Category: Nissan

  • Nissan und Ford bei Produktivivtät ganz vorne

    Nissan und Ford bei Produktivivtät ganz vorne

    Fiesta_produktionDie Produktivität in Europas Autofabriken ist laut dem Wirtschaftsmagazin “Capital” teilweise sehr unterschiedlich. Mit nur 14,2 Arbeitsstunden pro Fahrzeug führt der japanische Autobauer Nissan die Rangliste an, gefolgt von Ford Europa, bei denen durchschnittlich 16,6 Stunden vergehen bis ein neues Auto vom Band rollt. Eher enttäuschend ist dabei die Produktivität von VW, bei denen 35,2 Stunden pro Auto vergehen.

    Ford_produktion_fiesta

    Toyota liegt mit 21 Stunden pro Auto noch im vorderen Drittel, gefolgt von Renault mit 22,5 Stunden, Fiat mit 27 Stunden und GM Europa mit 28,8 Stunden pro Fahrzeug. Auf einen der hinteren Plätze landet bei der Studie überraschenderweise der deutsche Autobauer BMW, bei dem im Durchschnitt 39,9 Stunden vergehen bis ein Auto das Band verlässt.
    Bilder: archiv
    Quelle: autohaus

  • USA: Autoamgazin wählt Nissan GT-R zum “Car of the Year”

    USA: Autoamgazin wählt Nissan GT-R zum “Car of the Year”

    Nissangtr_1Das amerikanische Automagazin “Automobile” hat den Sportwagen Nissan GT-R zum Auto des Jahres 2008 gewählt. Der ab 2009 auch in Deutschland erhältliche GT-R hat die Expertenjury vor allem durch sportliches Design und innovative Technology überzeugt.

    Nissan_gtr
    Unter der Haube befindet sich ein 3,8-Liter-V6-Motor mit 480 PS, der für gute Beschleunigungswerte sorgt. Die Preisverleihung findet auf der LA Motor Show am 19.11.2008 statt. Erst kürzlich wurde der Sportwagen in Japan für seine neue Technik mit dem Most Advanced Award ausgezeichnet.
    Nissan_gtr_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Die neuen Designs von Elektroautos

    Die neuen Designs von Elektroautos

    Dsc03300Elektroautos spielen eine immer gröÃere Rolle. Die neue Autogeneration ist nicht nur umweltfreundlicher sondern hat auch optisch einiges zu bieten. Dass Designer, bei diesen neuen Fahrzeugen eine sehr groÃe Gestaltungsfreiheit haben wird am Beispiel des Nissan Pivo 2 sehr deutlich. Dieser kleine Flitzer hat im Wesentlichen nur einen Fahrerraum in Form einer Kugel. Hydraulikmotoren und ein Getr iebe sind hier nicht notwendig, deshalb wirkt alles sehr ordentlich und nicht überladen.

    Die Motoren sind in den Radnaben zu finden. Trotz seiner kleinen Form findet man in diesem Flitzerchen genügend Platz. Dieses sehr futuristische Konzept wird aber erst in mehreren Jahren auf den StraÃen zu sehen sein. Die Ingenieure werden jedoch bestimmte Teile in naher Zukunft schon bereit haben. Auf diese fahrende Designkugel kann man definitiv gespannt sein.

    Bild: leblogauto.com
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Nissan 370Z- Sportwagen in Action

    Der Nissan 370Z wurde eigentlich noch nicht öffentlich präsentiert, aber Sportwagenfans müssen nicht vollkommen auf neue Einzelheiten verzichten. Diese Videos zeigen genaue Details über den 370Z und geben insbesondere über das Fahrzeugdesign Aufschluss. Aber auch Einzelheiten über das Fahrzeuginnere bleiben nicht ganz verborgen. Nachdem wir schon die Bilder mit dem Nissan 370Z gezeigt haben, kommen jetzt auch die Videos.

  • Nissan Cube kommt mit neuem Kat auf den Markt

    Cube_frontBald wird der kleine Nissan Cube in Deutschland seinen Marktstart feiern und wird zur feier des Tages von Nissan mit einem neuentwickelten Katalysator ausgestattet. Das neue Kat-System benötigt nur die Hälfte der seltenen und teuren Metalle Platin sowie Rhodium, dennoch können die umweltschädlichen Abgase wie beispielsweise Stickoxide um 75 Prozent reduziert werden.

    Cube_side
    Die Effizienz des Katalysators konnte insbesondere durch den Einsatz des Trennmaterials Cerium-Oxid erreicht werden, da somit Klumpenbildung verhindert wird und der Kat konstant eine hohe Reinigungswirkung erzielen kann. Nissan wird das neue Katalysatorsystem künftig auch in anderen Fahrzeugmodellen installieren.
    (Bilder:Archiv)

  • Der GT-R von Nissan punktet bei der Jury

    Der GT-R von Nissan punktet bei der Jury

    Mondial_de_l_auto_2008_nissan_gtr_0Der sportliche GT-R aus dem Hause Nissan erhält in Japan eine Auszeichnung für seine hervorragende Technik. Bei der Wahl für das Auto des Jahres bekommt er von der Jury den Titel “Most Advanced Technologyâ. Der 3,8 Liter Biturbo dieser fortgeschrittenen Technik entfacht 480 Pferde und wird ab Anfang 2009 auf dem deutschen Markt erhältlich sein.

    Dieser Nissan konnte vor allem durch seine sehr niedrigen Abgaswerte und seiner hohen Leistung bei der Jury Punkte sammeln. Die progressive Karosseriestruktur und der nagelneue Transaxle 4×4 Antrieb sind weitere Gründe für die Auszeichnung.

    Mondial_de_l_auto_2008_nissan_gtr_2
    Mondial_de_l_auto_2008_nissan_gtr_3Quelle: www.einfach-autos.de

    Bilder: www.leblogauto.com

  • Nissan Carwings jetzt mit Google Maps

    Nissan Carwings jetzt mit Google Maps

    070704_nissan_carwings_2 Mobiles Internet im Auto ist keine Zukunftsvision â zumindest in Japan. Schon heute bietet Nissan seinen Kunden mit CARWINGS einen Telematikdienst, mit dem diese auch unterwegs auf viele Webfunktionen zurückgreifen können. Jetzt wird das Einsatzspektrum von CARWINGS um den auch hierzulande sehr beliebten Online-Service Google Maps erweitert. CARWINGS-Abonnenten können damit ab sofort die Informationsvielfalt des elektronischen Kartendienstes mit ihrem Fahrzeug-Navigationssystem kombinieren.

    Die Verknüpfung der beiden Service-Angebote macht die Routen- und Reiseplanung einfacher und vielseitiger, verspricht Nissan. HeiÃt: Anwender können Zielorte, Reiseroute und Zwischenstopps bequem mit wenigen Mausklicks vom heimischen Rechner aus in Google Maps suchen und vordefinieren, bevor sie die Informationen via Internet an den CARWINGS-Dienst senden. Dabei lassen sich die Orientierungshilfen und Reisetipps von Google Maps in die individuelle Planung integrieren. Die Zielsuche und -eingabe am Fahrzeug-Navigationsgerät entfällt. Auf der StraÃe lädt der so genannte Telematic-Agent von CARWINGS die Informationen von Google Maps herunter und überträgt sie an das Navigationssystem, das den Fahrer mit Hilfe der gewohnten Angaben auf dem Bildschirm und per elektronischer Stimme an das Ziel leitet.

    Bilder: Archiv

  • Platz 1 beim EuroNCAP für den Nissan Qashqai

    Platz 1 beim EuroNCAP für den Nissan Qashqai

    Nissan_qashqai_7_sitzeNach der Umstellung in der EuroNCAP Wertung ist es gar nicht mehr so einfach 5 Sterne zu bekommen. Ausser es handelt sich dabei um den neuen Nissan Qashqai, der ohne groÃe Probleme in Punkto Sicherheit überzeugen und sich mit 37 Punkten als einziges Fahrzeug den ersten Platz sichern konnte.

    Damit ist der Nissan neben zwei französischen, einem deutschen und einem amerikanischen Fahrzeug ganz vorne in der Liste und stellt somit das sicherste Fahrzeug auf dem deutschen Markt. Bei Crash-Versuchen von EuroNCAP hat der Qashqai 37 Punkte erzielt und damit die Wertung fünf von fünf Sternen bekommen. Ebenfalls fünf Sterne, aber “nur” 36 Punkte zeichnen den Ford Galaxy, den Citroen C5, den Renault Laguna und die Mercedes-Benz C-Klasse aus. Als sicherster Kleinwagen schnitt der Fiat 500 mit 35 Punkten und ebenfalls fünf Sternen ab. Ebenfalls die 5 Sterne Marke haben erreicht: Citroen C4 Picasso, Ford S-Max, Land Rover Freelander und die M-Klasse von Mercedes-Benz.

    Nissan_qasqhai2_auen

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-presse.de

  • Nissan schaut ins Motor-Innere!

    Nissan schaut ins Motor-Innere!

    NissanBei den heutigen Motoren gehen rund 10 Prozent der Energie wegen den Reibungsverlusten flöten. Der japanische Autobauer Nissan will jetzt mit Hilfe eines speziell entwickelten Neutronenscanner der genauen Ursache auf den Grund gehen. Ziel der Ingenieure ist es mit dem Scanner durch das Metall ins Innere des Motors zu schauen, um die Ãlzirkulation an den beweglichen Teilen genau zu untersuchen.

    Motor

    Mit den daraus gewonnen Erkenntissen will Nissan die Zirkulation des Schmiermittels so verändern, dass möglichst viel Sprit eingespart werden kann und gleichzeitig der Schadstoffausstoà reduziert wird. (Bilder: archiv/wissenschaft-online)

  • Jubiläum: Nissan produziert 6 Millionen Fahrzeuge in Mexiko

    TiidaNissan feiert im Mexikanischen Produktionswerk ein ganz besonderes Jubiläum, denn das 6 Millionste Fahrzeuge wurde fertiggestellt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Versa Sedan, der in Deutschland besser unter der Modellbezeichnung Tiida bekannt ist. Das Jubiläumsfahrzeug wurde im Werk in Aguascalientes produziert und wird in die USA ausgeliefert.

    Nissan_tiida
    Der Neuwagenpreis für einen Tiida beträgt in Deutschland mindestens 16.000 Euro wohingegen in den USA der Versa Sedan mit 9.990 US-Dollar zu den billigsten Fahrzeugen im Kleinwagensegment zählt.

    Versa_seda

    Das Produktionswerk in Aguascalientes zählt weltweit zu den leistungsfähigsten Standorten von Nissan.
    (Bilder:Archiv/Nissan )