Category: Motorsport

  • Essen Motor Show 2008: Dicker Renner von Mercedes

    Mercedes_truck Der orange Stahlkoloss hier ist der Promotion-Truck des Truck Grand Prix 2009. Gebaut von Mercedes Benz do Brasil leistet der ganz und garnicht stumme Riese pompöse 850 PS aus fast 12 Litern Hubraum. Holla die Waldfee, sag ich da nur. Allerdings verlangt das Schwergewicht – immerhin 5.500 Kilogramm bringt es auf die Waage – nach einem potenten Partner, der auf der Rennstrecke genug Vortrieb bietet.

    Wer übrigens mal auf einem Truck Grand Prix war, der weiÃ, das von “Elefantenrennen” keine Rede sein kann. Die Fahrer geben ihren Biestern richtig Zunder, es wird gerempelt und gestoÃen, wo es geht und geschont wird sowieso niemand, weder Mensch noch Maschine. Mercedes_truck_2

  • Essen Motor Show 2008: Daddelhalle an Bord

    Essen Motor Show 2008: Daddelhalle an Bord

    Game_electronic_arts_need_for_speed Wie es sich gehört kommen auf einer Automesse für die groÃen Kinder auch Computerspiele nicht zu kurz. Allerdings werden diese auf der Essen Motor Show etwas anders präsentiert als im hiesigen Media Markt. Electronic Arts beispielsweise wartet mit einer spacig beleuchteten Lounge auf, in der die Daddelkönige das neue ‘Need For Speed – Undercover’ testen können. Stilecht sind die Monitore für die Xbox-Konsolen an diversen Stellen getunter Fahrzeuge untergebracht…

    Game_electronic_arts_need_for_spe_2

    Auch bei EA kommt man nicht umhin einen neuen Scirocco ins Geschehen einzubinden. Dieser verfügt jedoch im Gegensatz zum Gamer-Golf nicht über die unter dem Kennzeichen angebrachten Anschlüsse für die Xbox-Controller. Auch die nächste Generation des Playstation-Spiels Gran Turismo darf auf der Messe ausprobiert werden. Das Fahrgefühl wird hier jedoch noch realitätsnäher präsentiert – wer das Rennspiel testen möchte, wird gebeten dafür im Audi TT platznehmen. Bleibt nur die Frage: Wer stellt sich sowas ins Wohnzimmer?

    Game_playstation_3_gran_touristmo_s

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Karriere als Rennfahrer: Opel Race Camp machts möglich

    OpcViele träumen von einer Karriere als Rennfahrer, haben aber keine Ahnung wie man das Ganze angeht. Das “Opel Race Camp” wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden und sollen bei der Suche von talentierten Rennfahrern helfen.Die Bewerbungsfrist beginnt auf der Essen Motor Show 2008 und einzige Voraussetzung ist, dass man keine Erfahrungen im Bereich Motorsport gesammelt hat.

    Opc_1
    Eine Expertenjury stellt aus den Bewerbungen eine Auswahl zusammen und dann entscheidet der Zufallsgenerator. Insgesamt dürfen 750 Kandidaten im April 2009 an einem Casting teilnehmen und die 8 besten Teilnehmer erhalten eine professionelle Ausbildung zum Rennfahrer.

    Opc_2

    Am Ende der Ausbildung 2010 wartet als besondere Belohnung die Teilnahme am 24 Stunden-Rennen von Le Mans.
    (Bilder:opel)

  • Essen Motor Show 2008: Wir sind live dabei

    Essen Motor Show 2008: Wir sind live dabei

    Essen_motor_show_2008_logo Ab Samstag öffnet die berühmte und bei den Ordnungshüter sicher auch ein wenig berüchtigte Essen Motor Show 2008 ihre Tore. Wir von ‘DasAutoBlog.com’ haben die Ehre bereits morgen einen Blick auf das zu werfen, was die Aussteller für die Besucher bereit hält und werden selbstverständlich ausführlich über die Messe-Highlights berichten. Neben dem Programm weltbekannter Tuner wie z.B. Abarth und diversen Zulieferern, werden einige Deutschlandpremieren, darunter auch der neue Skoda Octavia, erwartet…

    Motorsportfans werden genauso auf ihre Kosten kommen, wie Oldtimer-Liebhaber. Zudem wird den Besuchern auf dem Showground zum zweiten mal ein atemberaubendes Programm geboten. Wer selbst zur Motor Show nach Essen fährt, hat Glück gehabt, alle die zu Hause bleiben müssen werden hier bestens informiert. (Foto: Archiv)

  • Ford belohnt Sieger des “Sportpokalâ mit Preisgelder

    Ford belohnt Sieger des “Sportpokalâ mit Preisgelder

    Ford_logo_2Der Autohersteller Ford vergibt insgesamt 82000 Euro an die Sieger der Initiative “Sportpokalâ. Auf der Essener Motorshow werden am Samstag (29.11) die Gewinner und Platzierten geehrt. Zu den Gewinnern der letzten Saison gehören insgesamt 41 Fahrer, die in verschiedenen Disziplinen für Ford einen Sieg nach Hause gebracht haben. Die Ford Fiesta ST-Fahrer der zweiten Division der ADAC Procar-Serie und in der Klasse SP2 der BFGoodrich – Langstreckenmeisterschaft siegten fleiÃig.

    Der Pokal ging an den Ukrainer Andrij Kruglyk. Der zweite Platz gehörte Christopher Mies und der dritte dem Königsbronner Ralf Glatzel. Die Ford Sportpokal-Teilnehmer auf den Rallyepisten waren auch nicht schlecht am Start, denn der Berliner Joachim Müller-Wende und Frank Hohmann konnten auch genügend Punkte absahnen.

    Bild: Archiv
    Quelle:
    www.kfz.net

  • Melbourne-Grand Prix: Neuer Zeitplan präsentiert

    Melbourne-Grand Prix: Neuer Zeitplan präsentiert

    Melbourne_grand_prix_strecke_luftbi Das Formel 1-Rennen in Australien stand eine ganze Zeit auf wackeligen Beinen. Bernie Ecclestone wollte den Vertrag mit den Streckenbetreibern in Melbourne nur verlängern, wenn diese sich darauf einlieÃen ein Nachtrennen zu organisieren. Vor kurzem dann wurde an dieser Stelle berichtet, dass der Automobil-Weltverband FIA die Ônderung der Austragungszeit des GroÃen Preises von Australien im Albert Park in Melbourne in Erwägung gezogen hat. Nun präsentieren die Veranstalter am Austragungsort den neuen Zeitplan für das gesamte Grand Prix-Wochenende…

    Zunächst sei erwähnt, dass dem Wunsch des Formel 1-Chef-Promoters Ecclestone ein Nachtrennen zu präsentieren nicht entsprochen wurde. Stattdessen wurde beschlossen das Rennen am späten Nachmittag durchzuführen, um sich die anfallenden Kosten zur Errichtung einer teuren Flutlichanlage zu sparen. Am Sonntag um 17 Uhr Ortszeit sollen die Ampeln auf Grün schalten und das Rennen freigeben, in Deutschland wird das Rennen dann live zu einer bekömmlicheren Zeit gesendet als bisher. Um 9:00 Uhr flimmern Hamilton und Co. über unsere Bildschirme. Auch die Trainingszeiten wurden etwas modifiziert. “Wir haben viel Tageslicht hier in Melbourne”, wird Grand-Prix-Chef Drew Ward von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. “Es gibt lange Herbsttage und das können wir zu unserem Vorteil nutzen.” (Foto: Archiv)

  • SEAT startet mit Bioethanol in der BTCC

    Logo_btcc_2 Das britische Team Clyde Valley Racing hat bekanntgegeben, dass es in der Saison 2009 der British Touring Car Championship (BTCC) zwei SEAT Leon mit Bioethanol-Antrieb einsetzen will. Bereits vor Weihnachten soll das erste der beiden Fahrzeuge, ein Ex-Werkswagen aus der FIA WTCC 2008, an das Team geliefert werden. Bis dahin hofft man bei Clyde Valley Racing, dass der Motor fertig und bereit für das Bioethanol ist.

    Ãber das zweite Fahrzeug gibt es noch keine Details. Wenn alles gut läuft und die für den Rennsport noch neue Verwendung von E85 einen positiven Verlauf nimmt, sehen wir also in der BTCC Saison 2009 zwei SEAT Leon mit ziemlich weiÃer Weste über den Asphalt rasen.

    Quelle: autoindustry.co.uk

  • GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    GRIP Das Motormagazin mit Motoraver Helge

    SpritkostenDas Sportmagazin GRIP berichtet gerne über heiÃe Schlitten,
    Wissenschaft und Technik, PS, PS und noch mal PS. Jeden Sonntag kann man sich die Sendung auf RTL II ansehen, um sich über die Neuheiten der Motorenwelt zu informieren. Bisher wurden etwa 50 Sendungen ausgestrahlt, dessen Zielgruppe wohl hauptsächlich männlich sein dürfte. Am 4. Januar behandelt die Sendung jedoch alles andere als Motoren mit Power, denn die Sendung hat den Titelt ” Spritsparen extremâ.

    Die Moderatoren Helge Thomsen und Matthias Malmedie versuchen Lösungen und Strategien zu finden, um ihrem Publikum die besten, neuesten und effektivsten Tipps zum Thema Benzin sparen zu präsentieren. Diesen Sonntag dürften also nicht nur die Männer betroffen sein, also einschalten und Sprit sparen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.kfz.net  

  • Motorsportler: Coulthards Sohn nach Rennstrecke benannt

    Motorsportler: Coulthards Sohn nach Rennstrecke benannt

    David_coulthard_im_red_bull_monaco_ Dass David Coulthard durch und durch Motorsportler ist, war eigentlich klar. Doch nun wurde bekannt, dass der Schotte seinen Sohn nach einer Rennstrecke benannt hat. Naja, nicht wirklich, wenngleich der Name des Sohns Dayton deutliche Ôhnlichkeit zur Bezeichnung der Rennstrecke Daytona International Speedway in Daytona Beach aufweist. Wie wir an dieser Stelle berichteten, gebar die Coulthard-Verlobte Karen Minier den gesunden Jungen am Freitag in einem Brüsseler Krankenhaus…

    Der Sprössling des ehemaligen Formel 1-Piloten wog bei der Geburt 2.700 Gramm und ist der ganze Stolz des Paares. (Foto: Archiv)

  • BMW M3 GTR überzeugt bei ersten Tests

    BMW M3 GTR überzeugt bei ersten Tests

    Bmwm3rennversion2 In dieser Woche unternahm der deutsche Rennfahrer Jörg Müller die ersten Testrunden mit dem neuen BMW M3 GTR. Auf der Road Atlanta-Strecke zirkelte er den Boliden für das Rahal-Letterman-Team um die Kurven und zeigte sich schwer beeindruckt von dem Geschoss aus dem Hause BMW. Auch der Team-Teilhaber und frühere Rennfahrer Bobby Rahal lieà es sich nicht nehmen und unternahm selbst eine Spritztour in dem GT2-Wagen. “Bei allem Respekt vor den Prototypen: Die GT2 werden sicherlich der Hammer sein. Wir sind Teil des Comebacks von BMW”, so Rahal.

    Bmwm3rennversion1

    Bereits nächste Woche zieht der Rennstall weiter nach Sebring, wo wahrscheinlich auch der Ex-WTCC-Champion Andy Priaulx die Chance auf Testfahrten mit dem M3 GTR haben wird. Anfang nächstes Jahr wird der Bolide dann genau dort beim 12-Stunden-Langstreckenklassiker sein Debüt feiern und sich gegen die starke Konkurrenz behaupten müssen. Das Rahal-Letterman-Team geht dann mit zwei BMW M3 GTR in der ALMS an den Start, die von den beiden Fahrern Bill Auberlen und Joey Hand pilotiert werden.
    Bmwm3rennversion3

    Bilder: archiv
    Quelle: motorsport-total