Category: Motorsport

  • FIA: Ton zwischen Todt und Vatanen wird rauer!

    FIA: Ton zwischen Todt und Vatanen wird rauer!

    Jean_Todt.jpg

    Am 23. Oktober entscheidet sich, wer den langjährigen FIA-Präsident Max Mosley ablöst. Zwei Kandidaten haben es in die letzte Runde geschafft, Jean Todt und Ari Vatanen. Während Todt, der einige Jahre bei Ferrari Teamchef war, vielen Motorsportfans ein Name ist, kennen den ehemaligen Rallyefahrer Vatanen nur wenige. Mittlerweile hat sich der Ton zwischen den beiden Kandidaten verschärft, Todt hat seinen Gegenspieler Ari Vatanen jetzt heftig kritisiert.

    “Wir haben klargestellt, dass wir auf einen würdigen und auf Argumente fokussierten Wahlkampf hoffen. Wir haben versucht, die Vorschläge des Kandidaten der Opposition zu verstehen, aber wir haben keine konkreten Thesen gefunden. Wir appellieren an alle FIA-Mitglieder, sich auf die wahren Fakten zu beschränken und persönliche Attacken und falsche Anschuldigungen zu beenden”, hieà es in einem offenen Brief der an Max Mosley gerichtet war.

    Im Gegensatz zu Todt will Ari Vatanen, der von der FOTA unterstützt wird, einen Wandel in der Formel 1. Seiner Ansicht nach soll die FIA in Zukunft unbefangen statt selbstherrlich sein. Auf die Rückendeckung von Mosley kann hingegen Todt zählen, der auch den Kurs des Engländers weiterführen will. 

    Mosley hat Vatanen im Juli dieses Jahres klar und deutlich gesagt, was er von ihm hält und wie seine Chancen für den Posten des FIA-Chefs stehen. “Ich will ehrlich sein. Ich glaube, dass Jean ein viel besserer Kandidat ist. Du hast keine Erfahrung, hast nie etwas geführt, noch nicht einmal die kleinste Organisation, du hast keine Ahnung, wie es ist. Du hast noch nicht mal dein eigenes Rallyeauto gefahren, dafür hattest du einen Co-Piloten.”

    Ob er mit seiner Prognose Recht behält wird sich am 23. Oktober zeigen, wenn der neue Präsident gewählt wird. 

    Quelle: formel1

    Bild: leblogauto

  • CAR style 2009: Jochen Reich – Opel Commodore V8 Driftshow

    CAR style 2009: Jochen Reich – Opel Commodore V8 Driftshow

    Jochen Reich - Opel Commodore V8 Driftshow

    Die Driftshow des FALKEN Drift-Teams sollte nicht das einzige Reifenmassaker des diesjährigen CAR style bleiben. Auch Jochen Reich stattete der Messe mit seinem Opel Commodore V8 einen Besuch ab. Das Renntaxi des Driftkönigs sorgt, wo immer es auftaucht, für eine spektakuläre Show. Begleitet wurde Reich von einem Driftkollegen, der mit einer Corvette reifenmordende Pirouetten drehte und so dem Publikum bei kühlen Temperaturen mächtig einheizte…

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • CAR style 2009: Remmo Niezen und das FALKEN Drift-Team

    CAR style 2009: Remmo Niezen und das FALKEN Drift-Team

    Remmo Niezen und das FALKEN Drift-Team

    Das FALKEN Drift-Team um Remmo Niezen dürfte wohl das derzeit bekannteste in Europa sein. Die Holländer statteten der CAR style 2009 einen Besuch ab und sorgten mit gewaltiger Drift-Action für gelungene Abwechslung abseits der “Bastelhallen”. Auf dem AuÃengelände zeigten die tollkühnen Männer mit welcher Leichtigkeit sie ihre Autos um die Ecken wuchten. Es sieht so einfach aus und ist doch harte Arbeit. Schade, dass man den Bildern nicht den Duft des verbrannten Gummis entnehmen kann…

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Reims Revival 2009: Champagnerlaune und Sonnenschein

    Reims Revival 2009: Champagnerlaune und Sonnenschein

    reims2009081.jpgZum dritten mal gab es am 26. und 27. September das Reims Revival auf der berühmten Hochgeschwindigkeitsstrecke, die 1971 aufgrund von Sicherheitsauflagen geschlossen wurde. Die liebevoll restaurierten Boxenanlagen boten wieder eine grandoise Kulisse um hochkarätige Rennmaschinen, wenn auch etwas zu langsam für den Geschmack des Publikums, in Szene zu setzen. Zudem stieg Giacomo Agostini wieder auf seine MV Augusta um mit seinem ehemaligen Konkurrenten Phil Read auf Kawasaki, wie schon 1969 ums Reimser Dreieck zu düsen.
    Abschliessend gab es noch eine waghalsige Flugschau vom frischgebackenen Weltmeister Lieutenant Renaud Decalle und seinen Kollegen der französischen Luftwaffenschulstaffel. Ein klasse Wochenende im strahlenden Sonnenschein, dass ohne die acht Schikanen auf der Bahn noch eininges  besser gewesen wäre!

  • Aufnahme: Drei Neulinge sind bereits in der FOTA dabei

    Aufnahme: Drei Neulinge sind bereits in der FOTA dabei

    FOTA Treffen im Juni 2009

    In der nächsten Saison stoÃen gleich mehrere neue Teams ins Feld der Formel 1. Drei davon sind nun bereits Mitglieder in der Teamvereinigung FOTA, die die Interessen der Mannschaften gegenüber der FIA vertritt und sich für deren Rechte einsetzt. Wie ‘F1Live.com’ berichtet, sollen Campos, Manor und US F1 vom Vorstandsgremium angenommen worden sein, die offizielle Vorstellung dürfte bereits im Rahmen des kommenden Grand Prix in Singapur erfolgen…

    Ob das neue Lotus-Team bereits einen Antrag gestellt hat, ist bislang allerdings noch nicht an die Ãffentlichkeit gedrungen. (Foto: Daylife)

  • Virtuelle Fahrt auf dem Mazda Raceway Laguna Seca!

    Virtuelle Fahrt auf dem Mazda Raceway Laguna Seca!

    Vorschaubild für Laguna-Seca_Street-View03.jpg

    In das Feature von Google namens Street View wurde jetzt der Mazda Raceway Laguna Seca im US-Bundesstaat Kalifornien aufgenommen. Motorsportfans können somit jetzt den kompletten Kurs aus der Perspektive eines Rennwagens nachverfolgen. Laguna Seca gilt seit langem mit seinen 3,6 Kilometern und 91 Höhenmetern als eine der anspruchsvollsten Strecken der Welt.

    laguna-seca_street-view-small.jpg

    Schon seit 52 Jahren findet auf dem Kurs eine der wichtigsten Rennveranstaltungen von Amerika statt, darunter die Speed World Challenge sowie die WSBK Superbike Weltmeisterschaft. Wer über die Google-Suchfunktion “Laguna Seca” eingibt kann die virtuelle Rundfahrt starten.
    Laguna-Seca_Street-View02.jpg
    Quelle: leblogauto
  • Formel 1: Badoer macht die Medien verantwortlich!

    Formel 1: Badoer macht die Medien verantwortlich!

    Vorschaubild für luca-badoer-ferrari-01.jpg

    Für sein schnelles Ende als Ersatzpilot für den verletzten Felipe Massa im Ferrari-Cockpit hat Luca Badoer jetzt einen schuldigen gefunden, nämlich die Medien! “Die Medien haben bei der Entscheidung eine fundamentale Rolle gespielt. Die da schreiben, wissen gar nicht, welches Unheil sie anrichten”, sagte der Italiener.

    Reblog this post [with Zemanta]

    Insgesamt saà Badoer nach dem schweren Unfall von Stammpilot Felipe Massa für ganze zwei Rennen im Ferrari-Cockpit, konnte die Verantwortlichen bei dem Rennstall allerdings keineswegs von guter Leistung überzeugen und musste daneben noch einiges an Kritik einsteck. Ein Nachfolger beziehungsweise der nächste Ersatzmann für Massa wurde sich jetzt von dem Force-India-Stall mit Giancarlo Fisichella zur Verfügung stellt, der den Brasilianer bis zum Ende der Saison ersetzen soll.

    Komplett will sich Badoer aber dennoch noch nicht: “Ich habe meinen Traum wahr gemacht. Ich werde meinen Kindern erzählen können, dass ich zwei Rennen für Ferrari gefahren bin, Maranello hatte Vertrauen in mich. Ich trauere nur einem nach: dass ich es im dritten Grand Prix besser gemacht hätte”, sagte der selbstbewusste 38-Jährige.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: derapate

  • Essen Motor Show 2009: Dieses Jahr mehr Motorsport & Tuning

    VW Rallye Dakar Auf der diesjährigen Essen Motor Show vom 28. November bis 6. Dezember wird es im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich mehr zu den Themen Motorsport und Tuning zu sehen geben. Auch bei den Oldtimern wollen die Messeveranstalter zulegen und die Besucher mit exklusiven sowie seltenen Classic Cars begeistern. Zudem gibt es in diesem Jahr noch mehr Action als 2008, wozu insbesondere die Indoor-Rennstrecke vergröÃert und die Zuschauertribüne erweitert wurde.

    VW Race

    Messebesucher dürfen bei der “Drift Challenge” sogar selbst hinters Steuer und die Reifen in der Motorsportarena quietschen lassen. Wenn die Veranstalter ihre Vorhaben alle realisieren, könnte es eine äuÃerst abwechslungs- und erlebnisreiche Motor Show geben. 

    Essen Motor Show Arena

    Zumal man 2009 noch mit wesentlich mehr Designstudien sowie Prototypen verschiedener Autohersteller glänzen möchte. Auf der Essen Motor Show 2009 werden rund 400.000 Besucher erwartet.

    (Bilder:dasautoblog.com)

  • Audi A4 B7 Quattro stellt neuen Weltrekord mit Biogas auf

    Audi A4 B7 Biiogas Auf der Teststrecke in Papenburg wurde die alte Bestmarke für Biogasfahrzeug eingestellt und ein neuer Weltrekord aufgestellt. Mit 364,6 km/h fegte ein Audi A4 B7 Quattro mit Biogasantrieb über die Rennstrecke, sodass der alte Rekord um fast 20 km/h verbessert wurde. Somit kommt das schnellste mit Gas betriebene Fahrzeug nicht aus dem Hause Bugatti sondern vom deutschen Autohersteller Audi.

    Damit der neue Weltrekord jedoch aufgestellt werden konnte, musste der Tuningspezialist Alfons Hohenester in Kooperation mit dem TÃV Rheinland den Audi A4 noch kräftig Umrüsten und modifizieren.

    Man darf gespannt sein, wie lange der neue Rekord bestehen bleibt, immerhin hat der letzte Geschwindigkeits-Weltrekord mit Biogas-Fahrzeugen rund 25 Jahre gehalten.
    (Bild:TÃV)

  • “GT Academy”: Vom Computerspiel auf die Rennstrecke

    “GT Academy”: Vom Computerspiel auf die Rennstrecke

    Nissan 350Z weià Front Seite leblogauto Erst das Computerspiel, dann auf die reale Rennstrecke. Davon träumen vermutlich viele kleine Jungs. Für einen, der nicht mehr so klein ist, ist dieser Traum nun in Erfüllung gegangen: Lucas Ordonez hatte sich als bester Rennfahrer auf dem virtuellen Rund durchgesetzt und so bei der von Nissan ausgeschribenen “GT Academy” für das GT4-Rennen in Spa qualifiziert. Leider suchte ihm bei seinem groÃen Auftritt das Pech heim..

    Auf dem dritten Rang liegend platzte ein Reifen des Nissan 350Z. Insgesamt liegt der Spanier im Team mit seinem Profi-Kollegen Alex Buncombe nun auf Platz zwei in der Meisterschaft. (Foto: leblogauto.com)