Category: Nissan

  • Nissan Qashqai+2: Produktion der Langversion gestartet

    Nissan_qashqai_2_frNissan wird sein erfolgreiches SUV-Modell Qashqai künftig auch in einer Longversion mit 7 Sitzen anbieten. Der sogenannte Qashqai+2 soll bereits ab 17.Okotber 2008 bei den Nissanhändlern stehen. Die Herstellung des verlängerten Qashqai ist im Produktionswerk in Sunderland gestartet. Allerdings machte der Autohersteller noch keine konkreten Angaben zum Preis des 7-Sitzers.

    Nissan_qashqai_2_heck

    Der Quashqai+2 ist auf Bedürfnisse von Familien abgestimmt worden und bietet ausreichend Stauraum. AuÃerdem ist der Neue 21 Zentimeter länger als die herkömmliche Modellversion und hat einen 13,5 Zentimeter breiteren Radstand.

    Nissan_qasqhai_innen
    Kunden können sich voraussichtlich auf einen Kaufpreis über 20.000 Euro einstellen.

    Nissan_qasqhai2_auen
    (Bilder:sueddeutsche-Zeitung)

  • Nissan & Chrysler erweitern Kooperation

    Nissan_chryslerNach Informationen des Wirtschaftsmagazins “Wall Street Journals” planen die Autohersteller Nissan und Chrysler eine Erweiterung ihrer Kooperation. Chrysler könnte somit von Nissan hergestellte Fahrzeuge unter dem eigenen Markennamen in den USA anbieten. Bereits im April gaben die Unternehmen bekannt, dass sie künftig im Bereich der Kleinwagenfertigung zusammenarbeiten möchten

    Chrysler_pt_cruiser_cabrio
    AuÃerdem soll Nissan sowohl Entwicklungs- als auch Produktionsaufgaben bei kleineren Modellreihen von Chrysler übernehmen. Im Gegenzug würde sich Chrysler verstärkt um die Produktion von Pickups und SUV´s konzentrieren.
    Nissan_pickup
    Eine endgültige Entscheidung über die exakten Modalitäten ist allerdings noch nicht gefallen.
    (Bilder:amt/geländewagen.at)

  • Nissan präsentiert Prototyp mit Elektroantrieb

    Nissan_klDer Autohersteller Nissan hat angekündigt bis spätestens 2010 ein Elektrofahrzeug auf den Automobilmarkt zu bringen. Das neue umweltschonende Fahrzeug ist mit einem neuartigen Elektromotor ausgestattet, der immerhin 109 PS Leistung mit sich bringt. Der Motor wird von einer Lithium-Ionen-Batterie, die im Boden des Fahrzeuges installiert wurde, mit ausreichend Strom versorgt.

    Nissan_eletro_car_prototyp
    Die Funktionalität hat Nissan im Forschungszentrum in Oppama bereits erfolgreich getestet. Auch beim Design des neuen Elektroprototypen hat sich Nissan völlig von seinen bisherigen Modellreigen losgelöst und einen neuen Stil entwickelt.
    (Bilder:Nissan/autoplenum)

  • Nissan optimiert Brennstoffzelle

    Nissan_trail_fcvNissan hat eine neue Generation von Brennstoffzellen entwickelt und wesentliche Eigenschaften deutlich verbessert. Vor allem die neu entwickelte Membran im Innenraum der Brennstoffzelle ermöglicht eine Verdopplung der Energiedichte.Zudem sind die neuen Zellen wesentlich kostengünstiger in der Produktion, da weniger Platin zur Fertigstellung benötigt wird.

    Nissan_brennstoffzelle
    Die Kosten sinken dadurch um rund 35 Prozent. Zudem soll die neue Brennstoffzelle leistungsfähiger sein als die Versionen zuvor. Einen ausgiebigen Praxistest steht bei Nissan noch in diesem Jahr auf dem Plan.
    (Bilder:Nissan/Yahoo)

  • Nissan entwickelt intelligentes Gaspedal

    Nissan entwickelt intelligentes Gaspedal

    Nissan Immer wieder könnte ich mich darüber aufregen, nein eher wundern, wie leicht es den Menschen gemacht wird faul zu werden und bloà nicht mehr nachzudenken. In die Kategorie ‘Erfindungen die die Welt eigentlich nicht braucht’ fällt nun eine Entwicklung Nissans. In Zukunft soll ein intelligentes Gaspedal den Fahrern von Pkw des japanischen Herstellers beim Kraftstoff sparen helfen…

    Wer ordentlich auf die Tube drückt wird durch sanften Gegendruck des Pedals und eine Leuchte im Armaturenbrett darauf hingewiesen, dass der Spritverbrauch steigt. Ab 2009 wird das per Knopfdruck abschaltbare Extra zum Einsatz kommen. Ob das sogenannte Eco-Pedal auch in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch unklar. (Foto: Archiv)

  • Nissan: Jobabbau in den USA- 1.200 Angestellte sollen gehen

    Nissan_klNicht nur GM wird den Jobabbau in den USA vorantreiben, auch der Autohersteller Nissan hat angekündigt in den nächsten drei Jahren rund 1.200 Mitarbeiter zu entlassen. Betroffen sind 2 Produktionsstätte im US-Bundesstaat Tennessee. Bereits in diesem Monat hat Nissan 6.000 Mitarbeitern Abfindungszahlungen von bis zu 125.000 Euro angeboten. Nach Informationen des “Wallstreet Journals” will Nissan durch diese Aktion günstigere Arbeitskräfte beschäftigen.

    Xtrail
    Momentan können die Angestellten bis zu 25 Dollar pro Stunde verdienen, nach den neuen Arbeitsverträgen sind allerdings nur noch Stundenlöhne von 14 Euro vorgesehen, da auch der branchenübliche Stundenlohn im Allgemeinen gesunken ist.

    (Bild:Nissan)

  • Nissan X-Trail FCV mit Rundenrekord auf der “Grünen Hölle”

    Nissan X-Trail FCV mit Rundenrekord auf der “Grünen Hölle”

    Bx_trail_fcvDer Prototyp des Nissan X-Trail FCV hat auf der Nordschleife einen neuen Rundenrekord für Brennstoffzellenfahrzeuge aufgestellt. Der Rennfahrer Frank Eickholt zirkelte den rund 1,3 Millionen Euro teuren Prototyp in 11:58 Minuten um die Strecke  und erzielte damit eine neue Rekordzeit.

    Xtrailfcvgraphic

    Der seriennahe Prototyp weist gegenüber seinem Vorgänger einige Verbesserungen auf, was durch enormen Entwicklungsaufwand der Ingenieure erreicht wurde. Der X-Trail FCV kommt nun mit einer Tankfüllung mit Wasserstoff rund 500 Kilometer weit, die Leistung wurde dabei von 63 kW auf 90 kW angehoben, was sich auch bei der Beschleunigung und Geschwindigkeit bemerkbar macht. (Fotos:hydrogencarsnow)

  • Top Gear testet den Nissan GT-R

    Schneller als der Porsche 911 Turbo auf dem Nürburgring, verdammt cooles Design, krasser Sound, von Hand gebauter Motor, allerlei technische Spielereien und gerade mal etwa 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Schon auf dem Papier zaubert dieser Bolide jedem echten Mann ein Lächeln ins Gesicht. Wie breit das Grinsen wird, wenn man am Steuer der japanischen Rakete sitzt, haben die Jungs von Top Gear getestet. Viel Spass beim Anschauen.

  • Renault-Nissan pumpt 80 Millionen Euro nach Südafrika

    Renault-Nissan pumpt 80 Millionen Euro nach Südafrika

    Renault_nissan Die Allianz von Renault-Nissan wird rund 80 Millionen Euro in die Fahrzeugproduktion in Südafrika investieren. Neben der kürzlich gestarteten Produktion des NP 200 soll in dem Nissan-Werk in Prätoria ab dem Jahr 2009 auch der Dacia Sandero vom Band rollen.

    Laut Renault-Nissan sollen beide Modelle speziell für den südafrikanischen Markt konzipiert sein, wobei die Allianz auch vermehrt auf heimische Zulieferer setzt. Mit der Finanzspritze wird die Kapazität des Werkes von jetzt 40.000 auf 68.000 Fahrzeuge im nächsten Jahr hochgeschraubt. (Bild: leblogauto)

  • Nissan erhöht Preise bei PKW´s & Nutzfahrzeugen

    Nissan_klNissan hat die Preise für PKW´s und Nutzfahrzeuge erhöht. Als Begründung für die Preisanpassung hatte der Konzern bereits vor kurzem die gestiegenen Rohstoffpreise angeführt. Der Konzern sieht keine andere Möglichkeit,um den Preisanstieg in der Herstellung zu kompensieren. Im Durchschnitt müssen die Kunden für ein PKW-Modell von Nissan nun 0,9 Prozent mehr bezahlen als zuvor. Der Kleinwagen Micra wird beispielsweise 100 Euro teurer und kostet somit in der Basisversion 11.100 Euro.

    Nissan_tiida_2
    Der Preis für das Modell Tiida wurde um 180 Euro angehoben und beträgt nun 16.180 Euro. Im Bereich der Nutzfahrzeuge sind die Verkaufspreise im Schnitt sogar um 2,1 Prozent gestiegen.
    Nissan hat jedoch die Modelle Micra C+C, Cabstar, Qashqai,Note sowie 350 Z von der Erhöhung der Verkaufspreise ausgenommen.
    Xtrail
    (Bilder:Nissan)