Category: Nissan

  • Der Nissan Note 1,6 Tekna: nicht ganz leicht einzuordnen

    Der Nissan Note 1,6 Tekna: nicht ganz leicht einzuordnen

    74e3549b911a722d4f3fc4687c21599aSchaut man sich den Nissan Note an, so weià man auf den ersten Blick überhaupt nicht in welche Schublade man diesen Japaner stecken soll. Ob es sich bei diesem Auto also um einen Minivan oder einen Kompaktwagen handelt ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.

    Der prägnante Kühlergrill und die recht flache Windschutzscheibe deuten eher auf die Eigenschaften eines Kompaktwagens, wie zum Beispiel einem Golf hin, während die Rückleuchten des Autos eher wie bei einem Minivan aussehen. Aufgebaut ist der Note auf der verlängerten Micra-Plattform. Der Wagen hat eine optimale Raumnutzung und zeichnet sich besonders durch seine verschiebbare Rücksitzbank und dem Flexi-Board-System im Kofferraum aus. Der 1,6 Liter Benzinmotor bringt 110 PS hat einen Durchschnittsverbrauch von etwa 6,6 Liter auf 100 Kilometer. Von Null auf hundert ist der Nissan in 10,7 Sekunden. Die CO2 Emissionen liegen bei 156g/km und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 183 km/h.

    965078117f02a15326cf61febd6139bf
    F5f7dc5ce8052d7e3b5b0e8e2b7d9fe5Bilder und Text: www.auto.de

  • Nissan-Ergebnis auf Talfahrt!

    Nissan-Ergebnis auf Talfahrt!

    Nissan_kl Der japanische Autohersteller Nissan gab am Wochenende in Tokio bekannt, dass das Finanzergebnis für die erste Hälfte sowie  das zweite Quartal des aktuellen Geschäftsjahres um ganze 40,5 Prozent nach unten gerutscht ist. So erzielte der Autobauer von April bis September 2008 ein Nettoergebnis von lediglich 780 Millionen Euro.

    Nissan370z

    Vor allem die ungünstigen Wechselkurse, die Risikoabsicherung für Leasingrückläufer in Amerika sowie der schwache US-Absatzmarkt nannte der Konzern als Hauptgründe für die Talfahrt. Desweiten wählen die Nissan-Kunden niedrigere Ausstattungsniveaus bei den Neuwagen, womit der Autobauer auch weniger verdient.
    (Bilder: archiv)

  • Nissan 370Z NISMO- Bild aufgetaucht

    Nismo370z_2 Beim vorliegenden Bild handelt es sich scheinbar um die Heckansicht eines Nissan 370Z in der NISMO-Variante. Da der 370Z gerade erst enthüllt wurde, ist davon auszugehen, dass es sich um ein erstes offizielles Foto handelt. NISMO ist die eigene Tuning-Abteilung von Nissan. Der Name setzt sich zusammen aus NISsan MOtorsport. 

    Details über den 370Z NISMO sind nicht bekannt, allerdings sind die optischen Retuschen schon beträchtlich, von Schwellern über den präsenten Heckspoiler bis hin zu den auffällig designten Rädern.

    Bereits der serienmäÃige 370Z wird mit 330 PS ordentlich Dampf unter der Haube haben und den ein oder anderen Porsche ärgern können. Allerdings ist fraglich, ob der NISMO da noch eins draufsetzen wird, denn der NISMO 350Z hatte exakt genauso viele Pferdchen im Stall wie die Standardvariante. Nismo370z_3

    Bild: worldcarfans.com

  • Need for Speed: Virtuelle Probefahrt mit dem Nissan 370Z

    Need for Speed: Virtuelle Probefahrt mit dem Nissan 370Z

    Nissan_370z_need_for_speed Wie an dieser Stelle bereits angekündigt wurde, feiert der Nissan 370Z am 19. November auf der Los Angeles Motor Show seine Premiere. Denjenigen, denen die Markteinführung im Frühjahr 2009 zu weit entfernt erscheint, sei das Computerspiel “Need for Speed – Undercover” wärmstens empfohlen. In der Neuauflage des Rennspiels kann der 350Z-Nachfolger für städtische Verfolgungsjagden ausgewählt werden…

    Nissan_370z_need_for_speed_innenans

    Die Fahrphysik und die Optik des virtuellen Sportwagens sollen dem Original genau nachempfunden sein. Das Computerspiel aus dem Hause “Electronic Arts” erscheint bereits am 20. November für die Playstation, Xbox und Nintendokonsolen. Eine Version für den PC wird es ebenfalls geben.

    Nissan_370z_need_for_speed_seitenan

    (Fotos: Archiv)

  • Nissan 370Z – Bilder vom 350Z-Nachfolger

    Nissan370z Am 19. November auf der Los Angeles Auto Show wird der brandneue Nissan 370Z der Ãffentlichkeit präsentiert. Um uns die Wartezeit etwas zu verkürzen, zeigt Nissan jetzt schonmal die ersten offiziellen Bilder des neuen Sportlers. Wie zu erwarten war, besinnt sich Nissan eher auf Evolution statt auf Revolution, was die äuÃere Hülle betrifft.

    Es könnte sich beim neuen Z auch um ein Facelift handeln, so gering sind die Unterschiede auf den ersten Blick. Was aber auffällt, ist der scheinbar verkürzte Radstand und der kürzere Ãberhang am Heck. Damit bewegt sich der 370Z etwas mehr in Richtung BMW Z4, der auch einer seiner gröÃten Rivalen sein wird. Nissan370z2

    Auch der Innenraum präsentiert sich nur ansatzweise verändert. Das Grunddesign ist gleich geblieben, 350Z-Besitzer werden sich heimisch fühlen. Nissan370z3

    Bilder: carscoop

  • Nissan Micra: ein Viertel Jahrhundert

    Nissan Micra: ein Viertel Jahrhundert

    4fb5b719633a9fcd480e6f2adbf7fdb0
    Nicht jedes Auto hat eine so groÃe Karriere hinter sich wie der Nissan Micra. Seit 1983 fahren bereits 3 Generation dieses Klassikers durch die StraÃen der Welt. In Deutschland wurden  bereits 536 377 Exemplare des Micra unters Volk gebracht.

    Damals war der Kleine mit 3,65 Metern Länge das kleinste Auto von Nissan. Mit einem Preis ab 10 800 DM trat der Micra gegen GröÃen wie den Opel Corsa, den Ford Fiesta oder den Fiat Uno an. Die Tatsache, dass dieses Auto zehn Jahre lang unverändert vom FlieÃband ging beweist, dass die Qualität stets akzeptiert wurde. Die zweite Baureihe kam unter dem Namen “Welpeâ auf den Markt. Der Name des Nachverfolgers spiegelt sich deutlich in den Zügen des Autos wieder und es ist deshalb verständlich, dass dieses süÃe, putzige Flitzerchen das Herz der Frauen erobert hat. Der aktuelle Micra ist nun auch schon seit fünf Jahren auf dem Markt und immer noch ein absoluter Erfolg. Optisch hat der neue Stadtflitzer jedoch nicht mehr viel mit seinen Vorgängern gemeinsam. Zu haben ist der Neue in Deutschland für etwa 11 220 Euro.

    Fc91d7ced5a0aface2f62cc5b39af5fb Bild und Quelle: www.auto.de

  • Nissan in Klimaschutzindex CDLI aufgenommen

    Nissan_klDer Autohersteller Nissan wurde in den Klimaschutzindex CDLI aufgenommen , da sich das Unternehmen bei der Produktion um umweltschonende Herstellungsverfahren bemüht. Die Abkürzung CDLI steht für “Carbon Disclosure Leadership Index” und insgesamt sind dort 67 internationale Firmen vertreten, die einen groÃen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich zudem durch offene Informationspolitik auszeichnen.

    Nissan_qasqhai2_auen
    Nissan und der französische Autohersteller Renault sind die einzigen Unternehmen aus der Automobilbranche, die in diesen Index aufgenommen wurden.
    Nissan_murano
    Nissan arbeitet seit längerer Zeit erfolgreich an der Entwicklung von umweltschonenden Produktionstechniken und trägt nachhaltig zu einer niedrigen CO2-Emission bei. Die CO2-Effizienz zählt als wichtiges Kriterium bei der Aufnahme in den Klimaschutzindex CDLI.

    (Bilder:Nissan/Archiv)

  • Nissan GT-R Dokumentation – 47 Minuten Unterhaltung

    Der National Geographic Channel hat eine feine Dokumentation über den Nissan R35 GT-R gedreht, die den ikonischen Sportwagen von seinen Wurzeln des Nissan Skyline über die Produktion und Entwicklung bis hin zu seinem Debut auf der Tokio International Motor Show zeigt. AuÃerdem darf man Carlos Ghosn begleiten, den Renault/Nissan Boss, den GT-R im Videospiel, den Rundenrekord am Nürburgring erleben und warum der Porsche 911 Turbo der gröÃte Konkurrent ist.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Chrysler intensiviert Verhandlungen mit Renault-Nissan

    Chrysler intensiviert Verhandlungen mit Renault-Nissan

    Chryslerlogo_new Laut dem “Wall Street Journal” intensiviert der schwächelnde US-Autobauer Chrysler seine Verhandlungen mit Renault und Nissan. Vorrangig ist für Chrysler laut Unternehmenskreisen zwar die Ãbernahme durch General Motors, derzeit ist das Vorhaben aufgrund von Finanzierungsproblemen seitens GM aber fraglich.

    Laut Insidern ist es für Nissan und Renault möglich bei Chrysler mit einer Minderheitsbeteiligung einzusteigen, womit Chrysler besser aufgestellt wäre als bei einer kompletten Ãbernahme durch General Motors. Carlos Ghosn, der Chef von Renault-Nissan würde diesen Schritt wagen, da er Kooperationen den Fusionen vorzieht. Schon im Jahr 2006 hat Ghosn mit GM über eine Allianz gesprochen, woraufhin er aber eine Absage erhielt. (Bild: archiv)

  • Nissan schraubt Produktion runter

    Nissan schraubt Produktion runter

    Nissan_kl Aufgrund der geringeren Nachfrage auf dem amerikanischen Markt muss jetzt auch der japanische Autobauer Nissan die Produktion seiner GroÃ- und Luxusfahrzeuge in Japan zurückfahren. Heute kündigte Nissan in Tokio an, dass in den Werken Kyushu und Tochigi zwischen November dieses Jahres und März 2009 rund 65.000 weniger Autos produziert werden. In dem Werk in Tochigi laufen rund 95 Prozent der in die USA exportierten Infiniti-Modelle vom Band.

    Nissan_murano

    In den USA musste der Konzern im vergangenen September einen Absatzrückgang von 34,2 Prozent hinnehmen. Derzeit ist der französische Autobauer Renault mit 44 Prozent an Nissan beteiligt. (Bilder: archiv)