Category: Nissan

  • Porsche glaubt Nissan nicht

    Nissan_gt_r_fuji Erst vor kurzem radierte Nissan mit dem neuen GT-R bei einer Fahrt über die Nordschleife die Traumzeit von 7:29 Minuten in den Asphalt. Da wurde Nordschleifenkönig Porsche natürlich hellhörig und schnappte sich einen amerikanischen GT-R, um sich selbst von dessen Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Und nachdem die Zuffenhausener den Japaner über den Ring geprügelt hatten, lag die Zeit um 20 Sekunden darüber.

    Klar, das Porsche da miÃtrauisch wird und dem Ergebnis der Japaner nicht so recht Glauben schenken will. Porsche vermutet, dass entweder eine leistungsgesteigerte Version diese Fabelzeit ermöglichte oder spezielle Rennreifen.

    Nissan entgegnet darauf, dass Porsche mit dem Fahrzeug nicht vertraut genug sei, um das volle Potenzial auszuschöpfen. AuÃerdem wolle man nun Beweise liefern, das alles mit rechten Dingen zuging.

    Ist da etwa jemand eifersüchtig, dass ein halb so teures Auto genauso schnell ist, wie ein dicker 911er?

    Quelle: jpcnews.blogspot.com

  • Nissan bringt 60 neue Fahrzeugvarianten

    Nissan bringt 60 neue Fahrzeugvarianten

    Nissan_pixo In den nächsten 5 Jahren will der japanische Autobauer Nissan rund 60 neue Fahrzeugvarianten auf den Markt bringen. Andreas Gabriel, Geschäftsführer Nissan Center Europe, bestätigte dies gegenüber der Zeitschrift “kfz-betrieb” und fügte hinzu, dass darunter auch rund 20 komplett neue Modelle seien. Für das Jahr 2009 kommt bereits der neue Kleinnwagen Pixo, der Sportwagen 370Z sowie der Kleinwagen Cube auf den Markt.

    Cube

    Daneben will Nissan die Serviceprozesse in den Werkstätten deutlich verbessern, beispielsweise soll sich so die Dauer der Wartung beim Kleinwagen Micra um rund 60 Prozent reduzieren. Zudem wird der Autobauer in den nächsten Jahren in Frankreich, Israel und Dänemark emissionsfreie Fahrzeuge auf den Markt bringen, ob dies hierzulande auch der Fall sein wird steht bislang noch nicht fest. (Bilder: archiv)
    Nissan

  • Tuning: Nissan Murano von Cobra

    Tuning: Nissan Murano von Cobra

    22743_1223625257106Die Cobra hat wieder zugeschlagen! Der Tuningspezialist hat für den Nissan Murano ein neues Kit im Programm. Durch unterschiedliche Faktoren kann der SUV individuell aufgefrischt werden. Alle Komponenten des Tuningprogramms sind ab sofort über die Nissan-Vertragshändler verfügbar.

    Im Angebot: Markante Offroad-Optik, bewirkt durch Frontbügel in Kombination mit einem neuen StoÃstangengrill aus Edelstahl und Schwellerrohre unter den Türen. Diese 80 Millimeter starken Edelstahlrohre werten nicht nur die Optik auf, sondern sollen auch den Ein- und Ausstieg erleichtern. Die Heckpartie wird von dicken Edelstahlbügeln geprägt, die links und rechts an der Heckschürze montiert werden. Für die passende StraÃentauglichkeit verpasst Cobra dem Nissan verschiedene Leichtmetallfelgen in 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser. Gekrönt wird das alles von einer Edelstahl-Sportauspuffanlage mit zwei groÃen Chromendrohren.

    22743_1223625275910

    Quelle: www.auto-news.de

  • Nissan Qashqai Lounge

    Nissan Qashqai Lounge

    Nissan_qashqai_7_sitze Zum Jahreswechsel wird der japanische Autobauer Nissan den Qashqai um das Sondermodell Lounge erweitern. Angetrieben wird er von dem 2,0-Liter-Benziner mit 141 PS Leistung, daneben gibts noch das 2,0 dCi-Triebwerk mit 150 PS, einem Allradantrieb sowie einer Sechstufenautomatik. Die Preise für das Sondermodell beginnen ab 27.140 Euro.

    Nissan_qasqhai2_auen

    Im Innenraum des Qashqai Lounge glänzt eine Teilleder-Ausstattung mit rot abgesetzten Kontrastnähten. Für den passenden Sound sorgt eine Soundanlage mit sieben Lautsprechern, Sechsfach-CD-Wechsler sowie einer MP3-Schnittstelle. (Bild: archiv)

  • Paris 2008: Nissan Nuvu Studie

    0810_03z2008_nissan_nuvu_concepts_2Klein, kompakt und angetrieben durch Sonnenenergie, so präsentiert sich die Studie des Nissan Nuvu auf dem Autosalon Paris. Das kleine Kraftpaket bringt es immerhin auf satte 120 km/h und kann mit einer Akkuladung 125 km zurücklegen. Ein durch Lithium-Ionen-Batterien angetriebener Elektro-Motor versorgt den Kleinwagen mit der nötigen Energie.

    Lautlos und mit nur einem Gang rollt der Nissan auf der Motorshow dem interessierten Publikum vor. Solarzellen auf dem Dach sorgen zusätzlich für Energie; etwa für Klimaanlage, Radio, die elektrisch verstellbaren Sitze oder den Empfang von Internet-Nachrichten. Ôusserlich macht der Nuvu einen eher verspielten Eindruck: Kulleraugen, abgerundete Nase, groÃe geschwungene Scheibenfront geben dem Japaner ein putziges Outfit. Der 3-Sitzer soll bereits ab 2010 in die Produktion gehen. Ob der Nuvu bei uns über Nissan oder Renault vertrieben wird ist noch genauso unklar wie die genauen Fahrzeugdaten.

    0810_01z2008_nissan_nuvu_conceptf_2

    Quelle: automobilemag

  • Paris 2008: Nissan Nuvu

    Paris 2008: Nissan Nuvu

    Nissan_nuvo__1_Nissan stellt auf dem Pariser Autosalon sein Citycar Nuvu vor, der gerade mal 3 Meter lang ist und von einem Elektromotor angetrieben wird. Lange bevor die Ingenieure mit der Entwicklung des Nuvo begannen analysierten sie die Fahrgewohnheiten der Kunden und stellten fest, dass ein Stadt-Auto zu fast 90 Prozent der Zeit nur mit einer Person unterwegs ist. Trotzdem haben 3 Personen im Nuvu Platz, was auch das Mindeste für ein Alltagsauto sein sollte.

    Nissan_nuvo__2_

    Das transparente Glasdach und die sehr groÃen Fensterflächen sollen dem Fahrer ein luftiges Raumgefühl vermitteln.
    Nissan_nuvo__4_

    Neben der Steckdose wird die Batterie des Nuvu auch während der Fahrt durch rund ein Dutzend Solarzellen auf dem Dach aufgeladen.
    Nissan_nuvo_4

    Nissan_nuvo__

    Nissan_nuvo

    (Fotos: leblogauto)

  • Nissan erklärt Kindern die Automobilproduktion

    Nissan erklärt Kindern die Automobilproduktion

    Nissan_website_fr_kinder Nissan hat entdeckt, wie wichtig es ist, bereits Jugendliche auf sich aufmerksam zu machen und schickt eine Website speziell für Schüler ins Netz. Dort werden den Heranwachsenden die Geschichte des Autoherstellers, das Unternehmen selbst und die Produkte vorgestellt. AuÃerdem können die Kinder Schritt für Schritt entdecken, wie ein Auto porduziert wird…

    Kurze Filme zeigen dabei die einzelnen Stationen des Fahrzeugbaus; vom Presswerk bis zur Endkontrolle. Die Seite richtet sich vor allem an Schüler zwischen acht und zwölf und steht in Englisch, Spanisch und Katalanisch zur Verfügung. Lehrer können in dem Zuge auf der Website Infomaterial bestellen. Hier geht es zur Seite… (Screenshot: Christian Kaiser)

  • Nissan entwickelt innovativen Kollisionswarner

    Nissan entwickelt innovativen Kollisionswarner

    Nissan_kl Der japanische Autobauer Nissan ist derzeit an der Entwicklung eines neuen Kollisionsschutzes. Mit Hilfe des sogenannten Roboters “BR23C” versucht der Autobauer die Koordinationsfähigkeit einer Biene nachzuahmen, die sich selbst in Schwärmen mit einer Art “Schutzschild” gegen Kollisionen mit anderen Artgenossen schützt. Der Roboter ist dank eines Lasers in der Lage die Fahrbahn vor sich in einem Winkel von 180 Grad zu überwachen und Gegenstände im Umkreis von bis zu 2 Metern einem Mikroprozessor zu melden.

    Mit Hilfe des BR23C können so Hindernisse umfahren werden und es würde ein nahezu kollisionsfreies Fahren ermöglicht werden. Schon in den nächsten 10 Jahren könnte das System von Nissan bei den Autos in Serie gehen. (Bild: archiv)

  • Nissan modernisiert Werke mit neuer LackierstraÃe

    Nissan_klMit einer neuen LackierstraÃe will der Autohersteller Nissan künftig seinen Produktionsablauf optimieren. Die neue Anlage soll eine qualitativ hochwertigere Lackierung der Autos und zudem noch deutliche Zeiteinsparungen ermöglichen. Das neue System lackiert die produzierten Fahrzeuge doppelt so schnell wie die bisherige Anlage, was sich natürlich auch positiv auf die Energiekosten und die Umwelt auswirkt.

    Nissan_murano
    Roboter tragen mit der höchstmöglichen Präzision die Farbpartikel mit einer zuvor kalkulierten Geschwindigkeit auf. Das Resultat sind perfekt lackierte Fahrzeuge,die mit weniger Energie und Zeit hergestellt werden konnten.

    Nissan_pathfinder
    (Bilder:Nissan)

  • Nissan Carwings jetzt auch für mobile Navigationsgeräte

    Nissan Carwings jetzt auch für mobile Navigationsgeräte

    070704_nissan_carwings Ab Oktober diesen Jahres kann der Telematik-Dienst “Carwings” von Nissan auch für mobile Navigationsgeräte des Unternehmens Sanyo benutzt werden. Das derzeit nur in Japan erhältliche System ist in der Lage bei der Routenberechnung die aktuelle Verkehrslage sowie statistische Langzeitwerte zur Staugefahr zu berücksichtigen. Somit sollen vor allem die schnellen Routen berechnet werden können, womit sich der Spritverbrauch und die Fahrtzeit verkürzt.

    Eine Anzeige im Bordcomputer zeigt dem Fahrer während der Fahrt ständig die Auswirkungen des aktuellen Fahrstils auf den Spritverbrauch an. Daheim angekommen kann der Fahrer dann seine Werte mit denen anderer Fahrer im Internet vergleichen. (Foto: digitalworldtokyo)