Category: Nissan

  • E-10 Freigabe für alle Nissan-Modelle ab Baujahr 2000

    E-10 Freigabe für alle Nissan-Modelle ab Baujahr 2000

    TiidaNissan erteilt allen Modellen ab Baujahr 2000 die Freigabe für die Verwendung von E10. Der neue Kraftstoff mit Bio-Ethanol-Anteil wird ab 2009 das bisherige Superbenzin ersetzen. Umso erfreulicher für alle Nissan-Besitzer, dass der Hersteller Grünes Licht für alle Ottomotoren von Nissan gibt: Nicht nur alle Neuwagen, sondern auch alle Fahrzeuge ab Baujahr 2000 können mit dem neuen Kraftstoff “Super E10 schwefelfrei ROZ 95â betrieben werden.

    Nissan_qashqai
    Jedoch Autos, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden, können nach den jetzigen Informationen nicht mit E10 fahren und müssen daher künftig mit teurerem Super Plus betankt werden.

    (Bilder: Archiv)

  • Nissan bietet Qashqai auch für China an

    Nissan bietet Qashqai auch für China an

    QashqaiDer japanische Autohersteller Nissan bietet sein erfolgreiches Crossovermodell Qashqai unter dem Namen “Xiaoke” nun auch in China an. Gebaut werden soll er im chinesischen Huadu, wobei die  Europaversion des Nissan´s im englischen Sunderland gebaut wird. Angetrieben wird er von einem 2,0 Liter Benziner, der je nach Wunsch auch mit einem Allradantrieb kombiniert werden kann.

    Quasqhai

    Alleine im vergangenen Jahr konnte Nissan europaweit über 100.000 Modelle verkaufen, für dieses Jahr streben die Japaner einen Absatz von 250.000 Einheiten an. (Bild: archiv)

  • Super GT-Meisterschaft: Nissan GT-R mit Doppelsieg

    Super GT-Meisterschaft: Nissan GT-R mit Doppelsieg

    Nissan_gtrDer neue Sportwagen GT-R von Nissan hat seine Premiere in der japanischen Super-GT-Meisterschaft in Suzuka hervorragend gemeistert. Gleich im ersten Rennen gab es einen Doppelsieg zu verzeichnen, sowohl die Goldmedaille als auch die Silbermedaille gingen an die Fahrer eines Nissan GT-R. Der Autohersteller Nissan setzt stellt hohe Ansprüche an den neuen Supersportler mit Frontantrieb, schlieÃlich soll er für gute Absatzzahlen sorgen.

    Nissangtr2_heck
    In Deutschland wird der neuen GT-R von Nissan frühestens 2009 mit einem 480 PS starken V6-Turbo-Moter erhältlich sein. Preislich wird sich der Sportwagen in der GröÃenordnung um die 75.000 Euro bewegen.

    (Bilder: Nissan/ Speedheads)

  • Nissan Navara nun mit drei Sternen im Euro NCAP-Test

    Nissan Navara nun mit drei Sternen im Euro NCAP-Test

    Nissan_navara_frontalaufprall_4Der Nissan Navara hat im zweiten Anlauf im Euro-NCAP-Crashtest drei von fünf möglichen Sternen erreicht. In der ersten Prüfung erhielt der Pick-Up des japanischen Autokonzerns aufgrund von Airbag-Problemen nur einen von fünf Sternen. Dank dieses vernichtenden Ergebnisses, sah man sich bei Nissan gezwungen, in der Produktion nachzubessern. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Rückrufaktion mit einer neuen Steuersoftware für die Lufttasche augerüstet.

    Die Wertungen in anderen Kategorien bleiben von dieser Nachbesserung allerdings unberührt: Vier Sterne für die Kindersicherheit und zwei Sterne für den FuÃgängerschutz bleiben bestehen. (Foto: Euro NCAP)

  • Nie mehr allein unterwegs: Nissan Pivo 2

    Abgedreht ist wohl das richtige Wort, um Nissans Konzeptauto Pivo 2 zu beschreiben. Wer oft alleine unterwegs ist, wird sich im Pivo über den “RA” freuen. RA? Rechtsanwalt? Nein, RA steht in diesem Fall für Roboter-Assistent, der dem Fahrer mit nützlichen Tipps als kompetenter Reisebegleiter zur Verfügung steht. Ein quatschender Computer, sozusagen. Darüber hinaus haben aber neben dem Fahrer noch zwei weitere Personen Platz in dem Riesen-Ei. Und wer das Einparken hasst, freut sich über bis zu 90° drehbare Räder, um ganz entspannt seitwärts in jede noch so kleine Parklücke zu gleiten. Womit wir wieder bei “abgedreht” wären. Aber sehen sie selbst.

  • Nissan: Carolin geht in die USA

    Nissan: Carolin geht in die USA

    Nissan_gtr_seitenansicht Brian Carolin, bislang Senior Vice-President im Bereich Sales and Marketing bei Nissan International SA im schweizerischen Rolle, wechselt in gleicher Funktion zu Nissan North America. Seine Nachfolge in der Schweiz werden zwei neue Vice Presidents antreten: Simon Thomas übernimmt die Verantwortung für die westeuropäischen Märkte, Toru Saito ist für die osteuropäischen Staaten zuständig. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Nissan´s 4×4 Challenge beginnt

    Nissan´s 4×4 Challenge beginnt

    NissanspezialDer Autobauer Nissan und Autobild starten ihre 4×4 Challenge. Vorerst geht es für die Teilnehmer in die österreichischen Berge, anschlieÃend zum Finale in die Berglandschaft British Columbias. Im Tsylos Nationalpark im Westen Kanadas müssen dann die 12 Finalisten gegeneinander antreten und zeigen, wer der beste Offroad-Fahrer Deutschlands ist.

    Nissan_4x4_challenge

    Der Sieger  darf sich auf einen Nissan X-TRAIL im Gesamtwert von rund 35 000 Euro freuen, wobei während der Challenge die Modelle Pathfinder, Navara, X-TRAIL und der Off-Road-Klassiker Patrol zum Einsatz  kommen. Man darf gespannt sein, wer den Wettbewerb über Stock und Stein für sich entscheiden kann. (Bilder: 4×4 challenge)
    Nissan_4x4__challenge

  • Zukunft der Mobilität auf der “Science Of Survival”

    Zukunft der Mobilität auf der “Science Of Survival”

    Nissan_pivo2 Der japanische Autobauer Nissan beteiligt sich mit einigen seiner Umwelt-Technologien an der Londoner Ausstellung “Science Of Survival” (Wissenschaft des Ãberlebens; 05. April bis 02. November). Unter anderem wird ein verkleinertes Modell der Elektroauto-Studie Pivo, die über eine um 360 Grad drehbare Fahrerkabine verfügt, zu sehen sein. AuÃerdem soll ein Lithium-Ionen-Akku das Engagement des Herstellers bei alternativen Antrieben zeigen.

    Die Ausstellung wird in Zukunft auch auÃerhalb Londons zu sehen sein, die Organisatoren erwarten rund vier Millionen Besucher.

  • Nissan legt Deutschland-Preis für den GT-R fest

    Nissan legt Deutschland-Preis für den GT-R fest

    Nissan_gtr_seitenansichtAb März 2009 rollt der japanische Supersportwagen GT-R von Nissan zu den hiesigen Autohändlern. Die Preisliste beginnt dann bei einer Summe von 75.000,- Euro. Angesichts der Leistung von 480 PS, die der V6-Motor liefert ist dieser Preis durchaus als günstig zu bezeichnen, wenn man bedenkt, dass der Porsche 911, gegen den Nissan mit dem GT-R antreten möchte mit rund 140.000,- Euro nahezu doppelt so teuer ist.

    Nissan_gtr_innenansicht

    Der Flitzer in Transaxle-Bauweise erreicht aus dem Stand die 100 km/h-Marke in weniger als vier Sekunden. Das V6-Turbo-Triebwerk liefert ein maximales Drehmoment von 588 Nm, das über ein Doppelkupplungsgetriebe an beide Achsen weitergeleitet wird. (Fotos: leblogauto)

  • Nissan GT-R: Bitte keinen Spoiler anbauen

    Nissan GT-R: Bitte keinen Spoiler anbauen

    Nissan_gtr Die Entwickler des Supersportwagens GT-R bei Nissan scheinen zu glauben, dass Perfektion nicht mehr optimierbar ist. In der Bedienungsanleitung des vorerst nur in Japan erhältlichen Flitzers warnt ein Schaubild vor der “Verbastelung” des Fahrzeugs mit Spoilern und Schwellern. Dabei erfreute sich das Vorgängermodell “Skyline” gerade bei Tunern aufgrund hoher Leistung zu einem fairen Preis gröÃter Beliebtheit.

    In den USA sind bereits T-Shirts mit dem aufgedruckten Warnhinweis erhältlich. (Foto: Nissan)