Category: Motorsport

  • Le Mans Series: 1000 km-Rennen in Shanghai

    Le Mans Series: 1000 km-Rennen in Shanghai

    Peugeot_908_le_mans_pit_stop Der Automobil Club de l´Ouest (ACO) gab gestern auf seiner Website bekannt, ein 1000 Kilometer-Rennen in Shanghai zu organisieren. Austragungsort des Spektakels soll der Shanghai International Circuit sein, wobei der Startschuss am 1. November diesen Jahres erfolgt. Der ACO hat derweil alle Teams der europäischen und amerikanischen Le Mans Series darum gebeten, bei dem Rennen mitzufahren. Die jeweiligen Sieger der einzelnen Klassen erhalten dann für 2009 eine Teilnahmeberechtigung für den Klassiker 24 Heures du Mans.

    Le_mans_series

    Der ACO hat bereits mit den chinesischen Partnern und Sponsoren Kontakt aufgenommen und Einzelheiten über den Ablauf besprochen. Als weiteres Highlight soll dann 2009 die Japan Le Mans Challenge in Form der Asian Le Mans Series gestartet werden. Die Begeisterung der Fans scheint bei den Le Mans Series weltweit zu steigen, eine weitere Expansion in andere Länder wäre durchaus möglich.
    (Quelle: leblogauto)

  • Monte Carlo Historic Rallye 2008: 1.Etappe nach Valence

    Monte Carlo Historic Rallye 2008: 1.Etappe nach Valence

    Mch08_mini_last_minute_reparaturObwohl die erste Etappe der Rallye Monte Carlo Historique noch keine Zeitprüfungen beinhaltete, hatten es nicht wenige Konkurrenten schwer. Teils, wie hier beim Mini, durch technische Probleme bedingt, kosteten einige Minuten Verspätung bei den nächtlichen CP (contrôle de passage) dementsprechen Punkte. So auch Favorit Erik Comas und seine Co-Pilotin Isabelle De Sadeleer, die gleich dreimal mit einigen Minuten Verzug zum stemplen ankamen.

    Mch08_bruns_ford_fairlane

    Unsere Freunde vom Team MB2 kamen allerdings fehlerfrei durch die Nacht und sind somit ganz vorne mit dabei wenn es Morgen in die ZR (zone de régularité) geht!

    Mch08_lancia_stratos_gruebel

    Einige Konkurrenten, wie der Lancia Stratos No. 55, gaben in dieser ersten Nacht ganz auf und beendeten somit vorzeitig die Rallye. Schade, aber das kann auch mal bei so einer harten Nacht auf Frankreichs Kleinstrassen passieren…

  • Monte Carlo Historic Rallye 2008: Start in Reims

    Monte Carlo Historic Rallye 2008: Start in Reims

    Mch08_tech_fairlane_reimsZum dritten mal in Folge geht der 68er Ford Fairlane 500 Fastback an den Start der Rallye Monte Carlo Historique und das ist keine Kaffefahrt, wie die Oldtimerrallye von nebenan. Hier geht es um die echte Histo Monte, die der Automobile Club de Monaco selbst organisiert. Das Fairlane Dream Team besteht dieses Jahr aus Michael Bruns und Michael Baumann, auch Szenebekannt als MB2, assistiert von den Welklasse Schraubern Hilmar Walter und Charles “Chuck” Evans.

    Mch08_fairlane_stempel_reims

    Für Bruns und Walter ist es bereits die dritte Monte, für Chuck die erste. Chuck, in Deutschland lebender Amerikaner, sieht es als Ehre an der weltberühmten Rallye teilzunehmen. Wir drücken Team MB2 die Daumen und werden täglich, hier auf dem Auto Blog, von der Rallye berichten!

  • Daytona Live: Sieg von Montoya, Pruett, Franchitti und Rojas

    Daytona Live: Sieg von Montoya, Pruett, Franchitti und Rojas

    Daytona08_24_01_montoya_franchittiNach einem regenreichen Rennen hat der Ganassi Stall zum dritten mal in Folge die 24 Stunden von Daytona gewonnen. Dabei kristalisierte sich wieder einmal Scott Pruett zum absoluten Spezialisten heraus und erzielte seinen 8. Gesamtsieg beim legendären Rennen. Rookie Memo Rojas packte nach einer ersten Teilnahme 2007 nun auch den Sprung auf den ersten Platz. Für Juan-Pablo Montoya war es der zweite Sieg in Folge. Sein Kollege Dario Franchitti kommt somit auch in den Klub der Fahrer die sowohl die Indy 500, wie auch die 24 Stunden von Daytona gewonnen haben.

    Daytona08_24std_telmex_gewinner

    Daytona08_confetti_victory_lane

    In zehn Tage sind Montoya und Franchitti wieder in Daytona zurück. Dann können beide ihr bestes geben um auch die NASCAR Daytona 500 für ihre Trophäensammlung zu ergattern.

  • Daytona 2008 Live: ein neuer Tag bricht an

    Daytona 2008 Live: ein neuer Tag bricht an

    85_box_1uhr_morgensNach einer langen Nacht (hier wird es um 19h dunkel und um 7h00 erst wieder hell) geht es nun in die Schlussphase des 24 Stunden Rennens von Daytona. Die Autos und Fahrer, die jetzt noch fit sind, werden nochmal kräftiger gasgeben um um den Sieg zu fahren. Bei den Prototypen sieht es für die nächsten 5 Stunden nach einem heissen Fight zwischen Joao Barbosa auf Brumos Porsche und Juan-Pablo Montoya auf RTiley Pontiac aus. Beide sind nach 19 Stunden Renne keine 3 Sekunden auseinander! Bei den GTs ist es nach wie vor ein kampf zwischen dem Mazda RX8 No.70 und den zwei werksunterstützten Porsche 911 von TRG!

    77_ford_doran_daytona08

    Hier in Daytona erleben wir eines der besten 24 Stunden Rennen, das es in den letzten Jahren auf dem berühmten Oval zu sehen gab!

    Dp_banking_daytona08

  • Daytona 2008 Live: Nachts wird wie am Ring geschraubt

    Daytona 2008 Live: Nachts wird wie am Ring geschraubt

    06_pontiac_schrauber_3 Wie bei jedem 24 Stunden Runden werden auch in Daytona  kleinere Reparaturen mit hohem Tempo ausgeführt um die Autos wieder auf die Strecke zu bringen. Auch wenn die Mechaniker für das Wechseln einer Kupplung oder eines Kühlers mal 30 Minuten brauchen, lohnt es sich bei so einem langen Rennen immer Hand anzulegen. Hier beim Banner Racing Pontiac hat ein Ausritt in die Wiese den Kühler und eine Vorderradaufhängung lädiert. Keine halbe Stunde später war er wieder im Rennen. Wie geht so was?

    Diese GTs  sehen zwar aus als seien sie auf einem Serienwagen aufgebaut, aber von dem haben sie nur die Aussenhaut. Unter drunten findet man einen Gitterrohrrahmen nach NASCAR Vorbild, bei dem man an alles vitale im Nullkomanix drankommt!

    50_mustang_schrauber

    06_pontiac_schrauber

  • Rallye Dakar: Noch 2008 Ersatz geplant!

    Dakar Wie wir an dieser Stelle berichteten, wurde die Rallye Dakar in diesem Jahr wegen Terrordrohungen abgesagt. Die Enttäuschung bei Teilnehmern, Fahrern, Teams und Sponsoren war dementsprechend groÃ. Nun könnte es aber noch in diesem Jahr ersatzweise zu einer Sparvariante der Marathonrallye kommen, wie motorsport-total.com berichtet.

    Scheinbar wird ernstlich überlegt, schon vor dem angekündigten Umzug der Veranstaltung 2009 in diesem Jahr eine etwas kleinere Rallye im östlichen Europa stattfinden zu lassen. Sollte motorsport-total.com Recht behalten, so wird es vom 19. – 26. April eine einwöchige Ausdauerrallye in Ungarn und Rumänien geben.

    Alle Teams wurden bereits von der ASO informiert, deren Reaktion abgewartet. Sollten sich die Teams einverstanden erklären, steht der Erstz-Dakar nichts im Wege.

    Also liebe Rallyefans: hoffen, beten, Däumchen drücken!

    (Quelle: www.automobil-blog.com)

  • Daytona Live: Die Magie des Nachtrennens in Florida

    Daytona Live: Die Magie des Nachtrennens in Florida

    24_h_daytona_nacht_2008Während in Deutschland so ein langweiliges Thema wie ein generelles Tempolimit diskutiert wird, ist mir zu dieser fortgeschrittenen Stunde trotzdem nicht zum Gähnen. Hier in Daytona geht seit 9 Stunden die Post ab. An der Spitze sind immer noch 6 Prototypen in der gleichen Runde. Die Spitzenreiter AJ Allmendinger und Jon Fogarty sind keine 4 Sekunden auseinander! Bei den GTs wird zwischen dem Mazda n°70 (Tremblay/Haskell/Ham/Matos) und dem Porsche n°66 (Miller/Ballou/Lally/Westbrook) hart gefightet. Da bleibt so mancher Ausritt in die Reifenstapel nicht aus! Hier in Daytona erlebt man eine Show, wie man sie sich als Rennsportfan wünscht!

    24h_daytona_08_night

    57_pontiac_g8_nuit_daytona08

    80_porsche_nacht_daytona08

    29_porsche_in_the_tires_daytona08

  • Daytona Live: Kreischende Kreissägen grüssen im Oval

    Daytona Live: Kreischende Kreissägen grüssen im Oval

    Mazda_rx8_daytona_gtNeben zahlreichen Porsche 911, zwei Corvette, zwei Ferrari, einem halben Dutzend Pontiac G8 und dem BMW M6, zählen die Mazda RX8 zu den lautesten Kontrahenten im GT Feld. Ihr Drehzahlfreudiger Wankelmotor erschallt wie das Sturmtriebwerk eines imperialen Sternenabfängers der sich auf den Millenium Falcon stürzt. Wie ein schnelles Raubtier, hasten sich auch die Mazda RX8 hier in Daytona an ihre Mitstreiter heran. Ihre stärke liegt im ausgewogenem Fahrverhalten und  leichtem Gewicht ihres Gitterrohrahmens über den eine Glasfaserhaut gestülpt ist. Zudem hat der Wankelmotor gute Verbrauchswerte im Rennbetrieb. Bei der heutigen Regenwarscheinlichkeit von 40% könnten die Mazda sogar ihre fehlende Topspeed wettmachen.

    Mazda_rx8_cockpit

    Im Mazda Renncockpit ist der Fahrersitz leicht nach hinten versetzt.

    Mazda_rx8_rear_brake_2

    Die überdiemensionierten Bremsen haben mit dem kleinen Mazda ein leichtes Spiel. Dämpfer werden fürs Oval asymetrisch eingestellt.

    Mazda_rx8_kardanwelle

    Ein weiter Vorteil der Mazda RX8: Transaxle-Getriebe sorgt für optimierte Gewichtsverteilung. Bei diesem wird bis zum Rennen nich am Getriebe geschraubt.

  • Daytona Live: Kohlefaser BMW M6 aus Miami

    Daytona Live: Kohlefaser BMW M6 aus Miami

    Bmw_m6_front_90In der Grand-Am Serie gibt es wie in der Le Mans Serie, Prototypen und GTs. Hier sollte man denken, dass die Prototypen reine Rennmaschinen und die GTs auf Strassenfahrzeugen aufgebaut sind. Richtig ? Nicht ganz. In der Grand-Am gelten auch als GT, Fahrzeuge mit Hausgemachtem Gitterrohramen und einer Aussenhaut, die von einem Serienfahrzeug stammt. So auch dieser hammer von einem BMW M6! Die Karrosserie besteht zu 100% aus Kolhlefaser und der Rahmen ist nach NASCAR Vorbild gebaut. Wenn auch nicht der schnellste im Qualifying, so ist dieser Bayer aus Miami schon mal das coolste Auto im Starterfeld der 24 Stunden von Daytona 2008!


    Bmw_m6_cockpit

    Bmw_m6_rear_90