Category: Nissan

  • Nissan und Mitsubishi vertiefen ihre Zusammenarbeit

    Nissan und Mitsubishi vertiefen ihre Zusammenarbeit

    Nissan_mitsubishiDie beiden japanischen Autohersteller Nissan und Mitsubishi wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit ausbauen und bei der Produktion, sowie im Vertrieb von Kleinwagen noch enger zusammenarbeiten. Schon seit geraumer Zeit arbeiten die beiden Konzerne eng zusammen. Mitsubishi baut im Auftrag von Nissan bereits den Kleinwagen eK, welcher als Nissan Otti vertrieben wird, im Gegenzug liefert Nissan leichte Lastwagen an Mitsubishi.

    Ab Herbst diesen Jahres wird die Lieferung des Mitsubishi Pajero Mini an Nissan dazukommen. Zudem haben sich beide Unternehmen darauf geeinigt Möglichkeiten für die Entwicklung, Produktion und Lieferung leichter Nutzfahrzeuge für Japan und andere Märkte voranzutreiben. Beide Konzerne erhoffen sich durch die engere Zusammenarbeit eine Verbesserung der Effizienz.

  • Infiniti stellt in Genf erstes Crossover Coupé der Welt vor

    Infiniti stellt in Genf erstes Crossover Coupé der Welt vor

    _infiniti_ex_37Die Luxusmarke Infiniti, die zum japanischen Autohersteller Nissan gehört präsentiert auf dem Genfer Autosalon das weltweit erste kompakte Crossover Coupé EX37. “Der EX ist die perfekte Verschmelzung von kompaktem Crossover und elegantem Coupé. Auf dem Markt gibt es heute eigentlich nichts Vergleichbares”, so der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Infiniti Europa Jim Wright.

    Infiniti_ex37

    Infiniti hat mit diesem Modell versucht Eleganz, Stil, Leistung und Technik gekonnt zu kombinieren. Eine Weltneuheit ist auch das Around View Monitor-System, wo der Fahrer sein Fahrzeug beim Einparken aus der Vogelperspektive sieht und das Einparken zum Kinderspiel wird. Angetrieben wird der EX37 von einem 3,7 Liter-V6-Motor mit über 310 PS und einem 7-Stufen-Automatikgetriebe. Zum Preis machte der Hersteller bisher noch keine Angaben. (Bilder: salon-auto)
    Infiniti_ex_37

  • Infiniti gibt erste Vertriebspartner in Deutschland bekannt

    Infiniti gibt erste Vertriebspartner in Deutschland bekannt

    Infiniti_g37  Die ersten zwei deutschen Infiniti-Vertriebspartner sind jetzt bekannt gegeben worden. Sowohl Riller & Schnauck in Berlin, als auch die Forstner Handelsgruppe in Stuttgart werden die Nissan-Luxusmarke ab 2009 vertreiben. Beide Unternehmen verfügen über jahrzentelange Erfahrung im Verkauf von Premium-Automobilmarken. Zur europaweiten Einführung von Infiniti werden in Deutschland die zwei Modelle EX37 Coupé Crossover und FX Performance Crossover sowie der G37 als Coupé und Limousine angeboten. (Foto: Infiniti)

  • Renault Nissan: Werk in Indien ab 2010

    Renault Nissan: Werk in Indien ab 2010

    Renault_nissanDie japanisch-französische Automobilhersteller-Allianz Renault-Nissan plant die Eröffnung eines Werkes in Indien. Eine Absichtserklärung zur Errichtung einer Automobilproduktionsstätte im indischen Chennai haben Renault-Nissan und die Region Tamil Nadu bereits unterzeichnet. Ab 2010 sollen in dem Werk jährlich bis zu 400.000 Fahrzeuge vom Band laufen, darunter unter anderem der Dacia Logan.

    Dieser Schritt beweist einmal mehr, dass der Subkontinent einer der wichtigsten Zukunftsmärkte ist. (Foto: Archiv)

  • Nissan ruft Navara in die Werkstätten

    Nissan ruft Navara in die Werkstätten

    Navara_outlaw_smallDer japanische Autobauer Nissan ruft weltweit 130.000 Navara in die Werkstätten. Betroffen sind die Fahrzeuge, die im Zeitraum vom Januar 2005 bis Mai 2007 produziert wurden. In der zwanzigminütigen ServicemaÃnahme wird die Software einer Kontrolleinheit neu programmiert. Diese hat die Aufgabe den Airbag bei einem Frontalcrash kontrolliert auszulösen.

    Die Kosten des Eingriff werden von der entsprechende Vertragswerkstatt übernommen, wobei jeder Halter vorher von Nissan angeschrieben wird. Bisher sind dem Konzern auf jeden Fall keine Fälle bekannt, bei denen es durch die bisher programmierte Software zu Störungen gekommen ist.

  • Autosalon Genf: Nissan mit drei Europapremieren

    Autosalon Genf: Nissan mit drei Europapremieren

    Nissan_gtrGleich drei Europa-Premiern wird der japanische Automobilhersteller Nissan auf dem Autosalon in Genf feiern. Das Highlight, wird der langerwartete Supersportwagen GT-R darstellen, der mit 480 PS, Allradantrieb und einem Doppelkupplungsgetriebe einige Herren in Zuffenhausen nervös auf ihren Stühlen herumrutschen lässt.

    AuÃerdem bringt Nissan das SUV Murano, dass einer Modellpflege unterzogen wurde und mit aufgefrischtem Design und einem neuen Aggregat glänzen soll, mit zur Ausstellung. Ebenfalls wird die Studie Pivo 2 zu sehen sein, die mit einem neuartigen Innenraumkonzept und atemberaubendem Design aufwartet. Das Nippon-Zukunftsmobil verfügt unter anderem über eine um 360 Grad drehbare Fahrerkabine.

  • Renault & Nissan verkauften über 6 Millionen Fahrzeuge

    Renault & Nissan verkauften über 6 Millionen Fahrzeuge

    Renault_nissanDie Zusammenarbeit zwischen den Autoherstellern Renault und Nissan hat sich bewährt, das ergab sich aus den Verkaufszahlen des abgelaufenen Jahres 2007. Die Allianz der Autohersteller konnte weltweit insgesamt 6,16 Millionen Autos verkaufen.Dies entspricht einer Absatzsteigerung von fast 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am meisten konnte Renault und Nissan auf dem russischen Automobilmarkt zulegen, hier konnte eine Absatzsteigerung von 49,9 Prozent verzeichnet werden.

    In China konnte der Absatz auch enorm gesteigert werden und erhöhte sich um 25,6 Prozent.Auch auf den Automobilmärkten von Latein-und Südamerika konnte ein positives Ergebnis erzielt werden, hier stiegen die Absatzzahlen immerhin um 12,6 Prozent.

  • Nissan GT-R feiert Deutschlandpremierer auf der AMI

    Nissan GT-R feiert Deutschlandpremierer auf der AMI

    Nissan_gtrNissan will auf dem Segment der Supersportwagen mitmischen und bringt daher den neuen GT-R in Deutschland auf den Automobilmarkt. Der 480 PS-Starke Nissan feiert auf der Auto Mobil International (AMI) am 5. April 2008 in Leipzig seine Deutschlandpremiere. In Japan ist der GT-R bereits erhältlich, der Verkaufsstart in Europa ist spätestens für Anfang 2009 geplant. Die Besonderheit des neuen Sportwagens ist die das Antriebssystem in Transaxle-Bauweise, sodass eine ausgeglichene Gewichtsverteilung und StraÃenlage ermöglicht wird.

    Gtr
    AuÃerdem hat der Fahrer die Möglichkeit das Auto an seine persönlichen Präferenzen anzupassen, da Getriebecharakteristik, Stabilitätskontrolle sowie Fahrwerk manuell justiert werden können. Preislich soll sich der GT-R von Nissan um die 80.000 Euro bewegen und somit den in Europa etablierten Sportwagenherstellern, wie z.B. Porsche Konkurrenz machen.

  • Nissan will 2008 die Absatzzahlen wieder steigern

    Nissan will 2008 die Absatzzahlen wieder steigern

    Tiida_2 Für das Geschäftsjahr 2008 hat sich der Autohersteller Nissan ehrgeizige Ziele gesetzt: 54.000 Fahrzeuge will man alleine in Deutschland verkaufen und somit den Absatz um 7.000 Autos steigern im Vergleich zum Vorjahr. Von 2006 auf 2007 musste Nissan in Deutschland sogar AbsatzeinbuÃen von 13.000 Fahrzeugen hinnehmen. Dem Autoimporteur mangelt es momentan vor allem an einem flächendeckenden Händlernetz, da nach einer Umstrukturierung 2007 viele Händler verloren gingen.

    Nissan_qashqai
    Die ganzen Hoffnungen ruhen auf dem 2007 erfolgreich eingeführte Qashqai sowie dem neuen Tiida, der insbesondere in der Kompaktklasse für steigende Absatzzahlen sorgen soll. Ab 26.Januar 2008 steht er bei den Händlern. In der zweiten Jahreshälfte 2008 wird auÃerdem noch ein neuer Murano erscheinen.

  • Renault & Nissan bauen Werk in Marokko

    Renault_nissanRenault und das schwedische Schwesterunternehmen Nissan errichten in Marokko eine Produktionsstätte, jährlich sollen dort 400.000 Autos hergestellt werden. Renault gab bekannt, dass ein entsprechender Investitionsvertrag über 600 Millionen Euro in Rabat unterzeichnet wurde. Die Bauarbeiten in Tangar beginnen somit bereits Anfang Februar. Bereits 2010 soll das Werk in Marokko eine Kapazität von 200.000 Fahrzeugen erreichen.