Category: Nissan

  • Cobra tuned den Nissan GT-R

    Cobra tuned den Nissan GT-R

    Nissan_gtr_cobra_technology_smallWer den Nissan GT-R bisher noch nicht genauer betrachtet hat, dem ist ohne hin schon was entgangen, wer aber den neuen GT-R N+ von Tuner Cobra Technology auÃer Acht lässt, dem ist nicht mehr zu helfen, denn auch wenn die Serien Version bereits ein Knüller ist, der N+ toppt das um weiten.

    Während schon die Serienversion des GT-R in der Nordschleife auf dem Nürburgring mit einer Sensationszeit von 7,29 Minuten glänzen konnte, können wir nur vermuten was für eine Zeit die optimierte GT-R Version zu leisten vermag. Immerhin ist der N+ mit 550 PS, statt der üblichen 485 PS ausgestattet. Unter anderem möglich gemacht durch Neuprogrammierung des Motormanagements in Kombination mit Sportluftfiltern und einer Hochleistungsauspuffanlage. Dadurch sind ist die 100 km/h Marke bereits nach 3,5 Sekunden geknackt und erst bei 320 km/h ist das Optimum erreicht. All dies für gerade mal knapp 3000 Euro. Um dem Nissan auch optisch gerecht zu werden wurden spezielle Cobra 21-Zoll-Leichtmetallfelgen verwendet. Dazu eine Hochleistungsbremsanlage und ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk sollen für Sportlichkeit sorgen. Gekrönt wurde das ganze von einem schicken Body-Kit das den Nissan in ein sportlicheres Gewand hüllt.

    Nissan_gtr_cobra_technology__2_

    Nissan_gtr_cobra_technology__3_

    Bilder: leblogauto Quelle: www.auto-news.de

  • Renault-Nissan bringt Elektroautos in der Schweiz!

    Renault-Nissan bringt Elektroautos in der Schweiz!

    Renault_nissan Gemeinsam mit dem Schweizer Energieversorger Energie Ouest Suisse will die Renault-Nissan-Allianz in der Alpenrepublik eine Infrastruktur für Elektroautos schaffen. Ziel beider Konzerne ist es, ein engmaschiges Netz von Batterie-Ladestationen aufzubauen und die schnelle Einführung der Elektroflitzer zu fördern.

    Vorerst soll dabei geprüft werden wie sich der Aufbau und Unterhalt eines landesweiten Stromtankstellen-Netzes realisieren lässt, Renault-Nissan wird dann den Schweizer Stromversorger mit Elektroautos beliefern.

    Die Allianz hat schon mehrere Projekte dieser Art auch mit dem Israeli Shai Agassi unter anderem in Israel, Dänemark, Portugal, Monaco und Frankreich auf die Beine gestellt. Erst vor kurzem wurde auch die Einführung von Elektroautos in drei US-Bundesstaaten beschlossen, darunter auch in Hawaii.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Nissan NV2500

    Nissan NV2500

    2008_nissannv2500concept_01Ständig mobil zu sein ist seit Anbeginn des Handy kein Problem mehr, aber ständig auch sein gesamtes Büro mit dabei zu haben – dieses Vorhaben versucht jetzt Nissan mit ihrem NV2500 in die Tat umzusetzen. Das rollende Arbeitszimmer ist zur Zeit als Concept Car unterwegs und zeigt was es zu bieten hat. Und das ist nicht wenig.

    Der Nissan NV2500 ist eine Art Van, dessen Innenraum in mehrere Zonen aufgeteilt ist. Er verfügt unter anderem über eine Arbeitsfläche, einen PC und Unmengen Stauraum. Besonders geeignet ist er damit zum Beispiel für Architekten oder Projektleiter. Zum Auto selber: Grundlage für den Nissan bildet der Titan, der aber nur in den USA als Pickup Variante verfürbar ist. Motorisiert ist er mit einem V8, der auch das Concept Car antreibt. Bei einer Länge von 3,75 Meter kann der Nissan bis zu 3,20 Meter groÃe Gegenstände unterbringen. Licht für den Innenraum bietet das Glasdach mit integrierten Solarzellen, die zudem für die Stormversorgung der technischen Gerätschaften eingesetzt werden können. Zum Komfort gehört unter anderem ein Sitz, der sich manuell nach hinten schieben lässt und so als Bürostuhl Verwendung findet. So kann bequemm die Laser-Tastatur und der Bildschirm bedient werden. AuÃerdem im Nissan untergebracht: ein Drucker, Stromanschlüsse und massig Stauraum für Werkzeug. Mit dem NV2500 will Nissan den Einstieg in den Nutzfahrzeugmarkt in den USA schaffen, weitere Modelle sollen bis 2013 folgen.

    Bild: leblogauto Quelle: www.auto-news.de

  • Nissan GT-R kommt und wird teurer!

    Nissan GT-R kommt und wird teurer!

    Nissan_gtr_03Endlich ist es soweit! Auf der Motorshow in Bologna hatte der neue Sportler GT-R aus dem Hause Nissan seinen letzten Auftritt vor der Markteinführung hierzulande. Die Japaner lassen nun in ihrem japanischen Werk in Tochigi auch die europäische Version des Porsche-Killers vom Band rollen. Der speziell für den Europa gebaute GT-R wird dann aller Voraussicht nach im April 2009 bei den Händlern stehen und im Gegensatz zu der bereits erhältlichen Japan-Version fünf Pferde mehr unter der Haube haben.

    Nissan_gtr_06

    Die Mehrleistung lässt sich Nissan allerdings auch groÃzügig vergüten, durch die kleine Ônderung auf 485 PS steigt der ursprüngliche Preis von rund 75.000 Euro auf 81.800 Euro. Neben der neuen Farbe “Brilliant White” kann man bei den Japanern jetzt übrigens auch neue Designvarianten für die Felgen ordern. Insgesamt haben bis jetzt europaweit 2.500 Kunden den GT-R bestellt.
    Nissan_gtr_02

    Nissan_gtr_05

    Nissan_gtr_07

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • “Better Place” bringt in Hawaii Elektroautos

    “Better Place” bringt in Hawaii Elektroautos

    Better_place Die Inselgruppe Hawaii soll sich bis zum Jahr 2012 in ein Paradies für Elektroautos verwandeln. Letzte Woche erst unterschrieb der Gründer von “Better PlaceShai Agassi mit dem Bundesstaat einen Vertrag, wonach das kalifornische Unternehmen Better Place bis 2012 rund 100.000 öffentliche Stromtankstellen dort errichten will. Die eingesetzten Elektroautos, die übrigens von RenaultNissan zur Verfügung gestellt werden, sollen mit auswechselbaren Akkus ausgestattet sein, um den “Tankstopp” so kurz wie möglich zu halten.

    Better_place_1

    Natürlich soll der Strom für die Elektroflitzer vor allem aus regenerativen Energien wie dem Wind oder der Sonne gewonnen werden. Neben dem Bundesstaat Hawaii verspricht sich auch “Better Place” von dem neuen Projekt eine Verringerung des Kraftstoffbedarfs sowie einen positiven Werbeeffekt für die neue Antriebstechnik. Renault-Nissan hat mit “Better Place” ähnlich Projekte in Israel, Dänemark, den USA und Australien ins Leben gerufen.
    Bilder: betterplace
    Quelle: auto-presse

  • Nissan startet LKW-Verkauf in den USA

    Nissan_klNissan will künftig auch auf dem amerikanischen LKW-Markt ein Wörtchen mitreden und hat daher eine neue Nutzfahrzeugensparte in den USA gegründet. Dabei sollen Nutzfahrzeuge entwickelt werden,die speziell auf die Bedürfnisse der amerikanischen Geschäftskunden zugeschnitten sind. In Planung sind rund 3 neue Fahrzeugmodelle, deren Verkauf bereits 2010 starten soll.Eine geeignete Produktionsstätte für die groÃen LKW´s hat Nissan auch schon gefunden und wird daher Kapazitäten im eigenen US-Werk Canton freimachen.

    Aus diesem Grund wird Nissan künftig die Modellreihen Quest sowie Infiniti QX56 an anderen Standorten herstellen. Das Werk in Canton wird zudem für rund 92 Millionen Euro modernisiert und ausgebaut.
    (Bild:Nissan)

  • Essen Motor Show 2008: Nissan GT-R mit von der Partie

    Essen Motor Show 2008: Nissan GT-R mit von der Partie

    Nissan_gtr_essen_edited Der VW Scirocco ist ohne Frage eines der Fahrzeuge, die auf der diesjährigen Essen Motor Show sicher die gröÃte Anwesenheitsquote erreichen. Dennoch gibt es auch einige mehr oder weniger schöne Exemplare des Nissan GT-R zu bewundern. In der Serienversion wird dem Japaner bereits der Ruf eines Porsche-Killers nachgesagt, dennoch haben sich einige Tuner den Sportwagen zur Brust genommen und modifiziert. In silberner Farbe sieht der GT-R jedoch nach wie vor am wenigsten nach Plastik aus…

    Nissan_gtr_schwarz_cobra_essen

    Schwarze Fahrezuge sehen für gewöhnlich äuÃerst edel aus. Im Falle des von Cobra präsentierten Nissan GT-R wirkt die Farbe, in Verbindung mit den gelben Streifen jedoch einfach nur billig. Wer sich mit seinem Japan-Porsche an K&W wendet, sollte ebenfalls schmerzfrei sein, wenngleich das rot wahrscheinlich bei einigen weniger kundigen Damen das Gefühl hervorruft, dass ein Ferrari vor ihnen hält. (Fotos: Christian Kaiser)

    Nissan_gtr_flgeltrer_front_nah_esse   

  • White Elements Tour 2008- Nissan ist dabei

    White_elementWer gerne auf Skiern unterwegs ist und zudem noch Fan von Nissanfahrzeugen ist, sollte an der White Elements Tour 2008/2009 teilnehmen. Neben den neuesten Skimodellen von Elan, werden zahlreiche Autos von Nissan mit weiÃ-grüner Sonderlackierung zu bestaunen sein.Zu den bekanntesten Modellen gehören der Nissan Qashqai, X-Trail sowie Murano.

    Nissan_murano_side
    Alle Fahrzeuge wurden speziell für die White Elements Tour umgerüstet und verfügen daher über Extras, wie beispielsweise Dach-und Skiträger. Somit können die Teilnehmer ohne Probleme mit Ski-Ausrüstung zu den verschiedenen Veranstaltungsorten transportiert werden.
    (Bilder:White Elements/Archiv)

  • Monaco unterstützt Elektroautos!

    Monaco unterstützt Elektroautos!

    Hafenmonaco Die beiden Autobauer Nissan und Renault werden in Zukunft eng mit Monaco zusammenarbeiten, um in dem Fürstentum die umweltfreundlichen Elektroautos zu fördern, wo bislang hauptsächlich Luxussportler und edle Flaggschiffe für den groÃen Geldbeutel auf den Strassen unterwegs sind. Erster wichtiger Schritt dabei ist die Ausweitung und Vernetzung des bestehenden Batterieladenetzes für die Elektrofahrzeuge.

    Nissan_nuvo__1_

    Daneben muss man die luxus-verwöhnten Einwohner der Hafenstadt auch von den Vorteilen der Elektroautos überzeugen und ihnen den Umgang mit den Stromflitzern näher bringen. Die Renault-Nissan-Allianz hat auf dem Gebiet bereits Erfahrung, im US-Bundesstaat Oregon wird derzeit ein vergleichbares Projekt betreut. Ob sich die Monegassen allerdings von dem Plan überzeugen lassen, darf mehr als fraglich sein, schlieÃlich sind sie die letzten die sich über die Spritpreise beschweren….noch dazu ist so ein kleiner Elektroflitzer ja kein “Statussymbol”.

    Renault_ze_concept_mondial_2008__6_

    Fotos: online-reiseführer/archiv

    Quelle: auto-presse

  • Nissan startet auf dem koreanischen Markt!

    Nissan startet auf dem koreanischen Markt!

    Nissan_rogue_5_470 Warum der japanische Autobauer Nissan nicht früher den südkoreanischen Markt betrat ist bis heute vielen ein Rätsel. Jetzt ist es endlich soweit! Bei den Modellen werden vorerst der Murano sowie der Rogue den Anfang machen, später soll laut Nissan dann auch die Limousine Altima sowie der neue Sportler GT-R folgen.

    Nissan_rogue_6_470

    Südkorea ist nach Angaben von Nissan das letzte wichtige Land, wo bislang noch keine Modelle des Autobauers abgesetzt wurden. Wenigstens können sich die Koreaner seit drei Jahren mit der Premium-Tochter Infinit begnügen, die schlieÃlich auch eine breite Modellpalette abdeckt und teils mit der Nissan-Technologie bestückt ist. Der GT-R übrigens wurde erst diese Woche von einer amerikanischen Autozeitung zum “Car of the Year” gewählt, was dem Absatz in Korea sicherlich zugute kommen wird.
    Nissangtr_1

    Fotos: leblogauto
    Quelle: auto-news