Die Produktivität in Europas Autofabriken ist laut dem Wirtschaftsmagazin “Capital” teilweise sehr unterschiedlich. Mit nur 14,2 Arbeitsstunden pro Fahrzeug führt der japanische Autobauer Nissan die Rangliste an, gefolgt von Ford Europa, bei denen durchschnittlich 16,6 Stunden vergehen bis ein neues Auto vom Band rollt. Eher enttäuschend ist dabei die Produktivität von VW, bei denen 35,2 Stunden pro Auto vergehen.
Toyota liegt mit 21 Stunden pro Auto noch im vorderen Drittel, gefolgt von Renault mit 22,5 Stunden, Fiat mit 27 Stunden und GM Europa mit 28,8 Stunden pro Fahrzeug. Auf einen der hinteren Plätze landet bei der Studie überraschenderweise der deutsche Autobauer BMW, bei dem im Durchschnitt 39,9 Stunden vergehen bis ein Auto das Band verlässt.
Bilder: archiv
Quelle: autohaus