Category: Nissan

  • Nissan verdoppelt Abwrackprämie beim Kauf eines Qashqai

    Nissan_qashqai Um das Interesse von noch unentschlossenen Kunden zu wecken, verspricht der Autohersteller Nissan eine Verdopplung der Abwrackprämie beim Kauf eines Qashqai. Allerdings müssen auch hier die Kriterien zur Inanspruchnahme der staatlichen Prämie erfüllt werden. Insgesamt kann sich der Kunde somit einen Preisvorteil von 5.000 Euro sichern.

    Nissan_qasqhai2

    Wer also sein altes Fahrzeug verschrotten möchte und sich für den Kauf eines neuen Nissan Qashqai bis Ende März 2009 entscheidet, muss mindestens 14.990 Euro investieren.

    Der zusätzliche Umweltbonus in Höhe von 2.500 Euro zur staatlichen Abwrackprämie gilt für alle Modellvarianten der Baureihe Qashqai.
    (Bilder:Leblogauto)

  • Genf 2009: Nissan Qazana – innovative Crossover-Studie

    Nissan_qazana Der Nissan Qazana ist zurzeit auf dem Automobilsalon in Genf zu sehen und bietet einen ersten Ausblick auf ein künftiges Crossovermodell, das bereits ab 2010 in Serie gehen soll. Zwar hat der japanische Autohersteller im Vorfeld ein groÃes Geheimnis um die neue Studie gemacht und nur sehr wenige Details preisgegeben, aber das Ergebnis entschädigt für die lange Wartezeit.

    Nissan_qazana Genf 2009
    Mit einem ungewöhnlich bulligem Auftreten, was unter anderem durch den Radstand von 2,53 Meter sowie die hochgestellte Frontpartie bedingt ist, setzt der Qazana sicherlich neue Akzente auf den StraÃen.
    Wie auch bei zahlreichen anderen Studien auf dem Genfer Automobilsalon öffnen sich die Türen des Qazana ebenfalls in gegenläufiger Richtung.
    Nissan Qazana Genf 2009 heck
    AuÃerdem können die Türen elektronisch per Knopfdrück geöffnet und geschlossen werden. Im Inneren überzeugt die Studie mit modernster Technik, wie beispielsweise einem Multimedia-System inklusive Touchscreen.
    Der Nissan Qazana zählt ohne Zweifel zu den Highlights unter den Konzeptfahrzeugen in Genf.
    Nissan Qazana side
    Nissan Qazana Genf 2009 innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Nissan NV200 & Qazana: Produktion kommt nach Europa

    Nissan NV 200 Nissan hat angekündigt die Fahrzeugproduktion in Europa auszuweiten und wird deshalb den Kleintransporter NV200 im englischen Sunderland sowie eine Serienversion des Konzeptfahrzeuges Qazana in Barcelona herstellen. Die Produktion des Nissan NV200 ist erst Anfang des Jahres in Japan gestartet und wird bereits Mitte des Jahres auch in den europäischen Werken starten.

    Nissan NV200
    Der ursprünglich als reines Nutzfahrzeug vorgestellte NV200, wird als Transporter sowie in 2 PKW-Varianten zum Marktstart angeboten.
    Nissan_qazana
    Die Produktion für ein Crossover-Fahrzeug auf Basis der Studie Qazana soll bereits 2010 im Nissan-Werk in Sunderland anlaufen.
    (Bilder:Archiv/ leblogauto.com)

  • Genfer Autosalon 2009: Nissan präsentiert NV200 als PKW

    Nissan-nv-200-front Ursprünglich stellte Nissan seinen Kleintransporter NV200 als reines Nutzfahrzeug vor. Doch auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon wird Nissan die erste PKW Version der Ãffentlichkeit präsentieren. Ausgestattet mit 7 Sitzen, bietet er zahlreichen Insassen Platz und aufgrund der Länge von 4,40 bleibt noch genügend Stauraum für Gepäck. Für die Motorisierung des Kompaktvans sorgt wahlweise ein 1,6-Liter Benzinmotor mit 108 PS oder ein 86 PS starker Turbodiesel zur Auswahl.

    Nissan NV200 side
    Der Nissan NV200 wird insgesamt in 3 Varianten zu sehen sein, neben dem reinen Transporter und der PKW-Version wird auch eine Kombivariante zur Auswahl stehen. Zusätzlich bietet Nissan für alle drei Modelle eine Rückfahrkamera an, die das Rangieren und Einparken erleichtern soll.
    Nissan NV 200 innen
    Man darf auf die Reaktionen der Genfer Messebesucher gespannt sein.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Nissan Qazana Concept

    Genf 2009: Nissan Qazana Concept

    Nissan-qazana Bereits vor zwei Wochen zeigte Nissan eine grobe Skizze der kompakten Crossover-Studie “Qazana”, nun folgt vor dem Autosalon in Genf der erste Schnappschuss des Japaners. Die breit ausgestellten Radkästen, die schon auf dem Papier angedeutet wurden, sollen die Dynamik des Concept-Car betonen. Eine weitere Besonderheit des Qazana sind die hinteren Türen, die sich gegenläufig öffnen lassen.

    Nissan-qazana
    Entworfen wurde der Qazana übrigens im Londoner Designbüro der Japaner und gebaut werden soll er im Jahr 2010, wenn wieder Kapazitäten frei werden, da ja bekanntlich der aktuelle Nissan Micra zu diesem Zeitpunkt ausläuft.
    Quelle: leblogauto

  • Nissan will 20.000 Stellen streichen!

    Nissan will 20.000 Stellen streichen!

    Logo_Nissan Wegen der aktuellen Absatzkrise kämpft der japanische Autobauer Nissan mit Milliardenverlusten und hat jetzt bekannt gegeben, dass er weltweit 20.000 Stellen abbauen will. Der Renault-Partner schätzt bis zum Ende des noch bis 31. März laufenden Geschäftsjahres mit einem Nettoverlust von umgerechnet 1,75 Milliarden Euro.

    Nissan_note
    Auch beim Betriebsergebnis sieht es für Nissan düster aus, die Japaner verbuchten einen Verlust von 180 Milliarden Yen und erzielten nur einen Umsatz von 8,3 Billionen Yen. Alleine im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres musste Nissan einen Nettoverlust von umgerechnet 713 Millionen Euro verkraften. Noch ein Jahr zuvor haben die Japaner im selben Zeitraum ein Gewinn von umgerechnet 1,1 Milliarden Euro eingefahren.
    Bild: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Sportlich: Shadow Sport bringt Aero Kit für Nissan GT-R

    Nissan_GTR_Tuning Er ist ja nun von Hause aus nicht gerade unsportlich gezeichnet, der neue Superbolide und Porsche-Schreck von Nissan. Aber wie das immer so ist, haben Tuner eine etwas andere Sicht der DInge und sehen auch im brachialsten Sportwagen noch Potential für Verbreiterungen, Spoiler, Felgen und Tieferlegungen. So auch Shadow Sport Design, die den GT-R dezent, aber effektvoll tunen.

    Ins Auge stechen zunächst mal die dicken 20-Zöller im matten Schwarz. Das Aero Kit besteht zudem aus einem Frontspoiler, Seitenschwellern, Heckflügel und einem Diffusor. Aus dem Hintern des Nissan ragen zudem neue ENdrohre aus Titan.Nissan_GTR_Tuning2
    Mach was her, wirkt aber nicht aufdringlich. So soll Tuning sein. Im Grunde genommen könnte er auch so direkt vom Band laufen. Für Extrem-TUningfreaks ist das sicher nichts, aber die können ja bei ihren Supras bleiben.Nissan_GTR_Tuning3

    Quelle: Carscoop

  • Nissan enthüllt Crossover Qazan in Genf

    Nissan_Qazan_Concept Wie die Jungs von Carscoop gehört haben wollen, wird Nissan in genf eine Weltpremiere feiern. Dort soll nämlich ein Crossover Concept namens Qazan vorgestellt werden. Insidern zufolge soll der Quazan einen Vorgeschmack auf das 2010 erscheinende neue Kompaktmodell der Japaner geben. Mit der hier zu sehenden Skizze enthüllte Nissan seine Pläne, um die Crossover-Palette neben Qashqai, Qashqai+2 und Murano weiter zu ergänzen.

    Der neue auf Basis der Studie Qazan wird im Werk in Sunderland im Vereinigten Königreich gebaut werden. Dort werden passend ab 2010 wieder Kapazitäten frei, wenn der aktuelle Nissan Micra ausläuft.
    Der neue Mini (der dann vielleicht nicht mehr Micra heiÃt) wird dann in Indien gebaut. Das dortige Werk der Renault-Nissan-Allianz befindet sich gerade im Bau.

    Quelle: Carscoop

  • Ohne Moos nichts los: Automesse in Barcelona abgesagt

    Ohne Moos nichts los: Automesse in Barcelona abgesagt

    In Barcelona findet dieses Jahr keine Automesse statt In Barcelona findet in diesem Jahr keine Automesse statt. Die jährliche Veranstaltung wurde einem Bericht der ‘Automotive News Europe’ zufolge von den Organisatoren abgesagt, nachdem sich GM, Peugeot, Citroen und Nissan dazu entschlossen hatten, ihre Stände nicht aufzubauen, um dadurch entstehende Kosten einzusparen. Ursprünglich sollte die Ausstellung vom 9. bis zum 17. Mai stattfinden. Schade, dass die weltweite Autokrise der Messe einen Strich durch die Rechnung gemacht hat…

    Gerade der spanische Automarkt ist von der Wirtschaftskrise besonders schwer betroffen. Im Jahr 2008 gingen die Absätze um 28,1 Prozent zurück. Wie der Präsident des spanischen Automobilverbandes ANFAC mitteilt, wird ein weiterer Rückgang der Verkäufe um 23 Prozent für dieses Jahr erwartet. Da kommt es natürlich nicht besonders gelegen, dass nun die Autoshow in Barcelona abgesagt wurde. (Foto: leblogauto.com)

  • US-Staat Mississippi ehrt Nissan

    US-Staat Mississippi ehrt Nissan

    Nissan_Logo Das Nissan Green Program 2010 ist ein mittelfristig angelegter Umweltschutzplan, der alle MaÃnahmen beinhaltet, die sich Nissan vorgenommen hat, damit die Natur den Eingriff durch das Unternehmen aus eigener Kraft bewältigen kann. Das Nissan-Werk im US-amerikanischen Canton ist vom Staat Mississippi für auÃergewöhnliche Energie-Effizienz ausgezeichnet worden. Nissan erklärt mit ihrer Broschüre “Symbiose aus Mensch, Fahrzeug und Natur; Innovationen für die Umweltâ detailliert das Programm, das sich die Marke in Sachen Umweltfreundlichkeit vorgenommen hat.

    Der Preis wird von Mississippi jährlich an Unternehmen vergeben, die sich durch Erfolge bei der Reduzierung des SchadstoffausstoÃes besonders hervor getan haben. Nissan bemüht sich in vielen seiner Werke um den Umweltschutz. Im britischen Sunderland ist zum Beispiel unlängst ein Windpark für die Stromerzeugung eröffnet worden. In Barcelona gewinnt der Hersteller einen Teil des benötigten Stroms aus Solarzellen. Die Projekte sind Teil des “Nissan Green Program”, mit dem Kohlendioxidemissionen aller Werke des Herstellers zwischen 2005 und 2010 um sieben Prozent gesenkt werden und ein Maximum an Stickoxiden (NOx) und Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen (NMHC) reduziert werden soll.

    Quelle: auto-presse, Bild: Archiv