Category: Motorsport

  • Shell sucht Autofahrer für Eco Challenge 2008

    Shell_eco_challengeDie Shell Deutschland Oil GmbH sucht bundesweit 300 clevere Autofahrer für die Shell Eco Challenge 2008. Mit dem Projekt soll bewiesen werden, dass jeder Autofahrer in der Lage ist durch richtiges Fahrverhalten bei gleichzeitiger Nutzung von Shell Kraftstoffen Sprit zu sparen und somit die CO2-Emission verringern kann. Die Teilnehmer werden in Sachen spritsparendem Fahrverhalten geschult und die 10 besten Teilnehmer erhalten einen Tankgutschein in Höhe von 500 Euro.

    Shell_eco_challenge_2008
    Bereits im letzten Jahr war die Eco Challenge sehr erfolgreich und 72 Prozent der  deutschen Teilnehmer konnten anschlieÃend langfristig ordentlich Sprit sparen. Jeder der an der Eco Challenge 2008 teilnimmt, erhält ein kostenloses Fahrtraining unter professioneller Anleitung sowie einen Tankgutschein in Höhe von 100 Euro.
    Interessierte können sich bis zum 26.Mai 2008 per Onlineformular bewerben.

    (Bilder:Archiv/Presseservice)

  • Nissan GT-R mit schnellen Rundenzeiten auf dem Nürburgring

    Nissan_gtrDer Nissan GT-R wurde von Cheftester Tochio Suzuki auf dem Nürburgring getestet und an seine Leistungsgrenzen geführt. Der japanische Sportwagen mit 480 PS und Allradantrieb schaffte eine erstaunlich gute Rundenzeit von 7:30 Minuten und bewegt sich somit auf Augenhöhe mit dem 132 PS stärkeren Porsche Carrera GT. Der Nissan GT-R ist ab März 2009 auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlich und kann sich mit den leistungsstärkeren Modellen andere Hersteller, wie z.B. Porsche durchaus messen.

    Nissan_gtr_heck
    Der Nissan könnte sich zu einem echten Konkurrenten entwickeln, zumal der Preis von 75.000 Euro deutlich unter den Preisen der anderen Sportfahrzeuge liegt.Wobei die Exklusivität bei Porsche um einiges höher einzuschätzen ist als bei Nissan.

    (Bilder:Archiv/Nissan)

  • Renn-Scirocco mit Tests auf der Nordschleife

    Renn-Scirocco mit Tests auf der Nordschleife

    Nordschleife_nrburgring Die Rennversion des neuen Volkswagen Scirocco, der im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommt, hat Volkswagen heute auf der Nordschleife des Nürburgrings getestet. Dieter Depping testete den Scirocco nun schon zum dritten mal, nachdem er vorher auf dem Spreewaldring und in Oschersleben Tests durchführte. Seinen ersten Einsatz hat der neue Scirocco dann beim 24-Stunden-Rennen am 24. und 25. Mai auf dem Nürburgring.

    Vw_scirocco_side_k

    Insgesamt werden drei Renn-Sciroccos mit über 300 PS von VW beim 24-Stunden-Rennen eingesetzt. Neben Dieter Depping wird auch der zweimalige Rallye-Weltmeister Carlos Sainz an den Start gehen, VW-Motorsport-Repräsentant Hans-Joachim Stuck und VW-Entwicklungsvorstand Dr. Ulrich Hackenberg werden sich ebenso hinters Steuer des Sciroccos setzen. (Bilder: archiv)

  • Lexus LF-A tritt beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an

    Lexus LF-A tritt beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an

    Lexus_lfa_det_2 Die japanische Nobelmarke von Toyota will beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit seinem Prototypen Lexus LF-A gegen die Konkurrenz antreten. Ziel der Ingenieure ist auf dem Langstreckenklassiker soviel wie möglich Erfahrung zu sammeln und die Weiterentwicklung des über 500 PS starken Boliden voranzutreiben. Der LF-A soll in der Division “2 SP8” für Rennwagen mit mehr als 4 Litern Hubraum starten.

    Lexus_lf_a_roadster

    Bei der Rennsportausführung des Japaners kommt ein Zehnzylinder-Prototyp des Lexus LF-A zum Einsatz, der unter anderem über spezielle Rennsporttanks und einen Ãberrollkäfig verfügt. In einem Testzentrum in der Nähe der japanischen Formel 1-Rennstrecke wird der LF-A auf Herz und Nieren geprüft, unter anderem wurde hier auch maÃgeblich zur Entwicklung des IS-F beigetragen. Man darf gespannt sein, wie sich Lexus schlagen werden und ob in Zukunft ernsthafte Konkurrenz aus Japan zu erwarten ist. (Bilder: leblogauto)
    Lexus_lf_a_roadster_2

  • Alpina kehrt zum Rennsport zurück

    Alpina kehrt zum Rennsport zurück

    Bmwalpinab6gt3_02Der Tuner Alpina, der sich auf BMW-Fahrzeuge spezialisiert hat, will nach 20 Jahren wieder im Rennsport mitmischen. Alpina selbst will ein eigenes Team stellen und bei der FIA GT3 Europameisterschaft sowie bei Langstreckenrennen antreten. Siegen konnte das Team bereits beim 24h-Rennen in Spa, den 24-Stunden am Nürburgring sowie bei der ETCC. Den neu aufgebauten B6 GT3 mit seinem 4,4 Liter V8-Aggregat und 530 Pferden unter der Haube können auch Privatiers von Alpina ordern um bei Rennen anzutreten.

    Alpina_b6_cabrio

    In den 80´er Jahren fuhren Niki Lauda, Jacky Ickx, Hans Stuck und Dieter Quester bereits für ALPINA und gewannen dreimal die Tourenwagen-Europameisterschaft. Um an die alten Erfolge anzuknüpfen sucht das Unternehmen händeringend nach Ingenieuren, Mechanikern und Techniker aus dem Rennsport, die bei der Entwicklung der Rennversion mit ihren Erfahrungen helfen sollen. Man darf gespannt sein, wie sich dann die BMW´s von Alpina gegen Ferrari, Porsche und Co. schlagen werden. (Bild: alpina)
    Alpina_b6

  • Carlos Sainz gewinnt Mittel-Europa-Rallye

    Carlos Sainz gewinnt Mittel-Europa-Rallye

    Volkswagen_race_touareg_europa Der Sieger der ersten Rallye der neugegründeten “Dakar Series” heiÃt Carlos Sainz. Eiskalt vergröÃerte er den Vorsprung vor Stéphane Peterhansel von 18 Sekunden, die noch morgens auf dem Tableau standen, auf 1:43 Minuten. Bereits am ersten Kontrollpunkt nach 63 km hatte Sainez seinen Vorteil um fast 1 Minute ausgebaut. Depping konnte mit einem Abstand von 22 Sekunden auf Alphand in die zweite Prüfung gehen…

    Sainz gab weiterhin Gas und konnte nach 133 km am zweiten Kontrollpunkt einen Vorsprung von 3:31 Minuten verzeichnen. Das Ziel erreichte der Spanier dann mit einem Abstand von 1:43 Minuten. Damit war ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen.

  • Schumachers Leben soll verfilmt werden

    Schumachers Leben soll verfilmt werden

    Michael_schumacherSein Manager Willy Weber bestätigte Informationen, dass Michael Schumacher ein Angebot zur Verfilmung seiner Karriere vorliegt. “Michael denkt noch drüber nach. Momentan steht er auf SpaÃ. Liebt Motorradfahren. Und stürzt, dass einem Angst wird”, erklärte Weber. Der Bunten fügte er hinzu, dass es sich um einen Hollywood-Regisseur handelt, der sein Leben verfilmen wolle. Derzeit ist Schumacher immer öfter auf Motorradrennen anzutreffen, zuletzt stürzte auf dem Eurospeedway in der Lausitz, blieb aber zum Glück unverletzt

    Schumacher_fussball

    Sein Sohn fängt auch schon langsam an, sich mit den Rennstrecken vertraut zu machen, erst letzte Woche wurde er mit seinem GroÃvater bei einem Kartrennen in Spanien gesichtet. (Bilder: ngz)
    Michael_schumacher_2

  • Schumis Sohn fährt Kartrennen

    Schumis Sohn fährt Kartrennen

    Michael_schumacher_im_overall Michael Schumachers Sohn Mick ist kürzlich in eine spanische Nachwuchs-Kartserie eingestiegen. In Gerona hat der Sprössling des Formel 1-Rentners sein Debüt in der “Open RACC” gegeben. Für den Schritt ins Ausland habe man sich entschieden, um die Kosten und das mediale Interesse so gering wie möglich zu halten. Das Meiden der Ãffentlichkeit ist zumindest nicht gelungen.

    Der kleine Schumi war als Mick Betsch bei der Rennleitung angemeldet, verwendete also den Mädchennamen seiner Mutter Corinna. Aufgeflogen ist der Auftritt des Neunjährigen, weil er nicht nur seinen GroÃvater mit an die Rennstrecke brachte, sondern zudem von einem Duzend Bodyguards begleitet wurde. Nachdem man sich dann auch noch intensiver mit dem Namen des Teilnehmers beschäftigte, war die Tarnung zerstört. Besonders erfolgreich war der Schumacher-Sohn, der übrigens in einem “Alonso”-Kart unterwegs war allerdings nicht: In den beiden Läufen wurde er Achter und Zehnter.

  • Guinness-Rekord beim Jim Clark Revival in Hockenheim geplant

    Guinness-Rekord beim Jim Clark Revival in Hockenheim geplant

    Jim_clark_2008 Der Automobilclub von Deutschland präsentiert zum Gedenken an den Rennfahrer Jim Clark vom 24. bis 27 April auf dem Hockenheimring den vierten International Historic Grand Prix. Insgesamt werden von den Veranstaltern mehr als 40.000 Besucher erwartet, zudem in über 20 Oldtimer-Rennserien mehr als 650 Starter aus über 30 Nationen. Die Gedenkveranstaltung für den 1968 verstorbenen Formel-2-Fahrer findet am Sonntag um 13.15 Uhr statt.

    Jim_clark_revival

    Jim Clark verunglückte bei dem Formel-2-Rennen in Hockenheim aufgrund eines Reifenschadens, wodurch er die Kontrolle über seinen Lotus 48 verlor und in einen Baum krachte. Um 18.30 Uhr ist es dann endlich soweit: Mindestens 988 Fahrzeuge bis zum Baujahr 1978 sollen gleichzeitig in Dreierreihen auf dem badischen Formel I-Kurs fahren und somit einen neuen Guinness-Rekord als gröÃtes rollendes Oldtimer-Musuem aufstellen. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei, ansonsten zahlt man 35 Euro für das komplette Wochenende. (Bilder: hockenheimring/southblocks)
    Jim_clark_revival_2

  • Rallye Vogelsberg: Kahle zufrieden mit Platz drei

    Kahle_motorsport_vogelsberg08_2 Nachdem Matthias Kahle und sein Co Dr. Thomas M. Schünemann bei der Rallye Oberland eineige Eingewöhnungsschwierigkeiten mit ihrem 911er hatten, griffen die beiden  bei der Vogelsberg nun richtig an. Besonders auf dem Schottenring lieà Kahle die gesamte Konkurrenz erzittern, fuhr seine erste DRM-Bestzeit im Porsche und verwies sogar die sieben World Rally Cars der Euro Rally Challenge auf die Plätze.

    Allerdings machte der einsetzende Regen dem gebürtigen Görlitzer dann die Weiterfahrt nicht leichter, der Heckantrieb des Porsche zeigte sich gegenüber den Gruppe N-Allradlern benachteiligt. Am Ende standen aber der dritte Platz in der DRM-Wertung, Rang fünf im Gesamtklassement und mit 24 Punkten Rang sechs in der Meisterschaft auf der Habenseite.

    Insgesamt eine tolle Teamleistung, der 911 GT3 brauchte im Service nur neue Reifen und Sprit. Und auch Kahle und Schünemann werden sich nach dem Erfolg ein biÃchen “Sprit” gegönnt haben.Kahle_motorsport_vogelsberg08