Category: Motorsport

  • Deutsche Rallye Meisterschaft: Interview mit Matthias Kahle

    Pm_kahle_motorsport_3 Im Frühjahr startete der mehrfache Deutsche Rallye Meister Matthias Kahle zusammen mit Dr. Thomas Schünemann mit einem eigenen Team wieder in die Deutsche Meisterschaft. Erstmals ist Kahle also nicht nur Fahrer, sondern gleichzeitig auch Teamchef mit hohem Anspruch und noch gröÃeren Ambitionen. “Wir wollen wieder aufs Podium!” sagt der Görlitzer selbsbewusst. Das ganze Interview gibts auf der nächsten Seite.

    (Bilder: Oliver Kleinz)

    Matthias, zu Saisonbeginn hast du mit Kahle Motorsport Dein eigenes Team
    gegründet. Wie fühlt es sich an, gleichzeitig Teamchef und Fahrer zu sein?

    Matthias Kahle “Auch wenn es sicherlich mehr Arbeit bedeutet, macht es SpaÃ, selbst die
    Fäden in der Hand zu halten. Der Unterschied zum Werksteam ist für mich aber nicht so groÃ, weil ich sehr gute Leute habe, auf die ich mich 100-prozentig verlassen kann. Wir haben uns mittlerweile schon super eingespielt, dabei hilft auch die Unterstützung unserer Partner HS Hamburger Software, Porsche, Bilstein, H&R und Sandtler. Meine Konzentration ist also nicht gestört. Wenn ich Rallye fahre, fahre ich Rallye. Und ich kann mich darauf verlassen, dass Organisation und Technik in guten Händen sind.â

    Du bist in den vergangenen Jahren für Skoda gefahren, jetzt sitzt du im Porsche.
    Wie passt das zusammen?

    MK “Das ist gar kein Problem. Ich habe weiterhin einen Vertrag bei Skoda, fahre historische Veranstaltungen im Skoda 110R, mache PR-Auftritte und Fahrerlehrgänge. Das Porsche-Projekt läuft unabhängig davon. Ich bin also noch Skoda-Mann und fahre zusätzlich mit meinem eigenen Team in der DRM. Unser neues Team Kahle Motorsport wollen wir übrigens künftig weiter ausbauen und den Porsche auch an andere Fahrer vermieten.â

    Du hast viele Jahre im World Rally Car gesessen. Wo liegen die groÃen
    Unterschiede zum Porsche 911 GT3?

    MK “Der Porsche ist viel näher an der Serie. Man muss beispielsweise Kuppeln beim Schalten. Beim Beschleunigen ist das Thema Traktion viel entscheidender als beim WRC und auch auf der Bremse muss man mehr Gefühl haben. Der Porsche ist eben keine reine Rallyemaschine wie ein World Rally Car. Trotzdem macht es sehr viel SpaÃ, das Auto am Limit zu bewegen.â

    Welche Ziele hast Du Dir für die restliche DRM-Saison gesetzt?

    MK “Zunächst einmal wollen wir unsere gute Serie fortführen. Wir sind drei Mal praktisch ohne nennenswerte technische Probleme angekommen. Das finde ich fantastisch für ein neues Team mit einem neuen Auto. In der zweiten Saisonhälfte wollen wir wie bei der Vogelsberg erneut aufs Podium fahren. Wir haben noch Möglichkeiten uns zu entwickeln. Beim nächsten Test wollen wir das Fahrwerk weiter auf meinen Fahrstil anpassen und Detailarbeiten in verschiedenen Bereichen vornehmen.â

    Die halbe DRM-Saison liegt bereits hinter Euch. Mit welchen Gefühlen blickst Du auf
    die ersten drei Läufe zurück?

    Thomas Schünemann “Die Rallyes haben gezeigt, dass einem in der DRM nichts geschenkt wird. Wir hatten bisher bei allen drei Läufen weniger Glück und hoffen dass sich das in der zweiten Hälfte ändert, das wäre der gerechte Ausgleich. Persönlich freut mich das uneingeschränkt positive Feedback der Fans und Medien. Das zeigt, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Im Service wurden wir manchmal regelrecht belagert, das macht richtig Freude.â

    Wie siehst Du das Duell Porsche gegen Mitsubishi in der DRM?

    TS “Die ersten Läufe haben gezeigt, dass sich die Befürchtungen der Konkurrenz nicht bestätigt haben, die Porsche-Armada würde den Rest einfach überrollen. Sicherlich haben die Porsche in bestimmten Situationen Vorteile, aber auf Schotter oder bei Nässe sind die Mitsubishi und Subaru nicht zu halten. Insgesamt ist es ein spannendes Duell, und das ist doch das Wichtigste für unseren Sport.â

    Was habt ihr Euch für den restlichen Saisonverlauf vorgenommen?

    TS “Wir werden weiter intensiv daran arbeiten, das Auto noch wettbewerbsfähiger zu machen. Insgesamt werden wir uns als Team noch weiter entwickeln und dann schauen wir, wo wir am Ende liegen.â

    Apropos Team: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Matthias und dem Team
    Kahle Motorsport?

    TS “Das Team ist absolute Spitze in Sachen Professionalität. Von der technischen Betreuung bis hin zur Verpflegung stimmt einfach alles. Die Vor- und Nachbereitung ist einfach optimal, da machen Fredy Nowak, Jens Herkommer und alle anderen einfach einen tollen Job. Die Professionalität bemerke ich auch bei Matthias im Cockpit. Er gibt mir ein sehr genaues Feedback zu Timing, Betonung und Pausen beim Vorlesen, so dass wir mittlerweile eine unglaubliche Präzision erreicht haben.

    Pm_kahle_motorsport_3_2

  • Ferrari California: Michael Schumacher bei der Präsentation dabei

    Ferrari_californiaDie Präsentation des neuen Ferrari California wird von den Fans sehnsüchtig erwartet. Am 3.Oktober 2008 bei den zehnten Ferrari Racing Days auf dem Nürburgring ist es endlich so weit und das Cabrio California zeigt sich der Ãffentlichkeit. Auch Rekordweltmeister Michael Schumacher war an der Entwicklung sowie der Abstimmung des Fahrzeuges beteiligt.

    Ferrari_california_3
    Daher wird er auch bei der Präsentation des California dabei sein. Als weiteres Highlight der Veranstaltung gilt das Rennen der Ferrari Challenge Europe auf dem Nürburgring, da die Markenrennserie in Deutschland sonst kein Rennen absolviert. Aber auch die Shell Historic Challenge mit ehemaligen Formel-1-Boliden bieten eine sehenswerte Abwechslung.

    (Bilder:Ferrari)

  • Eurospeedway Lausitz mit neuen Pächtern

    Eurospeedway_lausitzDer Streit um die neuen Pächter für den Eurospeedway Lausitz ist beendet. Ab 2009 wird das Unternehmen alphaTechnik neuer Hauptpächter der Strecke. Ein entsprechender Vertrag bis 2016 wurde bereits unterzeichnet. Die ovale Teststrecke neben dem Rennkurs wurde für die kommenden Jahre an die Prüforganisation Dekra verpachtet.

    Eurospeedway
    Eine Bietergemeinschaft hatte zuvor bei der Ausschreibung den Zuschlag nicht erhalten und deswegen Klage eingereicht. Die Klage wurde jedoch vor Gericht abgewiesen, sodass die Firma alphaTechnik und die Dekra nun rechtsmäÃig die neuen Pächter des Eurospeedway Lausitz sind.

    (Bilder:Archiv)

  • Der Berg ruft: Lückendorfer Bergrennen 09./10.08.2008

    Bergrennen1 Am 09. und 10.08.2008 findet in Lückendorf bei Zittau ein Höhepunkt im deutschen Klassiker- und Veteranenrennsport statt. Zum achten mal nach dem Neustart im Jahr 2000 werden zwei- und vierrädrige Klassiker den Lückendorfer Berg heraufdonnern und die Zuschauerschar in Verzückung bringen. Aber nicht nur auf die Streckenkiebitze warten Leckerbissen automobiler Entwicklung; auch die Fahrer erleben bei über 10.000 Zuschauern für den Oldtimersport seltene Anerkennung und Respektsbekundung.

    Das Lückendorfer Bergrennen  wird seit 1923 gefahren …

    und erlebte infolge der politischen Entwicklungen immer wieder Höhen und Niederschläge. Der dritte Neustart erfolgte im Jahr 2000 unter der Regie des umtriebigen MC Robur Zittau, der seitdem die Organisation in den Händen hält und die Veranstaltung als gesellschaftliches Highlight im strukturschwachen Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien etablieren konnte. Das Bergrennen zieht mittlerweile Teilnehmer und Zuschauer aus ganz Europa in den Osten Deutschlands, die alle den klassischen Spirit erleben wollen. Also nix mit Boxengasse oder Sicherheitsstreifen: hier wird auf der Wiese gezeltet und geschraubt und die Zuschauer stehen fünf Meter neben dir an der Strecke. Schön das es sowas noch gibt und alle Beteiligten sind stolz, alte Technik auf diese direkte Art präsentieren zu können. Was gibt es schöneres?!

    Bergrennen4 Bergrennen3

    Bergrennen5

    Bergrennen2

    Bergrennen1_3
    Bergrennen6_3

  • Marc Gené nach Le Mans-Abflug nicht in Montréal

    Marc Gené nach Le Mans-Abflug nicht in Montréal

    Marc_gen_unfall_le_mans

    Dass sich Marc Gené bei seinem Abflug beim Vortest in Le Mans nur Prellungen und einen Haarriss am Zeh zuzog, grenzt an ein Wunder. Mit rund 270 km/h schleuderte der Peugeot 908 Hdi FAP des Spaniers am vergangenen Sonntag von der Strecke (siehe Video unten). Der Wagen wurde vollkommen zerstört, Gené stieg leicht verletzt aus. Der Ferrari-Testpilot wird, um sich von seinen Verletzungen zu erholen, nicht wie geplant zum GroÃen Preis von Kanada reisen…

    “Meine Ôrzte haben mir zu Ruhe geraten. Bis Le Mans ist es nicht mehr lang und ich möchte gern fit sein”, sagte der 34-Jährige der der spanischen Nachrichtenagentur “EFE”. Als Erstzfahrer für die Scuderia steht in Montréal Luca Badoer bereit. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Recaro Days Nürburgring 2008

    Recaro_days_2008 Am ersten Augustwochenende ist es wieder soweit, die Recaro Days kommen zurück zur grünen Hölle und das heiÃt Fans, Cars und viele weibliche Kurven. Geboten wird den Zuschauern unter anderem eine Misswahl, ein Show & Shine Contest sowie freies Fahren auf der Nordschleife, die Mitfahrt in einem Drift Taxi, Dragraces und unzählige Partys rund um die Strecke.

    Die Sponsoren des Events werden mit ihren Ständen vertreten sein und den Zuschauern die neusten Produkte präsentieren. Mit dabei sind unter anderem der Car-Hifi-Spezialist HiFonics, die Sound-Profis von Pioneer, der Tüv Rheinland sowie der Reifenhersteller Toyo und der Felgenhersteller Dotz. Wer als Zuschauer beim Sportauto/Yokohama-Drift-Challenge von den Driftkünsten der Profis begeistert ist, der kann selbst in einem Drift-Taxi Platz nehmen und sich über die Strecke fahren lassen.

    Wer sich weitere Informationen rund um die Recaro Days 2008 holen möchte sollte hier vorbeischauen.
    http://www.recarodays.com oder http://www.nuerburgring.de

  • Schumacher stürzt erneut mit dem Motorrad

    Schumacher stürzt erneut mit dem Motorrad

    Michael_schumacher_superbike_motorr Michael Schumacher ist erneut bei einem Motorradrennen gestürzt. Allerdings blieb der Rennfahrer bei seinem Abflug unverletzt. “Die zweite ruinierte Kombi, mehr ist nicht passiert. Ich bin völlig okay”, beruhigte Schumi sofort. In der elften Runde des zweiten Laufes zur Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft stürzte er nach einer rasanten Aufholjagd. Der Kerpener zeigte sich sichtlich entäuscht, da er vom 25. Platz gestartet und auf dem 17. Platz liegend ausgeschieden war…

    “Wirklich schade, denn dieses Rennen heute hat mir sehr viel Spaà gemacht”, sagte der sagte der siebenfache Formel 1-Champion nach seinem Sturz auf dem Nürburgring. Von seinen Formel 1-Erfahrungen auf dem Eifelkurs konnte Schumacher, wie er selbst schon am Samstag klarstellte, nicht profitieren: “Man fährt bei der Formel 1 ganz andere Linien, das lässt sich nicht vergleichen.” Im Formel 1-Cockpit konnte der ehemalige Ferrari-Pilot fünf Siege auf dem Nürburgring für sich verbuchen. (Foto: Archiv)

  • Jetzt geht’s los: Vorbereitungen auf Le Mans 2008

    Jetzt geht’s los: Vorbereitungen auf Le Mans 2008

    Porsche_rsk_merksteinIn Le Mans herscht zur Zeit die Ruhe vor dem Sturm. Am Sonntag, den 1. Juni werden die 55 Konkurrenten auf die Strecke zum grossen Testtag losgelassen. Neu dabei ist nun endlich auch Porsche mit dem RSK Spyder (im Bild).  Obwohl es nur ein LMP2 ist, könnte einer der drei RSK, wie schon in Sebring, für eine überraschung gut sein. Top Favoriten sind wieder die Dieselflundern Audi R10 TDI und Peugeot 908 HDI FAP. Audi wird dieses Jahr erstmal mit einem Biodiesel-GTL Gemisch fahren, um diesen für die Serie zu erproben.

    Audi_r10_tests_le_mans_2008
    Das Audi Team zeigte sich sehr routiniert und entspannt. Oben im Bild der R10 Nr.2, der 2007 in den Morgenstunden von der Strecke flog, darunter die Fahrer mit Teamchef Ralf Jüttner beim begutachten einiger Zeichnungen eines lokalen Künstlers.

    Juttner_premat_werner_pirro

    F430_flamingo_farnbacher_lm08
    In der GT2 Klasse wird das Farnbacher Team aus Bayern als Favorit gehandelt.

  • Mika Häkkinen: Freundin arbeitete im Freudenhaus

    Mika Häkkinen: Freundin arbeitete im Freudenhaus

    Mika_hkkinen_hakkinen_im_mercedes_o Formel 1-Chef-Promoter Bernie Ecclestone würde sich wahrscheinlich freuen, wenn der ehemalige Doppelweltmeister Mika Häkkinen noch in der Motorsport-Königsklasse antreten würde. Vor einiger Zeit donnerte Ecclestone, dass die Rennserie zu brav geworden sei und die Fahrer keine Sex-Skandale mehr verzapften, nun wird es wieder etwas wilder. Dienstag berichtete www.dasautoblog.com davon, dass Mika Häkkinen eine neue Frau an seiner Seite habe, nun wurden pikante Details über diese bekannt…

    Marketa Kromatovasta hat mehr als acht Jahre lang in Europas gröÃtem Bordell, dem “Pascha” in Köln gearbeitet und ist nun die Freundin des sympathischen Finnen. Wie der ORF berichtet, lernten sich Häkkinen und Kromatovasta im Sommer 2007 auf einer Party in einem Kölner Hotel kennen und verabredeten sich von da an zu heimlichen Treffen. Obwohl der Formel 1-Renter zu dem Zeitpunkt noch mit Ehefrau Erja verheiratet war, schickten die frisch Verliebten einander Liebes-SMS. Im Februar diesen Jahres gab der ehemalige Silberpfeil-Pilot die Scheidung von der ehemaligen TV-Journalistin bekannt. In der Bodellszene war die gebürtige Tschechin Kromatovasta, die seit 2002 in dem Nachtclub arbeitete unter dem Namen “Margarita” bekannt, zog sich aber, seit sie ihren neuen Liebhaber kennenlernte, immer weiter aus der Szene zurück.

  • GTà unterstützt den historischen Rennsport

    GTà unterstützt den historischen Rennsport

    Gtue_logo

    Die Gesellschaft für Technische Ãberwachung wird in Zukunft hierzulande auch den historischen Rennsport unterstützen. Die “Fahrgemeinschaft Historischer Rennsport“, die der erste Verband war, der bereits im Jahr 1984 in Deutschland Rennserien im historischen Motorsport startete, wird somit der erste Sponsorpartner von GTÃ.

    Yokohama_fhr_paragon_cup

    In diesem Jahr richtet die Fahrgemeinschaft die Langstreckenserie “Yokohama FHR paragon Cup” mit sieben Wertungsläufen aus, sowie die “FHR 100 Meilen Trophy 2008“, bei der Oldtimer aus den siebziger Jahren an den Start gehen werden. Die GTà ist übrigens Deutschlands gröÃte Ãberwachungsorganisation von freiberuflichen Kfz-Sachverständigen und ist hierzulande mit 600 Prüfstellen vertreten. Im Internet stehen nähere Informationen zum eigenen Oldtimerservice von GTÃ. (Bilder: berlin-classics)
    Yokohama__fhr_paragon_cup