich ab 12.50 Uhr von der Veranstaltergemeinschaft VLN während der Fahrdemonstrationen 200 Freikarten vergeben. Mit den Karten kann der Glückliche dann zum Nürburgring auf die BF Goodrich Langstrecken-Meisterschaft und daneben dort auch einen Blick ins Fahrerlager werfen.

    Bf__goodrich

    Die im Jahr 1977 gegründete Veranstaltergemeinschaft präsentiert den Motorsportfans in Essen die Rennserie, bei der in dieser Saison durchschnittlich mehr als 195 Autos bei den zehn Veranstaltungen antreten. Dabei ist so ziemlich alles vertreten, neben Rennwagen gehen auch aufgemotzte Kleinwagen sowie Supersportler mit über 600 Pferden unter der Haube an den Start.
    Bf_goodrich_

    Bf__goodrich_2

    Bilder: vln
    Quelle: ams

  • Stock-Car-Crash Challenge 2008: Stefan Raab präsentierte Spektakel in Düsseldorf

    Stock_car_stefan_raabAuch in diesem Jahr hatte Stefan Raab wieder zur Stock-Car-Crash Challenge geladen und zahlreiche Stars aus Motorsport, Film und Fernsehen waren mit dabei. Unter anderem Timo Scheider, Martin Tomczyk sowie Hans-Joachim Stuck fanden den Weg in die Düsseldorfer LTU Arena.

    Stock_car_challenge
    Auch die Schrott-Könige Familie Ludolf war anwesend, vertreten von dem Jungspund Mani und Altmeister Uwe, hatten die Jungs das Prinzip Stock-Car-Crash Rennen wohl nicht richtig verstanden und machten immer schon Platz, wenn sie überholt wurden und versuchten jedem Crash auszuweichen. In der Leistungsklasse bis 1500 ccm landete Axel Stein nach überzeugender Vorstellung auf Platz 1 und verwies Sänger Max Mutzke auf den zweiten Rang.
    Stock_car_crash_challenge_2008
    In leistungsstärkeren Klasse bis 1900 ccm konnte sich DTM-Star Timo Scheider vor Moderator Matthias Opdenhövel durchsetzen. In der Königsklasse bis 3000 ccm siegte Christian Clerici nach überragender Leistung vor Jürgen Milski und Veranstalter Stefan Raab.
    (Bilder:ProSieben)

  • Essen Motor Show 2008: BVB zeigt Superleague Formula-Boliden

    Essen Motor Show 2008: BVB zeigt Superleague Formula-Boliden

    Superleague_formula_bvb_borussia_do Nicht, dass FuÃballvereine mit der Kickerei bereits genug verdienen würden, wird seit August diesen Jahres unter erfolgreichen Clubs nun auch eine Motorsport-Serie, die Superleague Formula, ausgetragen. Als einziger deutscher Vertreter nimmt Borussia Dortmund an den Rennen teil. Bei den Boliden handelt es sich um Enheitsautos mit Einheitsreifen. Die Erscheinung erinnert dabei, dank der Monoposto-Bauweise, leicht an die der Formel 1-Rennwagen

    Superleague_formula_bvb_borussia__2

    Das 750 PS-Triebwerk treibt die 740 kg des Wagens auf eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 330 km/h. Das besondere an den Superleague Formula-Fahrzeugen ist ein so genannter Push-to-pass-button, der es gestattet für mindestens 15 Sekunden die maximale Drehzahl des Motors von 11.000 auf 12.000 Umdrehungen pro Minute zu erhöhen, um so einen Ãberholvorgang einzuleiten. Das System darf jedoch nur acht mal für insgesamt 120 Sekunden während der beiden Rennläufe eingesetzt werden. Am 23. November 2008 gelang es dem Fahrer James Walker im zweiten Lauf des Rennwochenendes in Jerez den ersten Sieg für das BVB-Team einzufahren. (Fotos: Christian Kaiser)

    Superleague_formula_bvb_borussia__3

  • Michael Schumacher bei Benefiz-Kartrennen wieder schnellster

    Schumacher_rocMichael Schumacher hat offensichtlich nichts verlernt und ist auch im Kart immer noch schneller als die Konkurrenz. Bei einem Benefiz-Kartrennen, das von Felipe Massa in Brasilien zugunsten der Opfer einer groÃen Ãberschwemmung in Süd-Brasilien veranstaltet wurde, fuhr er die schnellste Rundenzeit im ersten Lauf.

    Im zweiten Rennen hatte der Rekord-F1-Champion leider etwas Pech und landete wegen einem kleinen Unfall am Ende nur auf Platz 8. Den Gesamtsieg konnte Rubens Barichello einfahren, der zugleich den rücksichtslosen Fahrstil von Schumacher hart kritisierte. Aber dennoch hatte Michael Schumacher groÃen Spaà und gratulierte seinen ehemaligen Teamkollegen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.
    (Bild:Archiv)

  • Lada will in die WTCC

    Lada will in die WTCC

    Lada_kalina_1117 Der russische Autohersteller Lada möchte offiziell in die World Touring Car Championship (WTCC) einsteigen. Der erste Schritt für die Russen war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung. Die Veranstalter der World Touring Car Championship ist die Vermarktungsfirma KSO. Mit einem Tourenwagen auf Basis des neuen Priora, kann Lada auf die Unterstützung des Autoherstellers bei der Homologation dieses Wagens hoffen.

    Für 2010 ist dafür in Russland ein WTCC-Rennen geplant. Die Privatracer vom Russian Bears Motorsport Team hatten bereits dieses Jahr mit Lada an zahlreichen Rennen teilgenommen und letzendlich den sechsten Platz erkämpft.

    Bild: www.lada.de
    Quelle: www.kfz.net