Mit dem 14. DTM-Sieg von Mattias Ekström in der Tasche reist Audi vom ersten Gastspiel der DTM im spanischen Valencia nach Deutschland zurück. Auf dem EuroSpeedway Lausitz wird vom 4. bis zum 6. Juni der dritte Lauf von Europas populärster Tourenwagenserie ausgetragen. Zu diesem Kurs hat der Schwede eine ganz besondere Beziehung. Das DTM-Publikum erlebt einen denkbar spannenden Saisonbeginn 2010: Nach dem für Audi enttäuschenden Saisonauftakt in Hockenheim gelang der Marke mit den vier Ringen in Valencia ein souveräner Konter-Sieg. So steht es zwischen den beiden Herstellern nach Siegen, Trainingsbestzeiten und schnellsten Runden jeweils 1:1 unentschieden. Auch in der Tabelle spiegelt sich die Ausgeglichenheit wider: Mattias Ekström liegt auf Platz zwei der Meisterschaft nur knapp hinter Bruno Spengler. Vor seiner Rückkehr in den Audi A4 DTM am EuroSpeedway erfüllte sich der Schwede einen Traum: Ekström testete unmittelbar nach seinem ersten DTM-Saisonsieg auf Einladung von Audi-Partner Red Bull einen NASCAR-Rennwagen in den USA und hinterlieà auch dabei einen starken Eindruck. Die ursprünglich für amerikanische Hochgeschwindigkeitsrennen konzipierte und im Jahr 2000 eröffnete Anlage in der Lausitz mag den Schweden an US-typische Ovale erinnern, in der DTM wird jedoch nur ein kleiner Teil des Triovals genutzt. Der Rest des Kurses befindet sich im Infield. Und diese Kombination liegt Ekström offenbar besonders gut: In seiner DTM-Debütsaison erzielte er dort 2001 als Dritter sein erstes Podiumsergebnis. Bis heute hat Ekström sieben Mal in der Lausitz das Podest bestiegen. Auch die bisher einzigen beiden Audi-Siege auf dem Kurs nördlich von Dresden hat der Schwede in den Jahren 2004 und 2007 beigesteuert.
Category: Motorsport
Audi will DTM Sieg in der Lausitz
Team Oly Express trifft Rennlegende Claude Dubois in Spa
Oldtimerrennen sind immer unter vielen Aspekten gut. Mann kann sich im Fahrerlager frei bewegen, auf der Strecke gibt es auch Fahrer die mit dem edlen Alten Material umgehen können und sich trauen wie damals und es ist der Ort echte Legenden zu treffen! So geschah es dem Team Oly Express mit Claude Dubois, mehrmaliger Le Mans (2. GT und 10. Gesamt auf Ferrari 275 GTB 1966 und einziger Shelby Mustang im Feld 1967) und Liège-Rome-Liège Teilnehmer, wie auch Shelby Importeur für das Benelux! Claude sagte uns dass die Geschichte sich bald wiederholen würde, denn ab Herbst 2010 wird er wieder den Shelby Mustang und die Shelby Cobra nach Europa importieren! Im Juli werden beide Auto von Claude Dubois und anderen Berühmtheiten bei der Le Mans Classic vorgestellt.
Classic Auto bei von der RMU Classic in Spa
Am kommenden Wochenende steigt Belgiens grösste Oldtimer Rennparty des Jahres in Spa Francorchamps. Unsere Kollegen von Classic Auto Punkt FR werden auch dabei sein! Wie schon bei der Tour Auto, dürfen wir wieder auf tolle Fotos vom Renn-Event gespannt sein! Classic Auto ist Partner des Team Oly Express, das in Spa mit dem im Moparshop aufgebauten und von MOTUL unterstüzten HemiCuda antritt! Mehr über Classic Auto gibt es auf deren Webseite www.classic-auto.fr
Formel-1: Schumacher hofft auf neuen Boliden
Sein Comeback hatte sich Rekord-Champion Michael Schumacher sicherlich auch anders vorgestellt. Dass der Mercedes GP-Pilot nicht gleich wieder um die WM fahren wird, war jedem Motorsportfan klar, aber dass Schumacher lediglich auf den hinteren Rängen zu finden ist, verwundert doch etwas zumal sein Teamkollege wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Die Hoffnungen des Rekord-Weltmeisters ruhen nun auf den kommenden Rennen in Europa.AuÃerdem wird Michael Schumacher mit einem völlig überarbeiteten Boliden an den Start gehen. Neben zahlreichen Modifikationen am Setup wurde auch das Chassis fast komplett ausgetauscht. Nun muss er zeigen, dass er während seiner Rennpause nichts verlernt hat und immer noch vorne mitfahren kann.
Zwar glauben die Mercedes GP verantwortlichen Norbert Haug und Ross Brawn weiterhin an den Ausnahmefahrer, aber auch Schumacher wird wohl bald ordentliche Resultate erzielen müssen. Man darf gespannt sein, wann der Deutsche wieder auf dem Siegerpodest zu sehen sein wird und wie lange die Geduld bei den Fans noch anhält.
(Bild:Archiv)VW Scirocco R- Cup – ADAC steigt als Partner ein
Die langjährige Kooperation von Volkswagen und ADAC wird ausgeweitet, sodass der Automobilclub in diesem Jahr auch als Partner beim neuen Scirocco R-Cup fungieren wird. Alle 25 mit Bioerdgas betriebenen Rennfahrzeuge, die am 24. April 2010 erstmals in Hockenheim an den Start gehen werden, sind mit dem gelben ADAC-Logo ausgestattet. Auch die Piloten des umweltfreundlichsten Serien-Cups werden das Logo gut sichtbar tragen.Trotz CO2-Einsparungen von bis zu 80 Prozent während des Rennens, sind dank 275 PS starken Motoren spannende Rennen auf der Strecke garantiert. Das ADAC und Volkswagen auch beim Scirocco R-Cup zusammenarbeiten werden, war abzusehen.
SchlieÃlich besteht die Partnerschaft im Motorsport bereits seit 1998. Dabei arbeiten beide Partner in den verschiedensten Motorsportserien, wie beispielsweise dem ADAC VW Lupo-Cup oder den ADAC Formel Masters, sehr eng zusammen.
(Bild:Archiv)Race of Champions findet 2010 in Deutschland statt
Die Entscheidung ist gefallen, die 23. Auflage des Race of Champions wird in Deutschland ausgetragen. Vom 26. – 27. November 2010 liefern sich die besten Fahrer aller Motorsport-Disziplinen in der überdachten ESPRIT-Arena in Düsseldorf zum Saisonabschluss ein spannendes Rennen. Mit von der Partie werden auch die heimischen Sympathieträger Michael Schumacher und Sebastian Vettel sein, die sich für das Rennen bereits angemeldet haben.Man darf gespannt sein, ob Schumacher und Vettel zum vierten Mal in Folge den ROC Nations Cup gewinnen können. Beim Race of Champion kommt es allein auf das Können der Fahrer an, da alle Beteiligten in identischen Fahrzeugen an den Start gehen.
Das bei Motorsportfans beliebte Race of Champion wird in diesem Jahr endlich wieder auf europäischem Boden ausgetragen, nachdem es im letzten Jahr in Peking stattgefunden hatte.
(Bild:leblogauto.com)Startabbruch: Vettels Flugzeug blieb am Boden
Der Abbruch eines Flugzeugstarts birgt für die Passagiere an Bord der betroffenen Maschine einen gewissen Horror. Gerade in Anbetracht des jüngsten Flugzeugabsturzes, bei dem offiziellen Angaben zufolge 96 Menschen, darunter Polens Staatspräsident Lech KaczyÅ”ski, ihr Leben verloren. Die Reise nach Shanghai begann für Sebastian Vettel nun mit einem solchen Schrecken: Der Pilot des Airbus 340 musste in Zürich von der Startbahn zurück zum Gate rollen…Grund für den Startabbruch ist nach Angaben von ‘Motorsport-total.com’ eine Fehlermeldung bei einem der vier Triebwerke. Der Abflugtermin zum nächsten Grand Prix wurde um rund vier Stunden verschoben. (Foto: Archiv)
Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark
Zu Ehren des zweifachen Formel-1-Weltmeisters Jim Clark startet am 16.April die “Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark” auf dem Hockenheimring. Motorsportfans können dabei unter anderem historische Rennboliden in Aktion auf der Strecke erleben. Neben einem interessanten Rahmenprogramm gehören ohne Zweifel die Schaurennen seltener klassischer Monoposti und Sportprototypen zu den Highlights der Hockenheim Historic.AuÃerdem absolviert die Interserie anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens einige Demonstrationsläufe, bei denen unter anderem ehemalige Gruppe-C-Boliden, wie beispielsweise der legendäre Porsche 962 wieder auf der Rennstrecke zu sehen sein werden.
Zwischen dem 16. und 18.April 2010 wird der Hockheimring wieder zum Treffpunkt für zahlreiche Klassikfans, wenn die Hockenheim Historic – In Memory of Jim Clark startet.
(Bilder:Hockenheim Historic)Leergeld für Ecclestone: Scheidung kostet 670 Millionen Euro
Wer sich scheiden lässt, muss bluten. Das bekam Bernie Ecclestone nun zu spüren. Nach 25 Ehejahren lieà sich der Formel-1-Chefpromoter von seiner Slavica scheiden und musste eine saftige Abfindung zahlen. Angesichts einer Summe von 670 Millionen Euro dürfte sich Frau Ecclestones Schmerz in Grenzen halten. Diese Zahl nennt ‘Motorsport-total.com’ unter Berufung auf das Magazin ‘Forbes’. Weiter heiÃt es allerdings, dass die Summe für den Briten, der kürzlich in Erwägung zog, den schwedischen Autohersteller Saab zu kaufen, zu verkraften sei…Dem Bericht zufolge zählt Bernie Ecclestones Bankkonto noch immer drei Milliarden Euro, so dass der monetäre Verlust zu verschmerzen ist. Anders sieht es jedoch auf zwischenmenschlicher Ebene aus: “Ich hoffe trotzdem, dass wir vielleicht wieder zusammenkommen”, wird der 79-Jährige zitiert. (Foto: Archiv)
Weltmeisterlich: Button mit Bestzeit in Jerez
Die Stimmung bei McLaren-Mercedes ist groÃartig. In Jerez drehte Jenson Button Runde um Runde in seinem neuen Arbeitsgerät und lieferte seinem Team wichtige Erkenntnisse. Am Ende der Teste freute man sich nicht nur über erfolgreich absolvierte Reifen- und Setuptests, sondern auch über einen neuen Rundenrekord, markiert vom Neuzugang…Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, fühlt sich Button in seinem neuen Rennwage wohl und verspürt groÃe Zuversicht. Nächste Woche reist der McLaren-Tross nach Barcelona. Dort werden, nach Installation eines Updatepaketes, der amtierende Champion und sein Teamkollege, der ehemalige Weltmeister Lewis Hamilton, im täglichen Wechsel die letzten Probefahrten vor dem Saisonbeginn absolvieren. (Foto: Daylife)