Category: Nissan

  • Infiniti eröffnet sein erstes Zentrum in Deutschland!

    Infiniti eröffnet sein erstes Zentrum in Deutschland!

    inifiniti hamburg.jpg

    Die Luxusmarke des japanischen Autobauers Nissan namens Infiniti wird am 3. Oktober dieses Jahres sein erstes Infiniti-Zentrums in Hamburg eröffnen. Ôhnlich wie die bereits 22 anderen Zentren in ganz Europa vermittelt das gesamte Ambiente und die moderne AuÃenarchitektur einen besonders edlen Eindruck.

    Auch mit diesem neuen Zentrum will die Marke das sogenannte IREDI-Konzept verfolgen, welches eigens von Infiniti ür die Gestaltung seiner weltweiten Zentren entwickelt wurde. Hierzulande startet der Konzern sein speziell für Europa technisch weiterentwickeltes Performance-Modellprogramm. Im nächsten Jahr soll dann die Oberklasse-Limousine M die Modellpalette um eine sechste Baureihe erweitern.
    Quelle: infiniti

  • Brennstoffzellen sollen attraktiver werden

    Brennstoffzellen sollen attraktiver werden

    Daimler gab heute an, gemeinsam mit den Firmen Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Renault, Nissan und Toyota an der Verbreitung von Brennstoffzellen-betriebenen Fahrzeugen voranzutreiben. Die beteiligten Firmen wollen bis 2015 einige hunderttausend Fahrzeuge auf den Markt bringen. Brennstoffzellenautos sind Elektroautos. Sie besitzen jedoch kein groÃes Akkupaket, das über eine Steckdose geladen wird, sondern speichern die fürs Fahren benötigte Energie in Form von flüssigem Wasserstoff in Tanks.

    Das gröÃte Problem bei der Etablierung der wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge ist die bislang fehlende Infrastruktur. Tankstellen sind mehr als Mangelware. Die Mineralölkonzerne und Energieversorger sehen bis jetzt noch kein Handlungsbedarf, denn bis jetzt sind noch keine Brennstoffzellenautos in Betrieb.

    Bild: Archiv, Quelle: Spiegel

  • Nissan-Modelle mit Umweltzertifikat ausgezeichnet

    Nissan Pixo Das Umweltforschungsinstitut Ãko-Trend hat insgesamt fünf Nissan-Modelle als besonders umweltfreundlich und spritsparend eingestuft. Zu den Bewertungskriterien zählen neben dem durchschnittlichen Spritverbrauch insbesondere die Schadstoffemission sowie der entstehende Geräuschpegel während der Fahrt.

    Quasqhai
    In allen Bereichen erzielten die Modelle Pixo, Note, Micra sowie das SUV Qashqai sehr gute Ergebnisse, sodass alle Fahrzeuge mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet wurden. Zudem waren für die Vergabe des Zertifikats auch ökologische Aspekte in der Fahrzeugproduktion entscheidend, sodass auch Logistik sowie Recycling in die Bewertung der Fahrzeuge eingingen.
    Nissan Note
    (Bilder:Archiv)

  • Nissan präsentiert neue Assistenzsysteme

    Nissan fr Der Autohersteller Nissan hat zwei neue Assistenzsysteme vorgestellt, die insbesondere das Fahrverhalten und die Sicherheit auf kurvenreichen Strecken verbessern sollen. Dabei werden die Daten eines Navigations- und Abstandswarnsystems miteinander verknüpft, sodass das Fahrzeug automatisch die Geschwindigkeit vor der Kurve verringert falls man zu schnell unterwegs ist.

    Nissan
    Das System nutzt die Echtzeit-Daten des Navigationssystem und errechnet anhand der Route die optimale Geschwindigkeit für die kommende Kurve. Zudem präsentierte die Entwicklungsabteilung von Nissan ein weiteres Stabilitätssystem, das den Fahrstil des Fahrers auf LandstraÃen analysiert und bei zu schnellem Fahren ebenfalls die Geschwindigkeit verringert.

    Diese Systemvariante spezialisiert sich auf das Lenkverhalten sowie die Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, die ein Autofahrer durchführt. Ist man zu schnell Unterwegs sorgen Sensoren dafür, dass durch gezielte Verteilung der Bremskraft auf alle vier Räder die Geschwindigkeit den Streckenverhältnissen angepasst wird.
    (Bilder:nissan)

  • Mit dem Nissan GT-R zum Löscheinsatz!

    Mit dem Nissan GT-R zum Löscheinsatz!

    Gt-r Der Sportwagen Nissan GT-R tritt ab sofort als Feuerwehrauto auf dem Nürburgring seinen Dienst an. Der 486 PS starke Japaner dürfte somit wohl das weltweit schnellste Löschfahrzeug sein und künftig dafür sorgen, dass bei einem Notfall besonders schnell Hilfe zur Stelle ist. Die beiden Fondsitze wurden aus diesem Zweck durch einen 50-Liter-Wassertank ersetzt.

    Daneben verfügt der Feuerwehr-GT-R über eine Mitteldrucklöschvorrichtung, einen 20 Meter langen Schlauch, ein gelbes Rundumlicht sowie eine Funkanlage. Trotz des höheren Gewichts von rund 200 Kilogramm gegenüber dem Serien-GT-R, fegt er in weniger als acht Minuten einmal um die berühmte Nordschleife am Nürburgring.
    Quelle: leblogauto

  • Renault-Nissan bringt Elektroautos auch in Australien

    Nissan Die Renault-Nissan-Allianz hat vor kurzem mit dem australischen Bundesstaat Victoria eine Partnerschaft zur Vermarktung von Elektroautos geschlossen. Weltweit hat Renault-Nissan bereits ähnliche Partnerschaften mit rund 30 Regierungen, Städten und Organisationen abgeschlossen, um den stets wachsenden Bedürfnissen nach alternativen Antriebsformen gerecht zu werden.

    Nissan leaf
    Das gesteckte Ziel der Allianz ist ein möglichst schneller und breiter Einsatz von strombetriebenen Fahrzeugen. Der japanische Autobauer Nissan will bereits im Jahr 2012 die ersten Elektroautos dort verkaufen.

    Quelle: yahoo            Bilder: archiv

  • Elektroauto Nissan Leaf soll 2010 kommen

    Nissan_LEAF_02 Immer mehr japanische Autobauer sind mittlerweile auf den grünen Zweig gekommen und intensivieren die Entwicklung emissionsfreier Fahrzeuge. In Japan hat Nissan hierzu jetzt mit dem “Leaf” ein praxistauglichen Fünfsitzer mit reinem Elektroantrieb vorgestellt.

    NISSAN_LEAF
    Der Elektromotor wird wie bei den meisten Elektroautos von einer Lithium-Ionen Batterie gespeist, welche genug Energie für rund 160 Kilometer Reichweite besitzt. Auf den Markt kommen soll das CO2-freie Fahrzeug im Jahr 2010 zu einem “erschwinglichen Preis” in Japan, in den USA und Europa.
    Nissan_LEAF_01
    Quelle: autoblog.nl

  • “GT Academy”: Vom Computerspiel auf die Rennstrecke

    “GT Academy”: Vom Computerspiel auf die Rennstrecke

    Nissan 350Z weià Front Seite leblogauto Erst das Computerspiel, dann auf die reale Rennstrecke. Davon träumen vermutlich viele kleine Jungs. Für einen, der nicht mehr so klein ist, ist dieser Traum nun in Erfüllung gegangen: Lucas Ordonez hatte sich als bester Rennfahrer auf dem virtuellen Rund durchgesetzt und so bei der von Nissan ausgeschribenen “GT Academy” für das GT4-Rennen in Spa qualifiziert. Leider suchte ihm bei seinem groÃen Auftritt das Pech heim..

    Auf dem dritten Rang liegend platzte ein Reifen des Nissan 350Z. Insgesamt liegt der Spanier im Team mit seinem Profi-Kollegen Alex Buncombe nun auf Platz zwei in der Meisterschaft. (Foto: leblogauto.com)
  • Nissan eröffnet Erlebniswelt auf dem Nürburgring!

    Nissan eröffnet Erlebniswelt auf dem Nürburgring!

    Nissan-nurburgring Neben Ferrari hat auch der japanische Autohersteller Nissan am vergangenen Wochenende eine spannende Erlebniswelt rund um die Marke auf dem neuen “ring boulevard” auf dem Nürburgring präsentiert. Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern will das Unternehmen die eigene Begeisterung für den Rennsport mit Fans aus aller Welt teilen.

    Nissan GT-R camshots _3_
    Täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr erwarten den Besucher faszinierende Sportwagen und Lifestyle-Produkte sowie eine Nissan-Lounge zum relaxen. Neben einem GT-R und einem Exemplar der auf 80 Fahrzeuge limitierten “370Z Nürburgring Edition” ist auch die SpecV-Version des GT-R zu bestaunen, die bereits nächstes Jahr auf den deutschen Markt kommen wird.

    Quelle: leblogauto

  • Cool: Nissan spendiert dem Pixo eine Klimaanlage

    Cool: Nissan spendiert dem Pixo eine Klimaanlage

    Nissan Pixo Automesse Paris Front leblogauto Nissan spendiert denjenigen, die einen Nissan Pixo in der Topversion kaufen, eine Klimaanlage. Das Angebot zur Einführung des Modells ist bis Ende des Jahres gültig und bietet, wie der Hersteller bekannt gibt, dem Besteller einen Preisvorteil von 790 Euro. Der kleine Nissan verfügt über ein 1.0-Liter-Benzinaggregat, welches 50 kW/68 PS zu leisten imstande ist…

    Nissan Pixo Automesse Paris Cockpit leblogauto

    Die Preisliste für die gehobene Ausstattung “Acenta” beginnt bei 9.190 Euro, in der Basis, genannt “Visia”, ist der Pixo ab 7.990 Euro erhältlich. (Fotos: leblogauto.com)