Category: Nissan

  • Nissan bringt Elektrofahrzeug “Leaf” nach Europa

    Nissan bringt Elektrofahrzeug “Leaf” nach Europa

    Ende 2010 wird Nissan das Elektroauto mit dem Namen Leaf auch in Europa zu Kauf anbieten, kündigte der japanische Automobilhersteller im Rahmen der Motorshow in Tokio an. Zwischen 50.000 und 60.000 Fahrzeuge sollen bereits im ersten Jahr produziert und in alle Welt verkauft werden, so der Entwickler Toshimi Abo. Der Leaf wird von einem 109 PS starken Elektromotor angetrieben und soll eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreichen. Die Energie hierzu kommt aus Lithium-Ionen-Akkus die aus Platzgründen an der Unterseite des Wagens montiert sind. Mit 160 Kilometern Reichweite ist er eher überdurchschnittlich.

    Bilder: leblogauto, Quelle: autogazette

  • Nissan GT-R von IIltech

    Nissan GT-R von IIltech

    nissan gt r_illtech.jpg

    Der US-Tuner Illtech hat sich den japanischen Sportler GT-R von Nissan zur Brust genommen und ihm eine ordentliche Kraftkur verpasst. Der 3,8 Liter groÃe V6-Motor wird auf stolze 600 PS getrimmt, womit ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern an der Kurbelwelle zerren.

    Möglich wird die enorme Leistungsausbeute unter anderem durch eine Neuprogrammierung der ECU, neue und gröÃere Turbos sowie Ladeluftkühler. Daneben verbaute Illtech auch noch einen neuen 75 Millimeter groÃen Rennauspuff, der für den standesgemäÃen Sound sorgt.

    Um auch in den Kurven eine gute Figur zu machen wurde der GT-R dem Asphalt um 25 Millimeter näher gebracht. Wie viel der Tuner für den Umbau verlangt und wie hoch die Höchstgeschwindigkeit ist wollte Illtech bislang noch nicht preis geben.
    Quelle: leblogauto

  • Nissan 370 Z Roadster kommt im Frühjahr 2010!

    Nissan 370 Z Roadster kommt im Frühjahr 2010!

    Im März 2010 wird der japanische Autobauer Nissan die Roadster-Version des 370Z zu Einstiegspreisen von 41.390 Euro hierzulande auf den Markt bringen. Unter der Haube des zweisitzigen Sportlers schlummert dabei der bekannte 3,7-Liter-V6-Benziner mit seinen 328 PS und dem Drehmoment von 366 Newtonmetern. Bei der Kraftübertragung hat der Kunde die Wahl zwischen einer Sechsgang-Handschaltung oder einem Automatikgetriebe mit sieben Gängen.

    Die Karosserie ist gegenüber dem alten Modell um einiges kürzer und flacher, dafür aber auch breiter geschnitten. Die pfeilförmigen Scheinwerfern und der tief sitzende Kühlergrill sorgen für einen aggressiven Auftritt des Japaners. Das leicht kuppelförmige Stoffdach des Roadster spannt sich von den Holmen der kurzen Windschutzscheibe bis hinter die beiden Sitze.

    In nur 20 Sekunden verschwindet die in Wagenfarbe lackierte Abdeckung auf Knopfdruck, auch eine Entriegelung per Hand wie beim Vorgänger ist jetzt nicht mehr notwendig.

    Neben elektrisch verstellbaren Sitze, einer Klimaautomatik, CD-Radio, Bi-Xenon-Scheinwerfer, sowie sechs Airbags gehört selbstverständlich auch ESP zur Serienausstattung des Zweisitzers. Am 26. Oktober startet der Vorverkauf des flotten Japaners in Deutschland.
    Quelle: leblogauto

  • Tokyo Motor Show 2009: Sonderedition des Nissan 370Z!

    Tokyo Motor Show 2009: Sonderedition des Nissan 370Z!

    Vorschaubild für Nissan Fairlady Z 40th Annivasary Edition.jpg

    Auf der Tokyo Motor Show zeigt Nissan unter anderem eine exklusive Sonderedition des 370 Z namens “Fairlady Z 40th Anniversary”. Potenzielle Kunden können den Sportler vorab schon auf der Motor Show zu Preisen von 33.043 Euro bestellen.

    Wer statt dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe lieber die 7-Gang-Automatik bevorzugt muss mit 33.817 Euro ein wenig mehr hinblättern.

    Angetrieben wird die Fairlady von einem 3,7-Liter groÃen V6-Aggregat mit einer Leistung von 332PS und einem Drehmoment von immerhin 366 Newtonmetern. Das Coupe in limitierter Auflage ist im Innenraum mit edlem Leder ausgestattet und besticht optisch unter anderem durch dunkle Chrom-Aluminiumräder mit besonderen Sport-Bremssätteln.
    Quelle: worldcarfans

  • Nissan 370Z von Senner Tuning

    Nissan 370Z von Senner Tuning

    Für den Nissan 370Z bietet Senner Tuning ab sofort ein neues Veredlungs-Paket an. Dank einem KW-Gewindefahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe kommt der Sportler dem Asphalt vorne bis 50 Millimeter und an der Hinterachse bis 45 Millimeter dem Asphalt näher. Dem 331 PS starkem Japaner verpassten die Tuner zudem eine Sportabgasanlage von Invidia.

    Gegenüber der Serie kommt diese Abgasanlage doppelflutig ab dem Katalysator, wird in Edelstahl gefertigt und verfügt über titanlegierte Endrohre mit einem Durchmesser von 101 Millimeter. Laut Senner zerren damit rund 21 PS mehr an der Kurbelwelle. Komplettiert wird das Tuning mit einem Sportluftfilter sowie einer Scheibentönung.

    Angekündigt haben die Tuner zudem diverse Karbon-Accessoires, eine neue Front- sowie Heckschürze und einen Heckspoiler. Auch ein Motortuning für das 3,7-Liter groÃen V6-Motor soll in Kürze folgen.
    Quelle: leblogauto

  • Tokyo Motor Show 2009: Nissan Roox Mini

    Tokyo Motor Show 2009: Nissan Roox Mini

    nissan roox mini.jpg

    Mit dem Roox zeigt Nissan auf der Tokyo Motor Show ein sogenanntes K-Cars, also ein Minifahrzeug mit einer maximalen Länge von 3,40 Meter. Vorteil von den kleinen Stadtflitzern ist, dass man für sie in Innenstadtzonen kein Parkplatz nachweisen muss. Beeindruckend bei dem in Japan ab Dezember erhältlichen Roox ist, dass er eine extrem gute Raumausnutzung besitzt.

    Mit einer Innenbreite von 1.365 millimetern und einer nutzbaren Länge von 2.085 Millimetern ist der Viersitzer einer der geräumigsten seiner Gattung. Den Einstieg der Insassen in den Fond sollen hintere Schiebetüren erheblich erleichtern. Zur Serienausstattung des Roox gehören unter anderem vier Airbags, ein Getränkekühler im oberen Abteil des Handschuhfachs sowie eine Verstaubox unter dem Beifahrersitz. Zu technischen Angaben und dem Preis machte Nissan bislang noch keine Angaben.
    Quelle: worldcarfans

  • Tokyo Motor Show 2009: Nissan Land Glider

    Tokyo Motor Show 2009: Nissan Land Glider

    Mit dem Land Glider zeigt Nissan auf der Tokyo Motor Show ein Concept-Car das für zwei hintereinander sitzende Personen Platz bietet und von einem Elektromotor angetrieben wird. Bis jetzt ist noch relativ wenig bekannt über den Wagen, die Besonderheit ist jedoch dass sich der Land Glider in Kurven stark neigt.

    Die Studie wird von zwei in der Nähe der Hinterachse platzierten Elektromotoren angetrieben, die ihre Energie von einer verbauten Lithium-Ionen-Batterie beziehen. Während der Fahrt messen verschiedene Sensoren die Geschwindigkeit, den Lenkwinkel sowie die Gierrate und ermitteln somit den optimalen Neigungswinkel. Dieser beträgt je nach Kurve bis zu 17 Grad.

    Das Ladesystem des Land Glider funktioniert induktiv, wie es auch in Zukunft bei Elektroautos zum Einsatz kommen soll. Ein neu entwickeltes Kollisions-Vermeidungssystem soll vor Unfällen schützen. Es funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nach dem Fische in Schwärmen Berührungen mit Artgenossen vermeiden. Ob der Land Glider allerdings jemals in Serie gehen wird bleibt abzuwarten.
    Quelle: leblogauto

  • Nissan verlängert seine Rabattaktion!

    Nissan verlängert seine Rabattaktion!

    nissan-pixo__.jpg

    Der japanische Autobauer Nissan hat seine Rabattaktionen beim Kauf eines neuen Autos verlängert. Bis zum 31. Dezember dieses Jahres erhalten alle Käufer eines Nissan-Modells im Rahmen der “Klartext-Kampagne” eine Prämie in Höhe von 2.500 Euro. Nissan bietet den Bonus für fast alle Modellereihen vom Kleinwagen Micra bis zum Geländewagen Pathfinder an.

    Wer daneben noch sein altes Auto in Zahlung gibt, erhält abhängig von der GröÃe des gekauften Modells zusätzlich einen Nachlass von bis zu 2.000 Euro. Hier spielt es auch keine Rolle, wie alt und in welchem Zustand das eingetauschte Fahrzeug ist. Zu beachten ist, dass es jedoch mindestens sechs Monate lang auf den Namen des Käufers zugelassen ist.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Stillen Nissan GT-R

    Stillen Nissan GT-R

    Stillen_ Nissan GT-R.jpg

    Schon von Werk aus ist der Porsche-Killer von Nissan namens GT-R mit seinem 3,6 Liter groÃem V6-Motor und 480 Pferden unter der Haube nicht gerade untermotorisiert. Der US-Tuner Stillen hat daraus ein orangenes Biest mit satten 620 PS gemacht und den GT-R daneben noch um etliche Kilos erleichtert.

    In nur 2,9 Sekunden jagt der GT-R von Stillen auf 60 mph (96 km/h), für den Spurt auf Tempo 100 dürften somit rund drei Sekunden vergehen. Die in den USA so wichtige Viertelmeile knackt der getunte Japaner in glatten 11,0 Sekunden und nach 13 Sekunden sind 130 mph (209 km/h) erreicht.
    Der bisher extremste Nissan GT-R ist übrigens für die in Neufundland/Canada stattfindende Targa Rallye gebaut. Das mehrtägige Event erstreckt sich über 2200 Kilometer und führt auf abgesperrten KüstenstraÃen rund um die Insel Neufundland.
    Wie viel Stillen für den Umbau des Nissan GT-R verlangt ist nicht bekannt. Hier noch ein kleines Video.
    Quelle: worldcarfans

  • Nissan gibt Ausblick auf neuen Micra!

    Nissan gibt Ausblick auf neuen Micra!

    nissan micra_sketch.jpg

    Der japanische Autobauer Nisssan hat jetzt einen ersten Ausblick auf die neue Generation des Micra in Form einer Zeichnung geben. Schon im März nächsten Jahres soll die Markteinführung vorerst des Kleinwagens vorerst in Thailand erfolgen, später in rund 150 weiteren Ländern.

    Rein optisch ändert sich das Design des Micra und verabschiedet sich von dem extremen Kugelaugen-Design des Vorgängers und setzt statt dessen auf eine etwas dynamischere Optik. Seine Premiere soll der Fünfsitzer aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Automobilsalon in Genf haben. Zu den technischen Details sowie den Preisen machte Nissan bislang noch keine Angaben.
    Quelle: worldcarfans