Category: Nissan

  • Erste Trends beim Nissan GT-R erkennbar

    Erste Trends beim Nissan GT-R erkennbar

    Nissan_gtrAnhand der Bestellzahlen, die, wie ja schon berichtet, die Erwartungen um das elffache übertrafen, lassen sich erste Trends beim Verkauf des Nissan GT-R ablesen. Zum Beispiel ist erkennbar, dass 60 Prozent aller Käufer unter 50 Jahren alt sind. Interessant ist auch, dass die am häufigsten bestellte Farbe Perlweià ist. Diese ziert rund ein Viertel der georderten Sportwagen.

    Für Deutschland ist die Markteinführung des knapp 480 PS starken Sportboliden für 2009 geplant. Es wird über einen Preis von ca. 75.000 Euro gemunkelt.

  • Nissan ruft die Modelle Altima & Sentra in den USA zurück!

    Nissan ruft die Modelle Altima & Sentra in den USA zurück!

    NissanNissan startet eine groÃe Rückrufaktion in den USA, bei der insgesamt 653.919 Fahrzeuge betroffen sind. Der Grund für diese MaÃnahme ist ein möglicherweise fehlerhafter
    Sensor in der Motorsteuerung. Dies führt dazu, dass der Motor eventuell bei niedrigen Geschwindigkeiten einfach ausgeht. Was für den Autofahrer natürlich nicht angenehm ist, wenn der Motor immer wieder ausgeht. Nissan startete bereits im August 2006 eine Rückrufaktion, bei der bereits 294.000 Autos überprüft worden sind. Bei der aktuellen Initiative handelt es sich um eine Fortsetzung dieser Rückrufaktion.

    Altima
    Der Fehler tritt nur bei den Modellen Altima und Sentra auf, die in den Jahren 2002, 2005 oder 2006 hergestellt worden sind. Nissan-Kunden in Deutschland können aufatmen, denn die Modelle Sentra und Altima kamen bei uns nicht auf den Automobilmarkt!

  • Nissan GT-R übertrifft alle Erwartungen

    Nissan_gtr Der neue und extrem sportlich gestylte Nissan GT-R scheint den Japanern die Köpfe verdreht zu haben. In Scharen strömen sie zu den ortsansässigen Nissanhändlern um sich den Boliden live und in Farbe anzuschauen und in den meisten Fällen ihre Unterschrift unter einen Kaufvertrag zu setzen. Die Bestellungen haben die Erwartungen von Nissan bereits um das 11-fache übertroffen.

    Knapp 2.300 Fahrzeuge sind bereits geordert. Wenn der GT-R dann im Dezember seinen offiziellen Verkaufsstart feiert, sollen jeden Monat rund 200 Modelle den Besitzer wechseln. Von der entfachten Begeisterung profitiert auch der im Oktober gestartete Nissan Skyline Coupe, der ebenfalls die Hoffnungen des Herstellers mehr als nur erfüllte.

  • Rückrufaktion von Kleintransportern bei Opel, Nissan & Renault

    Rückrufaktion von Kleintransportern bei Opel, Nissan & Renault

    Vivaro_2Die Autohersteller Opel, Nissan und Renault rufen ihre baugleichen Transporter Vivaro,Primastar und Trafic zurück. Betroffen sind Fahrzeuge, die im Zeitraum zwischen Mai 2006 und April 2007 produziert wurden. In genauen Zahlen ausgedrückt bedeutet das für 5618 Vivaro Fahrer, 5967 Trafic Besitzer und 303 Primastar Halter einen Abstecher in die Werkstatt. Selbstverständlich werden die Betroffenen Fahrzeughalter vom KBA angeschrieben und informiert.

    Primastar

    Grund für die Ãberprüfung ist eine mangelhafte Befestigung des Armaturenbrett-Kabelstrangs, der durch Scheuern an der Lenksäule beschädigt werden kann.

    Trafic

    Sollten die Kabel dann wirklich beschädigt sein, kann es zu elektronischen Störungen kommen und dies kann so weit führen, dass der Motor heià wird und nicht mehr gestartet werden kann. Wer also einen Brief vom KBA erhält sollte schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen.

  • Micra: “Produkt des Jahres 2007”

    MicrafrontDie neueste Generation des Nissan Micra ist das Produkt des Jahres 2007. Er wurde von den Lesern der internationalen Zeitschrift “Reader´s Digest” am meisten gekauft.
    In den letzten Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Käufer ein Produkt erwerben, das von Anderen Konsumenten als “sehr gut” bewertet wurde, um ein Vielfaches gestiegen. So war es dieses mal auch mit dem kleinen und schicken Nissan Micra gewesen. Er wurde einfach am haüfigsten gekauft und das zu Recht.

    Er besticht mit seiner Eleganz, seiner Kompaktheit und wuselig und schnell im Stadtverkehr ist er auch noch. Wie es so häufig ist wurde dieser Kleinwagen vom weiblichen Geschlecht besonders ins Augenschein genommmen, denn bekanntlich  sind Frauen von kleinen Flitzern begeistert. Mal sehen wie sich der Japaner im nächsten Jahr schlägt.Nisssanmicra

  • Nissan will “More” – Sondermodelle kommen mit iPod Nano daher.

    Nissan will “More” – Sondermodelle kommen mit iPod Nano daher.

    NissanBis Ende Dezember sind die Modelle Micra, Micra C+C, sowie Note des japanischen Autoherstellers mit einem iPod Nano MP3-Spieler erhältlich. Das mit acht Gigabyte Speicherkapazität ausgestattete, portable Audiogerät lässt sich über die bordeigene Anlage abspielen. Der Micra More wird von einem 1,2 Liter Motor angetrieben und kostet ab 12.800,- Euro. AuÃerdem zur Ausstattung gehören hier unter anderm Sportsitze und eine Freisprecheinrichtung. Das Minicabrio Micra C+C More kostet, mit 88 PS motorisiert, rund 19.600,- Euro, während der Nissan Note More preislich bei 17.200,- Euro beginnt.

  • Neuer Nissan Murano auf der LA Auto Show

    Murano09_0 Er soll eigentlich auf der LA Auto Show zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert werden, der neue Nissan Murano. Aber wie das so ist mit den meisten Automobilgeheimnissen, lange halten sie sich nicht und auch in diesem Fall kann die Ãffentlichkeit schonmal einen Blick auf das Modell werfen, bevor es von Nissan angedacht war. Technische Details sickerten zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht durch.

    Und so erkennt man auf den kürzlich aufgetauchten Fotos auch unmissverständlich einen Murano. Die Linienführung, vor allem in der oberen Hälfte des SUV, erinnert doch stark an die des Vorgängers. Einzig die Scheinwerferpartien vorne (in den neuen Kühlergrill übergehend) und hinten erstrahlen in neuem Glanz und wirken dabei wohl weniger markant als beim aktuellen Modell. Im Groben behält der neue Murano also sein typisches Design, wirkt nun aber runder und stimmiger als sein Vorgänger. Aber vielleicht ist gerade dies ja auch die falsche Richtung…

    Murano09_1_2

    Murano09_3 Murano09_2_2

  • Frühwarnsystem: Nissan´s Sicherheitsfahrzeug ASV-4

    Frühwarnsystem: Nissan´s Sicherheitsfahrzeug ASV-4

    0_3Beim “Advanced Safety Vehicleâ -Programm (ASV) des japanischen Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr nimmt Nissan seit 1991 teil. ASV beeinhaltet eine Kommunikationstechnik, die eine Verbindung zwischen Fahrzeugen des gleichen Typs herstellt. Sobald sich zwei oder mehr Autos  mit dem Nissan-Sicherheitssystem im Strassenverkehr befinden, wird der Fahrer im Vorfeld optisch und akustisch gewarnt, auch wenn das Fahrzeug noch nicht zu sehen ist. 

    1

    Unfälle zwischen zwei Fahrzeugen an schlecht einsehbaren Kreuzungen oder Auffahrunfälle könnten so stark verringert werden. Mit dem sogenannten “IST” (Intelligent Transport System) gehen die Japaner noch einen Schritt weiter. Dieses System stellt eine Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern her, um so Unfälle zu vermeiden. In Japan plant das Unternehmen bis 2015 die Unfälle gegenüber dem Stand von 1995 um die Hälfte zu reduzieren.
    4

  • Nissan´s 350 Z ist Powercar 2007

    Nissan´s 350 Z ist Powercar 2007

    Hbpma6ay7g_pxgen_r_380xaDie Leser der Zeitschrift “Powercar” haben den Nissan 350 Z zum “Powercar 2007” ausgezeichnet. Bei der zum ersten Mal ausgeschriebenen Wahl wurden 10.000 Stimmen abgegeben. Elf Kategorien mit insgesamt 220 Fahrzeugen standen zur Auswahl, bei den Sportcoupés konnte sich der 350 Z letztendlich durchsetzen. 1969 begann die Erfolgsstory des Nissan mit dem 240 Z, 1,6 Millionen Fahrzeuge konnte der japanische Automobilhersteller bisher absetzen.

    Nissan350zofhb

    In fünfter Generation überzeugt das Coupé seine Kunden nun schon, markantes Design und eine Menge Fahrspaà garantiert. Angetrieben wird der 350 Z von einem 3,5 Liter V6-Aluminiummotor, der mächtig Dampf unter der Haube erzeugt. Der VQ-Motor, der es übrigens zum 13. mal in Folge in die Vorauswahl der angesehenen Auszeichnung “Ward´s Best Engine Award” geschafft hat, wird von 313 Pferden auf Trab gehalten und entfaltet ein maximales Drehmoment von 358 Nm. Den Sprint auf 100 km/h bewältigt er in 5,7 Sekunden, die Elektronik hindert den Vortrieb bei 250 km/h. Das Herz des Japaners wird in Zukunft mit Sicherheit weiter schlagen und seinen Fahrern eine Menge Spaà bescheren.

  • Neues Nobel-Modell: Infiniti EX35 soll 2008 nach Deutschland kommen!

    Neues Nobel-Modell: Infiniti EX35 soll 2008 nach Deutschland kommen!

    70341_infiniti_ex35 Mit dem Infiniti EX 35 verbindet Nissan groÃe Hoffnungen, um sich auch in Deutschland und ganz Europa auf dem Luxusmarkt zu etablieren. Als weiterer Hoffnungsträger gilt die FX-Reihe.Im Innenraum zeigt sich der EX 35 eher modern, mit etwas unübersichtlich angeordneten Bedienelementen. Und der erste Start wird zum Erlebnis, denn das Auto springt erst an, wenn der Schlüssel auf der linken Seite eingesteckt wird und anschlieÃend der Startknopf auf der rechten Seite gedrückt wird.

    56302_infiniti_ex35
    Die Ausstattung mit elektronischen Systemen ist sehr üppig und bietet viel Komfort. Die Bein-und Kopffreiheit ist allerdings nicht sehr groà ausgefallen. Hier erwartet man von einem Auto der Luxus Klasse mehr. Dafür sorgt ein 297 PS starker Motor für mächtigen Dampf unter der Haube. Der Preis für diesen Infiniti EX 35 soll in der Basisversion bei 44000 Euro liegen. Das Potenzial für einen guten Verkaufsstart ist vorhanden, aber die Konkurrenz ist mit Mercedes, Audi und BMW in Deutschland sehr groÃ.