Category: Motorsport

  • Das FIA-Berufungsgericht tagt im November

    Fia_logo Am 15. November wird in Paris das Berufungsgericht des Automobliweltverbandes FIA über die Berufung McLaren Mercedes’ in der “Sprit-Affäre” entscheiden. Die meisten Experten rechnen nicht damit, dass das Team der Silberpfeile mit dem Prostest erfolg haben wird. FIA-Präsident Max Mosley sagte gegenüber “autosport.com”: “Für uns ist die Weltmeisterschaft gelaufen, das Ergebnis ist so, wie es ist. Ein Team hat seinen Protest eingereicht, im Moment ändert das nichts – es ist ihre Sache zu beweisen, dass sie Recht haben.”

  • Das Fahrerkarussell der Formel 1 beginnt sich zu drehen

    Das Fahrerkarussell der Formel 1 beginnt sich zu drehen

    Ralf_schumacherKaum ist die alte Formel 1-Saison abgeklungen, wird um die besten freien Cockpitplätze grungen. Zwar hat Fernando Alonso noch einen Vertrag mit McLaren Mercedes, doch die Zeichen für den Spanier und seinen britischen Noch-Arbeitgeber stehen auf Abschied, nachdem Alonso jüngst immer häufiger gegen die interne Politik des Rennstalls motzte. Teamchef Ron Dennis kündigte an: “In der nächsten Woche werden wir besprechen, mit welchen Fahrern es in die nächste Saison geht.” Sollte es wirklich so kommen, dass ein Platz hinter dem Steuer des Mercedes frei wird, könnte das eine Wechsel-Lawine auslösen, von der besonders der in den Hintergrund gerutschte Ralf Schumacher profitieren könnte.

    Williams_f1

    HeiÃester Anwärter auf einen Platz im Team McLaren, wäre nach der (scheinbar fast unausweichlichen) Trennung von Ex-Weltmeister Alonso, der junge Nico Rosberg, für den McLaren immer ein “tolles Team mit viel Geschichte” war. Auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug äuÃerte sich positiv über Rosberg: “Nico ist ein sehr beeindruckender Fahrer”. Das bedeutete allerdings auch, dass im Team von Frank Williams wieder ein Platz frei würde. Die Gelegenheit für Ralf Schumacher dorthin zurück zu kehren, wo er insgesamt 232 Punkte für sich verbuchen konnte und damit seine erfolgreichste Zeit in der Formel 1 hatte? 2004 trennten sich die Wege von Ralf Schumacher und dem Williams-Team, aufgrund finanzieller Unstimmigkeiten. Heute ist Ralf etwas genügsamer. Er sagt, dass er es nicht mehr nötig habe, viele Millionen zu verdienen. Weiter meint er aber auch: “In der Formel 1 werde ich bestimmt nicht dafür zahlen, irgendwo im Auto zu sitzen, wie andere das tun.” Sicherlich würden die eventuellen personellen Umbesetzungen, neben den neuen Strecken zu einer Spannenden Formel 1-Saison 2008 beitragen.

  • Erstes Nachtrennen der Formel 1 beschlossen – Indianapolis gestrichen

    Erstes Nachtrennen der Formel 1 beschlossen – Indianapolis gestrichen

    Singapur_bei_nachtWährend der Streit um das WM-Finale der Formel 1 weitergeht, gibt es nun endlich wieder erfreuliches zu berichten. Die FIA hat das erste Rennen unter Flutlicht genehmigt. Colin Syn, stellvertretender Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft sagte dazu: “Wir sind auf einem guten Weg, Geschichte zu schreiben. Nach zwei erfolgreichen Tests sind wir bereit, das erste Nachtrennen der Formel 1 auszurichten.” Am 28. September 2008 findet der GroÃe Preis von Singapur statt. 70 Prozent der 5,05 km langen Strecke befinden sich auf öffentlichen StraÃen. Im Mai nächsten Jahres soll der ca. 16 Millionen ⬠teuere Kurs fertig gestellt werden.

    Indianapolis

    Die FIA gab unterdessen den gesamten Rennkalender für die Formel 1-Saison 2008 bekannt. GroÃe Ãberraschungen gibt es allerdings nicht, da ja der Vorschlag für den Terminplan bereits seit einiger Zeit vorlag. Das Auftaktrennen findet wie gewohnt in Melbourne (Australien) statt, am 27. April kommt der Rennzirkus dann erstmals im Jahre 2008 nach Europa, genauergesagt nach Barcelona (Spanien). Neu dabei sind die Rennen am Hafen von Valencia (ebenfalls Spanien) und, wie oben erwähnt, das Flutlichtrennen im Stadtstaat Singapur. Da sich der Streckenbetreiber des Motodroms in Indianapolis (USA) und Formel 1-Pate Bernie Ecclestone nicht einigen konnten, wurde der Grand Prix auf der traditionsreichen Rennstrecke gestrichen. Insgesamt werden 2008 18 Rennen absolviert.

  • Ferrari-Boss di Montezemolo blickt auf die Formel 1-WM 2007 zurück

    Ferrari-Boss di Montezemolo blickt auf die Formel 1-WM 2007 zurück

    Di_montezemoloDie diesjährige Formel 1-Saison ist abgelaufen, die Rennen sind beendet. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo zieht Resumé und kritisiert die Entscheidungen des Formel 1-Machers Bernie Ecclestone scharf. “Ich habe gelesen, was Eccleston über die Hautfarbe Lewis Hamiltons gesagt hat, und dass es noch besser wäre, wäre er ein Moslem. Dabei sollte er lieber darüber sprechen, dass die entehrenden Entscheidungen der FIA für alle eine Demütigung ist – angefangen bei Ecclestone selbst.”, erklärte der Italiener. Die Strafe von 100-Millionen Dollar gegen McLaren Mercedes, sei in Verbundung mit einem Freispruch für die Fahrer “absurd”.

    Rikknen_weltmeiste

    “Es war eine vergiftete Weltmeisterschaft mit einigen schwierigen Momenten, der schlimmste war allein diese Entscheidung”, meinte di Montezemolo im Interview im Ferrari-Hauptquartier in Maranello. Weiter äuÃerte er: “Es war ja eine absurde Strafe, die Berücksichtigte, dass Betrug stattgefunden hatte, der im Urteil nicht nachzulesen war.” Er veglich die Situation mit der eines Jockeys, der auf einem “gedopten Pferd” reite und dennoch siegen dürfe. “Ich habe schon überlegt, im nächsten Jahr mit einem Motor mit 8000 cm³ Hubraum anzutreten – dann würde mein Team zwar disqualifiziert, die Fahrer dürften aber dennoch siegen”, spottete di Montezemolo. Die Fahrer seines Tams lobte er in den höchsten Tönen: “Bei allem Respekt, den ich für die anderen Fahrer empfinde, würde ich meine Piloten für niemanden eintauschen. Räikkönen kam an, gewann sein erstes Rennen und ergatterte den Weltmeistertitel. Ich weià nicht, was ich noch mehr erwarten könnte.” Auch die Arbeit Felipe Massas wurde gelobt: “Er hatte mehr Pole Positions als alle anderen, er ist stark und loyal. Es ist schon bezeichnend, dass ich persönlich entschieden habe, den Vertrag mit Felipe bis 2010 zu verlängern.

  • Niki Lauda äuÃert sich kritisch zu McLarens Protest

    Niki_laudaNiki Lauda, der selbst drei Formel-1-Weltmeisterschaften gewinnen konnte und als Berater in der Formel 1 tätig war, hält den Einspruch McLarens gegen das Ergebnis des letzten Saisonrennens in Sao Paolo für “abstrus”. Der Ãsterreicher Lauda kritisierte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau, dass sich McLaren, mit der Entscheidung gegen die Wertung des Rennens, das Image des schlechten Verlieres einhandele. “Das ist eine Katastrophe, nach einem ohnehin chaotischen Jahr”, äuÃerte sich der ehemalige Spitzenrennfahrer zur Lage bei McLaren. Weiterhin sagte er, er schätze die Erfolgsaussichten des Protestes als äuÃerst gering ein. “Keiner hat ein Thermometer ins Auto gehalten, deshalb ist die Sache sinnlos.”

  • Wie können die Konsequenzen des McLaren-Protestes aussehen?

    Fia_logoNach dem Protest McLaren Mercedes’ wird wild spekuliert, was für Folgen dieser für die Fahrer-Weltmeisterschaft der Formel 1 haben könnte. Wird der Protest abgeschmettert und die Fahrer, die regelwidrig handelten freigesprochen, bleibt alles, so wie es ist, und Kimi Räikkönen damit Weltmeister. Aber, was würde geschehen, wenn die entsprechenden Fahrer verurteilt würden? Sollten die drei, vor dem McLaren Louis Hamiltons platzierten Boliden, aus der Wertung des Brasilien-Rennens genommen werden, könnte der junge Brite aufrücken und mit 112 Punkten, damit 2 Punkten Vorsprung auf den Finnen Räikkönen, nachträglich zum Weltmeister erklärt werden.

    Es ist aber nicht gesagt, dass es, selbst wenn der Protest erfolg haben sollte, so kommen muss. In einem Präzidenzfall, ebenfalls nach einem Brasilien Grand-Prix, wurde 1995 zwar auf eine Disqualifikation, der nicht dem Reglement entsprechenden Fahrzeuge, entschieden, die Nachfolgenden rückten allerdings nicht auf, da diese Entscheidung dem Berufungsgericht obliegt.

  • McLaren erhebt Protest – Formel 1-WM wieder offen?

    McLaren erhebt Protest – Formel 1-WM wieder offen?

    Dennis_hamiltonDer sympathische Lewis Hamilton hätte, nach eigener Aussage, den Weltmeister-Titel der Königsklasse im Motorsport gern auf der Strecke gewonnen, sprach sich gegen eine Entscheidung am Grünen Tisch aus. Doch McLaren lässt sich nicht vom Protest abhalten. Damit wird nun der Fahrer-Titel, nach dem Konstrukteurs-Titel, ebenfalls in den Räumen des FIA-Sportgerichtes, zwischen Ferrari und McLaren entschieden und Kimi Räikkönen muss sich Sorgen machen, dass er seinen gerade gewonnenen Titel, vielleicht schon bald wieder abzugeben hat.

    Mclaren

    “Die Bedeutung dieser Angelegenheit und der Zeitpunkt sind sicher bedauerlich”, hieà es in einer Pressemeldung von Seiten McLaren Mercedes’. Wenn es eine Regelwidrigkeit gegeben habe, so sei diese angemessen zu untersuchen und gegebenenfalls zu bestrafen. Man könne die Freisprüche, für die Fahrer, die mit zu kaltem Benzin unterwegs waren, nicht verstehen. “Es geht unserem Team nicht darum, den WM-Titel am grünen Tisch zu gewinnen”, so Mercedes-Sportchef Norbert Haug, sondern es gehe um die Klärung der Basis zur Einhaltung der Regeln. Dies sei, laut Haug, im Interesse aller Teams. Es scheint eher, als wolle McLaren das retten, was man sich durch eigenes Handeln verbaut hat, nachdem Hamilton zeitweise 26 Punkte Vorsprung auf Räikkönen hatte.

  • Hamilton ist selbst Schuld an vergebener F1-WM

    Hamilton ist selbst Schuld an vergebener F1-WM

    Hamilton_2_2Wie es scheint, ist Lewis Hamilton vom Team McLaren selbst dafür verantwortlich, dass der Gewinn der Formel 1 Weltmeisterschaft knapp an ihm vorüber gegangen ist. In der achten Rennrunde wurde Hamiltons Bolide plötzlich immer langsam, nach einer halben Minute aber, konnte der junge Rennfahrer wieder Gas geben, als wäre nichts gewesen. Er gab nun zu, ausversehen eine falsche Taste am Lenkrad gedrückt zu haben. Die Startsequenz wurde aktiviert, das Auto ging in die Neutralstellung.

    Hamilton_3

    “Ich musste das System neu starten. Das war’s! Es dauerte etwas, bis das Getriebeprogramm wieder geladen war.” gesteht der Brite. Von Rang 18 musste er sich wieder nach vorn kämpfen. Dass Hamilton ein wahrer Sportsmann ist, beweist er mit seiner Stellungnahme zum eventuell bevorstehenden Protest McLarens gegen das Rennergebnis. Hamilton sagt, er könne sich über einen WM-Titel, der am grünen Tisch gewonnen würde, nicht freuen. “Es wäre seltsam, nachdem Kimi in den letzten beiden Rennen hervorragende Arbeit geleistet hat. Er hat gewonnen und ihm den Titel wegzunehmen, wäre grausam und nicht gut für den Sport”, pflichtete der 22-jährige seinem Teamkollegen Fernando Alonso bei, der sich bereits ebenfalls gegen einen Protest aussprach, und sagte weiter “Ich möchte auf der Strecke gewinnen; mit Stil. Ich möchte Rennen gewinnen und auf der Rennstrecke ausfechten!”.

  • Auto Transporte Erkrath: Günstig und Zuverlässig

    Auto Transporte Erkrath: Günstig und Zuverlässig

    Charger_lkw_erkrathIn dieser Saison 2007 konnte sich das Team vom Auto Blog auf einen ganz besonderen Dienstleister verlassen: KFZ Transporte Erkrath. Unser Rennauto und sein Zubehör wurde mit aller gebührender Vorsicht und absolut pünktlich zu und von den Rennstrecken gebracht. Die Preise für solche Transporte sind in anbetracht der gelieferten Leistung sehr günstig. Wir waren mit allen Leistungen von KFZ Transporte Erkrath sehr zufrieden und werden auch 2008 mit dieser kleinen und feinen Firma arbeiten!

    Chef Bernhard Erkrath sitz dabei selber am Steuer des blauen Mercedes LKW, der für Transporte von hochwertigen PKW ausgerüstet ist. So kam unser Dodge Charger wohlbehütet nach Monza (Italien), Reims (Frankreich) und an den Nürburgring. Auch die Lagerung in einer sicheren und trockenen Halle ist bei Erkrath möglich. Bei alle dem wird besonderer Wert auf Diskretion gelegt. Es muss ja nicht jeder gleich sehen, dass gerade euer Ferrari Enzo oder Bentley Roadster durch die Lande geschippert wird.
    3_in_oly_shirts

    Sei es für Oldtimer, Exoten oder Rennfahrzeuge und überall hin in Europa: KFZ Transporte Erkrath bringt euer Schätzchen sicher ans Ziel!

  • Alonso mit harten Worten gegen McLaren

    Alonso mit harten Worten gegen McLaren

    AlonsoNoch hat McLaren nicht entschieden, ob wegen der Entscheidung, dass drei Fahrer nicht bestraft wurden, obwohl sie mit zu kaltem, nicht der Regel entsprechendem Benzin unterwegs waren, Protest eingelegt werden soll. Allerdings stellt sich ein Mitarbeiter des britischen Rennstalls ganz klar gegen den Kampfkurs des Teamchefs Ron Dennis’. Es scheint, als gönne der entthronte Weltmeister Fernando Alonso seinem Teamkollegen Lewis Hamilton den Fahrer-WM-Titel nicht.

    Alonso_4_2   

    “Es wäre eine Schande, wenn Lewis auf diese Weise die Fahrerkrone bekommen würde”, so der Spanier zum Radiosender SER. Derjenige habe den Titel des Champions verdient, der die meisten Punkte geholt habe, da alles andere den Sport beschmutze, so Alonso weiter. McLaren habe sich den Titelgewinn durch konsequente Fehlentscheidungen in der zweiten Saisonhälfte “selbst verbockt”, stenkert der Spanier gegen seinen Noch-Arbeitgeber. Im letzten Rennen seien ihm ohnehin die Hände gebunden gewesen, “Ich durfte nur noch das machen, was sie von mir verlangten”. Zwar hat Alonso mit McLaren einen Vertrag bis Ende 2008, aber Mercedes-Sportchef Norbert Haug kündigte für diese Woche Gespräche mit Alonsos Management an.